View allAll Photos Tagged documenta13

The Repair - Kader Attia

 

Very impressiv sculptures of people injured in war. If you are able to understand german see vimeo.com/44399747 for more info.

 

dOCUMENTA 13 - d13.documenta.de/

GEOFFREY FARMER (detail) Leaves of Grass (2012)

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

KADER ATTIA The Repair from Occident to Extra-Oxidental Cultures (2012)

Innenansicht der Jagdhütte

 

Die Kreaturen, die die Wände von Halls "Jagdhütte" schmücken, gehören zu Arten, die auf der roten Liste der IUCN stehen -sie gelten als gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn ausgestorben.

 

Ihre "Felle" bestehen aus zerissenen Militärtarnkleidungen aus den Ländern, in denen die jeweiligen Arten zuhause sind.

Außerdem sind objekte aus den jeweiligen Ländern eingebaut.

 

Als Metapher für die bedrohte Lage dieser an den ökologischen Rand gedrängten Geschöpfe deutet die Tarnkleidung zugleich die Ironie an, die darin steckt, dass diese militärische Kleidung selbst sich von der Tarnung herleitet, deren sich Tiere bedienen.

 

Begleitet werden diese auf komische Weise zugleich grimmigen und mitleiderregenden Kreaturen, die hier am seidenen Faden hänge, von anderen nicht weniger schönen, seltsamen und verstörenden Objekten - auf die der Mensch mit Bewunderung blickt, während er sie doch ausbeutet.

 

Fiona Hall bezieht sich mit dem Kunstwerk auf die Zeit der Aufklärung, als in kassel die Wissenschaften blühten - als aber auch Innenräume mit den ausgestopften Trophäen von jagdgesellschaften ausgeschmückt und in Schaukästen und auf Kaminsimsen Sammlungen der merkwürdigen und schönen Dinge, die die Natur hervorbringt, ausgestellt wurden. [Quelle "Das Begleitbuch" der dOCUMENTA (13) mit eigenen Ergänzungen.]

Kassel, Hauptbahnhof

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

IDA APPLEBROOG I see by your fingernails that you are my brother: Journals (1969-2011)

LARA FAVARETTO, Momentary Monument IV (Kassel) (2012)

Documenta 13 / Kassel

TACITA DEAN Klau Mich: Radicalism in Society Meets Experiment on TV (2012)

Vögel mit Zielscheiben

 

Die Kreaturen, die die Wände von Halls "Jagdhütte" schmücken, gehören zu Arten, die auf der roten Liste der IUCN stehen -sie gelten als gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn ausgestorben.

 

Ihre "Felle" bestehen auszerissenen Militärtarnkleidungen aus den Ländern, in denen die jeweiligen Arten zuhause sind.

Außerdem sind objekte aus den jeweiligen Ländern eingebaut.

 

Als Metapher für die bedrohte Lage dieser an den ökologischen Rand gedrängten Geschöpfe deutet die Tarnkleidung zugleich die Ironie an, die darin steckt, dass diese militärische Kleidung selbst sich von der Tarnung herleitet, deren sich Tiere bedienen.

 

Begleitet werden diese auf komische Weise zugleich grimmigen und mitleiderregenden Kreaturen, die hier am seidenen Faden hänge, von anderen nicht weniger schönen, seltsamen und verstörenden Objekten - auf die der Mensch mit Bewunderung blickt, während er sie doch ausbeutet.

 

Fiona Hall bezieht sich mit dem Kunstwerk auf die Zeit der Aufklärung, als in kassel die Wissenschaften blühten - als aber auch Innenräume mit den ausgestopften Trophäen von jagdgesellschaften ausgeschmückt und in Schaukästen und auf Kaminsimsen Sammlungen der merkwürdigen und schönen Dinge, die die Natur hervorbringt, ausgestellt wurden. [Quelle "Das Begleitbuch" der dOCUMENTA (13) mit eigenen Ergänzungen.]

Sonic Acts festival

Stedelijk Museum, Amsterdam 2015

 

In his presentation Reza Negarestani attempts to identify and underline the tacit dimension of the Copernican Revolution and its ongoing reverberations in science and philosophy. He proposes that a sufficient abstraction of what for Copernicus counts as reorganising the Earth in the universe can indeed be realised and used as a designated protocol of abstraction whereby thought attains the ability to make a difference in the world by making irreversible differences in itself. This Copernican abstract machine paves the way for a philosophy of the Earth that is more concerned with reclaiming the reality that at once supports and overthrows its terrestrial constitution than being true to the Earth.

 

Reza Negarestani (IR) is a philosopher and writer associated with the philosophical movement of speculative realism and known for pioneering the genre of ‘theory-fiction’ with his book Cyclonopedia (2008), listed in Artforum as one of the best books of 2009. Negarestani has regular contributed to the journal Collapse. In 2012, Negarestani collaborated with Florian Hecker on Chimerization, which was included in the dOCUMENTA13. Negarestani is currently lecturing and writing about rationalist universalism.

Theaster Gates.

Hugenot House, dOCUMENTA (13), Kassel.

Geoffrey Farmer.

dOCUMENTA (13), Staatliche Museen Kassel, Neue Galerie.

GABRIEL LESTER Transition 2012 (2012)

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

Well accompanied by Pauline, Katy was presenting the special edition of aspekte on dOCUMENTA13.

 

www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1658902/aspekte-ext...

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

FreakA & Okim sind seit 1997 Lost in Bass, ein Multimediakunstprojekt, das es jeden ersten Freitag im Monat im Elektro Gönner und von Mai bis August donnerstags im Volksgarten Pavillon zu erleben gibt. Seit 1998 senden sie wöchentlich die ’Lost in Bass Radio Show’ auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien. ’Lost in Bass’ verbindet seit 1997 elektronische Musik mit Dia-, und Videoprojektionen, wobe

i die sublime Wirkung der Lichtprojektionen positiv auf die Betrachter_innen wirken können. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit 2000.

 

Lost in Bass was founded 1997 by FreakA & Okim, a multimedia project with focus on Sub[club]culture, electronic music and visuals. Several solo and group shows, exhibitions and performances since 2000.

 

Auf Einladung von Critical Art Ensemble zeigen Anita Hafner und Michael Kozeluha alias FreakA & Okim (Lost in Bass) im Rahmen von „Winning Hearts and Minds“ auf der dOCUMENTA (13) ihre Performance.

 

Anita Hafner and Michael Kozeluha aka FreakA & Okim (Lost in Bass) will perform at dOCUMENTA(13) by invitation of Critical Art Ensemble in the project Winning Hearts and Minds.

 

Lost in Bass @ dOCUMENTA (13)

 

Montag, 23.07.2012 | 12.00 - 13.00 Uhr

Monday July 23 2012 / 12 pm-1 pm

 

Hauptbahnhof, Nordflügel

Railway Lecture Hall

Bahnhofsplatz 1,

34117 Kassel

 

12.00 - 13.00 Uhr

12pm - 1pm

 

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

to the end of huguenothouse and john´s return to chicago

czj flektogon 35mm 2.4

documenta13, Kassel, Germany

 

400D, 50mm 1.4

 

view in Lightbox

 

\\

 

© maxKipp

 

contact @ max_kipp at yahoo.de

Mark Lombardi.

Fridericianum, dOCUMENTA (13), Kassel.

Paul Chan.

Friedrichsstr, 28.

dOCUMENTA (13), Kassel.

Kunstwerk bij ingang Karlsaue Park

Freitag, 8. Juni, 13:50 Uhr Friday, June 8, 1:50 pm

Gaste / Guests: Peter Cross, Leon Redler und/ and Homage to Gustav Metzger

Michael Kakowitz´ Kunst, eine Form sozialer Plastik, bringt metamorphorische Linderung in kritische Situationen. Sie macht Momente des Schweigens, der Auslöschung und der Unsichtbarkeit sichtbar (...)

Hier geht es um den Bestand nicht identifizierbarer Bücher, die 1941 bei der Bombardierung Fridericianums, das einmal die kurhessische Landesbibliothek beherbergte, verbrannten (...)

What Dust Will Rise leitet sich von einem afghanischen Sprichwort über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit her: Wie viel Staub kann ein einzelner Reiter schon aufwirbeln?"

Mit Hilfe afghanischer und italienischer Steimmetze schuf Rakowitz auf der Grundlage der wenigen überlieferten bibliografischen Angaben Nachbildungen einer Anzahl verlorener Bände aus Bamiyan-Stein.

 

Quelle: //Katalig d13//

Webseite: michaelrakowitz.com

Informationen: www.daserste.de/ttt/beitrag_dyn~uid,pyfuxlwfa83sh3bw~cm.asp

David Link, LoveLetters 1.0, 2009.

dOCUMENTA (13), Kassel.

cevdet erek, raum der rhytmen

Freitag, 22. Juni, 13:50 Uhr

Friday, June 22, 1:50 pm

Gaste / Guests:Rainer Langhans, Joachim Scharloth, Piratenpartei Deutschland: Jessica Miriam Zinn.

In ihrem dOCUMENTA (13)-Beitrag malen sich die Künstler eine postapokalyptische Welt aus, in der die Menschheit beinahe vollständig ausgelöscht wurde und daher gezwungen ist, die grundlegendsten Überzeugungen, auf die sie bisher vertraut hat zu hinterfragen.

 

Unter anderem wird ein Modell und Zeichnungen des weltbekannten Architekten Toyo Ito und seines Teams gezeigt, die gerade mit dem selben Projekt bei der Architekturbiennale in Venedig den Goldenen Löwen erhielten.

 

Das Projekt heißt Home-for-All. Es geht um die Stadt Rikuzentakata, die bei dem Tsunami im März 2011 fast komplett zerstört wurde. In Gesprächen mit der Bevölkerung kristallisierte sich vor allem ein Wunsch im Zeitalter von Post-Fukushima heraus: der nach einem gemeinsamen Treffpunkt, einem öffentlichen Wohnzimmer sozusagen. Wie sich die vier Architekten diesem schrittweise annähern, machen Modelle und Fotografien plausibel. Heraus kam eine Mischung aus Baumhaus, Gemeindezentrum und Aussichtsplattform, die mehr noch als von den Baumstämmen von Hoffnung getragen ist.

 

(Quellen: Das Begleitbuch der documenta und www.sueddeutsche.de/kultur/architekturbiennale-in-venedig...)

Título exposición: “Re-Cre-Accción” La mirada de Narciso (colectiva)

Museo Municipal López-Villaseñor. Ciudad Real

Del 17 de Marzo al 30 de Abril 2010

Theaster Gates.

Hugenot House, dOCUMENTA (13), Kassel.

1 2 ••• 10 11 13 15 16 ••• 79 80