View allAll Photos Tagged ddr

This 256Mbytes DDR DRAM can be used with the XUPV2P board.

 

store.digilentinc.com/256mbytes-ddr-dram/

Tuesday's gaming day for the young adults was DDR. Everyone had a blast dancing, having snacks and talking with friends! Next week, join us for Rock Band! Tuesdays 4:00-5:00 for ages 11-14

DDR Museum--Trabant

Sansoucci, Potsdam, DDR 1990

Im Jahr 1890 wurde der deutsche Schriftsteller Erich Weinert geboren. Nach schwerer Krankheit starb der Kommunist Weinert im Jahr 1953 und wurde auf dem Friedhof der Sozialisten beigesetzt. In der DDR wurden viele Betriebe und Kultureinrichtungen nach ihm benannt. Zudem wurde nach seinem Tod der Kunstpreis der FDJ in Erich-Weinert-Medaille umbenannt.

This 256Mbytes DDR DRAM can be used with the XUPV2P board.

 

store.digilentinc.com/256mbytes-ddr-dram/

ELCA Domestic Disaster Response. South Dakota, flooding, 1998.

 

2004.128 DDR

ELCA Archives image.

www.elca.org/archives

Midrivers Mall still has a DDR machine. Heck, it is probably their biggest money maker. It is my son's favorite.

Ilyushin Il-18D c/n 180002302 Hotelsuites

Teuge 2012-05-26

© Berend de Vries

DDR 04/1990, Meissen

Die "Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald" wurde von der DDR 1958 errichtet. Ihre Monumentalität verdankt sie wohl nicht nur ihrer Rolle als Erinnerung an die NS-Verbrechen. Vielmehr diente sie als Nationaldenkmal, im Zentrum stehen die deutschen kommunistischen Wiederstandskämpfer. Mit deren Geschichte sollte der Führungsanspruch der SED legitimiert werden.

 

The national memorial "Buchenwald" was erected in the year 1958 by the GDR. Its monumentality is not only thanks to its role as a reminder of NS-crimes but more so due to its role as a national monument. Its focus lies on the communistic resistance fighters. Their history was meant to legalize the claim to leadership of the SED.

Onkel Philipp's Spielzeugwerkstatt

 

Cool toy store with a DDR Toy Museum in the basement (1 euro admission).

That's not me, but I did play a little.

Skuffer trækkes ud - der føles - pilles og snakkes

Die Broschüre "Wahlen in der DDR - Ausdruck echter Volkssouveränität" wurde 1965 vom Staatsrat der DDR herausgegeben.

 

(Inventarnummer: 1012526)

1 2 ••• 74 75 76 78 80