View allAll Photos Tagged Pulverturm
Pulverturm
Objekt ID: 68734, Mühletorplatz 22
Katastralgemeinde: Feldkirch. Der Pulverturm nahe dem Mühletor an der Südecke der Stadtmauer ist ein zweigeschoßiges Dreiviertel-Rondell unter einem achteckigen Zeltdach. Das Untergeschoß wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts mit getrichterten Schlitzscharten versehen. Das Obergeschoß mit breitrechteckigen Trichterscharten wurde nach 1500 aufgesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_O...
Schiff DS Spiez ( Baujahr 1901 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 30 m - Breite 5.10 m - 1952 Umbau Dieselmotor - Außerdienststellung als MS 2008 - bis 2021 Aufarbeitung wieder als Schraubendampfer - Kursschiff Dampfer Fahrgastschiff Schiff ship bateau nave ) wieder als Dampfschiff auf Probefahrt auf dem Thunersee im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
Im Hintergrund ...
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Donnerstag den 03. März 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220303 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040322
**************************************************************************************************************
NIF
Schiff DS Spiez ( Baujahr 1901 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 30 m - Breite 5.10 m - 1952 Umbau Dieselmotor - Außerdienststellung als MS 2008 - bis 2021 Aufarbeitung wieder als Schraubendampfer - Kursschiff Dampfer Fahrgastschiff Schiff ship bateau nave ) wieder als Dampfschiff auf Probefahrt auf dem Thunersee im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
Im Hintergrund ...
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Donnerstag den 03. März 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220303 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040322
**************************************************************************************************************
NIF
Pulverturm Zofingen ( Baujahr wohl 14. Jahrhundert - Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) als Eckpfeiler der Stadtbefestigung - Stadtmauer der Altstadt - Stadt Zofingen im Kanton Aargau der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach S.olothurn am Freitag den 26. Juli 2019
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni190726 KantonAargau AlbumRegionO.ltenZ.ofingenHochformat
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260719
**************************************************************************************************************
NIF
Schiff DS Spiez ( Baujahr 1901 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Länge 30 m - Breite 5.10 m - 1952 Umbau Dieselmotor - Außerdienststellung als MS 2008 - bis 2021 Aufarbeitung wieder als Schraubendampfer - Kursschiff Dampfer Fahrgastschiff Schiff ship bateau nave ) wieder als Dampfschiff auf Probefahrt auf dem Thunersee im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
Im Hintergrund ...
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Donnerstag den 03. März 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220303 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040322
**************************************************************************************************************
NIF
The tower dates from around 1500 and was meant to help protect the city. The Fieldstone base sits directly into the city walls and also forms the stairs into the tower.
Apparently you can go inside, but the historical museum was closing, so we were unable to do so.
03/26/2010 - Gransee, Germany historical walled city
Müncheberg ist eine in Brandenburg gelegene amtsfreie Kleinstadt. © www.christoph-bellin.de Die Stadt liegt am Rande der Märkischen Schweiz und wurde 1232 erstmalig urkudlich erwähnt. 1245 erhielt der Ort durch Herzog Boleslav das Marktrecht. Ab 1319 wurde eine rund sieben Meter hohe Stadtmauer mit zwei Stadttoren, dem Küstriner Tor (Storchenturm genannt) und dem Berliner Tor (Pulverturm) errichtet. Auf einer Fläche von 152 km² leben heute knapp 7000 Menschen.
Another interesting view of the city is given by the Late Gothic Powder Tower (Ch .: Prašná brána) dating back to 1475. It was built as a part of the fortification and is also a monumental entrance to the Old Town. Here the Czech kings entered the city during their coronation. The gate is richly decorated with statues made mainly by famous architect Matthias Rejsek. In the 19th century, the Powder Tower was rebuilt in Neo-gothic style. It measures 65 meters and the observation spiral passage is at an altitude of 44 meters. The spiral staircase has 186 stone steps. The current name "Powder Tower" dates from the 18th century, when a store for gunpowder was located here.
Einen weiteren interessanten Blick auf die Stadt gewährt der spätgotische Pulverturm (tsch.: Prašná brána) aus dem Jahre 1475. Er wurde als Teil der Befestigungsanlage erbaut und ist zugleich ein monumentaler Zugang in die Altstadt. Hier betraten die tschechischen Könige während ihrer Krönung die Stadt. Das Tor hat eine reichhaltige Ausschmückung mit Statuen, die hauptsächlich vom berühmten Bauherrn Matthias Rejsek ausgeführt worden sind. Im 19. Jahrhundert wurde der Pulverturm im neugotischen Stil umgebaut. Er misst 65 Meter und der Aussichts-Wendelgang befindet sich in einer Höhe von 44 Metern. Das gedrehte Stiegenhaus hat 186 steinerne Stufen. Die heutige Bezeichnung „Pulverturm“ stammt aus dem 18. Jahrhundert, als sich hier ein Lager für Schießpulver befand.
Der mittelalterliche Pulverturm in Jena ist ein Zeugnis einer historischen Wehranlage. Allerdings nimmt seine Schrägstellung kontinuierlich zu.
Heute habe ich beim Radfahren die Kamera mitgenommen. Von der Prommenade aus, habe ich einen neuen Blickwinkel auf den Buddenturm gefunden. Der Buddenturm ist der älteste noch erhaltene Teil der damaligen Stadtbefestigung. Er wurde 1150 als Wehrturm errichtet, diente später allerdings auch als Gefängnis und als Pulverturm.
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs im Bernbiet am Montag den 14. Oktober 2019
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 1300D
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni191014 KantonBern
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 211019
**************************************************************************************************************
NIF
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Sonntag den 10. April 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220410 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 071122
**************************************************************************************************************
NIF
Aussicht bei Amsoldingen in der Nähe von Thun im Kanton Bern in der Schweiz :
.
.
x
.
.
.
Im Hintergrund ...
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach E.rlenbach im S.immental am Sonntag den 24. April 2011
.
.
Mit dem G.rosseltern und den E.ltern
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
B.litz :
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni110424 AlbumZZZZ110424AusflugErlenbachimSimmental KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 180316
******************************************************************************************************************
NIF
76th postcard received through postcrossing.
15th card received from Germany.
From postcrossing user annwa
Received 19 Sep 2008
Came with these stamps: Stamp DE-213341
via WordPress bit.ly/2WlJRqU
Tiësto provides an enthralling big room remix of Niels van Gogh‘s classic dance anthem “Pulverturm” with his latest release, out now.
Tiësto’s remix of “Pulverturm” finds the perfect balance between the original and the 2.0 version. The OG track came out back in 1998 and it was revived in 2007. Now, it’s making waves yet again with this new remix from one of the best in the game.
Tiësto delicately rearranges the production whilst upholding the integrity of the masterpiece by Niels van Gogh. He goes for big room appeal, but keeps the vibe light and dancey. The remix is surely a blast from the past, packing in the nostalgia with a clean, modern finish.
Our only complaint: Tiësto’s take on “Pulverturm” runs a little short. We would love to hear this as a 6 or 7-minute journey, instead of just 3 minutes. As the song ends, we’re left wanting more — but that’s what the repeat button is for.
Listen and compare below.
“Pulverturm” – Tiesto’s Big Room Remix
open.spotify.com/embed/track/2uO3KjyA2RcBBZorC0HzaL
“Pulverturm” (Original)
open.spotify.com/embed/track/7rhs2WSHCceQrUL0yKv0hd
“Pulverturm” 2.0
open.spotify.com/embed/track/7rhs2WSHCceQrUL0yKv0hd
Photo via Rukes.com
This article was first published on Your EDM. Source: Tiësto Remixes Niels van Gogh’s Classic Dance Anthem “Pulverturm” to Perfection [MUST LISTEN]
Tiësto Remixes Niels van Gogh’s Classic Dance Anthem “Pulverturm” to Perfection [MUST LISTEN] published first on soundwizreview.tumblr.com/
Strättligturm - Strättligburg ( Baujahr 13. Jahrhundert - Zerstört 1332 - Baujahr Pulverturm 1699 - Höhenburg Ruine Burg Burgruine Turm tower tour torre ) auf dem Strättlighügel bei Strättligen - Gwatt bei Thun im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Samstag den 27. August 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220827 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140922
**************************************************************************************************************
NIF