View allAll Photos Tagged Grafikdesign

Die Vorteile der Schabloniertechnik sind evident.

Seattle Thunderbirds Hockey Team bus wrap

 

Typografie-Studenten schnuppern Praxis-Luft und besuchen eine Druckerei.

-

 

green bee design . Sinem Ertürk

grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen

 

Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen

Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23

www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de

 

-

for school/ /lovestory/ /konzept: Lisa S., Dirk H., Robert B., Stefan F./ /fotos: STAYLOUD

 

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

A fine catalogue showing a wide range of a printer's standard range of vignettes and ornaments and issued by the Leipzig based typefoundry of J.G. Schelter & Giesecke. Undated it includes specimen adverts dated to 1898 and it is mentioned in various German printing periodicals as being available in the latter half of 1899.

 

Many of the items are wonderfully 'arts and crafts' in style, along with examples of late Nineteeth-Century German romanticism that have a strong feel of what was to become known as Jugendstil. The company were both a typefoundry and a manufacture of printng presses that dated back to 1819. Based in the important printing city of Leipzig the company was nationalised by the new East German state in 1946.

 

I have scanned a selection of pages from this lovely catalogue; two pages are missing but, given its age and its use, that is neither unusual nor unexpected. The plates usually show a selection of the vignettes and ornaments along with their catalogue number and set in fictitious 'adverts' and settings simply to show how they may be used. As noted above they are so much of their time; strongly romantic in style and often displaying Jugendstil motifs that in a few years would be considered alongside the Arts & Crafts and Art Nouveau movements. They are also likely set in various of the company's typefaces.

Grafikdesign, Grafiker, Grafik Design, Grafikdesigner, Grafikdesign Lörrach, Golinski Grafikdesigner

www.golinski-webdesign.de/grafikdesign-loerrach.html

Ausstellungseröffnung: Freitag, 22. April 2016, 19 Uhr, ab 22 Uhr Happy After-Show-Party

Der in den USA lebende Superstar des Grafikdesigns Stefan Sagmeister zeigt in The Happy Show die Resultate seiner zehn Jahre andauernden Untersuchung des Glücks. Nach Stationen in Nordamerika, Paris und Wien ist seine Erfolgsshow nun zum ersten und einzigen Mal in Deutschland zu sehen: vom 23. April bis 25. September 2016 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main.

 

Was macht uns glücklich? Kann man das Glücklichsein trainieren? Stefan Sagmeister, der sein New Yorker Studio alle sieben Jahre für eine Auszeit schließt, hat sich auf eine persönliche Suche nach dem Glück gemacht und sich dabei verschiedenen Selbstversuchen unterworfen, um die effektivste Methode zur Steigerung des individuellen Glücksempfindens herauszufinden: Er hat Meditation, Konzentrations- und Entspannungstechniken ausprobiert, sich einer kognitiven Verhaltenstherapie unterzogen und stimmungsaufhellende Pharmazeutika konsumiert. Die Ergebnisse dieser Experimente ergänzt er um sozialwissenschaftliche Daten der Psychologen Daniel Gilbert, Steven Pinker und Jonathan Haidt, des Anthropologen Donald Symons und bedeutender HistorikerInnen und setzt sie so in einen größeren Kontext.

 

Sagmeister verarbeitet seine Forschungen rund ums Glück zu hochgradig emotionalen Infografiken, faszinierenden Schlagzeilen, Drucken, amüsant-lehrreichen Videos, Filmen, Installationen sowie Skulpturen und lässt die Besucherinnen und Besucher von The Happy Show so in seine Gedankenwelt eintauchen. Vor plakativem Schwarz-Gelb fluten seine Arbeiten auf über 1.000 Quadratmetern eine ganze Etage des Museum Angewandte Kunst, breiten sich zusätzlich in den Fahrstühlen, Aufgängen und Funktionsräumen des Hauses aus. Quelle: www.museumangewandtekunst.de/de/museum/ausstellungen/vors...

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Paranoia Agency -Yuta Hamaguchi

  

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Ein Grabstein (auf dem Münchner Nordfriedhof) im wahrsten Sinne des Wortes. Und dieser passt zu ihm: Unter anderem hat der Grafikdesigner Pierre Mendell durch seine Plakate das Erscheinungsbild einiger öffentlicher Kultureinrichtungen geprägt.

 

Einige seiner Werke auf www.designboom.com/weblog/cat/8/view/5092/pierre-mendell-... und www.google.de/images?hl=de&client=safari&rls=en&a... und www.flickr.com/photos/tags/pierremendell/

 

Nachruf: www.die-neue-sammlung.de/z/presse/public/press_08/mendell...

 

Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Mendell

  

größer anschauen

 

IMG_0250

Am 8. September 2014 besuchte Typografie-Dozent Michael Wassenberg mit 14 Studentinnen des 2. Semesters der Kunstschule Wandsbek den Spiegel-Verlag. Wie Redaktion, Dokumentation, Titelgrafik und Layout zusammenarbeiten, darüber informierten die Kollegen in satten zweieinhalb Stunden. Merci.

Abbildung aus: Velhagen & Klasings Monatshefte 1921/1922 - Band 1

Projektwoche 2009: »Plakate, Plakate, Plakate«-Workshop von Michael Wassenberg.

manchmal ist einfach zu wenig platz da - dann stapeln sich die jungs halt - www.pixelpopulation.org

Bernhard Löer/Tierartz

 

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Am 8. September 2014 besuchte Typografie-Dozent Michael Wassenberg mit 14 Studentinnen des 2. Semesters der Kunstschule Wandsbek den Spiegel-Verlag. Wie Redaktion, Dokumentation, Titelgrafik und Layout zusammenarbeiten, darüber informierten die Kollegen in satten zweieinhalb Stunden. Merci.

Design, Buch, Bücher, Video-Training, Videotraining, 3D, Authoring, Bildbearbeitung, DTP, Video, Webpublishing, Prepress, Druckvorstufe, Flash

ZWISCHEN SCHEIN UND SEIN - MODEGRAFIK IN DER DDR VON 1960–1989

6. Semester BA

 

Ink on paper, A2

Konzeption und Gestaltung

eines Kalenderblattes

im DIN-A-3-Hochformat.

 

Karola Warnick, 3. Semester

Wintersemester 2011/2012

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Kati Kreklau ist 21 Jahre jung, mittlerweile im sechsten Semester und im Monat Dezember Studierende des Monats!

for school /////////// DESIGN/ /Reini Dietze ///////////

MAKE UP/ /Natalia Funk + Sarah Eissler ///////////

FOTO/ /StayLoud

 

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

.20x20 ...still available*

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

Konzeption und Gestaltung

eines Filmplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Sarah Kleiß, 3. Semester

Wintersemester 2009/2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Architekt, Grafikdesigner und Letterer, unterrichtet Grafikdesign und Typografie am Institut Supérieur des Arts de Toulouse / isdaT

 

Tÿpo St. Gallen 2015

Typografie-Symposium zum Thema « Tempo »

18. bis 20.9.2015

typo-stgallen.ch

 

BUM_6817

Am 8. September 2014 besuchte Typografie-Dozent Michael Wassenberg mit 14 Studentinnen des 2. Semesters der Kunstschule Wandsbek den Spiegel-Verlag. Wie Redaktion, Dokumentation, Titelgrafik und Layout zusammenarbeiten, darüber informierten die Kollegen in satten zweieinhalb Stunden. Merci.

Gitta Lind (* 17. April 1925 als Rita Gracher in Trier; † 9. November 1974 in Tutzing) war eine deutsche Schlagersängerin. -Wikipedia- (A016 / 644 S) Die Schallplatte erschien bei 'DECCA' 1957.

Freier Grafik-Designer aus Köln entwickelt Internetauftritt und Imagebroschüre für ‚Cologne Sound Technologies’.

 

Köln, 9. Oktober 2009. Der freiberufliche Grafikdesigner Moritz Dunkel alias ‚Dunkel wie Hell’ setzt das Unternehmen für Veranstaltungstechnik ‚Cologne Sound Technologies’ (CST) mit neuem Internetauftritt und Imagebroschüre ins richtige Licht. „Normalerweise ist die richtige Lichtgestaltung Aufgabe von CST. Ab jetzt können sich die Kunden des Dienstleisters sowohl in elektronischer als auch in gedruckter Form davon überzeugen, dass sie ihre Veranstaltung in die richtigen Hände legen“, erklärt der freie Mediengestalter.

 

„Moritz Dunkel spiegelt mit dem neuen Design unsere Unternehmensphilosophie ‚Immer in Bewegung sein, Träume verfolgen und Fakten schaffen’ hervorragend wider. Broschüre, Internetauftritt und unsere Events sind jetzt bestens aufeinander abgestimmt“, ergänzt Ralph Heringlehner, Geschäftsführer von Cologne Sound Technologies.

      

Kontakt:

dunkel wie hell – visuelle kommunikation

Ansprechpartner: Moritz Dunkel

 

Melatengürtel 18

D-50933 Köln

 

Telefon: 0221/912733-24

Mobil: 0177/6113249

 

E-Mail: info@moritzdunkel.de

Internet: www.moritzdunkel.de

    

Über ‚dunkel wie hell':

Der freie Grafiker Moritz Dunkel aus Köln bietet unter der Firmierung ‚dunkel wie hell’ zwölf Jahre Erfahrung visueller Kommunikation, von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Kernkompetenz sind die Bereiche Grafik-Design, Corporate Design, klassische Werbung und 'below the line'. Aber auch die „neuen“ Medien gehören für Ihn zum Tagesgeschäft, vom Internetauftritt bis zum Multimediaprojekt. Hierzu gehört auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern. Sein Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist nur eine von mehreren Referenzen in diesem Bereich.

 

Aufgrund seiner Erfahrungen in Konzeption, Gestaltung bis hin zur Reinzeichnung und Produktion für kleine und mittelständische Unternehmen und Werbeagenturen, bietet er kurzfristige Unterstützung auf Projekt- oder Stundenbasis an, direkt vor Ort oder von seinem Home-Office aus.

    

Keywords:

Moritz Dunkel Freier Grafiker Köln Koeln Grafikdesigner Grafik Designer Grafik-Designer Freiberuflicher Freelancer selbständig Art-Director Artdirector Art-Direction Mediengestalter Mediengestaltung Medien Gestaltung Gestalter Printmedien Mediendesigner Werbegrafiker Kommunikationsdesigner

 

Moritz Dunkel, Freier, Grafiker, Köln, Koeln, Grafikdesigner, Grafik, Designer, Grafik-Designer, Freiberuflicher, Freelancer, selbständig, Art-Director, Artdirector, Art-Direction, Mediengestalter, Mediengestaltung, Medien, Gestaltung, Gestalter, Printmedien, Mediendesigner, Werbegrafiker, Kommunikationsdesigner

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.

 

Stephanie Weiß, 3. Semester

Sommersemester 2011

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

handmade cycles at keirin berlin

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Für GERBODE-grafikdesign - Rostock fotografierte ich im stillgelegten Aussenbecken der Schwimmhalle Rostock.

4. Semester MA

 

Charcoal on paper, A2

 

approx. 10 min

Architekt, Grafikdesigner und Letterer, unterrichtet Grafikdesign und Typografie am Institut Supérieur des Arts de Toulouse / isdaT

 

Tÿpo St. Gallen 2015

Typografie-Symposium zum Thema « Tempo »

18. bis 20.9.2015

typo-stgallen.ch

 

BUM_6807

1 2 ••• 28 29 31 33 34 ••• 79 80