View allAll Photos Tagged Funktionen

Nach dem Vorbild von Facebook gibt es bei Slideshare einen Strom von Ereignissen aus dem persönlichen Netzwerk. Dieser Strom wird in einer kleinen Seitenspalte stets aktuell angezeigt, kann aber auch als Feed abonniert werden. Diese Funktion findet man inzwischen bei einigen Webdiensten.

Es ist zwar richtig, dass WhatsApp hat einen Schritt nach vorn in den letzten Monaten in Bezug auf genommen Updates bezieht, leidet nach wie vor gewisse Mängel, die unzählige Beschwerden in der Gemeinschaft verursachen , daher in dieser Zeit TuTecnoMundo , werden wir zeigen, , wie...

 

protzig-tech.com/wie-man-gifs-auf-whatsapp-und-neue-funkt...

Über seine Funktionen als Partner

Vor kurzem enthüllte Square Enix die Seiken Densetsu Collection exklusiv für Nintendo Switch. Nun gibt es neues Videomaterial, welches einige neue Funktionen näher beleuchtet.

  

finalfantasydojo.de/news/neues-videomaterial-seiken-dense...

Retrouvez les photos et le compte rendu de la Nuit Electronique 2 du festival Maintenant sur alter1fo.com

Retrouvez les photos et le compte rendu de la Nuit Electronique 2 du festival Maintenant sur alter1fo.com

Lightroom-Zeitraffer-Funktionen-Test. (135 Fotos)

JURY DISTINCTION FOR CATEGORY 2 Women and men of science

Copyright CC-BY-NC-ND: Lena Salzmann

 

The image captures a moment in our gait laboratory: I am walking a figure-8 path while wearing an EEG cap to record neural activity. We use this image to visualise the study procedures for potential participants, in particular persons with Parkinson’s disease and a healthy control group. The study aims to understand the neural patterns associated with Parkinson's disease during walking. During the study, participants have to repeatedly walk in a figure-8 path, which can present a challenge especially for persons with Parkinson's disease. EEG, a non-invasive brain recording method, allows us to measure the brain's electrical activity during this task, and establish neural biomarkers of healthy and impaired gait.

 

In this image, the figure-8 path was reconstructed by overlaying many photographs. It illustrates our commitment to uncovering neural function during gait and our contribution to Parkinson’s research, which could potentially lead to novel treatments.

 

Jury’s commentary │ This clever mise en scène conveys very clearly the subject of the research project – the recording of walking movements –while portraying the scientist herself. Perfectly carried out in technical terms and with choreography-like aesthetics, the image offers a modern take on the well-known technique of chronophotography.

 

--

  

L’image capture un moment dans notre laboratoire de marche lorsque je déambule en portant un casque EEG qui enregistre mon activité neuronale. Nous utilisons cette image pour montrer les procédures de l’étude aux personnes susceptibles d’y participer, en particulier des gens atteints de la maladie de Parkinson ainsi qu’un groupe de contrôle sain. Ces recherches visent à comprendre les schémas neuronaux associés à la maladie de Parkinson pendant la marche. Les participantes et participants marchent plusieurs fois le long d’une trajectoire en forme de 8 – ce qui peut représenter un défi, notamment pour les personnes atteintes de Parkinson. L’EEG, une méthode d’enregistrement cérébral non invasive, mesure l’activité électrique du cerveau et nous permet de déterminer des biomarqueurs neuronaux d’une marche saine ou perturbée.

 

Pour rendre visible la trajectoire en forme de huit, l’image superpose de nombreux clichés. Elle illustre les efforts que nous faisons pour comprendre les fonctions neurologiques pendant la marche ainsi que nos contributions aux recherches sur la maladie de Parkinson, qui pourraient un jour déboucher sur de nouveaux traitements.

 

Commentaire du jury │ Cette image astucieuse explicite clairement le projet de recherche –l’enregistrement des mouvements de marche – en mettant en scène la chercheuse elle-même. Parfaitement réalisée techniquement et avec une esthétique proche de la danse, l’image offre un regard moderne sur la technique ancienne de la chronophotographie.

 

--

  

Dieses Bild fängt einen Moment ein, in dem ich in unserem Ganglabor mit einer EEG-Haube herumspaziere, die meine neuronale Aktivität aufzeichnet. Wir zeigen die Aufnahme potenziellen Studienteilnehmenden, insbesondere Menschen mit Morbus Parkinson sowie Gesunden für die Kontrollgruppe, damit sie sehen, mit welchem Verfahren wir arbeiten. Mit unseren Forschungsarbeiten wollen wir die neuronalen Muster verstehen, die bei Parkinson den Gang prägen. Die Teilnehmenden laufen mehrmals eine Strecke in Form der Zahl 8 ab, was für Menschen mit Parkinson schwierig sein kann. Das EEG ist eine nicht-invasive Methode zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Wir können dadurch neuronale Biomarker bestimmen, die auf ein gesundes oder ein gestörtes Gangbild hinweisen.

 

Damit der zurückgelegte Parcours sichtbar wird, sind im Bild zahlreiche Aufnahmen übereinandergelegt. Sie veranschaulichen, wie wir die neurologischen Funktionen beim Gehen analysieren. Damit möchten wir einen Beitrag zur Erforschung von Parkinson leisten, aus dem vielleicht eines Tages neue Behandlungsmethoden hervorgehen.

 

Kommentar der Jury │ Diese intelligente Bildinszenierung veranschaulicht das Forschungsprojekt – die Aufzeichnung von Gehbewegungen – und setzt gleichzeitig die Forscherin selbst in Szene. Das technisch perfekt umgesetzte Bild erinnert von der Ästhetik her an einen Tanz und wirft einen modernen Blick auf die althergebrachte Technik der Chronofotografie.

 

Erweiterte Online-Navigation und Porsche Connect App mit Amazon Music und Smart Home-Funktion

100 Prozent vernetzt: Porsche Cayenne mit neuen Connect-Funktionen

Stuttgart. Neue Funktionen, neue Dienste, neue Apps: Porsche hebt die Fahrzeugvernetzung mit dem Cayenne auf ein neues Niveau. Die...

 

www.motorholic.de/automobil-news/porsche-cayenne-mit-neue...

Duschsäule Prisma 185 mit Einhebelmischer

 

- Stabiler Aluminiumkörper, mit Holzdekor wenge

 

- Rechteckige Kopfbrause verchromt, mit 59 Austrittsdüsen

180° verstellbar nach 2 Seiten

 

- 4 verstellbare Massagedüsen

 

- Extra Handbrause

 

- Alle Wasseraustrittsdüsen mit Antikalk-Funktion

 

- Hochwertige Einhebel Armatur (Messing / Keramikkartusche)

und Mehrwege-Umstellventil (Messing / Keramikkartusche)

 

- 2 Funktionen zur gleichen Zeit möglich

 

- Verstellbare Ablage für Seife, Shampoo, etc.

 

- Einfache Wand- oder Eckmontage

 

- Einfacher Wasseranschluss an Kalt/Warmwasser

 

- Montagematerial mit 2 Panzerschläuchen ½ Zoll (a ca. 24 cm lang)

und Chromabdeckhaube gehören zum Lieferumfang

 

- Hergestellt in Italien

 

- 2 Jahre Garantie

 

Technische Information Wasserverbrauch bei 3 bar:

 

Kopfbrause 12- 13 l / min.

 

Handbrause 10 l / min

 

4 Massagedüsen 13 - 14 l / min.

 

Betriebsdruck 2 – 6 bar, optimaler Druck 3 – 4 bar

 

Abmessungen: ca. 184 / 14 (30) / 7 (12,5) cm

Retrouvez les photos et le compte rendu de la Nuit Electronique 2 du festival Maintenant sur alter1fo.com

Retrouvez les photos et le compte rendu de la Nuit Electronique 2 du festival Maintenant sur alter1fo.com

Immobilie kaufen Alanya

sites.google.com/view/immobilien-trkei-alanya-kaufen/ana-...

Hause in Alanya - Von der Baufirma - Bestpreis-Garantie

 

Als Erel Construction and Architecture laden wir Sie ein, mit unserem neuen Projekt Erel Emarine, das in Kestel, dem Lieblingsviertel von Alanya, mit langjähriger Erfahrung und unserem Expertenteam gebaut wird, ein völlig anderes Leben zu erleben.

  

EREL EMARİNE KESTEL

  

Site-Funktionen

  

Obstbäume im Garten

 

Kamelie und Barbecue

 

Innenpool

 

Außenpools für Erwachsene und Kinder

 

Wasserpark

 

Offene und geschlossene Spielplätze

 

Mini Club Sportzentrum

 

Türkisches Bad

 

Sauna

 

Dampfraum

 

Whirlpool

  

Massageraum

 

Bibliothek

 

Café

 

Drahtloses Internet (Wi-Fi)

 

Satelliten Fernsehen

 

Generator

 

7/24 Sicherheits- und Videoüberwachungssystem

 

Aufzug

 

Hausmeister / Gärtner

 

Zentrales Wasseraufbereitungssystem

 

Parkplatz

  

Flache Merkmale

  

Keramik Granitboden

 

Aluminiumgeländer

 

PVC-Fenster

 

Fensterläden und Balkonschiebetüren

 

Abgehängte Decke mit Scheinwerfer

 

Lale Furniture Küchenschrank mit Arbeitstisch

 

Duschkabine

 

Badezimmermöbel

 

Moderne Stahl-Eingangstür

 

Zimmertüren aus Holz

  

WOHNUNGSARTEN

 

Schauen Sie sich die Bilder unserer 3 + 1 Dublex-, 2 + 1- und 1 + 1-Wohnungen an, die mit geschmackvollen und modernen Akzenten gestaltet wurden.

  

WOHNUNGSPLANE

 

Wenn Sie möchten, können Sie die flachen Pläne unseres Projekts prüfen, bei denen alle Details berücksichtigt und entworfen wurden.

  

SOZIALGEBIETE

 

Sie können die Bilder unserer sozialen Bereiche untersuchen, um ein qualitativ hochwertiges Leben zu genießen und Möglichkeiten zu bieten.

 

IMMOBILIEN KAUFEN IN ALANYA - HÄUSER, WOHNUNGEN & VILLEN

 

Ihr Kauf in der Türkei wird begleitet durch Ihren deutschen Anbieter - Die aktuellsten Angebote, die besten Lagen, zuverlässiger Partner.

 

Immobilien in Alanya. Besuchen Sie unser Büro für weitere Informationen. Wenn Sie eine Alanya Immobilie kaufen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Aktualisierte Website. Beste Preis Garantie. Professionelles Team. 100% Glücklich.

 

‎Villen in Alanya · ‎Wohnungen in Alanya · ‎Kommerziell in Alanya · ‎Grundstück in Alanya

 

KONTAKT ZU UNS

 

WhatsApp Support : +90 530 547 50 56

 

www.alanyavipproperty.com/

 

Facebook : www.facebook.com/AlanyaVipProperty/

 

www.instagram.com/alanyavipproperty/

www.myspace.com/nesill

 

First edition of the Off Centre festival in the Amsterdam Melkweg. Giving competition to the long standing 5 Days Off (last march), the new festival focusses on new angles and developments in underground dance music. Read my review here: www.djbroadcast.nl/features/featureitem_id=1431/DJB_Repor...

Concept V-ision e mit PLUG-IN HYBRID – Komfortable Bedienung von Panorama-Schiebedach sowie der Funktionen der Executive Sitze via App auf dem iPad.

 

Concept V-ision e with PLUG-IN HYBRID – Convenient operation of the sliding sunroof as well as the functions of the executive seats with an iPad app.

Jede Frau hat ihre eigenen Eigenschaften, Stärken und Vorzüge, auf die sie stolz sein können. Es ist schmeichelhaft, deine besten Eigenschaften zu zeigen, aber übertreibe es nicht, um nicht zu schäbig auszusehen. Lesen Sie weiter für Ihre Richtlinien, um Ihr Vermögen zu zeigen, um die Aufmer...

 

coolideen.com/2018/07/29/wie-sie-ihre-besten-funktionen-p...

Volker Lorentzen erklärt Pfarrer Martin Baltzer die neuen Funktionen

Farmers market, a traffic route that originally connected the Petersfreithof (Saint Peters cemetery) with the Hohen Markt (Higher Market).

Throughout the centuries, it had different names in different sections and also had different functions. Today's road connects the Freisinger alley with the (extended) Meat market. In the Middle Ages we find the name Coiner street (between Freisinger alley and Landskron alley, from the 16th century onwards between the Site of Fire and Landskron alley), although appearing the term Farmers Market at the same time. At the Landskron alley the Farmers Market divided into the running to the west very small Chicken alley (from 1291 Chicken hillock, also Chicken gap [around 1300] and finally very small Chicken alley [first 1371]), which was already mentioned in 1291, and in which most of all chickens were sold, and the lain further to the east towards Kramer alley Bag makers alley (also under the Bag makers or Refellucke, named after the Reflern, that is, shoe flickers), in which the workshops and sales stores of the bag makers (bag makers house) were located.

The Farmers' market was already soon a place where the farmers themselves offered their products for sale (the term "pawrnmarkt" was first mentioned in 1440); in the 16th century, particularly milk, cheese, lard, cabbage and grapes were traded. The name of Farmers' market was also kept when the peasants were referred to other places in the beginning of the 18th century: partly on the Rope makers site, partly on the Neuer Markt (new market), later also on the square Am Hof/At Court. Were in the southern part of the Farmers' Market the coiners located (the Coiners alley is documentarilly for the first time mentioned in 1302), was in the northern part the place of sale for stale bread and pastries, which in earlier centuries enjoyed a lively demand. In 1862, the entire stretch of road between Freisinger alley and Higher Market/Lichtensteg was given the name Farmer's Market (in common parlance, the term "Old Farmers' Market" was still used in the early 20th century); since 1876, the Jasomirgott street and the Site of Fire run into the Farmers' Market. In 1913, the Farmers' market was extended northwards across the Higher Market and reached through the Fish court the Meat market (which on this occasion was extended beyond the Red tower street to the west).

Buildings

Number 1: "To the Carrier pigeon".

Number 2: court Margaretenhof

Number 4 (Site of Fire 5): court Gundelhof

Number 5 (Site of Fire 6, Game market 2-4): Zacherlhaus

Number 10: Birthplace of Franz Grillparzer (court Grillparzerhof).

Number 13: (Landskron alley 1-3, Game market 10): court Bellegardehof.

 

Bauernmarkt, ein Verkehrsweg, der ursprünglich den Petersfreithof mit dem Hohen Markt verband.

Im Lauf der Jahrhunderte führte er in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Namen und hatte auch verschiedene Funktionen. Der heutige Straßenzug verbindet die Freisingergasse mit dem (verlängerten) Fleischmarkt. Im Mittelalter finden wir für den südlichen Teil die Bezeichnung Münzerstraße (zwischen Freisingergasse und Landskrongasse, ab dem 16. Jahrhundert zwischen Brandstätte und Landskrongasse), wobei allerdings gleichzeitig auch die Bezeichnung (Alter) Bauernmarkt aufscheint. Bei der Landskrongasse teilte sich der Bauernmarkt in das westlich verlaufende Hühnergässel (ab 1291 Hühnerbühel, auch Hühnerlucke [um 1300] und schließlich Hühnergässel [erstmals 1371]), das bereits 1291 genannt wird und in dem vor allem Hühner verkauft wurden, und die weiter östlich zur Kramergasse hin gelegene Taschnergasse (auch Unter den Taschnern oder Refellucke, benannt nach den Reflern, das heißt Schuhflickern), in dem sich die Werkstätten und Verkaufsläden der Taschner (Taschnerhaus) befanden.

Der Bauernmarkt war schon früh eine Örtlichkeit, an der die Bauern ihre Erzeugnisse selbst zum Verkauf anboten (die Bezeichnung "pawrnmarkt" findet sich erstmals schon 1440); im 16. Jahrhundert wurde insbesondere mit Milch, Käse, Schmalz, Kraut und Trauben gehandelt. Der Name Bauernmarkt hielt sich auch, als die Bauern Anfang 18. Jahrhundert auf andere Plätze verwiesen wurden: Zum Teil auf die Seilerstätte, zum Teil auf den Neuen Markt, später auch auf den Platz Am Hof. Waren im südlichen Teil des Bauernmarkts Münzer ansässig (die Münzerstraße wird urkundlich erstmals 1302 erwähnt), so war im nördlichen Teil der Verkaufsort für altbackenes Brot und Gebäck, das sich in früheren Jahrhunderten einer regen Nachfrage erfreute. 1862 erhielt der gesamte Straßenzug zwischen Freisingergasse und Hoher Markt/Lichtensteg den Namen Bauernmarkt (im Volksmund wird noch Anfang 20. Jahrhundert die Bezeichnung "Alter Bauernmarkt" gebraucht); seit 1876 münden die Jasomirgottstraße und die Brandstätte ein. 1913 wurde der Bauernmarkt über den Hohen Markt hinweg nach Norden verlängert und erreichte durch den Fischhof den (bei dieser Gelegenheit über die Rotenturmstraße nach Westen hin verlängerten) Fleischmarkt.

Gebäude

 

Nummer 1: "Zur Brieftaube".

Nummer 2: Margaretenhof

Nummer 4 (Brandstätte 5): Gundelhof

Nummer 5 (Brandstätte 6, Wildpretmarkt 2-4): Zacherlhaus

Nummer 10: Geburtshaus Franz Grillparzers (Grillparzerhof).

Nummer 13: (Landskrongasse 1-3, Wildpretmarkt 10): Bellegardehof.

www.wien.gv.at/wiki/index.php/Bauernmarkt

Scheintür der Hatepet – False door of Hatepet

Ägypten, Gizeh (?), Altes Reich, 5. - 6. Dynastie, ca. 2400 v. Chr.

 

Ka, die Seele des Verstorbenen, tritt durch die Scheintür am Grab, um sich an den Opfergaben zu stärken. Häufig ist der Tote am Opfertisch dargestellt. Die Hieroglyphen auf der Scheintür nennen den Verstorbenen mit seinen verschiedenen Funktionen. In den Gräbern des Alten Reichs waren die Statuen der Verstorbenen aufgestellt, die nach ägyptischer Vorstellung den Ka in sich aufnehmen konnten.

____

 

False door of Hatepet Egypt, Giza (?), Old Kingdom, 5th - 6th dynasty, approx. 2400 BC. BC

Ka, the soul of the deceased, passes through the false door at the grave to eat from the offerings. Often the deceased is depicted at the table with the offerings. The hieroglyphs on the false door name the deceased and his/her various functions. In the tombs of the Old Kingdom, the statues of the deceased were set up as, according to Egyptian belief, they could absorb the Ka.

 

Farmers market, a traffic route that originally connected the Petersfreithof (Saint Peters cemetery) with the Hohen Markt (Higher Market).

Throughout the centuries, it had different names in different sections and also had different functions. Today's road connects the Freisinger alley with the (extended) Meat market. In the Middle Ages we find the name Coiner street (between Freisinger alley and Landskron alley, from the 16th century onwards between the Site of Fire and Landskron alley), although appearing the term Farmers Market at the same time. At the Landskron alley the Farmers Market divided into the running to the west very small Chicken alley (from 1291 Chicken hillock, also Chicken gap [around 1300] and finally very small Chicken alley [first 1371]), which was already mentioned in 1291, and in which most of all chickens were sold, and the lain further to the east towards Kramer alley Bag makers alley (also under the Bag makers or Refellucke, named after the Reflern, that is, shoe flickers), in which the workshops and sales stores of the bag makers (bag makers house) were located.

The Farmers' market was already soon a place where the farmers themselves offered their products for sale (the term "pawrnmarkt" was first mentioned in 1440); in the 16th century, particularly milk, cheese, lard, cabbage and grapes were traded. The name of Farmers' market was also kept when the peasants were referred to other places in the beginning of the 18th century: partly on the Rope makers site, partly on the Neuer Markt (new market), later also on the square Am Hof/At Court. Were in the southern part of the Farmers' Market the coiners located (the Coiners alley is documentarilly for the first time mentioned in 1302), was in the northern part the place of sale for stale bread and pastries, which in earlier centuries enjoyed a lively demand. In 1862, the entire stretch of road between Freisinger alley and Higher Market/Lichtensteg was given the name Farmer's Market (in common parlance, the term "Old Farmers' Market" was still used in the early 20th century); since 1876, the Jasomirgott street and the Site of Fire run into the Farmers' Market. In 1913, the Farmers' market was extended northwards across the Higher Market and reached through the Fish court the Meat market (which on this occasion was extended beyond the Red tower street to the west).

Buildings

Number 1: "To the Carrier pigeon".

Number 2: court Margaretenhof

Number 4 (Site of Fire 5): court Gundelhof

Number 5 (Site of Fire 6, Game market 2-4): Zacherlhaus

Number 10: Birthplace of Franz Grillparzer (court Grillparzerhof).

Number 13: (Landskron alley 1-3, Game market 10): court Bellegardehof.

 

Bauernmarkt, ein Verkehrsweg, der ursprünglich den Petersfreithof mit dem Hohen Markt verband.

Im Lauf der Jahrhunderte führte er in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Namen und hatte auch verschiedene Funktionen. Der heutige Straßenzug verbindet die Freisingergasse mit dem (verlängerten) Fleischmarkt. Im Mittelalter finden wir für den südlichen Teil die Bezeichnung Münzerstraße (zwischen Freisingergasse und Landskrongasse, ab dem 16. Jahrhundert zwischen Brandstätte und Landskrongasse), wobei allerdings gleichzeitig auch die Bezeichnung (Alter) Bauernmarkt aufscheint. Bei der Landskrongasse teilte sich der Bauernmarkt in das westlich verlaufende Hühnergässel (ab 1291 Hühnerbühel, auch Hühnerlucke [um 1300] und schließlich Hühnergässel [erstmals 1371]), das bereits 1291 genannt wird und in dem vor allem Hühner verkauft wurden, und die weiter östlich zur Kramergasse hin gelegene Taschnergasse (auch Unter den Taschnern oder Refellucke, benannt nach den Reflern, das heißt Schuhflickern), in dem sich die Werkstätten und Verkaufsläden der Taschner (Taschnerhaus) befanden.

Der Bauernmarkt war schon früh eine Örtlichkeit, an der die Bauern ihre Erzeugnisse selbst zum Verkauf anboten (die Bezeichnung "pawrnmarkt" findet sich erstmals schon 1440); im 16. Jahrhundert wurde insbesondere mit Milch, Käse, Schmalz, Kraut und Trauben gehandelt. Der Name Bauernmarkt hielt sich auch, als die Bauern Anfang 18. Jahrhundert auf andere Plätze verwiesen wurden: Zum Teil auf die Seilerstätte, zum Teil auf den Neuen Markt, später auch auf den Platz Am Hof. Waren im südlichen Teil des Bauernmarkts Münzer ansässig (die Münzerstraße wird urkundlich erstmals 1302 erwähnt), so war im nördlichen Teil der Verkaufsort für altbackenes Brot und Gebäck, das sich in früheren Jahrhunderten einer regen Nachfrage erfreute. 1862 erhielt der gesamte Straßenzug zwischen Freisingergasse und Hoher Markt/Lichtensteg den Namen Bauernmarkt (im Volksmund wird noch Anfang 20. Jahrhundert die Bezeichnung "Alter Bauernmarkt" gebraucht); seit 1876 münden die Jasomirgottstraße und die Brandstätte ein. 1913 wurde der Bauernmarkt über den Hohen Markt hinweg nach Norden verlängert und erreichte durch den Fischhof den (bei dieser Gelegenheit über die Rotenturmstraße nach Westen hin verlängerten) Fleischmarkt.

Gebäude

 

Nummer 1: "Zur Brieftaube".

Nummer 2: Margaretenhof

Nummer 4 (Brandstätte 5): Gundelhof

Nummer 5 (Brandstätte 6, Wildpretmarkt 2-4): Zacherlhaus

Nummer 10: Geburtshaus Franz Grillparzers (Grillparzerhof).

Nummer 13: (Landskrongasse 1-3, Wildpretmarkt 10): Bellegardehof.

www.wien.gv.at/wiki/index.php/Bauernmarkt

Über seine Funktionen als Partner

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

   

Testade den nya Lux-funktionen ..

Über seine Funktionen als Partner

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

  

(deutsche Textversion im Anschluss)

  

I've been bringing the sparrows in the garden for a few years some fode.

 

Many people believe that you shouldn't feed birds in the summer months, which is a misconception, especially in rural areas. There, up to 50% of young birds die from lack of food, poison themselves and their natural predators are much more widespread, just as finding suitable safe quarters is much more difficult.

 

So I try hard to offer an adapted and supportive and balanced meal. Grains are the bass, whereby I combine 2 different mixes. A little coarser with a lot of sunflower content and wheat, and less a finer one with yellow millet, white millet, blood millet, minerals and vitamin trace elements, luscious seeds, cardiac, beet seeds and buckwheat. Depending on the season, a little peanuts are severely crushed so that everyone gets about a piece and finely chopped fresh apples or cooked vegetables, depending on what I had. From time to time some bread crumbs or boiled rice, potatoes and rarely pasta. On Sundays there are also very few sweets such as crumbled biscuits or chocolate cakes. In the deep winter, fine oatmeal is soaked in sunflower oil, a litle finely cut sausages or bacon. A somewhat elaborate compilation but I love my little friends and I think they like me too. They live in the nearby forest and, unlike their townfriends, are much shyer and less trusting or har keck to cheeky. They live around hawks, eagles and owls. Wisel, martens and foxes also share the forest with them.

Nevertheless, they often join me on the neighbor's roof when I smoke a smoke or enjoy the sun on the open window. My radio respective the music they seem to like and chirp cheerfully with as soon as I put it on. It is often not known, but they are very strong and tightly organized in their small colonies, a few act as scouts as a guardian and some as messengers and verifiers, while the rest of the edible ones approach the edible ones. This distribution of roles is interdisciplinary, so every colony member can take every seat and change these roles for over 2-3 hours, but everyone knows his task and usually perceives them with very specific calls and flying gestures so that the meal can be enjoyed in peace and safe. Nobody misses out when he is willing to get involved in the various functions. The ladies and younger ones often have the prerogative at the meal. A well-structured little society. They mostly live as permanent couples, but the ladies often let different gentlemen delight them if the partner is not there. In general, when it's time, this enjoyment and urge is lived out up to 60 times within an hour, which older men demands a bit much and so young men can practice without already having their own permanent partner. However, these factors are also the most common reason for sometimes gross quarrels, such as finding a partner for young colony members, whereby their masters in particular have to prove themselves longer and have to assert themselves against their peers. But in the end it is much more the skilful choice and preparation of a lodging of the gentlemen that really decisive for a lady to get in touch with him. However, the expansion of the home must not be too far prepared, the lady wants to design it herself, is that at home the gentleman almost forbid him, he was rather difficult to receive and convince a lady there. But the location is also very important, it has to be safe and dry and not too high. Good neighbors are also welcome, after all, you're sociable. One generally underestimates the fortunes, intelligence and diverse skills and here social claims of unsetting sparrows, whom I can often observe, as a thank you for supporting them when it comes to food. But I only know many of the properties described here with a TV contribution called "Planet der Spatzen" (Planet of the Sparrows), here the link to the free view or DL in Central-Europe or some corresponding VPN dial-in points:

nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/21/12/211201_planet_der... (Dur: 44:12 high)

 

mediathekviewweb.de/#query=Planet%20der%20Spatz

  

Wikipediaentrys:

en.m.wikipedia.org/wiki/House_sparrow

 

en.m.wikipedia.org/wiki/Old_World_sparrow

  

Deutsche Textversion:

 

Seit einigen Jahren bringe ich den Spatzen im Garten zu Essen.

 

Viele glauben, dass man Vögel in den Sommermonaten nicht fütern soll, was ein irrtum insbesondere in ländlichen gegenden ist. Dort sterben bis 50% der Jungvögel an Nahrungsmangel, vergiften sich und ihre natürlichen Fressfeinde sind viel mehr verbreitet, wie geeignet sichere Quartire zu finden viel schwiriger ist.

 

So bemühe ich mich sehr darum ein Angepasstes und unterstützendes wie ausgewogenes Mahl zu bieten. Körner sind die Bassis, wobei ich 2 verschiene Mischungen zusammenführe. Einmal etwas gröbere mit sehr viel Sonnenblumenanteil und Weizen, und weniger einer feineren mit Gelbhirse, Weishirse, Bluthirse, Mineralstoffen und Vitaminspurenelementen, Glanzsamen, Kardisaat, Rübensaat und Buchweizen. Jahreszeitabhängig etwas Erdnüsse stark zerkleinert so dass alle etwa ein Stück abbekommen und feingehakte frische Äpfel oder gekochtes Gemüsse je nach dem was es bei mir selbst gab. Ab und an etwas Brotkrümel oder gekochten Reis, Kartofeln und selten Teigwaren. An Sonntagen giebt es zusätzlich ganz wenig Süssikeiten wie zerbröselte Kekse oder Schokoladenkuchen. Im tiefen Winter kommen noch feine Haferflocken getränkt in Sonnenblumenöhl, feinst geschnitene Wurst oder Speck hinzu. Eine etwas aufwendige Zusammenstellung aber ich liebe meine kleinen Freunde und ich denke sie mögen mich auch. Sie wohnen im nahen Wald und sind anderst als ihre Stadtgenossen sehr viel scheuer und weniger zutraulich oder har keck bis frech. Sie leben um Habichte, Adler und Eulen. Auch Wisel, Marder und Füchse teilen mit ihnen den Wald.

Trotzdem geselen sie sich oft zu mir auf nachbars Dach wenn ich am offenen Fenster eine Rauche oder die Sonne geniese. Mein Radio respecktive die Musik scheinen sie besonders zu mögen und Zwitscher muter mit sobald ich es anstelle. Man weis es oft nicht aber sie sind in ihren Kleinkolonien sehr stark und straff organisiert, einige wenige fungieren als Späher ander als Wächter und welche als Boten und Überprüfer, wärend der grosse Rest sich über dass Essbare hermachen. Diese Rollenverteilung ist interdisziplinär, jedes Koloniemitglied kann also jeden Platz einnehmen und über 2-3 Stunden wechseln sodan diese Rollen aber jeder kennt seine Aufgabe und nimmt diese zumeist mit ganz bestimmten Ruffen und Fluggesten wahr, damit in Ruhe und sicher das Mahl genossen werden kann. Keiner kommt zu kurz wenn er bereit ist sich gerecht ein zu bringen in die verschiedenen Funktionen. Die Damen und jüngere haben oft dass Vorrecht bei der Mahlzeit. Eine wohlstruckturierte kleine Gesellschaft. Sie leben zumeist als feste Paare, die Damen lassen sich aber durchaus öfters mal auch von verschiedenen Herren beglücken wenn der Partner nicht zur Stelle ist. Überhaupt wenn es an der Zeit ist wird dieser Genuss und Drang bis zu 60mal innert einet Stunde Ausgelebt, was ältern Herren etwas viel abverlangt und so jünglinge sich auch mal üben können ohne bereits eine eigene feste Partnerin zu haben. Allerdings sind diese Faktoren auch der häufigste Anlass für auch mal grobe Streitereien, wie die Partnerfindung von jungen Koloniemitgliedern wobei sich vor allem deren Herren zuerst länger Unter beweis stellen müssen und sich gegen ihre gleichaltrigen durchsetzen müssen. Aber schlussendlich ist vielmer die geschickte Wahl und vorbereitung einer Unterkunft dess Herren dass wirklich ausschlaggebende für eine Dame sich mit diesem zusammen zu tun. Der Ausbau des zu Hause darf aber nicht zu weit vorbereitet sein, dass will die Dame selbst gestallten, ist dass zu Hause vom Herren fast vertig gestalltet hatt er es eher schwirig eine Dame dort zu empfangen und zu überzeugen. Aber auch die Lage fällt sehr ins Gewicht, sicher und trocken muss es sein und nicht all zu hoch gelegen. Gute Nachbarn sind auch wilkommen schliesslich ist man gesellig. Man unterschätzt allgemein die Geschicke, Inteligenz und vielseitigen Fähigkeiten und hier gesellschaftlichen Ansprüche unseter Mittwesen, die ich schon oft beobachten kann, als dank dass ich sie was dass Essen anbelangt Unterstütze. Aber viele hier beschriebene Eigenschaften weiss ich nur durch einen TV-Beitrag namens "Planet der Spatzen" hier der Link zum kostenfreien DL in Zentralleuropa oder mit einem entsprechenden VPN Einwählpunkt.

nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/21/12/211201_planet_der... (Dur: 44:12 high)

 

mediathekviewweb.de/#query=Planet%20der%20Spatz

 

Wikipediaartikel:

de.m.wikipedia.org/wiki/Sperlinge

Über seine Funktionen als Partner

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

   

(deutsche Textversion im Anschluss)

  

I've been bringing the sparrows in the garden for a few years some fode.

 

Many people believe that you shouldn't feed birds in the summer months, which is a misconception, especially in rural areas. There, up to 50% of young birds die from lack of food, poison themselves and their natural predators are much more widespread, just as finding suitable safe quarters is much more difficult.

 

So I try hard to offer an adapted and supportive and balanced meal. Grains are the bass, whereby I combine 2 different mixes. A little coarser with a lot of sunflower content and wheat, and less a finer one with yellow millet, white millet, blood millet, minerals and vitamin trace elements, luscious seeds, cardiac, beet seeds and buckwheat. Depending on the season, a little peanuts are severely crushed so that everyone gets about a piece and finely chopped fresh apples or cooked vegetables, depending on what I had. From time to time some bread crumbs or boiled rice, potatoes and rarely pasta. On Sundays there are also very few sweets such as crumbled biscuits or chocolate cakes. In the deep winter, fine oatmeal is soaked in sunflower oil, a litle finely cut sausages or bacon. A somewhat elaborate compilation but I love my little friends and I think they like me too. They live in the nearby forest and, unlike their townfriends, are much shyer and less trusting or har keck to cheeky. They live around hawks, eagles and owls. Wisel, martens and foxes also share the forest with them.

Nevertheless, they often join me on the neighbor's roof when I smoke a smoke or enjoy the sun on the open window. My radio respective the music they seem to like and chirp cheerfully with as soon as I put it on. It is often not known, but they are very strong and tightly organized in their small colonies, a few act as scouts as a guardian and some as messengers and verifiers, while the rest of the edible ones approach the edible ones. This distribution of roles is interdisciplinary, so every colony member can take every seat and change these roles for over 2-3 hours, but everyone knows his task and usually perceives them with very specific calls and flying gestures so that the meal can be enjoyed in peace and safe. Nobody misses out when he is willing to get involved in the various functions. The ladies and younger ones often have the prerogative at the meal. A well-structured little society. They mostly live as permanent couples, but the ladies often let different gentlemen delight them if the partner is not there. In general, when it's time, this enjoyment and urge is lived out up to 60 times within an hour, which older men demands a bit much and so young men can practice without already having their own permanent partner. However, these factors are also the most common reason for sometimes gross quarrels, such as finding a partner for young colony members, whereby their masters in particular have to prove themselves longer and have to assert themselves against their peers. But in the end it is much more the skilful choice and preparation of a lodging of the gentlemen that really decisive for a lady to get in touch with him. However, the expansion of the home must not be too far prepared, the lady wants to design it herself, is that at home the gentleman almost forbid him, he was rather difficult to receive and convince a lady there. But the location is also very important, it has to be safe and dry and not too high. Good neighbors are also welcome, after all, you're sociable. One generally underestimates the fortunes, intelligence and diverse skills and here social claims of unsetting sparrows, whom I can often observe, as a thank you for supporting them when it comes to food. But I only know many of the properties described here with a TV contribution called "Planet der Spatzen" (Planet of the Sparrows), here the link to the free view or DL in Central-Europe or some corresponding VPN dial-in points:

nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/21/12/211201_planet_der... (Dur: 44:12 high)

 

mediathekviewweb.de/#query=Planet%20der%20Spatz

  

Wikipediaentrys:

en.m.wikipedia.org/wiki/House_sparrow

 

en.m.wikipedia.org/wiki/Old_World_sparrow

  

Deutsche Textversion:

 

Seit einigen Jahren bringe ich den Spatzen im Garten zu Essen.

 

Viele glauben, dass man Vögel in den Sommermonaten nicht fütern soll, was ein irrtum insbesondere in ländlichen gegenden ist. Dort sterben bis 50% der Jungvögel an Nahrungsmangel, vergiften sich und ihre natürlichen Fressfeinde sind viel mehr verbreitet, wie geeignet sichere Quartire zu finden viel schwiriger ist.

 

So bemühe ich mich sehr darum ein Angepasstes und unterstützendes wie ausgewogenes Mahl zu bieten. Körner sind die Bassis, wobei ich 2 verschiene Mischungen zusammenführe. Einmal etwas gröbere mit sehr viel Sonnenblumenanteil und Weizen, und weniger einer feineren mit Gelbhirse, Weishirse, Bluthirse, Mineralstoffen und Vitaminspurenelementen, Glanzsamen, Kardisaat, Rübensaat und Buchweizen. Jahreszeitabhängig etwas Erdnüsse stark zerkleinert so dass alle etwa ein Stück abbekommen und feingehakte frische Äpfel oder gekochtes Gemüsse je nach dem was es bei mir selbst gab. Ab und an etwas Brotkrümel oder gekochten Reis, Kartofeln und selten Teigwaren. An Sonntagen giebt es zusätzlich ganz wenig Süssikeiten wie zerbröselte Kekse oder Schokoladenkuchen. Im tiefen Winter kommen noch feine Haferflocken getränkt in Sonnenblumenöhl, feinst geschnitene Wurst oder Speck hinzu. Eine etwas aufwendige Zusammenstellung aber ich liebe meine kleinen Freunde und ich denke sie mögen mich auch. Sie wohnen im nahen Wald und sind anderst als ihre Stadtgenossen sehr viel scheuer und weniger zutraulich oder har keck bis frech. Sie leben um Habichte, Adler und Eulen. Auch Wisel, Marder und Füchse teilen mit ihnen den Wald.

Trotzdem geselen sie sich oft zu mir auf nachbars Dach wenn ich am offenen Fenster eine Rauche oder die Sonne geniese. Mein Radio respecktive die Musik scheinen sie besonders zu mögen und Zwitscher muter mit sobald ich es anstelle. Man weis es oft nicht aber sie sind in ihren Kleinkolonien sehr stark und straff organisiert, einige wenige fungieren als Späher ander als Wächter und welche als Boten und Überprüfer, wärend der grosse Rest sich über dass Essbare hermachen. Diese Rollenverteilung ist interdisziplinär, jedes Koloniemitglied kann also jeden Platz einnehmen und über 2-3 Stunden wechseln sodan diese Rollen aber jeder kennt seine Aufgabe und nimmt diese zumeist mit ganz bestimmten Ruffen und Fluggesten wahr, damit in Ruhe und sicher das Mahl genossen werden kann. Keiner kommt zu kurz wenn er bereit ist sich gerecht ein zu bringen in die verschiedenen Funktionen. Die Damen und jüngere haben oft dass Vorrecht bei der Mahlzeit. Eine wohlstruckturierte kleine Gesellschaft. Sie leben zumeist als feste Paare, die Damen lassen sich aber durchaus öfters mal auch von verschiedenen Herren beglücken wenn der Partner nicht zur Stelle ist. Überhaupt wenn es an der Zeit ist wird dieser Genuss und Drang bis zu 60mal innert einet Stunde Ausgelebt, was ältern Herren etwas viel abverlangt und so jünglinge sich auch mal üben können ohne bereits eine eigene feste Partnerin zu haben. Allerdings sind diese Faktoren auch der häufigste Anlass für auch mal grobe Streitereien, wie die Partnerfindung von jungen Koloniemitgliedern wobei sich vor allem deren Herren zuerst länger Unter beweis stellen müssen und sich gegen ihre gleichaltrigen durchsetzen müssen. Aber schlussendlich ist vielmer die geschickte Wahl und vorbereitung einer Unterkunft dess Herren dass wirklich ausschlaggebende für eine Dame sich mit diesem zusammen zu tun. Der Ausbau des zu Hause darf aber nicht zu weit vorbereitet sein, dass will die Dame selbst gestallten, ist dass zu Hause vom Herren fast vertig gestalltet hatt er es eher schwirig eine Dame dort zu empfangen und zu überzeugen. Aber auch die Lage fällt sehr ins Gewicht, sicher und trocken muss es sein und nicht all zu hoch gelegen. Gute Nachbarn sind auch wilkommen schliesslich ist man gesellig. Man unterschätzt allgemein die Geschicke, Inteligenz und vielseitigen Fähigkeiten und hier gesellschaftlichen Ansprüche unseter Mittwesen, die ich schon oft beobachten kann, als dank dass ich sie was dass Essen anbelangt Unterstütze. Aber viele hier beschriebene Eigenschaften weiss ich nur durch einen TV-Beitrag namens "Planet der Spatzen" hier der Link zum kostenfreien DL in Zentralleuropa oder mit einem entsprechenden VPN Einwählpunkt.

nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/21/12/211201_planet_der... (Dur: 44:12 high)

 

mediathekviewweb.de/#query=Planet%20der%20Spatz

 

Wikipediaartikel:

de.m.wikipedia.org/wiki/Sperlinge

Lolita Kjoler

da.thdress.com/sorte-lange-ærmer-krydse-stropper-bomuld-...

Dette Lolita kjole er featured sine satin tværremme på neckline.The sorte funktionen en klassisk style.It er lavet af cotton.And den Fortolkning til følger med dette Lolita kjole.

Über seine Funktionen als Partner

Über seine Funktionen als Partner

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

   

Über seine Funktionen als Partner

www.myspace.com/nesill

 

First edition of the Off Centre festival in the Amsterdam Melkweg. Giving competition to the long standing 5 Days Off (last march), the new festival focusses on new angles and developments in underground dance music. Read my review here: www.djbroadcast.nl/features/featureitem_id=1431/DJB_Repor...

Eine kurze Übersicht über die Features des neuen Holzcase für Dein iPad 2 und iPad 3. Lass Dich von Woodlock, Woodworck, Woodview, Woodsound und dem Woodtop begeistern. Mehr gibts auf www.woodero.de

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

   

Einbindung von Facebook, Twitter, Flickr, YouTube Profilen. Share-Funktionen über E-Mail, Social Bookmarks, QR-Code.

Über seine Funktionen als Partner

Steve Jobs, CEO und Gr¸nder von Apple Computer zeihgt neue Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms iPhoto im Rahmen seiner Keynote-Eroeffnungsrede der Macworld in San Francisco.

_____

IMPORTANT NOTE: This photograph represents a low-resolution version of the original image. © Copyright Jochen Siegle/TechShowNetwork.

 

This photograph is licensed for use under the Creative Commons BY-NC-ND license. It is OKAY to use this photograph on the web in compliance with the CC BY-NC-ND license, HOWEVER you need to link the image back to TechShowNetwork.com (http://www.techshownetwork.com) and GIVE CREDIT as "Jochen Siegle/TechShowNetwork". Do NOT remove the watermark.

 

Please contact via email to jas@momentimedia.com to inquire about licensing for other usages or higher resolution of this image or to order prints.

 

All other rights reserved Jochen Siegle/TechShowNetwork. The TechShowNetwork is a MomentiMedia publication.

  

Retrouvez les photos et le compte rendu de la Nuit Electronique 2 du festival Maintenant sur alter1fo.com

Lolita Kjoler

da.thdress.com/sorte-lange-ærmer-krydse-stropper-bomuld-...

Dette Lolita kjole er featured sine satin tværremme på neckline.The sorte funktionen en klassisk style.It er lavet af cotton.And den Fortolkning til følger med dette Lolita kjole.

Gravnicherne skjules halvt af landskabet og skjuler diskret funktionen for landsbyen der ligger ved foden af skrænten.

Proposem tres camins pràcticament plans que amplien el cementiri amb nínxols a banda i banda, semi-enterrant-se en la terra. El pendent de la muntanya es manté. Paisatgísticament la muntanya es reafirma, i el cementiri guanya amb passeig i integració amb l'entorn enlloc de tancar-se en un recinte.

Avantprojecte fet amb Jaume Espinal

Hey Girlies, hier ist meine neue Sigma Beauty Bare Palette Lidschatten Review.

Die Palette Sigma Beauty BARE ist ein Muss für den täglichen Gebrauch. Ideal, um klassische, neutrale Looks zu kreieren, ist BARE perfekt, um Ihre besten Funktionen ohne zu viel Farbdistraktion hervorzuheben. M...

 

coolideen.com/2018/07/15/sigma-beauty-bare-palette-lidsch...

1 2 ••• 8 9 11 13 14 ••• 28 29