View allAll Photos Tagged ddr

Für den schweren Rangierdienst wurden in den 80er Jahren entsprechend ausgerüstete V100 beschafft, welche als Baureihe 111 bezeichnet wurden. Ab Anfang der 90er Jahre erfolgte die Umzeichnung zur Baureihe 293, später zur 298. Hier sehen wir am 19.05.90 die 111 001 in Leipzig-Engelsdorf. Der wahre Grund unseres Besuchs in Engelsdorf steht einige Gleise weiter hinten...;-)

LDK 155 167-0 bringt am Abend des 24.03.22 einen Getreidezug die letzten Meter in den Bahnhof von Schönebeck. Dort wird dieser auf eine 221er von BL24 umspannen und seinen Weg nach Barby fortsetzen. In den letzten Woche wurde Barby teilweise mehrmals pro Woche per Zug angefahren, eine Besonderheit nach teilweise nur 1-2 Fahrten pro Jahr.

 

LDK's 155 167-0 with a loaded Grain train near Schönebeck, from there it will me lugged by an old DB class 221 maschine to Barby. This year more than 10 trains run allready to the Barby cargill plant, a step uproar from the 1-2 train's in the last years

 

24.03.2022

Quedlinburg liegt im nördlichen Harzvorland durchschnittlich 123 m ü. NN, 50 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg.

Quedlinburg wurde 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt.Die Stadt trat 1384 dem Niedersächsischen Städtebund und 1426 dem Hansebund bei.

Obwohl es im 2. Weltkrieg kaum nennenswerte Kriegszerstörungen gab, reichten die Bemühungen durch die DDR von 1949-1990 bei weitem nicht aus, den drohenden natürlichen Verfall der Altstadt zu stoppen. Die ursprünglichen Planungen der DDR in den 1960er Jahren, die historische Altstadt vollständig niederzureißen und durch einen zentralen Platz und sozialistische Plattenbauten zu ersetzen, scheiterten an Geldmangel.

Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.

  

Quedlinburg is a town situated just north of the Harz mountains, in the district of Harz in the west of Saxony-Anhalt, Germany. In 1994, the castle, church and old town were added to the UNESCO World Heritage List.

It was first mentioned as a town in 922

The Quedlinburg castle complex, founded by King Henry I and built up by Emperor Otto I in 936, was an imperial Pfalz of the Saxon emperors.

The town became a member of the Hanseatic League in 1426.

Quedlinburg was administered within Bezirk Halle while part of the Communist East Germany from 1949 to 1990.

Today, Quedlinburg is a center of restoration of half-tibred houses.

(Wikipedia)

Viel zu wenig beachtet wurden die auf den kleinen und mittleren Bahnhöfen stattfindenden Rangierbewegungen mit Goldbroilern oder V 15 bzw. V 23. Hier sehen wir am 22.08.87 beim Warten auf den Zittauer Nahgüterzug mit der 52.80 die 106 658 beim Verschub in Ebersbach/ Sachsen

August-Bebel-Platz, Dessau-Roßlau

Lutherstraße, Eisenach, Frühjahr 1990.

In den letzten Jahrzehnten hat sich nicht viel geändert.

 

Lutherstreet, Eisenach (Thuringia), spring 1990.

Not much has changed within the last few decades.

 

Canon AE-1, FD 1.8/50mm, Fujichrome Diafilm

  

August-Bebel-Platz, Dessau-Roßlau

Immer Samstags verkehrt der Gipszug Scharzfeld - Bitterfeld über die Südharzbahn. Hier mit 285 108 ("ITL") bei Nordhausen-Salza. Im Hintergrund die ehemalige Fabrik der VEB Tabak Nordhausen.

 

The Scharzfeld - Bitterfeld gypsum train runs every Saturday via the Südharzbahn. Here with 285 108 ("ITL") near Nordhausen-Salza. In the background the former factory of VEB Tabak Nordhausen.

old pub from the times of the DDR

Weimar 11.09.1990

 

2 Wartburg 311 und 1 Trabant

Weimar Stadtschloß 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

Erfurt, Moritzstraße 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

Weimar 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

Erfurt, Fischersand 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

   

DDR Museum Leipzig

 

GDR Museum Leipzig

 

1949 - 1990

Rare DDR Dteffi is the second from the left. She was only made for special exhibitions etc. I havent got one.

 

This picture is borrowed and will remove if asked.

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

Here is DDR Steffi with original box.

 

Picture isnt mine, its loaned from internet and used here as help for documentation. I will remove the pic when asked.

Weimar 11.09.1990.

 

Germany, Thüringen

De tram aan het eindpunt in het dorp. De Trabant was een spontaan opduikend rekwisiet.

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

A guide to a country that doesn't exist.

N‘OSTALGIE-Museum

im „Steibs Hof“ in Leipzig

Weimar 11.09.1990

 

germany, Thüringen

Schleusingen 25.06.1990

 

Wartburg 311

 

Germany, Thüringen

Erfurt 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

A Wartburg 1000 Camping at the Oldtimertreffen Cloppenburg.

Erfurt 23.07.1990

Weiße Gasse/Marbacher Gasse.

 

germany, Thüringen

Erfurt 23.07.1990

 

germany, Thüringen

The GDR National Folks Army Spa and Wellness Home!

Urbex tour with:

Ronny Welscher

and

Andi der Rumtreiber

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

Lada-Policecar from former East-Germany

Weimar, Marktstraße 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

This is a fake polaroid, made to look like somewhere in the eastern Bloc circa 1973 - it is actually in Cheshire, 2007!

 

Thanks to LincsRanger64 for directing my attention to Poladroid - a little free application that gives your photo the blurry, funny colour, low contast look of an old Polaroid picture. Dr. Land would be proud!

 

I thought of Passport stamps then realised I had some that you cannot get anymore. This is a DDR stamp from a visit to East and West Berlin in 1980.

Not everything was bad, Praktica Super TL...

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

GDR national team - 1974

 

DDR - GDR - East Germany (1949-1990)

Die Umweltzerstörung und Verwahrlosung der mittleren und kleinen Städte in der DDR war wirklich unheimlich. Sie schlug uns aufs Herz. Beim zweiten Blick war auch die soziale Problematik, die notwendig aus dieser Umwelt erwuchs, zugleich aber die Zerstörung fortsetzte, offensichtlich. Die Arbeitslosenzahlen waren im Jahr 2000 hier exorbitant.

Es gab auch erste Orte des Wiederaufbaus in Bernburg.

Wir machten Bilder und sind dann regelrecht von hier geflohen.

Aber wir lieben dieses Land. Wir haben unsere Wurzeln im Osten. Wir haben erlebt, wie dieses Land in Verwahrlosung und Zerstörung glitt. Auch in Bernburg war 1989 Revolution und jetzt ist der Beginn hier ganz offensichtlich. Wir haben hier noch mehrmals Bilder gemacht. Es war zu erleben wie über die Jahre die Zerstörung wich.

Erfurt 23.07.1990, Lange Brücke.

 

"Paul Kionka"

 

germany, Thüringen

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80