View allAll Photos Tagged SmartphonePhotography
Lepper Brook has turned into Lepper River!
Taken in lower Victoria Park, in Truro, Nova Scotia, Canada.
Captured with my phone's "motion mode" set to long exposure.
Egal wie man es dreht und wendet: die Weihnachtszeit 2020 wird in Erinnung bleiben. In keinem Jahr zuvor, zumindest soweit ich mich zurück erinnere, war die "Geruhsamkeit", die man sich für die Weihnachtszeit so gern gegenseitig wünscht, deart real in den Straßen und Gassen greifbar. Das zwingt den Hobbyfotografen nahezu, auch dieses Situation einzufangen. Doch ich bin Optimist und Naturwissenschaftler: insofern glaube ich fest daran, dass schon in reichlich 300 Tagen hier wieder das gewohnt hektische Vorweihnachtstreiben herrschen wird...
So, und jetzt lasst die flickr-Klickerei sein und macht euch ans einpacken der Geschenke (ich darf weiter klicken, die Kaisers haben schon alles zur Bescherung vorbereitet 😁).
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
...auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
Es handelt sich vielmehr um die Aussicht am Kletterfelsen Lamm in der Rathener Felsenwelt. Im Vordergrund ist die Lammscheibe zu sehen und weiter hinten reicht der Blick über die Honig- und Feldsteine zum Lilienstein und die anderen Tafelberge der Sächsischen Schweiz.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Ausblick vom Brand über die Sächsische Schweiz. Schon der Chronist Götzinger rühmte die Brandaussicht vor über 200 Jahren als überaus schön und malerisch. Der Blick ist insofern bemerkenswert, da er von den Schrammsteinen bis zur Bastei reicht und damit sehr umfassend ist. Ein ähnlich weiter Panoramablick ist mir eigentlich nur von den Waitzdorfer Wänden bekannt - am Berg-Frei-Turm kann man sogar noch ein Stück umfassender Ausschau halten (aber Vorsicht: hier ist Kernzone...).
Das man an einem sonnigen Frühlingssonntag dermaßen ungestört am Brand sitzen kann, wird es wohl so schnell nicht wieder geben - vorausgesetzt, gegen COVID-19 ist bald mal ein Kraut gewachsen...
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
I went along to the Scale Model World annual show in Telford on Saturday. Yep, I know, it was a full on geeky nerdfest and I enjoyed every minute of it. It took me back to my well spent youth making models into the dead of night, that is until I started to notice models of the flesh and blood kind. Well things have gone full circle and I'm back to admiring models of the plastic variety. Bought a few to try my hand with and took a few snaps with my mobile. This is one of the pictures that I've dressed up in
Smart Photo Editor for a bit of fun.
Thanks for visiting and I hope that you enjoy the work.
Cluke :D
Am Ostufer des Lago Maggiore in Norditalien führt in Laveno eine Seilbahn auf den Sasso del Ferro.
Die 1964 eröffnete Bahn führt zu einer Bergstation auf knapp 980 Meter Höhe. Von hier aus führte ursprünglich noch Skilift zum Gipfel des Sasso del Ferro auf 1.062 Meter Höhe. Das kleine Skigebiet konnte jedoch nur bis Anfang der 1980er Jahre genutzt werden, danach fehlte der Schnee dafür. Die Reste des Skilifts sind am Berg noch erkennbar.
Die Seilbahn selbst verfügte ursprünglich nur über offene Korbkabinen. 2006 wurde die Bahn komplett erneuert. Dabei wurden die offenen Korbkabinen gegen Metallgondeln ersetzt. Ein Teil der Gondeln wurde nun auch geschlossen gestaltet, auf eine überdachte Kabine folgen jeweils zwei offene Kabinen. Beide Arten können nur im Stehen von maximal 2 Personen benutzt werden.
DIe Einheimischen nennen die Bahn "Farbeimerbahn", da die offenen Gondeln an Farbeimer erinnern. Und: trotz Wackelei habe ich es mir nicht nehmen lassen sowohl bei der Berg- wie auch der Talfahrt eine offene Gondel zu nehmen...
------------------------
Mountain station of the cable car to the Sasso del Ferro in Laveno on Lake Maggiore
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Nur wenige Landstriche in Deutschland sind derart von Fachwerkhäusern geprägt, wie Nordhessen. Auch um den Marktplatz der Kleinstadt Borken stehen einige dieser Gebäude, von denen das alte Rathaus (rechts) das markanteste ist. Das Haus wurde aus 1611 gefällten Eichenstämmen errichtet und ist damit wohl reichlich 400 Jahre alt. Als Rathaus genutzt wurde es von 1777 bis 1920.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Aussicht am Großen Bärenhorn über die Wälder und Felsen der Hinteren Sächsischen Schweiz am Kleinen Zschand
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Da, wo Sachsen endet...ehemaliger Grenzübergang der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße am Schwarzen Kreuz südlich von Fürstenwalde im Osterzgebirge. Die Grenze wird hier vom kleinen Schwarzbach (Cerny potik) markiert, der bei den aktuellen Wetterverhältnissen weitgehend von Schnee bedeckt ist.
Ich hab's natürlich geschafft und bin auf der Suche nach einem guten Fotostandort bis zur Hüfte im Schnee über dem Bach eingebrochen. Aber: die Imprägnierung der Wanderschuhe hat gehalten, die Socken blieben trocken. Im Frühjahr werde ich mir das Ganze wohl noch einmal ohne Schnee anschauen...
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
I shot this two years ago, almost to the day. Little did I know how relevant this would become in the future. It truly was a bummer, man!
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Wurzelwerk am Aufstieg zum Winterstein (Hinteres Raubschloss) in der Hinteren Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Am Mainufer in Würzburg befindet sich ein 1773 erbauter Hafenkran mit Doppelausleger, der als "Alter Kranen" bezeichnet wird. Aufttraggeber des Baus war der Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim, der auf der im Hintergrund zu sehenden Festung Marienberg residierte. Der Kran blieb bis 1846 in Betrieb und wurde dann durch einen Neubau ein Stück flussabwärts ersetzt.
Der Alte Kranen galt schon zu Betriebszeiten aufgrund seiner baulichen Integration in die Uferbefestigung und seiner beiden Ausleger mit zwei Kettenwerken als Sehenswürdigkeit. Im Vergleich mit den an Rhein und Mosel erhaltenen historischen Krananlagen gilt der Alte Kranen als architektonsch sehr gelungen und ist wohl eines der schönsten verbliebenen technischen Denkmale seiner Art in Deutschland.
Eine vergleichbare historische Ansicht steht unter commons.wikimedia.org/wiki/File:W%C3%BCrzburg,_Ende_18._J... online.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
...hier gesehen an dem mit Blättern bedeckten Brunnen am Pirnaer Kirchplatz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Diese Hornisse hatte sich ausgerechnet einen Desinfektionsspender als Ruheplatz für die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen ausgesucht. Das hätte ohne weiteres Hinsehen auch schief gehen und in einem satten Stich enden können. So blieb es bei einer nahen, aber für beide Seiten friedlichen Begegnung.
------------------------
Baumwipfelpfad Edersee in Nordhessen
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Pirna - die Stadt der Giebel, Erker und Portale. Ein Gebäude, welches das Erscheinungsbild der Stadt maßgeblich mitbestimmt, ist das sogenannte Teufelserkerhaus nahe der Marienkirche. Das Haus entstand in der Renaissance unter Einbeziehung älterer Bausubstanz. Prägend ist der reich verzierte, übereck angebrachte und über drei Etagen reichende Erker, dessen drei Konsolen mit Teufelsköpfen dekoriert sind. Sie gaben dem Haus seinen Namen.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Sonnenaufgang am Neurathener Felsentor an der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz - es ist immer ein Glücksspiel, diesen Moment ohne Touristen (oder andere Fotografen) im Bild einfangen zu können.
------------------------
Sunrise at the Bastei Bridge in the Saxon Switzerland
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Am Rande der Sächsischen Schweiz durchbricht der Fluss Wesenitz auf ihrem Weg vom Lausitzer Bergland zum Elbtal in teils engen Tälern die Sandsteinschichten des Elbsandsteingebirges.
Ende des 19. Jahrhunderts legte die an der Elbe gelegene Gemeinde Copitz nach dem Bau der Elbbrücke und den Anschluss ans Eisenbahnnetz ein rasantes Wachstum hin. Die Gemeindeväter entschlossen sich 1890 an der im Aufschwung befindlichen elektischen Energieversorgung teilzuhaben. Die Gemeinde erwarb im Liebethaler Grund unweit der Lochmühle ein Grundstück und errichtete hier 1894 ein Wasserkraftwerk, welches die Kraft der Wesenitz nutzte. Das Werk mit seinen 2 Turbinen mit 80 PS und 150 PS war eines der ersten E-Werke in Sachsen. In Copitz ersetzten nun Glühlampen die alten Petroleumleuchten.
In den 1920er Jahren wurde das E-Werk von der unterhalb gelegenen Pappenfabrik Liebethal übernommen. Die Stromerzeugung wurde in den 1970er Jahren eingestellt und die Anlagen verfielen. Neben den Trubinenresten und Grundmauern zeugt das imposante Stahlbetonrohr der Wasserzuführung noch von diesem Kapitel sächsischer Industriegeschichte.
------------------------
green decay - former power station on the river Wesenitz in Saxony
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
It always catches my attention how some stores display their products in an extremely creative way. Today I was enchanted by this window, from a local cosmetics and perfume industry/store.
Es gibt nur zwei Jahreszeiten: Herbst und warten auf den Herbst.
------------------------
Herbstwald am Abstieg vom Königsplatzweg zum Tunnel Holl in der Hinteren Sächsischen Schweiz bei Hinterhermsdorf
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------