View allAll Photos Tagged documenta13
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Splendid cruiser / Europäischer Flussherrscher (Libelle)
Macromia splendens
Region: France
IUCN threat status: vulnerable / gefährdet
---
Die Kreaturen, die die Wände von Halls "Jagdhütte" schmücken, gehören zu Arten, die auf der roten Liste der IUCN stehen -sie gelten als gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn ausgestorben.
Ihre "Felle" bestehen auszerissenen Militärtarnkleidungen aus den Ländern, in denen die jeweiligen Arten zuhause sind.
Außerdem sind objekte aus den jeweiligen Ländern eingebaut.
Als Metapher für die bedrohte Lage dieser an den ökologischen Rand gedrängten Geschöpfe deutet die Tarnkleidung zugleich die Ironie an, die darin steckt, dass diese militärische Kleidung selbst sich von der Tarnung herleitet, deren sich Tiere bedienen.
Begleitet werden diese auf komische Weise zugleich grimmigen und mitleiderregenden Kreaturen, die hier am seidenen Faden hänge, von anderen nicht weniger schönen, seltsamen und verstörenden Objekten - auf die der Mensch mit Bewunderung blickt, während er sie doch ausbeutet.
Fiona Hall bezieht sich mit dem Kunstwerk auf die Zeit der Aufklärung, als in kassel die Wissenschaften blühten - als aber auch Innenräume mit den ausgestopften Trophäen von jagdgesellschaften ausgeschmückt und in Schaukästen und auf Kaminsimsen Sammlungen der merkwürdigen und schönen Dinge, die die Natur hervorbringt, ausgestellt wurden. [Quelle "Das Begleitbuch" der dOCUMENTA (13) mit eigenen Ergänzungen.]
Piedmont anomalous blue butterfly - Schmetterlingsart
Polyommatus humedasae
Region: Italy
IUCN threat status critically endangered / vom Aussterben bedroht
---
Die Kreaturen, die die Wände von Halls "Jagdhütte" schmücken, gehören zu Arten, die auf der roten Liste der IUCN stehen -sie gelten als gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn ausgestorben.
Ihre "Felle" bestehen auszerissenen Militärtarnkleidungen aus den Ländern, in denen die jeweiligen Arten zuhause sind.
Außerdem sind objekte aus den jeweiligen Ländern eingebaut.
Als Metapher für die bedrohte Lage dieser an den ökologischen Rand gedrängten Geschöpfe deutet die Tarnkleidung zugleich die Ironie an, die darin steckt, dass diese militärische Kleidung selbst sich von der Tarnung herleitet, deren sich Tiere bedienen.
Begleitet werden diese auf komische Weise zugleich grimmigen und mitleiderregenden Kreaturen, die hier am seidenen Faden hänge, von anderen nicht weniger schönen, seltsamen und verstörenden Objekten - auf die der Mensch mit Bewunderung blickt, während er sie doch ausbeutet.
Fiona Hall bezieht sich mit dem Kunstwerk auf die Zeit der Aufklärung, als in kassel die Wissenschaften blühten - als aber auch Innenräume mit den ausgestopften Trophäen von jagdgesellschaften ausgeschmückt und in Schaukästen und auf Kaminsimsen Sammlungen der merkwürdigen und schönen Dinge, die die Natur hervorbringt, ausgestellt wurden. [Quelle "Das Begleitbuch" der dOCUMENTA (13) mit eigenen Ergänzungen.]
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Last week I visited the documenta(13) for 2 days and I enjoyed being there a lot - it was 2 days of wandering and strolling through a huge green park with art projects everywhere, museums and diefferent locations filled with art, many people and great sunny days full of inspiration.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Doria Garcia, Klau Mich : Radicalism in society meets experiment on TV, 2012
Klau Mich is a TV- and performance project by Dora García in collaboration with:
Ellen Blumenstein, Samir Kandil, Jan Mech, Theater Chaosium Kassel, and Offener Kanal Kassel.
dOCUMENTA (13), Kassel.
Doria Garcia, Klau Mich : Radicalism in society meets experiment on TV, 2012
Klau Mich is a TV- and performance project by Dora García in collaboration with:
Ellen Blumenstein, Samir Kandil, Jan Mech, Theater Chaosium Kassel, and Offener Kanal Kassel.
dOCUMENTA (13), Kassel.
Título: Sin título 2009
Técnica: Mixta sobre panel de aluminio lacado Ref. 101
Medidas: 200 x 150 x 1,5 cm.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr
Friday, June 22, 1:50 pm
Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.
Spotted in Geoffrey Farmer's Leaves of Grass @ dOCUMENTA (13) in Kassel: one of hundreds of shadow puppets fabricated from photographs cut from Life.
Kuckucksuhr
Die Kreaturen, die die Wände von Halls "Jagdhütte" schmücken, gehören zu Arten, die auf der roten Liste der IUCN stehen -sie gelten als gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn ausgestorben.
Ihre "Felle" bestehen auszerissenen Militärtarnkleidungen aus den Ländern, in denen die jeweiligen Arten zuhause sind.
Außerdem sind objekte aus den jeweiligen Ländern eingebaut.
Als Metapher für die bedrohte Lage dieser an den ökologischen Rand gedrängten Geschöpfe deutet die Tarnkleidung zugleich die Ironie an, die darin steckt, dass diese militärische Kleidung selbst sich von der Tarnung herleitet, deren sich Tiere bedienen.
Begleitet werden diese auf komische Weise zugleich grimmigen und mitleiderregenden Kreaturen, die hier am seidenen Faden hänge, von anderen nicht weniger schönen, seltsamen und verstörenden Objekten - auf die der Mensch mit Bewunderung blickt, während er sie doch ausbeutet.
Fiona Hall bezieht sich mit dem Kunstwerk auf die Zeit der Aufklärung, als in kassel die Wissenschaften blühten - als aber auch Innenräume mit den ausgestopften Trophäen von jagdgesellschaften ausgeschmückt und in Schaukästen und auf Kaminsimsen Sammlungen der merkwürdigen und schönen Dinge, die die Natur hervorbringt, ausgestellt wurden. [Quelle "Das Begleitbuch" der dOCUMENTA (13) mit eigenen Ergänzungen.]
dOCUMENTA 13 - d13.documenta.de/
It is not an artwork, but a ceiling in an art room at Kassel's culture train station.
Sometimes the surrounding is more interesting than the shown artwork.
FreakA & Okim sind seit 1997 Lost in Bass, ein Multimediakunstprojekt, das es jeden ersten Freitag im Monat im Elektro Gönner und von Mai bis August donnerstags im Volksgarten Pavillon zu erleben gibt. Seit 1998 senden sie wöchentlich die ’Lost in Bass Radio Show’ auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien. ’Lost in Bass’ verbindet seit 1997 elektronische Musik mit Dia-, und Videoprojektionen, wobe
i die sublime Wirkung der Lichtprojektionen positiv auf die Betrachter_innen wirken können. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit 2000.
Lost in Bass was founded 1997 by FreakA & Okim, a multimedia project with focus on Sub[club]culture, electronic music and visuals. Several solo and group shows, exhibitions and performances since 2000.
Auf Einladung von Critical Art Ensemble zeigen Anita Hafner und Michael Kozeluha alias FreakA & Okim (Lost in Bass) im Rahmen von „Winning Hearts and Minds“ auf der dOCUMENTA (13) ihre Performance.
Anita Hafner and Michael Kozeluha aka FreakA & Okim (Lost in Bass) will perform at dOCUMENTA(13) by invitation of Critical Art Ensemble in the project Winning Hearts and Minds.
Lost in Bass @ dOCUMENTA (13)
Montag, 23.07.2012 | 12.00 - 13.00 Uhr
Monday July 23 2012 / 12 pm-1 pm
Hauptbahnhof, Nordflügel
Railway Lecture Hall
Bahnhofsplatz 1,
34117 Kassel
12.00 - 13.00 Uhr
12pm - 1pm