View allAll Photos Tagged duldung
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
"Es ist absolut schrecklich, was da in Spanien passiert ist. Und es ist auch noch nicht vorbei. Der Wetterbericht sagt neue Regenfälle in der Region an." sagt Frau Schneckenburger-Gräfe.
Sie treffen sich in Beyharting im Container, um zu besprechen, ob der B1 Kurs verschoben werden muss, weil der Gómez nach Málaga will, um dort zu helfen.
"Ich finde es wirklich lobenswert und edel von dir, dass du bei den Aufräumarbeiten helfen willst." sagt sie. "Aber ich teile auch deine Bedenken. Málaga halte ich für keine gute Idee. Die Leute könnten es wirklich als Provokation auffassen, wenn du da aufkreuzt.
Aber warum gehst du nicht in eine andere Stadt, um zu helfen? Wo dich keiner kennt? Valencia zum Beispiel. Es reicht ja, wenn du dem Menschengeist etwas Gutes tust."
"Ja, das hab ich auch schon überlegt. Aber wo soll ich dort schlafen? Man müsste sich da einem Hilfstrupp anschließen. Aber ich kenne da keinen." sagt der Gómez und man merkt, wie unbeholfen er immer noch im Umgang mit Menschen ist.
"Für jedes Problem gibt es eine Lösung." sagt Frau Schneckenburger-Gräfe. "Darum ist heute Francie hier. Sie wird es euch erklären."
Wie? Die kleine stille Francie? Die ist doch erst vierzehn! Der Gómez wie auch Momo hatten sie als Schulmädchen verbucht, als kleine graue Maus. Natürlich wissen sie von dem Problem, dass die Hugelfinks nicht altern. Das war bei Steffis Hochzeit schon ein großes Thema. Wir erinnern uns: Steffi ist Sweet Sixteen. Aber Barbies altern nun mal nicht.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Berlin. 2012.
"Refugee Camp"
Refugees und Unterstützer besetzen ein leerstehendes Schulgebäude in Kreuzberg und erreichen eine zunächst mehrtägige Duldung.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Kurz nach dem sechsten Jahrestages des Beginns der syrischen Revolution am 15.03.2011 demonstrieren mehrere hundert Menschen in Berlin gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, sowie dessen Unterstützer Russland, Iran und die libanesische Hisbollah. Die Demonstration zieht vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Die Teilnehmer fordern Frieden und Freiheit für Syrien und einen Abzug der russischen und iranischen Streitkräfte, sowie der vom Iran unterstützten Hisbollah.
Seit dem Beginn des Versuchs al-Assads, die Demokratiebewegung blutig niederzuschlagen, sind bis zu 500.000 Menschen getötet worden, Millionen sind innerhalb und außerhalb Syriens auf der Flucht. Noch immer sitzen zehntausende Menschen in den berüchtigten Foltergefängnissen des Regimes. Städte werden durch Belagerungen ausgehungert und im Schatten des Krieges gegen das eigene Volk und mit stillschweigender Duldung des Regimes konnte Daesh seine Schreckensherrschaft über Teile Syriens errichten.
Berlin. 2012.
"Refugee Camp"
Refugees und Unterstützer besetzen ein leerstehendes Schulgebäude in Kreuzberg und erreichen eine zunächst mehrtägige Duldung.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Berlin. 2012.
"Refugee Camp"
Refugees und Unterstützer besetzen ein leerstehendes Schulgebäude in Kreuzberg und erreichen eine zunächst mehrtägige Duldung.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Exponat der Ausstellung IMAGOSOPHIE - zukunftsaspekte.wordpress.com/imagosophie/
Foto: Florian Gross
Lizenz: CC BY 4.0 deed.en (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Text: Pier Paolo Pasolini "Die italienischen Nixons" Corriere della Sera (1975)
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.
Berlin. 2012.
"Refugee Camp"
Refugees und Unterstützer besetzen ein leerstehendes Schulgebäude in Kreuzberg und erreichen eine zunächst mehrtägige Duldung.
Rund 80 Menschen beteiligen sich am 09.02.2019 an einer Kundgebung im Bereich der Berlinale Filmfestspiele in Berlin und an einer Demonstration, die zum Ritz Carlton Hotel am Potsdamer Platz führt. Dort wird eine Abschlusskundgebung abgehalten. Zeigleich findet im Hotel eine Feier zur Berlinale statt. Die Teilnehmer des Verdi-Protestes fordern höhere Löhne für Beschäftigte der Kinos und weisen auf die schlechte Bezahlung hin, welche nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt in der Kinobranche. Verdi befürchtet zudem, dass im Falle von Warnstreiks im Cinemaxx Kino Streikbrecher eingesetzt werden könnten - mit Wissen und Duldung der Leitung der Berlinale.