View allAll Photos Tagged ddr

Taken with my old Nikomat from 1974.

Berliner Dom is reflected in the GDR parliament. The parliament has been demolished.

At that time in March 1989, the GDR was still active. We exhibited ceramics and were in W-Berlin for 3 weeks. It was time for a visit to the other side of the wall.

At that time, had anyone then asked me what was most likely, Jesus' return or the fall of the wall, I would have had difficulty with the answer,

Für den schweren Rangierdienst wurden in den 80er Jahren entsprechend ausgerüstete V100 beschafft, welche als Baureihe 111 bezeichnet wurden. Ab Anfang der 90er Jahre erfolgte die Umzeichnung zur Baureihe 293, später zur 298. Hier sehen wir am 19.05.90 die 111 001 in Leipzig-Engelsdorf. Der wahre Grund unseres Besuchs in Engelsdorf steht einige Gleise weiter hinten...;-)

Viel zu wenig beachtet wurden die auf den kleinen und mittleren Bahnhöfen stattfindenden Rangierbewegungen mit Goldbroilern oder V 15 bzw. V 23. Hier sehen wir am 22.08.87 beim Warten auf den Zittauer Nahgüterzug mit der 52.80 die 106 658 beim Verschub in Ebersbach/ Sachsen

Agfacolor

1950

 

found slide

Erfurt, Thüringen, Deutschland

 

Chelidonium majus.

 

More from Germany in my album Deutschland...

 

Collections · Albums · Maps · Photostream

 

© 2019-2020 Ivan van Nek

Please do not use any of my pictures on websites, blogs or in other media without my permission.

 

DSC_6245

Lutherstraße, Eisenach, Frühjahr 1990.

In den letzten Jahrzehnten hat sich nicht viel geändert.

 

Lutherstreet, Eisenach (Thuringia), spring 1990.

Not much has changed within the last few decades.

 

Canon AE-1, FD 1.8/50mm, Fujichrome Diafilm

  

August-Bebel-Platz, Dessau-Roßlau

Da das berühmte Motiv mit der Bohlenwand bei Saalfeld zur Fahrzeit des P 18003 Saalfeld – Sonneberg noch im Schatten lag, mussten wenige 100m weiter die Hinterhöfe von Obernitz als bildbereichernder Hintergrund dienen. Die 95 0009-1 hat mit ihrem Zug soeben die F 85 unterquert, das Brückenbauwerk wird von der Dampfwolke zum Teil verdeckt. Darüber erkennt man den bereits in der Sonne liegenden oberen Bereich der 120 Meter hohen Bohlenwand.

 

---

Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Burg Lenzen

Die Burg stammt vom Ende des 1. Jahrtausends. In der Barockzeit wurde sie erweitert. Zu DDR-Zeiten war hierin ein Veteranenheim untergebracht. Sie wurde von der letzten Eigentümerin der Naturschutzorganisation BUND geschenkt und ist heute das europäische Zentrum für Auenökologie, Umweltbildung und die Besucherinformation des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Der 24 m hohe Burgturm beherbergt die Ausstellung und kann als Aussichtsturm bestiegen werden.[21][22] Die Burg beherbergt seit Juli 2021 außerdem das „ahead burghotel“, Deutschlands größtes rein veganes Hotel.[

August-Bebel-Platz, Dessau-Roßlau

Weimar 11.09.1990

 

2 Wartburg 311 und 1 Trabant

In de winter van 2004/2005 lag er in Europa wekenlang sneeuw en kon je 'sneeuwzeker' met je fototoestel op stap - nu in 2015 bijna niet meer voor te stellen, In Woltersdorf - een voorstadje van Berlijn - rijden nog altijd dagelijks de kleine trammetjes uit de DDR-tijd op lijn 87 van S-Bahnhof Rahnsdorf naar Woltersdorf Schleuse. T57M motorrijtuig 28 werd gebouwd in 1959 door fabrikant Gotha voor Dessau en kwam later naar Woltersdorf. Met de fraaie evangelische St.Michael kerk erbij is hier nog altijd dagelijks sprake van tram-romantiek.

 

In the winter of 2004/2005 there was snow in Europe for weeks which one can hardly imagine now in 2015. In the small town of Woltersdorf nearby Berlin the former DDR-tramcars are still in service between S-Bahnhof Rahnsdorf and Woltersdorf Schleuse. Two-axle motorcar 28 of class T57M was built in 1959 for Dessau and has been taken over later by Woltersdorf. The combination of the St.Michael church, snow and a small tramcar on single track provides for a nostalgic tram-scene.

 

© Paul van Baarle - no unauthorised use. Press L to view Large.

Please watch 'text-version' of ¦ My Photostream ¦ Set DE-Germany ¦

old pub from the times of the DDR

Weimar Stadtschloß 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

Erfurt, Moritzstraße 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

Weimar 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

Erfurt, Fischersand 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

   

Rare DDR Dteffi is the second from the left. She was only made for special exhibitions etc. I havent got one.

 

This picture is borrowed and will remove if asked.

Here is DDR Steffi with original box.

 

Picture isnt mine, its loaned from internet and used here as help for documentation. I will remove the pic when asked.

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

Weimar 11.09.1990.

 

Germany, Thüringen

Die erste Tour des Jahres führte mich und ein paar Freunde in das idyllische und dünn besiedelte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Dort widmeten wir uns der Baureihe 143, welche am 12. Januar den nördlichen RE 5 und den RE 51, jeweils zwischen Stralsund und Demmin, bespannt haben. Im Einsatz waren 143 238 (auf dem Bild) und 143 242 mit jeweils zwei Doppelstockwagen.

 

Als RE 51 (13057) beschleunigt 143 242 seine zwei Wagen aus dem Haltepunkt (ehemals Bahnhof) Wittenhagen in Richtung Demmin. Ab Demmin muss man weiter Richtung Burg Stargard den Schienenersatzverkehr nehmen. Aufgrund von der Umstellung von alter Stellwerke auf neue Elektronische Stellwerke in Neubrandenburg, Sternfeld und Altentreptow muss die Strecke im Abschnitt Demmin - Burg Stargard gesperrt werden. Die Arbeiten dauern bis vrsl. Ende Februar 2025 an.

 

Kurzer Funfact nebenbei: Meine erste und bisher letzte Begegnung mit der 143 238 hatte ich 2018 in Aschaffenburg. Zu dem Zeitpunkt war die Lok noch im Bw Frankfurt (Main) beheimatet und drehte ihre Runden auf der RB 75 (Aschaffenburg - Wiesbaden).

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

A guide to a country that doesn't exist.

2015 beherbergte der Bahnhof Grieben (Meckl) noch sein komplettes Portfolio als Technik aus der ehemaligen DDR. Neben den heute immer noch aktiven Hl-Signalen, waren am westlichen Bahnhofskopf auch noch WSSB-Sicherungsanlagen für den dortigen Bü zu finden. Klar mussten diese dokumentiert werden und genau dies sollte am 04.07.2015 gesehen. Das Wetter war leider mehr als mau und so sollte es nach diesem Bild auch nach Hause gehen. Leider viel der entsprechende Zug aufgrund einer randalierenden Person am Bad Kleinen aus. So wartete ich den auf den Takt eine Stunde später was den Sonnenstand jetzt verbesserte.

Ich hab es bis zur Beseitigung der WSSB-Anlage nie mehr nach Grieben geschafft und so ist das Bild von 628 651 und 620 das einzige mit diesem Bü.

Weimar 11.09.1990

 

germany, Thüringen

Erfurt 11.09.1990.

 

germany, Thüringen

über 7 Brücken musst du geh'n

N‘OSTALGIE-Museum

im „Steibs Hof“ in Leipzig

Erfurt 23.07.1990

 

Germany, Thüringen

Weimar 11.09.1990

 

1890 Hundert Jahre "Goldner Stern" 1990

Germany, Thüringen

Feinkonserve hergestellt in der DDR.

 

Erfurt 23.07.1990

 

germany, Thüringen

The GDR National Folks Army Spa and Wellness Home!

Urbex tour with:

Ronny Welscher

and

Andi der Rumtreiber

Am Wochenende des 25./26.05.24 fand anlässlich der Einweihung der neuen Betriebswerkstatt ein Bahnhofsfest in Putbus statt. Dieses hatte auch ein durch exPRESSzugreisen organisierter Sonderzug mit 01 509 aus Leipzig zum Ziel. Bereits auf der Rückfahrt konnte der Zug mit der Stadtkulisse von Bergen auf Rügen in schönem Abendlicht fotografiert werden.

Erfurt 23.07.1990.

 

germany, Thüringen

Lada-Policecar from former East-Germany

Weimar, Marktstraße 11.09.1990

 

Germany, Thüringen

This is a fake polaroid, made to look like somewhere in the eastern Bloc circa 1973 - it is actually in Cheshire, 2007!

 

Thanks to LincsRanger64 for directing my attention to Poladroid - a little free application that gives your photo the blurry, funny colour, low contast look of an old Polaroid picture. Dr. Land would be proud!

 

I thought of Passport stamps then realised I had some that you cannot get anymore. This is a DDR stamp from a visit to East and West Berlin in 1980.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80