View allAll Photos Tagged SmartphonePhotography
fantastisches Licht und lange Schatten nach dem Durchzug mehrerer Regenfronten nahe Glashütte im Osterzgebirge (Aufnahme vom 30.03.2023)
------------------------
fantastic colors and long shadows after a rain front passed near Glashütte in the Eastern Ore Mountains
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Un piccola mazza di tamburo tra le foglie. Qui le chiamiamo trulle.
A small shaggy parasol between the leaves.
Visit and follow:
Winter im Januar 2023 im Osterzgebirge: über dem Böhmischen Becken liegt schon wieder wochenlang ein Kaltluftsee mit einer Inversionswetterlage. Tagelang weht der Böhmische Wind, ein kalter Fallwind, den nassen Nebel über den vergleichsweise niedrigen Kamm des Gebirges nach Sachsen hinein. Die Sicht reduziert sich auf wenige Meter und wenn nicht ein paar markante Bäume vorhanden sind, ist man nahe dran am Whiteout.
Bei Temperaturen unter 0°C führt der Böhmische Wind zu Eisregen, Schneeverwehungen und intensiver Raueisbildung. Das Eis lagert sich teilweise bis zu 20 Zentimeter mächtig an allem ab, was im Weg steht. Bäume und Sträucher tragen schwer an dieser Last - und brechen teilweise auch darunter.
So wildromantisch die Szenerie auch aussieht - man kann erahnen, wie schwierig für die Altvorderen vor Jahrhunderten dann der Weg über das Gebirge von Sachsen nach Böhmen war.
Das Foto zeigt einen Abschnitt der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße südlich von Breitenau. Die Ganzmeilensäule Nr. 16 von 1732 trotzt hier den Wetterunbilden. Das Foto entstand mit dem Böhmischen Wind in Richtung Norden, in der Gegenrichtung war die Säule, ebenso wir die Bäume, total vereist. Die abgefallenen Äste belegen den permanenten Schneebruch - und auch während meiner Knipserei knirschte und bröckelte es die ganze Zeit im Geäst über mir.
Die kursächsischen Postmeilensäulen wurden während der Regierungszeit Augusts des Starken und seines Nachfolgers an allen wichtigen Post- und Handelsstraßen und in fast allen Städten des Kurfürstentums Sachsen zur Angabe der amtlichen Entfernungen aufgestellt. Dies sollte die Grundlage für eine einheitliche Berechnung der Postgebühren schaffen. Im Laufe der Zeit gingen durch Straßenbaumaßnahmen und das Stadtwachstum ein erheblicher Teil der Säulen verloren. Entlang der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße blieben südlich von Dohna jedoch zahlreiche alte Postmeilensäulen erhalten. Heute gilt dieser Abschnitt als die am vollständigsten mit erhaltenen Postmeilensäulen besetzte historische Verkehrsverbindung. Ihre Wegmarkierungen und einzelne Teilstücke original erhaltener Hohl-, Feld- und Waldwege stehen mittlerweile unter Denkmalschutz.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Framed by stately Cottonwood trees, this is one of many lovely views from our city's lakeshore.
This is looking eastward to the rolling waves of Lake Michigan.
-- Sheboygan, Wisconsin
-- October 17, 2022
-- iPhone 11
Have a great weekend, everyone!
From the 108MP main camera of a smartphone.
Pixel binning is used to create 27MP images.
This image is a processed RAW/DNG from the phone.
The previous image is a JPEG.
From the 108MP main camera of a smartphone.
Pixel binning is used to create 27MP images.
This image is a processed JPEG from the phone.
The following image is a developed RAW/DNG.
Winterstimmung mit Schnee, Nebel und jeder Menge Raueis an der Alten Dresden-Teplitzer Poststraße südlich von Breitenau im Osterzgebirge
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
I stood in the rain and watched the leaves fall of this awesome tree in the park for maybe longer than I should have, I was pretty soaked at the end lol Worth it to see such nice colors : )
Took on my phone, Huawei P20 Pro
2 landscape 42mp raw photos merged together in lightroom
Pedestrians cross an intersection in Portland's Pearl District while MAX passes by. Just breathe, another day.
Breathe: www.youtube.com/watch?v=vyut3GyQtn0
fantastisches Licht und lange Schatten nach dem Durchzug mehrerer Regenfronten nahe Glashütte im Osterzgebirge (Aufnahme vom 30.03.2023)
------------------------
fantastic colors and long shadows after a rain front passed near Glashütte in the Eastern Ore Mountains
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Die Eiszapfenbildungen an der Gautschgrotte bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz haben ja nun schon ihren Weg zu flickr gefunden (auch in meinen Fotostream 😁).
Aber irgendwo muss das Wasser von der Grotte ja hinfließen...und siehe da: etwa 250 Meter weiter nordwestlich mündet das sogenannte "Kalte Loch" in die Polenz - und genau hier kommen dann auch die Wassertropfen der Gautschgrotte im Talgrund an. Erkennbar ist die Stelle durch eine markante Eiszapfenkaskade, welche dieses Jahr besonders farbenfroh daherkam.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Non questa uscita.
In viaggio verso Trento sull'autostrada del Brennero, l'uscita verso il Lago di Garda ci induce in tentazione.
Traveling to Trento on the Autostrada del Brennero (Brenner motorway), the exit towards Lake Garda leads us into temptation.
Visit and follow:
Tulipani dal giardino di famiglia.
Tulips from my family's garden.
Visit and follow:
Es ist wieder die Jahreszeit der gelben Flecken in der Landschaft - hier beim Blick von der Festung Königstein mit der Friedrichsburg über die Elbe zum Lilienstein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Herbststimmung im Waldgebiet Eichbusch unweit der nordböhmischen Stadt Osek (Ossegg) am Fuß des Osterzgebirges.
Der Wald ist von Quarzit-Sandstein-Felsen durchsetzt, die aus dem Jungtertiär stammen.Die Felsen entstanden aus groben Sanden, welche ein vom Erzgebirge herab fließender Fluss hier ablagerte. Später verfestigte Kieselsäure das Lockermaterial zu einem grobkörnigen festen Sandstein, der zur Herstellung von Straßen- und Mühlsteinen, Treppen und Brunnenfassungen verwendet wurde. DIe Felsenlandschaft ist heute als Salesiushöhe (Salesiova výšina) bekannt. Die Namensgebung erfolgte nach dem Hobbynaturforscher Salesius Krüger, der im 19. Jahrhundert als Abt im Kloster Osek wirkte.
------------------------
Autumn mood in a forest area not far from Ossegg at the foot of the Bohemian Ore Mountains
------------------------
Fototour mit Christoph Bieberstein
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Pirna, Blick durch die Kirchgasse zum Rathaus
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
...ganz still und stumm...und genießt die Herbststimmung um ihn herum...
Unterwegs im Waldgebiet Eichbusch unweit der nordböhmischen Stadt Osek (Ossegg) am Fuß des Osterzgebirges
Der Wald ist von Quarzit-Sandstein-Felsen durchsetzt, die aus dem Jungtertiär stammen.Die Felsen entstanden aus groben Sanden, welche ein vom Erzgebirge herab fließender Fluss hier ablagerte. Später verfestigte Kieselsäure das Lockermaterial zu einem grobkörnigen festen Sandstein, der zur Herstellung von Straßen- und Mühlsteinen, Treppen und Brunnenfassungen verwendet wurde. DIe Felsenlandschaft ist heute als Salesiushöhe (Salesiova výšina) bekannt. Die Namensgebung erfolgte nach dem Hobbynaturforscher Salesius Krüger, der im 19. Jahrhundert als Abt im Kloster Osek wirkte.
------------------------
Autumn mood in a forest area not far from Ossegg at the foot of the Bohemian Ore Mountains
------------------------
Fototour mit Christoph Bieberstein
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Rathaus und Stadt- und Pfarrkirche St. Marien am Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt
Die Kirche war die Predigtkirche des Reformators Martin Luther. Sie gilt als Mutterkirche der Reformation, da hier die Heilige Messe zum ersten Mal in deutscher Sprache gefeiert wurde. Seit 1996 ist die Kirche Bestandteil des UNESCO-Welterbes "Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg".
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Wohl von keiner anderen Aussicht liegen die Tafelberge der Sächsischen Schweiz so vor dem (fotografischen) Auge des Betrachters ausgebreitet, wie beim Blick vom Kleinen Zschirnstein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Strada per il Colle del Nivolet, Ceresole Reale (To), Parco Nazionale del Gran Paradiso, Piemonte, Italia
...zumindest rein fototechnisch.
Morgenstimmung am 2. Januar 2023 im Westlausitzer Hügel- und Bergland unweit von Böhmens Berg südlich von Stolpen
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------