View allAll Photos Tagged Grafikdesign

Kati Kreklau ist 21 Jahre jung, mittlerweile im sechsten Semester und im Monat Dezember Studierende des Monats!

for school /////////// DESIGN/ /Reini Dietze ///////////

MAKE UP/ /Natalia Funk + Sarah Eissler ///////////

FOTO/ /StayLoud

 

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

.20x20 ...still available*

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Konzeption und Gestaltung

eines Filmplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Sarah Kleiß, 3. Semester

Wintersemester 2009/2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

-

 

green bee design . Sinem Ertürk

grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen

 

Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen

Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23

www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de

 

-

Architekt, Grafikdesigner und Letterer, unterrichtet Grafikdesign und Typografie am Institut Supérieur des Arts de Toulouse / isdaT

 

Tÿpo St. Gallen 2015

Typografie-Symposium zum Thema « Tempo »

18. bis 20.9.2015

typo-stgallen.ch

 

BUM_6817

Am 8. September 2014 besuchte Typografie-Dozent Michael Wassenberg mit 14 Studentinnen des 2. Semesters der Kunstschule Wandsbek den Spiegel-Verlag. Wie Redaktion, Dokumentation, Titelgrafik und Layout zusammenarbeiten, darüber informierten die Kollegen in satten zweieinhalb Stunden. Merci.

Gitta Lind (* 17. April 1925 als Rita Gracher in Trier; † 9. November 1974 in Tutzing) war eine deutsche Schlagersängerin. -Wikipedia- (A016 / 644 S) Die Schallplatte erschien bei 'DECCA' 1957.

Freier Grafik-Designer aus Köln entwickelt Internetauftritt und Imagebroschüre für ‚Cologne Sound Technologies’.

 

Köln, 9. Oktober 2009. Der freiberufliche Grafikdesigner Moritz Dunkel alias ‚Dunkel wie Hell’ setzt das Unternehmen für Veranstaltungstechnik ‚Cologne Sound Technologies’ (CST) mit neuem Internetauftritt und Imagebroschüre ins richtige Licht. „Normalerweise ist die richtige Lichtgestaltung Aufgabe von CST. Ab jetzt können sich die Kunden des Dienstleisters sowohl in elektronischer als auch in gedruckter Form davon überzeugen, dass sie ihre Veranstaltung in die richtigen Hände legen“, erklärt der freie Mediengestalter.

 

„Moritz Dunkel spiegelt mit dem neuen Design unsere Unternehmensphilosophie ‚Immer in Bewegung sein, Träume verfolgen und Fakten schaffen’ hervorragend wider. Broschüre, Internetauftritt und unsere Events sind jetzt bestens aufeinander abgestimmt“, ergänzt Ralph Heringlehner, Geschäftsführer von Cologne Sound Technologies.

      

Kontakt:

dunkel wie hell – visuelle kommunikation

Ansprechpartner: Moritz Dunkel

 

Melatengürtel 18

D-50933 Köln

 

Telefon: 0221/912733-24

Mobil: 0177/6113249

 

E-Mail: info@moritzdunkel.de

Internet: www.moritzdunkel.de

    

Über ‚dunkel wie hell':

Der freie Grafiker Moritz Dunkel aus Köln bietet unter der Firmierung ‚dunkel wie hell’ zwölf Jahre Erfahrung visueller Kommunikation, von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Kernkompetenz sind die Bereiche Grafik-Design, Corporate Design, klassische Werbung und 'below the line'. Aber auch die „neuen“ Medien gehören für Ihn zum Tagesgeschäft, vom Internetauftritt bis zum Multimediaprojekt. Hierzu gehört auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern. Sein Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist nur eine von mehreren Referenzen in diesem Bereich.

 

Aufgrund seiner Erfahrungen in Konzeption, Gestaltung bis hin zur Reinzeichnung und Produktion für kleine und mittelständische Unternehmen und Werbeagenturen, bietet er kurzfristige Unterstützung auf Projekt- oder Stundenbasis an, direkt vor Ort oder von seinem Home-Office aus.

    

Keywords:

Moritz Dunkel Freier Grafiker Köln Koeln Grafikdesigner Grafik Designer Grafik-Designer Freiberuflicher Freelancer selbständig Art-Director Artdirector Art-Direction Mediengestalter Mediengestaltung Medien Gestaltung Gestalter Printmedien Mediendesigner Werbegrafiker Kommunikationsdesigner

 

Moritz Dunkel, Freier, Grafiker, Köln, Koeln, Grafikdesigner, Grafik, Designer, Grafik-Designer, Freiberuflicher, Freelancer, selbständig, Art-Director, Artdirector, Art-Direction, Mediengestalter, Mediengestaltung, Medien, Gestaltung, Gestalter, Printmedien, Mediendesigner, Werbegrafiker, Kommunikationsdesigner

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.

 

Stephanie Weiß, 3. Semester

Sommersemester 2011

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

handmade cycles at keirin berlin

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Für GERBODE-grafikdesign - Rostock fotografierte ich im stillgelegten Aussenbecken der Schwimmhalle Rostock.

4. Semester MA

 

Charcoal on paper, A2

 

approx. 10 min

Architekt, Grafikdesigner und Letterer, unterrichtet Grafikdesign und Typografie am Institut Supérieur des Arts de Toulouse / isdaT

 

Tÿpo St. Gallen 2015

Typografie-Symposium zum Thema « Tempo »

18. bis 20.9.2015

typo-stgallen.ch

 

BUM_6807

*illustrator2004.

Köln, 22. Januar 2009. Unter der neuen Firmierung ‚dunkel wie hell’ kreiert der freie Grafikdesigner Moritz Dunkel aus Köln Gestaltungskonzepte für Endkunden, Werbeagenturen und Unternehmen. Schwerpunkte seiner Arbeit bleiben die Entwicklung von Corporate Designs, klassische Werbung und below-the-line Werbemaßnahmen. Verstärkt nutzt der Mediengestalter seine Kenntnisse in den neuen Medien. Sein neuer Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist einer von mehreren Referenzen in diesem Bereich.

 

„Mit meiner neuen Firmierung ‚dunkel wie hell’ möchte ich meinen Kunden verdeutlichen, dass ich als alleiniger Ansprechpartner Aufträge unbürokratisch aber in höchster Qualität abwickeln kann“, sagt Moritz Dunkel.

 

Bisher war Moritz Dunkel als freier Grafiker unter der Firmierung ‚Designplantage’ tätig. Der Mediengestalter blickt auf mehr als 11 Jahre Erfahrung zurück und arbeitet seit 2004 freiberuflich.

     

Kontakt:

dunkel wie hell – visuelle kommunikation

Ansprechpartner: Moritz Dunkel

 

Melatengürtel 18

D-50933 Köln

 

Telefon: 0221/912733-24

Mobil: 0177/6113249

 

E-Mail: info@moritzdunkel.de

Internet: www.moritzdunkel.de

    

Über ‚dunkel wie hell':

Der freie Grafiker Moritz Dunkel aus Köln bietet unter der Firmierung ‚dunkel wie hell’ zwölf Jahre Erfahrung visueller Kommunikation, von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Kernkompetenz sind die Bereiche Grafik-Design, Corporate Design, klassische Werbung und 'below the line'. Aber auch die „neuen“ Medien gehören für Ihn zum Tagesgeschäft, vom Internetauftritt bis zum Multimediaprojekt. Hierzu gehört auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern. Sein Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist nur eine von mehreren Referenzen in diesem Bereich.

 

Aufgrund seiner Erfahrungen in Konzeption, Gestaltung bis hin zur Reinzeichnung und Produktion für kleine und mittelständische Unternehmen und Werbeagenturen, bietet er kurzfristige Unterstützung auf Projekt- oder Stundenbasis an, direkt vor Ort oder von seinem Home-Office aus.

    

Keywords:

Moritz Dunkel Freier Grafiker Köln Koeln Grafikdesigner Grafik Designer Grafik-Designer Freiberuflicher Freelancer selbständig Art-Director Artdirector Art-Direction Mediengestalter Mediengestaltung Medien Gestaltung Gestalter Printmedien Mediendesigner Werbegrafiker Kommunikationsdesigner

 

Moritz Dunkel, Freier, Grafiker, Köln, Koeln, Grafikdesigner, Grafik, Designer, Grafik-Designer, Freiberuflicher, Freelancer, selbständig, Art-Director, Artdirector, Art-Direction, Mediengestalter, Mediengestaltung, Medien, Gestaltung, Gestalter, Printmedien, Mediendesigner, Werbegrafiker, Kommunikationsdesigner

1. Semester MA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Wir designen Zeitschriften, aller Arten und Formen und je nach Kundenwunsch individuell.

Schaut auf unserer Website vorbei!

www.esspee.de

Homepage lander for the Heinrich Böll community of heirs webpage.

Konzeption und Gestaltung

eines Veranstaltungsplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Jörn von Hofe, 3. Semester

Sommersemester 2009

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Poster for a R'n'R and Punkrock event.

Konzeption und Gestaltung von zwei Doppelseiten für ein fiktives Magazin.

 

Marcel Poguntke, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Konzeption und Gestaltung

eines Veranstaltungsplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Philipp-Noel Richter, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

CMYK, HKS und Pantone – ohne Farbe geht’s nicht.

-

 

green bee design . Sinem Ertürk

grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen

 

Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen

Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23

www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de

 

-

Am 8. September 2014 besuchte Typografie-Dozent Michael Wassenberg mit 14 Studentinnen des 2. Semesters der Kunstschule Wandsbek den Spiegel-Verlag. Wie Redaktion, Dokumentation, Titelgrafik und Layout zusammenarbeiten, darüber informierten die Kollegen in satten zweieinhalb Stunden. Merci.

Freier Grafiker aus Köln unterstützt Make-up Artisten David Lee Grenda, bekannt aus der Pro7-Sendung „Look of Love“

 

Köln, 27. April 2009. Unter der Firmierung ‚Dunkel wie Hell’ betreut der freie Grafikdesigner Moritz Dunkel aus Köln seit April 2009 den international bekannten Make-up Artisten David Lee Grenda. In einem ersten Projekt stellt der Mediengestalter die Make-up Akademie des renommierten Künstlers, der momentan bei Pro7 in der Sendung „Look of Love“ Verliebten ein neues Styling verpasst, vor.

 

Eine Broschüre gibt Einblick in das Berufsbild des Make-up Artisten, welches an der Akademie von Grenda erlernt werden kann. „Das Projekt zeichnet sich selbstverständlich durch zauberhafte Bilder aus, in die David Lee sein ganzes künstlerisches Können eingebracht hat. Meine Aufgabe war es die Bilder in der richtigen Konzeption und mit den passenden Worten darzustellen. Ich glaube, gemeinsam haben wir eine sehr hochwertige and künstlerische Broschüre entwickelt“, erklärt Moritz Dunkel.

 

„Mich hat das Konzept von Moritz Dunkel von Anfang an überzeugt. Das Ergebnis repräsentiert fabelhaft meine Akademie und meinen künstlerischen Beruf. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Projekte unter Künstlern“, ergänzt Grenda.

     

Kontakt:

dunkel wie hell – visuelle kommunikation

Ansprechpartner: Moritz Dunkel

 

Melatengürtel 18

D-50933 Köln

 

Telefon: 0221/912733-24

Mobil: 0177/6113249

 

E-Mail: info@moritzdunkel.de

Internet: www.moritzdunkel.de

    

Über ‚dunkel wie hell':

Der freie Grafiker Moritz Dunkel aus Köln bietet unter der Firmierung ‚dunkel wie hell’ zwölf Jahre Erfahrung visueller Kommunikation, von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Kernkompetenz sind die Bereiche Grafik-Design, Corporate Design, klassische Werbung und 'below the line'. Aber auch die „neuen“ Medien gehören für Ihn zum Tagesgeschäft, vom Internetauftritt bis zum Multimediaprojekt. Hierzu gehört auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern. Sein Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist nur eine von mehreren Referenzen in diesem Bereich.

 

Aufgrund seiner Erfahrungen in Konzeption, Gestaltung bis hin zur Reinzeichnung und Produktion für kleine und mittelständische Unternehmen und Werbeagenturen, bietet er kurzfristige Unterstützung auf Projekt- oder Stundenbasis an, direkt vor Ort oder von seinem Home-Office aus.

    

Keywords:

Moritz Dunkel Freier Grafiker Köln Koeln Grafikdesigner Grafik Designer Grafik-Designer Freiberuflicher Freelancer selbständig Art-Director Artdirector Art-Direction Mediengestalter Mediengestaltung Medien Gestaltung Gestalter Printmedien Mediendesigner Werbegrafiker Kommunikationsdesigner

 

Moritz Dunkel, Freier, Grafiker, Köln, Koeln, Grafikdesigner, Grafik, Designer, Grafik-Designer, Freiberuflicher, Freelancer, selbständig, Art-Director, Artdirector, Art-Direction, Mediengestalter, Mediengestaltung, Medien, Gestaltung, Gestalter, Printmedien, Mediendesigner, Werbegrafiker, Kommunikationsdesigner

perfektes model Lillu!

antalyaclimbing geyikbayiri . peak guesthouses . 2013

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Morgan Nardi - Choreographer

  

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

X0033459 Historische Ansicht vom Kurhaus Heiligendamm; errichtet 1816 - Baumeister Severin; Giebelinschrift Heic te laetitia invitat post balnea sanum - Hier empfängt dich Freude, entsteigst du gesundet dem Bade. Quelle: www.hamburger-fotoarchiv.de      Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in der Mecklenburger Bucht. Heiligendamm ist der älteste Seebadeort Deutschlands und Kontinentaleuropas, bereits 1793 erfolgte die Gründung. Johann Christoph Heinrich von Seydewitz, Carl Theodor Severin, Georg Adolph Demmler und andere mecklenburgische Baumeister schufen zwischen 1793 und 1870 ein klassizistisches imposantes Gesamtkunstwerk aus Logier-, Bade- und Gesellschaftshäusern. Dies brachte dem Ort später den Beinamen „Weiße Stadt am Meer“ ein und begründete seinen Ruf als das schönste Seebad Deutschlands. Die Inschrift „Heic te laetitia invitat post balnea sanum“ („Hier empfängt dich Freude, entsteigst du gesundet dem Bade“) am Giebel des von Baumeister Severin zwischen 1814 und 1816 errichteten Kurhauses wurde zum Leitspruch für das Leben im eleganten Badeort Heiligendamm.

Im 19. und 20. Jahrhundert war das Bad stark vom europäischen Hochadel geprägt, im Jahr 1872 kaufte eine Aktiengesellschaft die Anlage für 500.000 Taler. 1910 wieder verkauft ging das Seebad dann in Konkurs und schließlich in die Zwangsversteigerung. Drei Hamburger Gläubiger und ein Leipziger Großhändler boten 1,5 Millionen Mark und gründeten die Ostseebad Heiligendamm GmbH. Im Ersten Weltkrieg geriet dann diese GmbH, die allmählich hoch verschuldet war, schrittweise in den Besitz des Bankhauses Louis Wolff. Im Jahr 1924 übernahm der Bankier Oskar Adolf Baron von Rosenberg sämtliche Anteile an der GmbH und rettete sie dadurch. Im Jahr 1939 wurde das Bad für Heereszwecke beschlagnahmt und als Reserve-Lazarett genutzt. 1941 zahlte das Deutsche Reich an die Dresdner Bank, die im Zuge einer schleichenden Arisierung die Kontrolle über die Heiligendamm-GmbH übernommen hatte, 1,7 Millionen Reichsmark für alle Immobilien. Erst im Jahr 2007 wurden die Hintergründe über die in der Nazi-Zeit erfolgte schleichende Arisierung wieder bekannt, wonach die Nazis den Bankier Baron von Rosenberg und dessen Nachkommen schrittweise um ihren Besitz Heiligendamms gebracht hätten, weshalb sich die Jewish Claims Conference des „Vorgangs Heiligendamm“ angenommen hat. Im Erfolgsfall könnten mögliche Rosenberg-Erben von der Bundesregierung Schadenersatz einfordern.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Heiligendamm im Besitz der Regierung der DDR. Seit 1949 wurden dort an der Fachschule für angewandte Kunst (FAK) Innenarchitekten, Möbeldesigner, Produktdesigner, Grafikdesigner und Schmuckdesigner ausgebildet. In der DDR beherbergte das Gebäude der FAK Heiligendamm während der Semesterferien im Sommer bis 1990 die Kinderferienlager des Ministeriums für Kultur der DDR (MfK). Im Jahr 1996 erwarb die Entwicklungsgesellschaft Entwicklungs Company Heiligendamm (ECH) für 18 Millionen D-Mark den historischen Ortskern von Heiligendamm. Fünf der historischen Gebäude wurdne restauriert und zur 5-Sterne-plus-Hotelanlage Kempinski Grand Hotel Heiligendamm ausgebaut, die im Frühjahr 2003 eröffnete. Ende Februar 2012 meldete die „Grand Hotel Heiligendamm GmbH & Co. KG“ Insolvenz an. Im Juli 2013 wurde das Hotel von einer Einzelperson erworben.

-

 

green bee design . Sinem Ertürk

grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen

 

Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen

Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23

www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de

 

-

Workshop at the University of Applied Sciences Mainz. Dec 17 till 18, 2010.

A tipped in insert to the Deutscher Drucker for April 1928 in the form of publicity for the Pfälzische Rundschau, the provincial newspaper based in Ludwigshafen am Rhein. No deisgner is for either the bold colour cover, with marvellous lettering, or the reverse of the sheet that demonstrates very contemporary typography. The latter gives three advantages of advertising in the newspaper that served the Palatinate.

(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.

Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?

Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.

Fuoricentro Teatro e danza

  

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

1 2 ••• 30 31 33 35 36 ••• 79 80