View allAll Photos Tagged ddr

Prototypenmuseum Hamburg

Sonderausstellung 2015

www.prototyp-hamburg.de

Pesma dana Varburg Limuzina - Atheist Rap

 

Nema više Trabant nigde da se vidi po Berlinu. Samo jedan jedini ovde u muzeju DDRa.

 

No more Trabants in streets of Berlin - only one I saw was inside, in GDR museum.

Im Jahr 1955 wird in der Volkskammer das Gesetz über das Staatswappen der DDR verabschiedet.

Open-Air-Konzert der Punkband Zerfall auf dem Alexanderplatz in Berlin am 6. November 2019,

im Rahmen der Berliner Feierlichkeiten zu „30 Jahre Friedliche Revolution - 30 Jahre Mauerfall“.

Die DDR-Punkband Zerfall gründete sich 1983 spontan in Ostberlin bei einem Weihnachtskonzert in der Friedrichshainer Galiläakirche. Bald standen sie auf ‚Platz eins in der Stasi-Hitliste der zu beobachtenden Punkbands‘. Doch trotz ständiger Kontrollen und gelegentlicher Verhaftungen fanden einige Konzerte in verschiedenen Kirchen statt, bis die Band durch die Einberufung des Schlagzeugers zur NVA 1985 faktisch aufgelöst wurde. 2008 kam es dann zu einem überraschenden Auftritt beim Jubiläumskonzert der Blauen Möwen, einer anderen Ost-Punkband, und aufgrund des überwältigenden Feedbacks, beschlossen Zerfall mit neuem Gitarristen weiterzumachen.

Zerfall spielt seither in der Besetzung Dirk `Kalle` Kalinowski (Gesang), Daniel (Bass), Birk (Gitarre), und Traudel (Schlagzeug).

Sie rockten innerhalb einer halben Stunde (fast) alle ihrer Songs, darunter Hits wie „Ostkreuz in Flammen“ oder „Berlin, Scheißstadt“, gegen Ende gab es ein Covers der westdeutsche Punkhits „Computerstaat“ von Abwärts und „Militürk“ von Fehlfarben, wobei sie den Text aktualisierten (Erdogan statt Atatürk). Beim allerletzten Song kamen dann noch derzeitige und ehemalige Mitglieder der Ostpunkband Die Skeptiker auf die Bühne und sangen gemeinsam mit Zerfall eine Punkhymne und alle hatten ungemeinen Spaß dabei.

Punks hatten in den 1980er Jahren Alexanderplatzverbot. Umso größer die Genugtuung für Zerfall auf dem Alexanderplatz aufzutreten.

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

 

Interflug Ilyushin IL62 DDR-SEG at Athens in May 1986

Bekanntes Schaumbad der DDR

Twentse Welle - DDR Impressionen einer vergangen Republik

Tuesday's gaming day for the young adults was DDR. Everyone had a blast dancing, having snacks and talking with friends! Next week, join us for Rock Band! Tuesdays 4:00-5:00 for ages 11-14

DDR at Ethereal's place.. lol

Pues esta mi alfombra donde juego al DDR, la tengo en la lonja ^^

#onthisday im Jahr 1951 trat der erste Fünfjahresplan in der DDR inkraft. Unsere Broschüre stammt aus dem besagten Jahr 1951

 

(Inventarnummer: 1007930)

Berlim - Alemanha

———

Berlin - Germany

Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200m

DDR Museum Berlin

1 2 ••• 74 75 76 78 80