View allAll Photos Tagged fernsehturm

der Mannheimer Fernsehturm, vom Luisenpark aus gesehen, 2012

My first attempt at cross-processing. Agfa Precisa 100, underexposed 1 stop.

This was the symbol of Soviet achievement in former East Berlin. Interestingly enough, when they got around to building it, most of the talent engineers and architects had already fled East Germany for the West. The story that I am told is that they had to smuggle in Swedes to design and build the tower and then smuggle them out to save face. I'm guessing it came packed in a box that said IKEA ;)

Fernsehturm Stuttgart

Olympus E-420

Olympus OM Zuiko Auto-W 1:2,8/35 mm

 

Fernsehturm Berlin.

 

© www.borais.com | All rights reserved.

Der Fernsehturm Kairo (arabisch برج القاهرة Burdsch al-Qāhira, ägyptisch-arabisch Burg el-Qāhira) ist ein 187 Meter hoher Fernsehturm in Massivbauweise, der in seiner Bauweise an Lotosblumen erinnert.The Cairo Television Tower (Arabic برج القاهرة Burj al-Qāhira, Egyptian Arabic Burg el-Qāhira) is a 187-meter-high television tower of solid construction reminiscent of lotus flowers.

Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein Fernmeldeturm (umgangssprachlich Fernsehturm oder auch Tele-Michel) in Hamburg-Mitte, der unter anderem der Abstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen dient, und eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Er steht gegenüber dem Park Planten un Blomen vor den neuen Hallen der Hamburg Messe an der Rentzelstraßenbrücke über die Verbindungsbahn.

Looking down Oranienburger strasse, towards the Berlin TV tower - the Fernsehturm.

Fernsehturm Frankfurt

Pictures from our September 2007 trip to Berlin.

 

The Fernsehturm (television tower) is a must-see for every Berlin-lover, as it allows for the best views over the entire city, especially on clear days.

fernsehturm in friedrichshain

 

Gewusst von gp_e-ole in der Guess Where Berlin-Gruppe.

Fernsehturm in Mannheim aufgenommen und bearbeitet mit Camera+ auf dem iPhone

Berlin Fernsehturm blick. September 2010.

Köln Telekom Fernsehturm

Der Fernsehturm, vom Velodrom aus gesehen

Dug out a few more old photos and messed about with them

LOMO LC-A, Kodak Portra 400VC (expired), Berlin.

The Fernsehturm (Television tower) at Alexanderplatz in Berlin, Germany. Height of the tower: 368 meters and the queue to visit the observation deck (at 203 meters) felt almost as long... and because it was such great weather, we decided not to wait for hours... so I just have the worm's-eye view ;)

 

Coconut

Fernsehturm Berlin bei Nacht

Juni 2010

von der Rosa-Luxemburg-Straße aus gesehen

 

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste nicht abgespannte Bauwerk Europas. (Quelle s. unten<9

 

de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Fernsehturm

Berliner Fernsehturm

red/cyan anaglyph.

To view it in 3D you need a pair of red/cyan 3D glasses.

 

Zum Betrachten wird eine rot/cyan-3D-Brille benötigt.

Der Fernsehturm (Heinrich-Herz-Turm), aufgenommen vom Mundsburger Kanal aus.

Die Deutsche Bundespost als Bauträgerin und die Landeshauptstadt München konnten sich nicht auf ein einheitliches Konzept zur Turmgestaltung einigen. Daher wurden zwei Turmkanzeln (Körbe) vorgesehen: Die untere Kanzel trägt Fernmeldeeinrichtungen, die obere beherbergt die Aussichtsplattform und das Drehrestaurant mit 230 Plätzen in 182 Metern Höhe.

Nachdem am 26. April 1966 das Internationale Olympische Komitee die Olympischen Sommerspiele 1972 nach München vergeben hatte, wurde der bereits in Bau befindliche Turm nachträglich in das Konzept der "Olympischen Spiele im Grünen" integriert und zum Wahrzeichen des Olympiaparks gewählt. (Technik-)Optimismus und Pressefreiheit sollen durch den Turm symbolisiert werden, was das Konzept der an den Idealen der Demokratie orientierten Spiele unterstreichen soll.

 

1999 wurde der Turm für umfangreiche Sanierungen drei Monate geschlossen. Unter anderem wurde das Drehrestaurant neu gestaltet, die Aufzüge modernisiert, neue Sprinkler-Anlagen eingebaut und das Gitter der offenen Plattform erneuert.

Seit 2004 beherbergt der Olympiaturm das Rockmuseum Munich und ein Fotostudio.

Am 5. April 2005 wurde die Spitze ausgetauscht, um mit einer neuen Antenne den Großraum München mit DVB-T zu versorgen. Dabei wuchs der Turm um 1,75 Meter.

 

2007 wurde das Drehrestaurant von einem neuen Pächter übernommen, umgestaltet und in 181- Werkstatt der Sinne unbenannt.

Diesmal von weiter unten

1 2 ••• 26 27 29 31 32 ••• 79 80