View allAll Photos Tagged architecture

One of Kyoto's finest preserved old streets, in the heart of Higashiyama.

I was looking for this half a year ...

Blue mountain, Ontario, Canada

 

[Explored 30 Jan. 2015] Explore # 290

 

Link to my flickr Alberta album: My Alberta album

Link to my flickr skyline album: My Skyline album

Link to my flickr explore album: My Explore album

Link to my flickr 1,000+ favorite album: My 1,000+ Favorite album

Link to my flickr 500+ favorite album: My 500+ Favorite album

The Jerónimos Monastery or Hieronymites Monastery, is a former monastery of the Order of Saint Jerome near the Tagus river in the parish of Belém, in the Lisbon Municipality, Portugal

29 avenue Mac-Mahon, Paris, 17e

 

Immeuble délirant que fit construire le docteur Henríquez de Zubiría par l'architecte Georges Massa avec 2 étages en 1902 puis une surélévation de 3 étages en 1903.

 

Delirious building that made build Zubiría doctor Henríquez by the architect Georges Massa with 2 floors in 1902 then a 3-storeyed extra height in 1903.

 

Autres photos de Paris ici / other photos of Paris here : www.flickr.com/photos/140051458@N06/albums/72157680820156516

 

#370

Benediktinerabtei der Heiligen Mauritius und Nikolaus zu Niederaltaich in Niederbayern

 

Die Geschichte der Abtei Niederaltaich

Gegründet wurde das Kloster 741 (oder 731) von Bayernherzog Odilo. Der heilige Pirmin besiedelte es mit Mönchen aus der Inselabtei Reichenau im Bodensee. Der erste Abt Eberswind gilt als der Redaktor des ersten bayerischen Stammesrechts, der Lex Bajuvariorum (741/43).

Das Kloster leistete fruchtbarste Kultivierungsarbeit in den Bayer- und Böhmerwald hinein und wurde ein Hauptstützpunkt der deutschen und christlichen Kultur in der Ostmark. Unter Karl d. Gr. und Ludwig d. Deutschen wurde der Besitz des Klosters bis in die Wachau vorgeschoben. Abt Gozbald (825-855) war Erzkanzler Ludwigs d. Deutschen. 848 erhielt das Kloster das Recht der freien Abtswahl, 857 die Reichsunmittelbarkeit, die aber durch die Vergabe des Klosters als Lehen an das Bamberger Bistum 1152 durch König Friedrich Barbarossa wieder verlorenging.

Über 50 Mönche wurden als Äbte in andere Klöster oder auf Bischofsstühle berufen. Das Jahrhundert der Ungarnstürme brachte Niedergang und Umwandlung in ein Chorherrenstift.

Unter dem Hl. Gotthard (996-1022) setzte eine neue benediktinische Blüte ein. Er war mit Herzog Heinrich von Bayern, dem späteren Kaiser Heinrich II., Träger der Klosterreform seiner Zeit, reformierte Tegernsee, Hersfeld bei Fulda und Kremsmünster und wurde später Bischof von Hildesheim. Zu den insgesamt 13 Heiligen und Seligen, die aus Niederaltaich hervorgingen, zählen auch 3 Frauen, die als Reclusinnen beim Kloster lebten.

In den folgenden 800 Jahren erlebte die Abtei eine wechselvolle Geschichte mit Höhepunkten – z.B. unter dem großen Wirtschafter, Bauherrn und Geschichtsschreiber Abt Hermann (1242-1273) oder den Reformäbten Kilian Weybeck (1503-1534) und Paulus Gmainer (1550-1585, bedeutende Schreibschule) – aber auch mit Kriegszeiten, Feuersbrünsten und verheerenden Überschwemmungen der Donau. Abt Joscio Hamberger (1700-1739) erbaute das Barockkloster mitsamt der jetzigen Kirche.

 

1803 wurde das Kloster säkularisiert. Der Kirchenbrand (infolge Blitzschlags) von 1813, bei dem auch die anschließenden Klostertrakte in Mitleidenschaft gezogen waren, bedeutete den Anfang des Abbruchs großer Teile der ehemaligen Barockanlage.

 

1918 konnte das Kloster mit Hilfe eines Vermächtnisses des Niederalteicher Religionsprofessors Franz Xaver Knabenbauer († 1908) von der Abtei Metten wiederbesiedelt werden. Durch die Versetzung der Kinderfreund-Benediktiner von Tirol nach Niederaltaich wuchs der Konvent 1927 mit einem Schlag zu einer Gemeinschaft von mehr als 80 Mönchen an.

In den 1930er Jahren begann Prior Emmanuel Heufelder mit der ökumenischen Arbeit des Klosters, womit er der Gemeinschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine neue ideelle Zielsetzung gab. Nach dem Ende des Krieges war es zunächst offen, ob die "Ostarbeit", wie man damals sagte, wieder aufgenommen werden konnte. Doch durch den Eintritt neuer Mitbrüder (darunter zwei Russen) konnte der von Papst Pius XI. bereits 1924 geäußerte Wunsch verwirklicht werden, Benediktinermönche mögen den byzantinischen Ritus annehmen, um im Geist der Ostkirche zu leben und so eine geistliche Brücke zum Osten zu bauen. Innerhalb der klösterlichen Gemeinschaft begannen einige Mönche, das tägliche Stundengebet und die eucharistische Liturgie im byzantinischen Ritus zu feiern. 1955 konnte dafür eine erste kleine Kapelle eingerichtet werden, 1986 dann – in den Räumen der ehemaligen Brauerei – eine große und eine kleine byzantinische Kirche.

 

www.abtei-niederaltaich.de/index.html

 

de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Niederaltaich

 

www.fvb-niederaltaich.de/

 

stephanscom.at/news/0/articles/2009/12/04/a17788/

 

Aufnahmen mit >>> Canon IXUS II >>> im Oktober 2007 <<<

 

Explored April 13, 2015 #23

20150411_28

the wall is white, but the light is that color in the room ...

 

;-) ...

 

after three month the first time in a museum with a mask, not all the rooms were open, unfortunately no new exhibitions ... so I had to do architecture ... ;-) ...

 

ƒ/7.1

85.0 mm

1/25

320

 

_MG_4117_pa3

Perhaps a Queen Ann Style. The house is on North Waco in Wichita, KS. It was once such a beautiful building. Every time I drive by it I hope someone will buy it and take care of it. It looks like an attempt has been made to start taking care of it?

This architecture in dubai city (Ebin battota) , Islamic area UAE . By ( NIKON FM3A)

www.nikon.com

Quartier La Petite France à Strasbourg

By Navy Pier

Today's post is for Ashley who said that my previously posted picture of the Marina Towers looked like corn on the cob. This is another long exposure, a bit zoomed out, of Marina Towers.

 

From the photoblog at www.shutterrunner.com.

 

Follow me on Twitter: www.twitter.com/ShutterRunner

 

Friend me on Facebook: www.facebook.com/ShutterRunner

La Torre de la Compañía, es un convento de Bolivia, ubicado en la ciudad de Potosí, junto al Cerro Rico y la Casa de la Moneda. Constituye el principal monumento religioso del siglo XVIII en Bolivia.

 

Su edificación se concibió como un arco de triunfo con 5 aberturas, 32 columnas y 3 cúpulas de media naranja, es una ostensible expresión de la época, en lo que se refiere a la religión católica.

The entryway at the Cleveland History Center on a rainy afternoon.

 

University Circle, Cleveland, OH USA

Provence, district of Var.

This Cistercian abbey, established on 1157, is absolutely stunning.

 

Many thanks to everyone who will pass by visiting my shots. Comments are appreciated. You are welcome. Sergio

 

Panasonic Lumix FZ28

Thank you for your visit :)

 

Please visit my Personal Homepage

 

Follow me at:

 

Instagram

  

© Zach Chang. All rights reserved.

Kindly contact me if you intend to use my works.

Quarry Bay , Hongkong

Im April 2014 überfiel die islamistische Terrororganisation Boko Haram das Dorf Chibok im Nordosten Nigerias und entführte 276 Schülerinnen. Unter #BringBackOurGirls ging ein Aufschrei um die Welt. Doch das Schicksal der Schülerinnen ist kein Einzelfall. Bis heute befinden sich Tausende Frauen in den Händen von Boko Haram.

 

2015 reisten der Zeit-Reporter Wolfgang Bauer und der Fotograf Andy Spyra nach Nigeria, um mit Frauen und Mädchen zu sprechen, denen die Flucht gelungen ist. Ihre Erzählungen zeichnen ein detailliertes Bild des Schreckensregimes ...

 

Nicht ohne Knoten im Bauch und doch mit großem Interesse besuchte ich diese Fotoausstellung im Stadthaus in Ulm...

 

f 7,1

1/50 s

100 ISO

24 mm

www.rafischatz-photography.de

Budapest. What a great city.

IMG_9913r Rome, Italy

1 2 ••• 4 5 7 9 10 ••• 79 80