View allAll Photos Tagged lichtinstallation

Internationale Lichtkunst Bienale EVILICHTUNGEN 2020 in Hildesheim:

SQUARE PRISM von Nathaniel Rackowe ist eine zeitgebundene, sequenzierte Lichtinstallation, die speziell für diesen einzigartigen Ausblickspunkt von Hildesheim konzipiert wurde. Die leuchtenden Lichtlinien in Square Prism werden abwechselnd erleuchtet, bis sich die Komposition allmählich verschiebt und an Geschwindigkeit gewinnt, und das Werk zum Schluss der Sequenz einen Würfel, ein quadratisches Lichtprisma, bildet.

 

Nathaniel Rackowe (* 1975) ist ein in London lebender Künstler aus Großbritannien. Seine oft großräumigen, auf Städte bezogenen Strukturen und Lichtskulpturen geben die menschliche Navigation durch einen urbanen Lebensraum wieder.

 

International Light Art Biennial EVILIGHTINGS 2020 in Hildesheim:

SQUARE PRISM by Nathaniel Rackowe is a time-bound, sequenced light installation, which was especially designed for this unique viewpoint of Hildesheim. The luminous lines of light in Square Prism are illuminated alternately until the composition gradually shifts and gains speed, and the work forms a cube, a square light prism, at the end of the sequence.

 

Nathaniel Rackowe (* 1975) is a British artist living in London. His often large-scale, city-related structures and light sculptures reflect the human navigation through an urban habitat.

 

Website: www.heiko-roebke-photography.de

Lichtinstallation Museum Kunstpalast, Düsseldorf

 

Kokerei Zollverein mit der Lichtinstallation von Jonathan Speirs und Mark Major, gespiegelt im Wasser des Druckmaschinengleises

 

--

 

Coking plant Zollverein, illuminated by Jonathan Speirs aund Mark Major with symmetrical reflection in water

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Nürnberg mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Diese Brücke soll 12 Tonnen wiegen, ja genau was für Zugkräfte müssen da nur sein.

"Von hier aus noch viel weiter"

Lichtinstallation von Maurizio Nannucci (Gedanken erleuchten).

Stillgelegte historische Hubbrücke am ehemaligen Elbebahnhof.

 

Seit Dezember 1996 können Besucher abends das Highlight des Landschaftsparks erleben. Dann taucht die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park das Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer von Licht und Farbe.

 

Das volle Lichtprogramm ist jeden Freitag, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und an den Vorabenden von Feiertagen zu sehen. Dann beleuchtet die Lichtinstallation auf etwa 15 Hektar die technischen Anlagen des stillgelegten Hüttenwerks im Kern des Landschaftsparks.

 

Das Hüttenwerk wird in den Farben rot, grün und blau angestrahlt. An den Anlagen des Hüttenwerks erinnern diese Farben an die Funktion der einzelnen Anlagenteile: Grün steht für Gas, Blau für Wasser und Rot für Feuer und Hitze. Bei genauem Hinsehen eröffnet sich in der Nacht die Industriegeschichte des ehemaligen Hüttenwerks auf spannende Art und Weise.

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Nürnberg mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Heidelberger Zoo Leuchten

Im Heidelberger Zoo war 2021 zum Letzen mal eine Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren.

Ich erinnere mit diesen Bildern an eine magische Atmosphäre auf dem Gelände des Zoos gerne zurück. Ich hoffe das es Dieses Jahr wieder stattfindet.

 

Heidelberger Zoo Leuchten

Im Heidelberger Zoo war 2021 zum Letzen mal eine Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren.

Ich erinnere mit diesen Bildern an eine magische Atmosphäre auf dem Gelände des Zoos gerne zurück. Ich hoffe das es Dieses Jahr wieder stattfindet.

 

Heidelberger Zoo Leuchten

Im Heidelberger Zoo war 2021 zum Letzen mal eine Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren.

Ich erinnere mit diesen Bildern an eine magische Atmosphäre auf dem Gelände des Zoos gerne zurück. Ich hoffe das es Dieses Jahr wieder stattfindet.

 

Heidelberger Zoo Leuchten

Im Heidelberger Zoo war 2021 zum Letzen mal eine Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren.

Ich erinnere mit diesen Bildern an eine magische Atmosphäre auf dem Gelände des Zoos gerne zurück. Ich hoffe das es Dieses Jahr wieder stattfindet.

 

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Passau mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Seit Dezember 1996 können Besucher abends das Highlight des Landschaftsparks erleben. Dann taucht die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park das Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer von Licht und Farbe.

 

Das volle Lichtprogramm ist jeden Freitag, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und an den Vorabenden von Feiertagen zu sehen. Dann beleuchtet die Lichtinstallation auf etwa 15 Hektar die technischen Anlagen des stillgelegten Hüttenwerks im Kern des Landschaftsparks.

 

Das Hüttenwerk wird in den Farben rot, grün und blau angestrahlt. An den Anlagen des Hüttenwerks erinnern diese Farben an die Funktion der einzelnen Anlagenteile: Grün steht für Gas, Blau für Wasser und Rot für Feuer und Hitze. Bei genauem Hinsehen eröffnet sich in der Nacht die Industriegeschichte des ehemaligen Hüttenwerks auf spannende Art und Weise.

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Rosenheim mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Dieses Foto ist am Freitag bei einem Fotowalk im LaPaDu enstanden. Die Lightpaintingsachen haben mir gut gefallen. Da muss ich mich mal näher mit beschäftigen. :-)

Seit Dezember 1996 können Besucher abends das Highlight des Landschaftsparks erleben. Dann taucht die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park das Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer von Licht und Farbe.

 

Das volle Lichtprogramm ist jeden Freitag, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und an den Vorabenden von Feiertagen zu sehen. Dann beleuchtet die Lichtinstallation auf etwa 15 Hektar die technischen Anlagen des stillgelegten Hüttenwerks im Kern des Landschaftsparks.

 

Das Hüttenwerk wird in den Farben rot, grün und blau angestrahlt. An den Anlagen des Hüttenwerks erinnern diese Farben an die Funktion der einzelnen Anlagenteile: Grün steht für Gas, Blau für Wasser und Rot für Feuer und Hitze. Bei genauem Hinsehen eröffnet sich in der Nacht die Industriegeschichte des ehemaligen Hüttenwerks auf spannende Art und Weise.

 

Leider hat uns dann noch ein Regengebiet einen Strich durch die Rechnung gemacht so das uns nicht viel Zeit blieb zum knipsen

Weilheim

light intallation

Museum of Modern Art, Stuttgart

Exhibition "Vertigo"

artinwords.de/kunstmuseum-stuttgart-vertigo-op-art-und-ei...

20200208_162432.jpg

V-Club-Monatsthema:

Bokeh

 

Lichtinstallation "Light Phenomena"

von Giny Vos

Seit Dezember 1996 können Besucher abends das Highlight des Landschaftsparks erleben. Dann taucht die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park das Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer von Licht und Farbe.

Licht an 2018! im Kunstwald Teutoburgia

Einmal im Jahr wird der Wald um die Überreste der Zeche Teutoburgia illuminiert.

Lichtinstallation zum 10 Jahre Jubiläum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten / Sellagruppe Corvara Italy

Outdoorfotografie ist ja im Moment etwas schwierig. Da kommt eine Veranstaltung wie die Höhlenlichter gerade recht. Zusammen mit 30 anderen Fotografen ging es fast 2 Stunden durch die beleuchtete Dechenhöhle.

at the China Light-Festival Cologne

 

Erdmännchen, China Light-Festival Köln

Gestern Abend (17.11.2018) beim ersten „Hannover leuchtet“. Das Bild zeigt die Aegidienkirche mit Teilen der Lichtinstallation.

The Festival of Lights at Trier lighted up the eyes of children and adults for the fourth time.

 

Camera: Panasonic GH5s

Lens: Olympus 40-150mm f2.8

 

www.elenovela.eu

Licht an 2018! im Kunstwald Teutoburgia

Einmal im Jahr wird der Wald um die Überreste der Zeche Teutoburgia illuminiert.

U-Bahnstation in Bochum

Der U-Bahnhof Lohring ist einer der größten stützenfreien U-Bahnhöfe Deutschlands.

Die unterirdische Halle hat eine Länge von 90 Metern und wurde bergmännisch, also im freien unterirdischen Vortrieb erstellt. Mit einer Breite von knapp 19 Metern und rund 14,50 Metern Höhe weist sie einen der größten Querschnitte auf, die auf diese Weise jemals in Deutschlands erstellt wurden.

Die Wirkung dieses Raumes zu erhalten war das vorrangige Ziel der Architekten. Die Decke wurde von allen technischen Installationen freigehalten, nur eine Lichtinstallation der Künstlerin Eva-Maria Joeressen aus zwei geschwungenen Lichtlinien bildet den Kontrast zu den gradlinigen Gleisen. Die gesamte Bahnsteigfläche von 550 Quadratmetern besteht aus aufgeständerten Glasflächen, die von unten beleuchtet sind. Der Glasboden setzt sich aus drei, jeweils 12 mm starken, aufeinander laminierten Glasscheiben zusammen, die oberste ist zur Rutschsicherheit mit einer sandgeschmolzenen Oberfläche versehen.

Die Wände des Gewölbes wurden mit einem graugrünlich schimmernden Aluminiumblech verkleidet, das aus Schallschutzgründen vollflächig fein gelocht ist. Durch eine spezielle Eloxierung des Aluminiums changiert der Farbton je nach Standort des Betrachters.

Das Ende des Bahnsteigs bildet eine rot emaillierte Wand mit einem einlackierten Lichtkreuz, welches die über der U-Bahn-Station gelegene Straßenkreuzung in abstrahierter Form wiedergibt.

Die künstlerische Gestaltung der Station durch Eva-Maria Joeressen war von Anfang an Teil der Planung.

  

Eigentlich Blaue Minute. Lichtinstallation Lüneburger Rathaus. / Actually blue minute. Lighting installation Lüneburger Rathaus.

(VHH)

Benrath / NRW / Germany

Lichter_Benrath_310_PC143648_DxO-Bearbeitet-2

Heidelberger Zoo Leuchten

Im Heidelberger Zoo war 2021 zum Letzen mal eine Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren.

Ich erinnere mit diesen Bildern an eine magische Atmosphäre auf dem Gelände des Zoos gerne zurück. Ich hoffe das es Dieses Jahr wieder stattfindet.

 

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Schweinfurt mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Benrath / NRW / Germany

ichter_Benrath1000_PC143717__DxO-3

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Schweinfurt mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

1 3 5 6 7 ••• 79 80