View allAll Photos Tagged lichtinstallation
Zum Orange Day bin ich abends noch mal losgezogen. Das Fördergerüst der Zeche Hugo sollte auch in Orange beleuchtet sein. Aber die Beleuchtung war wohl schon wieder vorbei. Auch die anderen Spots die ich danach nach angefahren bin, waren nicht mehr beleuchtet.
10 Jahre Import Export!
10 Jahre Musik, Kunst und Soziokultur • 10 Jahre offener Raum für Experimente • 10 Jahre Treffpunkt und Rückzugsort • 10 Jahre buntes und vielfältiges Treiben.
4 Tage Geburtstagsfeier mit Lichtinstallationen und Videomapping und Live VJing von Genelabo - hier Paniprojektion
Lichtinstallation am IsarInselFest. Wir finden, das war ein gelungener Auftakt. Die Tour wird in den nächsten Wochen bis zur Wahl in anderen bayerischen Städten Station machen.
aus Mangel an neuem Material gibt es heute was älteres.
Das Bild zeigt das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Erin in Castrop-Rauxel.
Angestrahlt wird das Gerüst mit einem Laser vom Hammerkopfturm Erin 3.
Das Highlight des gestrigen Besuches der Autostadt Wolfsburg war der PREMIUM CLUBHOUSE Pavillon. Schon der Eingang ist sehenswert mit einer Lichtinstallation aus Leuchtstoffröhren wie sie bei Werbetafeln zum Einsatz kommen, dazu aber später mehr. Erstmal gehts zum Objekt der Begierde, einem voll verspiegelten Bugatti Veyron 16.4 , es war nicht einfach die richtige Position zu finden um die Spieglungen der Lichtinstallation im Eingangsbereich so gering wie möglich zu halten. Da eine s/w Version schon von Rafi gebracht wurde, wollte ich darauf verzichten. Ich hoffe trotzdem das es mir einigermaßen gelungen ist ein halbwegs zeigbares Bild hinzubekommen ;-)
Auf Fototour mit Rafi und Elke
The highlight of yesterday's visit to the Wolfsburg car city was the PREMIUM CLUBHOUSE pavilion. Even the entrance is worth seeing with a light installation made of fluorescent tubes like those used on billboards, but more on that later. First we go to the object of desire, a fully mirrored Bugatti Veyron 16.4, it was not easy to find the right position to keep the reflections of the light installation in the entrance area as low as possible. Since a b / w version was already made by Rafi, I want to do without it. I still hope I managed to get a reasonably showable picture ;-)
On a photo tour with Rafi and Elke
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
Pre set up test night for Lightfestival Murten Swiss 15.01.2020 - 26.01.2020
Claudia Reh, geboren in Königs Wusterhausen, ist seit 1996 als freischaffende Künstlerin und Filmemacherin in Dresden tätig. Im Jahre 2006 gründete sie das Label „ECHTZEITLICHT“ und realisierte diverse Lichtinstallationen für den öffentlichen Raum. Die Arteplage wurde in Zusammenarbeit mit deutsch- und französischsprachigen Schulklassen aus der Region erstellt, die ebenfalls an den Aufführungen mitwirken
Die Potsdamer Innenstadt wird an diesem Wochenende leuchten. Von Freitagabend bis Sonntagabend gibt es das 3. Potsdamer Lichtspektakel, bei dem zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen sind
Hannover/Oldtown,Germany
visit my website
"Es gibt nicht Ödes, nichts Unfruchtbares, nichts Totes in der Welt, kein Chaos, keine Verwirrung, außer einer scheinbaren, ungefähr wie sie in einem Teiche zu herrschen schiene wenn man aus einiger Entfernung eine verworrene Bewegung und sozusagen ein Gewimmel von Fischen sähe, ohne die Fische selbst zu unterscheiden" – G.W.L.
Leibniz-Zitat am Historischen Museum (eine Lichtinstallation des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Joseph Kosut):
Die Potsdamer Innenstadt wird an diesem Wochenende leuchten. Von Freitagabend bis Sonntagabend gibt es das 3. Potsdamer Lichtspektakel, bei dem zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen sind
Kunstmuseum Villa Zanders
Bergisch Gladbach
Es ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen.
Die seit den 1990er-Jahren entstehenden temporären Installationen zeigen rotes, grünes oder blaues Laserlicht, das er über verschiedene Brechungen sichtbar im Raum verteilt.
Magdeburg / Germany
See where this picture was taken. [?]
Lichtinstallation von Maurizio Nannucci im Rahmen des Projekts "Die Elbe (in)between" des Kunstmuseums im Kloster Unser Lieben Frauen
© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.
Bei diesem Aufenthalt in Hamburg blieb nur wenig Zeit für Fotos. Ich hatte mir allerdings vorgenommen, die Klassiker -welche ich bisher nie abgelichtet hatte- zu fotografieren.
Den Anfang machte die U-Bahn Station "Hafencity Universität" mit ihrer imposanten Lichtinstallation.
Hier folgt nun das sogenannte Wasserschloss. Als ich dort aufschlug, waren bereits ca. 20 andere Fotografen vor Ort. Es windete ordentlich; ein leichter Nieselregen fiel vom grauen Himmel. Die tiefhängenden Wolken reflektierten dass Licht der Metropole.
Das Bild war gleichzeitig ein erster Test der Available-Light Fähigkeiten des P58 f1.9 von MOG. Diese hatte ich um zwei Stufen abgeblendet.
Das RAW wurde in DxO PhotoLab entwickelt.
Die Potsdamer Innenstadt wird an diesem Wochenende leuchten. Von Freitagabend bis Sonntagabend gibt es das 3. Potsdamer Lichtspektakel, bei dem zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen sind
Ein Lichtkonzept, das im Parkhaus Sicherheit und Sehkomfort bietet, ist keine Neuigkeit. Eine experimentelle Lichtinstallation, die eine innenstädtische Parkmöglichkeit zu einem Treffpunkt für Design-Interessierte macht, schon. Innenarchitektur-Studierende der Hochschule Hannover zeigten am Freitag, 15. und 16. Dezember 2017 im Parkhaus an der Osterstraße 42 die Ergebnisse eines offenen Workshops zum Thema Lichtdesign.
Das 1. und 3. Semester setzte in einem Workshop das leer stehende Erdgeschoss und die beeindruckende Auffahrtsrotunde des Parkhauses mithilfe von Licht, Beamern und Projektionen in Szene. Drei Profis aus dem Bereich Event- und Bühnenbeleuchtung, Klemens Dammann, Lutz John und Markus Schmidt, unterstützen die Studierenden bei dem Experiment.
Diese Lichtinstallation war die dritte Auflage des „POP-Up HsH“-Projekts, mit dem die Hochschule Hannover mit kurzen und überraschenden Aktionen im öffentlichen Raum der Stadt Hannover auf ihr kreatives Studienangebot aufmerksam macht.