View allAll Photos Tagged SCHLOSS
Schloss Achberg - Amtswappen des Hochmeisters des Deutschen Ordens am Portal des Hauptgebäudes
Schloss Achberg in Oberschwaben geht auf eine Wehrburg zurück, die 1693-1700 durch den Deutschen Orden unter dem Landkomtur Franz Benedikt Freiherr von Baden zu einem prachtvollen Barockschloss umgestaltet wurde. Dabei erhielt das Schloss einige äußerst sehenswerte und detailfreudige Stuckdecken. Die über 30 Tonnen schwere Stuckdecke des Rittersaals mit ihrer Darstellung der Kämpfe gegen die Türken zählt zu den schönste Decken ihrer Art in Süddeutschland.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Schloss Benrath is a Rococo maison de plaisance near Düsseldorf that was erected for the Elector Palatine Palatine Carl Theodor von der Pfalz by his garden and building director and garden supervisor, Nicolas de Pigage (1723 - 1796). It was begun in 1755, and by the time it was completed in 1770, some elements of Neoclassicism were detectable in its interior finishing.
Two symmetrical wings flank the central corps de logis. The Museum for European Garden Art was founded in the east wing of Benrath in 2002. The west wing houses a museum of natural history. Changing exhibitions and concerts of music are presented in the main block, which is bereft of furnishings.
The ensemble at Benrath is designated a UNESCO World Heritage Site.
Falco (musician) used Schloss Benrath to shoot his video for Rock Me Amadeus
Das Schloss Hohenschwangau liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein im Ortsteil Hohenschwangau der Gemeinde Schwangau bei Füssen in Bayern.
Erstmals wurde das Schloss im 12. Jahrhundert als Burg Schwanstein erwähnt, als Sitz der Edlen vom Schwangau. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer, die Burg verfiel, wurde neu aufgebaut und wieder zerstört.
Im Jahr 1832 erwarb König Maximilian II. (damals noch Kronprinz Maximilian) die Ruine und ließ sie von dem Architektur- und Theatermaler Domenico Quaglio (1787-1837) im Stil der Neugotik umbauen (bis 1837). Bezeichnenderweise machte der König den Maler Quaglio zum Oberbauleiter und ordnete ihm den Architekten Georg Friedrich Ziebland nur bei. Der im praktischen Bauwesen unerfahrene Quaglio verausgabte sich derart, dass er kurz vor Vollendung des Baus starb.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden dann die Namen der Burgen Schwanstein und Vorder- und Hinterhohenschwangau vertauscht, aus ersterem wurde Hohenschwangau, aus letzterem Neuschwanstein.
Das Schloss diente der königlichen Familie als Sommerresidenz und war die Kinderstube Ludwigs II.
(aus wikipedia)
Schloss Benrath is a Rococo maison de plaisance near Düsseldorf that was erected for the Elector Palatine Palatine Carl Theodor von der Pfalz by his garden and building director and garden supervisor, Nicolas de Pigage (1723 - 1796). It was begun in 1755, and by the time it was completed in 1770, some elements of Neoclassicism were detectable in its interior finishing.
Two symmetrical wings flank the central corps de logis. The Museum for European Garden Art was founded in the east wing of Benrath in 2002. The west wing houses a museum of natural history. Changing exhibitions and concerts of music are presented in the main block, which is bereft of furnishings.
The ensemble at Benrath is designated a UNESCO World Heritage Site.
Falco (musician) used Schloss Benrath to shoot his video for Rock Me Amadeus
Schloss Linderhof, königlicher Wohnsitz vom letzten Bayernkönig Ludwig II von Bayern, im September 2013
Schloss Schnbrun (Schnbrunn Palace) was constructed between 1696 and 1699 by Emperor Leopold I on land originally purchased by Emperor Maximilian II in 1569. In addition to a large palace and several smaller structures, the grounds are covered by extensive gardens and landscaping, including a zoo (Tiergarten Schnbrunn) a tropical greenhouse (Palmenhouse) and an arid environment greenhouse.
Modell: Schloss Kadriorg (Katharinenthal) in Talinn, Estland - im Miniaturenpark von Misdroy (Bałtycki Park Miniatur, 72-500 Międzyzdroje, Polen, (GPS 53.915555, 14.435044) 08.08.2017, 12:17:12.
Í garðinum á Linderhof, sem er ein af höllum Lúðvíks II.
In the garden of Linderhof palace.
Im Garten von Schloss Linderhof.
Torwachtgebäude
Schloss Bruchsal besteht aus mehr als 50 Gebäuden - wie es der Bauherr Fürstbischof Damian Hugo Graf von Schönborn für seine Residenz des Fürstbistums Speyer geplant hatte.
This castle (Schloss), in a forested park east of Verl and Bornholte, was the hunting lodge of the Prince (Graf) of Kaunitz-Rietberg when the area was a part of his small domain within the Holy Roman Empire.
Prior to the abolition of the Principality of Rietberg (Grafschaft Rietberg) by Napoleon in 1807, and of the social arrangements associated with it, the Schallau family owed a feudal obligation to the prince -- the use of a full team of horses for one week. (See Wilhelm Krüggeler's website.)
08/2004
Potsdam : Schloss Sanssouci
arch : Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1745-47)
Neues Palais : Johann Gottfried Büring et Carl von Gontard (1763*69)
Schloss Rodenberg in Aplerbeck /Dortmund
Don't use any image from this side on any media without my permission.
© All rights reserved.
Schloss Bruchsal. Die Grombacher - die Heizer aus Baden - taten ihr Bestes, um die frierenden Zuhöhrer anzufeuern...
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran: Überall wo sich Urlaub machen lässt, gibt es die besonderen Schmuckstücke, die Wahrzeichen, die beschaulichen Augenweiden. Würde man diese nicht besuchen, so fehlt ein wertvolles Stück beim Erlebnisse sammeln. Wer in Meran und in seiner näheren Umgebung seinen Urlaub verbringt, den zieht es zumindest einmal in die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, dorthin wo einst auch Kaiserin Sissi residierte. Die zu den schönsten Gärten Italiens zählende Anlage, präsentiert die ganze Welt in einem Garten. Attraktionen sind der Weinberg mit 110 verschiedenen Rebsorten, elf verschiedene von Künstlern entworfene Pavillons, eine Voliere und eine Grotte. Inmitten der abwechslungsreich angelegten Terrassen-, Sonnen-, Wasser- und Waldgärten schweift der Blick immer wieder zum Schloss. Wer sich über die Geschichte des Südtiroler Fremdenverkehrs seit den Besuchen von Kaiserin Sissi bis heute, informieren möchte, findet reichlich Zugang zu einem großen Teil der Südtiroler Kulturgeschichte.