View allAll Photos Tagged lichtinstallation

10 Jahre Import Export!

10 Jahre Musik, Kunst und Soziokultur • 10 Jahre offener Raum für Experimente • 10 Jahre Treffpunkt und Rückzugsort • 10 Jahre buntes und vielfältiges Treiben.

 

4 Tage Geburtstagsfeier mit Lichtinstallationen und Videomapping und Live VJing von Genelabo - hier Sternzylinderprojektion mit 6 Videobeamern und Seifenblasen

10 Jahre Import Export!

10 Jahre Musik, Kunst und Soziokultur • 10 Jahre offener Raum für Experimente • 10 Jahre Treffpunkt und Rückzugsort • 10 Jahre buntes und vielfältiges Treiben.

 

4 Tage Geburtstagsfeier mit Lichtinstallationen und Videomapping und Live VJing von Genelabo - hier Videomapping Bühne

mit Gans,

Landschaftspark Duisburg

Night shot of the Tiger & Turtle light installation in Duisburg/Germany.

Ein Projekt für den Coesfelder Lichtersamstag

 

Der Coesfelder Lichtersamstag bietet vielfältige Möglichkeiten mit Licht Örtlichkeiten und Gebäude in Szene zu setzen.

In den letzten Jahren habe ich z.B. das Baugerüst am Stadtschloss oder das alte Suek-Haus an der Berkel mit roten Kronleuchtern und Lampen illuminiert.

 

In diesem Jahr habe ich mit einer weiteren Lichtinstallation das aktuelle Thema Berkel aufgegriffen. In Coesfeld verläuft die Innenstadtberkel ii der City unterirdisch und ist mit einem Deckel geschlossen. In der Berkelgasse im Bereich der Kuchenstraße hat dieser Deckel in der Mitte eine Spur von Schlitzen, durch die das Regenwasser abfließen kann.

 

Diese Überdecklung ist einmalig im Verlauf der gesammten Berkel und somit eine Besonderheit die es nur hier gibt. Da man sie im Alltag nicht wahrnimmt, habe ich diese Schlitze mit einem Illuminationsprojekt thematisiert.

 

Auf der Länge der Berkelgasse befinden sich 75 Schlitze. Auf jedem dieser Schlitze wurde ein Luftballon positioniert. So ergabt sich eine Spur von 75 rot leuchtenden Luftballons, die an dieser Stelle den Verlauf der Berkel verdeutlichten.

   

Lichtinstallation mit spiegelnden Kugeln im Gewölbe der Überwasserkirche zu Münster

Mit Weihnachtsbeleuchtung

Lichtinstallation im Landschaftspark Nord, durch einen grün beleuchteten Tunnel gelangt man in einen Filmvorführraum, der am Ende des Tunnels für ein buntes Farbenspiel sorgt

' Weiss'

Lichtinstallation

Götz Lemberg

 

Kunstmuseum Stuttgart

Lichtinstallation Wandhofener Straße

Im Hof des Rathauses

Die Potsdamer Innenstadt wird an diesem Wochenende leuchten. Von Freitagabend bis Sonntagabend gibt es das 3. Potsdamer Lichtspektakel, bei dem zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen sind

"Sternennacht über der Rhone"

Entstanden 1888. Ausgestellt im Musée d'Orsay in Paris.

 

Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwändigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen.

Christmas_Garden_Berlin_23

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Regensburg mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Lichtkunst in Finsterau (Salvador Allende Haus) für den DGB Jugend Tag mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Turin, Lichtinstallation am Monte dei Cappuccini.

Turin, 12.12.2003

 

www.sh-kunst.de/hans-peter-kuhn-lichtinstallation-am-kiel...

 

Eigentlich bin ich kein Fan von übersättigten Fotos, aber hier finde ich es ganz spannend. Sättigung und Dynamik habe ich kräftig erhöht, die Schärfe leicht.

 

Hans Peter Kuhn: Lichtinstallation am Kieler Ostuferhafen (2012). Die 160 Meter lange und 7 Meter hohe Installation besteht aus 29 Zeichen mit jeweils zwei Stableuchten. Jedes der 29 Zeichen entspricht einem Buchstaben des sogenannten Winkelalphabets: „Seefahrer, denk an die Sirenen. Ahoi!“

ZEITENLICHTER / TIME LIGHTS

Festung Rosenberg in Kronach (Oberfranken)

 

Video-Licht-Sound Installation von PHILIPP GEIST mit der Schauspielerin ULRIKE MAHR

 

„Kronach Leuchtet“ Lichtfestival

 

Dienstag 20. und Mittwoch 21. JULI 2010

von 21 bis 24 Uhr

 

Anlässlich des Lichtfestivals „Kronach Leuchtet“ in Oberfranken zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) die Videoinstallation „ZEITENLICHTER / TIME LIGHTS“ an der barocken Festung Rosenberg. Als zusätzliches Highlight wird die Schauspielerin Ulrike Mahr mit einer Performance zum Thema Zeit eine weitere Ebene in die Installation einbringen und an verschiedenen Stellen auftauchen. In seiner Arbeit interpretiert Geist die Themen Zeit und Raum. Dabei verzichtet der Künstler auf den Einsatz von Leinwänden und projiziert direkt auf die Mauern des ältesten Bauwerks der Festung, den Rosenturm aus dem 13. Jahrhundert. Ebenso projiziert Geist auf weitere Teile des Innenhofs der Festung und auf Nebel. Die Verbindung zwischen der festen, greifbaren Wand und der transparenten, flüchtigen Projektionsfläche des Nebels verweist auf das Zusammenspiel zwischen historischen Relikten und unserer Vorstellung vom damaligen Leben. Die ziehenden Nebelschwaden stehen als Metapher für die Flüchtigkeit der Zeit und ihre Vergänglichkeit. Gleichzeitig ist Geschichte erlebbar, indem man die alten Zeiten anhand der steinernen Bauten vor seinem geistigen Auge wieder auferstehen lässt. Das Phänomen Zeit wird aber auch durch das projizierte Bild selbst beschrieben: Abstrakte Passagen, die sich aufbauen, überlagern und gegenseitig verdrängen, symbolisieren die ständigen Veränderungen im Lauf der Zeit und ihre Konstanten: das Entstehen und Vergehen. Verschiedene Bilder bleiben kurzfristig gleichzeitig stehen und bilden ein fragmentarisches Ganzes. Die Arbeit tritt so in einen Dialog mit dem Ort, denn auch die Festung Rosenberg wurde durch verschiedene Epochen hindurch ständig erweitert, und gerade der Rosenturm als Mittelpunkt der Festung änderte seine Gestalt mehrere Male. Der Dialog findet aber auch mit den Menschen statt, die in den Innenhof der Festung Rosenberg ein- und ausgehen: An der Schwelle zwischen Außen und Innen wird der Besucher selbst Teil des projizierten Bildes.

 

Philipp Geist entwickelte ebenso eine Licht- und Audio-Installation für die unterirdischen Festungsgänge, die nur selten zugänglich sind. Hier entsteht ein Zeittunnel, der von einer Seite aus begehbar ist. Die Besucher steigen hinab und verlieren die Orientierung, die durch Zeit und Raum vorgegeben ist. Die dunklen Gänge versetzen einen Jahrhunderte zurück, und man weiß nicht, wo in den Tiefen der Festung man sich befindet und an welcher Stelle man auftauchen wird. Zusätzlich verwirrt werden die Besucher der Installation durch Stimmen, die die Gänge mit Begriffen und Zitaten zum Thema Zeit füllen.

    

Philipp Geist arbeitet international als Licht- und Multimediakünstler. Im Dezember 2009 bespielte Geist über einen Zeitraum von neun Tagen den königlichen Thron in Bangkok mit einer Video-Mapping-Installation anlässlich des 82. Geburtstags des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej. Die Installation wurde von 2,5 Millionen Besuchern vor Ort gesehen. Im Juni 2010 zeigte er im Rahmen des internationalen Medien-Festivals Mutek die Außen-Installation ,Time Drifts‘ am Place des Arts im Zentrum von Montreal. Im Januar 2008 entwickelte Geist für die Piazzetta am Kulturforum in Berlin die Lichtinstallation 'Time Fades'. Im September 2007 bespielte er das zeitgenössische Kunstmuseum 'Palazzo delle Esposizioni' im Zentrum von Rom mit der Video-Mapping-Installation 'Time Lines'. Im Dezember 2005 realisierte er das Fassaden-Projekt 'Winterzauber' in Zürich. Im Februar 2006 eröffnete er im Kontext der Ausstellung 'Melancholie, Genie und Wahnsinn' den Salon Noir in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester OBC Barcelona und der finnischen Soundformation Pan Sonic eröffnete Geist 2004 das Sonar Festival im Auditorium Barcelona. Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild.

www.p-geist.de | www.videogeist.de

  

Ulrike Mahr:

Die in Kronach geborene Schauspielerin ist Initiatorin und Mitbegründerin der Faust-Festspiele Kronach sowie Gründungs- und Ensemblemitglied der Freien Werkbühne Kronach.

Von 1995-2004 war sie Co-Festspielleiterin und Ensemblemitglied der Faust-Festspiele. In diesen Aufbaujahren trug sie nicht zuletzt durch die Rolle des weiblichen Mephisto in Faust I und II, (war Logo und Markenzeichen) dazu bei, diese bundesweit bekannt zu machen.

Auftritte u.a. mit Mephisto/Faust-Performance, Soloprogramm als „Agentin Jamie Bond“ sowie Mitwirkung bei Theater- und Kurzfilmproduktionen in Hamburg, Frankfurt und Berlin. Sie lebt in Hamburg und Kronach und betätigt sich als Künstlerin neben dem Schwerpunkt Schauspielerei – v.a. für Film – auch in der Malerei und im Design. Mehrmalige Aufenthalte in Los Angeles und China führten zu Weiterbildung in Schauspiel und in den asiatischen Kampfkünsten.

 

www.redcarpet-actors.com | www.ulrikemahr.de

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Schweinfurt mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Eine Lichtinstallation mit Spezialeffekt: Der Drache kann Feuer spucken.

Blue illuminated haven of hamburg.

 

Hamburgs Hafen erstrahlt zum vierten Mal in Blau. Der Lichtkünstler Michael Batz gab am Montagabend in der Elbphilharmonie den Startschuss für seine Lichtinstallation "Blue Port Hamburg".

Christmas_Garden_Berlin_27

Die Regenbogenbrücke überspannt in Dortmund-Dorstfeld die A40 und verbindet für Fußgänger und Radfahrer die Deutsche Arbeitsschutzausstellung DASA mit der Technischen Universität. Das Besondere dieser Brücke ist ihre einzigartige Lichtinstallation.

Im Handlauf sind LEDs integriert, die die Farben eines Regenbogens wiedergeben.

 

The rainbow bridge spans the A40 in Dortmund-Dorstfeld and connects the German occupational safety exhibition DASA with the Technical University for pedestrians and cyclists. What makes this bridge special is its unique light installation.

LEDs are integrated into the handrail, which reproduce the colors of a rainbow.

  

Landschaftspark Duisburg

Gar schrecklich bewegten sich die Köpfe...

Lichtinstallationen im Bergzoo Halle.

IMG_2013

Lichtinstallation am Sessiongebäude in Östringen

 

Winterlichter Palmengarten noch bis 24.01.2016

Lichtinstallation_ "Time Drifts Cologne"_ Philip Geist. 30.12.2016

Boat on the River Spree, Berlin, Festival of Lights

On tour with Johannes

 

201910xx_FoL_19

Lichtinstallation 25 Jahre Mauerfall Berlin

 

©alexander h. schulz

 

Unna, Deutschland

Die Sammlung des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna in der ehemaligen Lindenbrauerei besitzt Modellcharakter. Weithin sichtbar durch den 52 Meter in den Himmel ragenden Schornstein, bietet sich dieser zeitgenössischen Kunstform seit 2001 tief unter der Erde eine Fläche von insgesamt 2.600 Quadratmetern. Seinen einzigartigen Charakter erhält das Museum durch die Konzentration auf den installativen Aspekt der Lichtkunst. Jede der Lichtinstallationen wurde eigens für die Räume vor Ort geschaffen und ist in ihrem ästhetischen wie technischen Auftritt individuell auf diesen Ort zugeschnitten.

1 2 ••• 5 6 8 10 11 ••• 79 80