View allAll Photos Tagged lichtinstallation

Luminale 2016, Römerberg, Frankfurt am Main

On Tour together with:

Johannes

and Marion.

Event: FoL - Festival of Lights

Location: Berlin / Germany

Motive: Hackescher Markt Station (Background: TV Tower)

 

This year’s festival motto “Creating Tomorrow” intensively illuminates our responsibility for the sustainable preservation of our home planet. The light art installations and video mappings play with this theme in an incredible variety. Inspiring visions are shown and the coming tasks are thematised, such as sustainability, e-mobility, measures for more CO2 neutrality, renewable energies and digitalisation. As always, we are locating the productions in prominent places in Berlin, on landmarks and buildings steeped in history, on squares, on the facades of the participating companies and organisations, as well as in all of Berlin’s districts and many neighbourhoods.

 

The FESTIVAL OF LIGHTS 2021 is a call for more sustainability, more WE feeling, humanity and mindfulness as well as the preservation of cultural diversity.

 

All illuminations at the approximately 70 locations will light up between 8.21pm and midnight every day from 03rd-12th of September 2021, unless otherwise stated in the program. The currently known festival locations are listed below. Further details on the individual illuminations, times, partners and individual events will be added here gradually.

 

For more informations please refer to FoL

 

20210909_FoL_220210909_FoL_4

Bewegungen einfangen

Sich verändernde Lichtinstallationen einfrieren.

Stelzen Art

 

ZOOM:

better on black (press "L")

better on zoom (press "Z

„Una Famiglia degli Angeli“ –

Engel-Suite mit Videoinstallation

Eine interaktive audiovisuelle Artperformance - Kirche St. Maximilian - München - Lange Nacht der Museen -

Im sakralen Raum der Kirche werden Werte wie das Zusammenleben und Familie thematisiert. Dabei werden mittels Licht und Bewegung kleine alltägliche Gesten reflektiert, das Gefühl von Hoffnung gestärkt und Familie als ein universeller Platz für Menschlichkeit und Unabhängigkeit dargestellt. Inseln von Stille, Ruhe und Gelassenheit, die in unseren überfüllten Städten allzu selten sind und vom Lärm kontrastiert werden.

Mitwirkende:

David Russo (Choreograph), Michael Gene Aichner (Lichtkünstler), Martin Mayer (Videokünstler), Julian Metzger (Licht), Jan Faszbender (Musik), Martina Missel (Dramaturgie),

Peter Jolesch, Dana Terracina, Chris-Pascal Englund-Braun,

Lorenz Heine, Polina Gurevich, David Russo (Tanz).

Aufgenommen im Wildpark Schwarze Berge bei der Lichtinstallation Lumagica

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Berlin - 12. Festival of Lights - 7.-16. Oktober 2016

 

Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die kunstvollen Inszenierungen der Wahrzeichen, Monumente, Gebäude und Plätze machen das FESTIVALOF LIGHTS zu einem der bekanntesten und größten Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale sowie auch internationale Künstler präsentieren Lichtinstallationen und verwandeln so die Stadt in eine große Bühne. Sie erzählen Geschichten, lenken den Blick auf Besonderes und stellen ihre Kulturen, Künste und Botschaften vor. Die Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und Hotspots der jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert.

 

Diese Aufnahmen stammen vom 14. Oktober 2016.

Lichtinstallation von Lumagica im Wildpark Schwarze Berge. Sehr sehenswert.

Lichtinstallation "Haldenzauber" auf der Millicher Halde, Hückelhoven

Tiger and Turtle - Magic Mountain is a large sculpture modeled on a roller coaster on the Heinrich Hildebrand Heights in the Angerpark in Duisburg-Angerhausen. The large sculpture is a work of art by Heike Mutter and Ulrich Genth, which was developed as part of the Ruhr.2010 Capital of Culture.

(Wikipedia)

English version follows below...

Der Teufelsberg ist ein Trümmerberg im Westen Berlins und nach Messungen aus dem Jahr 2013 mit 120,1 m ü. NHN nach den Arkenbergen die zweithöchste Erhebung des Stadtgebiets. Der Hügel – mit Aussicht über das Naturschutzgebiet Grunewald und die Havel – liegt im Ortsteil Grunewald (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) an der Teufelsseechaussee zwischen den S-Bahn-Bahnhöfen Grunewald und Heerstraße. Er hat seinen Namen vom nahe gelegenen Teufelssee. Auf dem Berg befinden sich die markanten Bauten einer Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Nach dem Abzug der Militärs wurde die Anlage von 1991 bis 1999 als Flugsicherungsradar-Station genutzt. Seitdem stehen die Gebäude leer.

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage. Die anfangs mobile Installation zur Überwachung des Luftraums – insbesondere der drei Flugkorridore zwischen Berlin und der Bundesrepublik – wurde bald durch feste Gebäude abgelöst, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon.

Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Teufelsberg

 

English version:

Teufelsberg (German for Devil's Mountain) is a man-made hill in Berlin, Germany, in the Grunewald locality of former West Berlin. It rises about 80 metres (260 ft) above the surrounding Teltow plateau and 120.1 metres (394 ft) above the sea level, in the north of Berlin's Grunewald Forest. It was named after the Teufelssee (i.e. Devil's lake) in its southerly vicinity. The hill is made of rubble, and covers an under-construction Nazi military-technical college (Wehrtechnische Fakultät). During the Cold War, there was a U.S. listening station on the hill, Field Station Berlin.

The US National Security Agency (NSA) built one of its largest listening stations atop the hill, rumored to be part of the global ECHELON intelligence gathering network. "The Hill", as it was known colloquially by the many American soldiers who worked there around the clock and who commuted there from their quarters in the American Sector, was located in the British Sector. In July 1961, Mobile Allied listening units began operations on Teufelsberg,[4][7] having surveyed various other locales throughout West Berlin in a search for the best vantage point for listening to Soviet, East German, and other Warsaw Pact nations military traffic.

Source and for more information please refer to: en.wikipedia.org/wiki/Teufelsberg

20170930_FoL_Berlin_leuchtet_03

Festival of Lights, Berlin 2018

20181007_FoL_01

Festival of Lights, Berlin 2018

20181007_FoL_11

Lichtinstallation by MTP / Prismatic Red

www.vannutt.ch

Hier "Das Feuerschiff", das seine Tätigkeiten auf hoher See eingestellt hat und nun als Restaurantschiff beim Hamburger Jachthafen liegt. Im Hintergrund die Elbphilharmonie, blau beleuchtet durch die Lichtinstallation Blue Port.

Berlin, Festival of Lights

On tour with my brother Dietmar

 

201910xx_FoL_26

DayPrime2025_cw06_FE35F28ZA

River Spree, Berlin, Festival of Lights

On tour with Johannes

 

201910xx_FoL_21

FoL: Festival of Lights

20181019_FoL_33

Teilausschniett vom Krokodil . Als das ehemalige Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich noch in Betrieb war diente das Krokodil als Verladebrücke zum Transport des Eisenerzes in die Bunker.

Bearbeiten

Berlin, Festival of Lights

British Embassy

On tour with my brother Dietmar

 

201910xx_FoL_34

FoL: Festival of Lights

20171014_FoL_Berlin_leuchtet_39

Licht, Skulpturen und Bewegung: Mit ihrer Gruppe Zero mischten die Düsseldorfer Künstler, Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker in den 60er Jahren die internationale Kunstszene auf.

 

Unter dem Wellness-Motto "Zero ist gut für dich" verabschiedeten sich Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker im November 1966 als Gruppe mit einem "Zero-Mitternachtsball" im Bahnhof Rolandseck.

 

Lichtinstallation von Mack - "Zwischen Himmel und Erde"

 

In einem zimmerhohen Raum hängen 20 unterschiedliche Metallgewebe-Fahnen an der Decke. Sie drehen sich, spiegeln, erlauben jedoch auch Teil-Transparenz, Teil-Absorption, Teil-Reflexion, Teil-Brechung, Interferenz, wodurch ene vielfach durchdrungene, changierende Lichtwelt entsteht ...

 

Der Boden ist mit Watte belegt - in Fachkreisen nennt man das ein "unbegehbares Raumbild" ...

   

_DSC3497_98_pa2a

Ausstellung Winterlichter 2016/2017 im Palmengarten, Frankfurt

Lichtinstallation von Lumagica im Wildpark Schwarze Berge

„Una Famiglia degli Angeli“ –

Engel-Suite mit Videoinstallation

Eine interaktive audiovisuelle Artperformance - Kirche St. Maximilian - München - Lange Nacht der Museen -

Im sakralen Raum der Kirche werden Werte wie das Zusammenleben und Familie thematisiert. Dabei werden mittels Licht und Bewegung kleine alltägliche Gesten reflektiert, das Gefühl von Hoffnung gestärkt und Familie als ein universeller Platz für Menschlichkeit und Unabhängigkeit dargestellt. Inseln von Stille, Ruhe und Gelassenheit, die in unseren überfüllten Städten allzu selten sind und vom Lärm kontrastiert werden.

Mitwirkende:

David Russo (Choreograph), Michael Gene Aichner (Lichtkünstler), Martin Mayer (Videokünstler), Julian Metzger (Licht), Jan Faszbender (Musik), Martina Missel (Dramaturgie),

Peter Jolesch, Dana Terracina, Chris-Pascal Englund-Braun,

Lorenz Heine, Polina Gurevich, David Russo (Tanz).

Am 9. November 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal und Berlin wird an diesem Tag wieder im Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit stehen.

  

Stimmungsvoller Höhepunkt der zahlreichen Veranstaltungen im Jahresverlauf in Berlin wird am Wochenende des 9. November die LICHTGRENZE mit tausenden illuminierten Ballons sein. Im Herzen der Stadt zeichnet diese außergewöhnliche Licht-Installation auf dem rund 15 Kilometer langen Teilstück des ehemaligen Mauerverlaufs die einstige Zweiteilung Berlins eindrucksvoll nach. Die Lichtinstallation basiert auf einer Idee von Christopher Bauder und Marc Bauder.

  

Die Berliner und Besucher der Stadt sind hier zum Flanieren eingeladen. Auf diese Weise wird an das gewaltige Ausmaß der Berliner Mauer erinnert, an das historisch bedeutende Ereignis des Mauerfalls sowie die Freude über das glückliche Ende der Teilung.

  

Durch die LICHTGRENZE entstehen einzigartige Bilder an Straßen, Plätzen und Brücken, an Wegen und Häuserwänden entlang, die - vormals geteilt - nun die Wege im Berlin nach 25 Jahren bestimmen: kreativ, spannend, zukunftsorientiert und international.

  

Zahlreiche Veranstaltungen sowie Projekte beziehen sich in diesem Jahr in Berlin auf das Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“ und unterstützen somit das Gesamtanliegen mit ihren Führungen, Radtouren, Ausstellungen, Filmen, Zeitzeugengesprächen und münden im Jubiläumsprogramm am 9. November.

  

Thematisch spannt der Herbst in Berlin den Bogen von der Erinnerung an die Friedliche Revolution von 1989 und den Mauerfall hin zur Bedeutung des 9. November als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“.

Im Internationalen Jahr des Lichts der UNESCO werden vom 2. bis 18. Oktober die Wahrzeichen der Hauptstadt von BERLIN leuchtet® e. V. unter der künstlerischen Leitung von Andreas Boehlke illuminiert. Über 80 Lichtinstallationen lassen überall in Berlin zahlreiche Plätze und Gebäude erstrahlen und tauchen das herbstliche Gesicht der Metropole in vielfältiges Licht. „Wir freuen uns sehr, mit dem Lichterfest unter dem Motto ‚Light of Change – Berlin von der geteilten Stadt zur Weltmetropole‘ den Weg der Hauptstadt von ihrer Teilung hin zu ihrer heutigen Bedeutung als Weltstadt aufzuzeigen. Die ganz unterschiedlichen Installationen unterstreichen jede auf ihre Art die verschiedenen Gesichter unserer Hauptstadt“, erklärt Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender BERLIN leuchtet e. V.

 

Weitere / ergänzende Informationen unter:

berlin-leuchtet.com/

 

oder unter:

berlin-leuchtet.com/presse/berlin-leuchtet-im-internation...

 

Winterlichter Palmengarten 2021

Lichtinstallation "Luminale 2014" während der Messe Light and Building

Installation of Light "Luminale 2014" during the Light and Building fair

Lichtinstallation Michael Baetz

 

carl zeiss distagon ZF2 Lens

FoL: Festival of Lights

20181010_FoL_37

Stefanie Unruh

 

Eine Lichtinstallation im Rahmen der Reihe „München - dezentral“ - Tram-Wartehäuschen Ratzingerplatz München

Ausstellung Winterlichter 2016/2017 im Palmengarten, Frankfurt

Luminale 2016

Karmeliterstift - Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main

10 Jahre Import Export!

10 Jahre Musik, Kunst und Soziokultur • 10 Jahre offener Raum für Experimente • 10 Jahre Treffpunkt und Rückzugsort • 10 Jahre buntes und vielfältiges Treiben.

 

4 Tage Geburtstagsfeier mit Lichtinstallationen und Videomapping und Live VJing von Genelabo - hier Videomapping Bühne

Lichtinstallation in der Maria Frieden Kirche in Coesfeld.

Mein Projekt für frei.raum.coesfeld besteht aus einem Adventskalender mit 24 Baustellenlampen in den Fenstern des Büros der Pastoralreferenten frei.raum .

Jeden Tag geht bei Dämmerung eine Lampe mehr an.

Begleitend dazu wird der Gedanke Baustelle in den Gemeinden und Gottesdiensten im christlichen Sinne thematisiert und umgesetzt. So gibt es auch diesen Adventskranz direkt vor dem Altar in der Maria Frieden Kirche oder eine einzelne Baustellenlampe auf Bake in der Laurentius Kirche.

 

Mir geht's da mehr um die Lichtinstallation, andere vermuten mehr dahinter. Jeder so wie er möchte.

 

freiraumcoesfeld.wordpress.com/2017/11/27/advent-achtung-...

Im Internationalen Jahr des Lichts der UNESCO werden vom 2. bis 18. Oktober die Wahrzeichen der Hauptstadt von BERLIN leuchtet® e. V. unter der künstlerischen Leitung von Andreas Boehlke illuminiert. Über 80 Lichtinstallationen lassen überall in Berlin zahlreiche Plätze und Gebäude erstrahlen und tauchen das herbstliche Gesicht der Metropole in vielfältiges Licht. „Wir freuen uns sehr, mit dem Lichterfest unter dem Motto ‚Light of Change – Berlin von der geteilten Stadt zur Weltmetropole‘ den Weg der Hauptstadt von ihrer Teilung hin zu ihrer heutigen Bedeutung als Weltstadt aufzuzeigen. Die ganz unterschiedlichen Installationen unterstreichen jede auf ihre Art die verschiedenen Gesichter unserer Hauptstadt“, erklärt Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender BERLIN leuchtet e. V.

 

Weitere / ergänzende Informationen unter:

berlin-leuchtet.com/

 

oder unter:

berlin-leuchtet.com/presse/berlin-leuchtet-im-internation...

 

Lichtkunst am Gewerkschaftshaus Passau mit DGB-Forderungen zur Bundestagswahl

Lichtinstallation "Haldenzauber" auf der Millicher Halde, Hückelhoven

Ebersberger Kulturfeuer 2016 II - Lichtinstallation mit 2 Videobeamern im Saal und 14 Diaprojektoren im Hof by crushed eyes

@ Kraftwerk Berlin, September 2017

1 2 ••• 14 15 17 19 20 ••• 79 80