View allAll Photos Tagged Execution
The Execution of Lady Jane Grey
When I was in London to see #katebush (oh god that was great!) We took the time to visit the National Galley - This is a painting that has always moved me and it was a privilege to see it in real life.
It is by Paul Delaroche in 1833
Lady Jane Grey was Queen of England for just 9 days until she was driven from the throne and sent to the Tower of London to be executed under the orders of the Catholic Queen Mary, simply for being a Protestant... She was just 16 years old ;( ....
Burgruine - Ruine der Burg Jörgenberg - Munt sogn Gieri ( GR - 765 m - Jörgenburg - Höhenburg - Erwähnt + Ursprung um 765 - castello rovina castle ruin ) ob Waltensburg - Vuorz in der Surselva im Kanton Graubünden - Grischun der Schweiz
.
.
.
Galgen der Burg Jörgenberg - Munt sogn Gieri ( forca gibet gallows Richtstätte Richtplatz lieu d'exécution luogo di esecuzione place of execution ) ob Waltensburg in der Surselva im Kanton Graubünden - Grischun der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Burg Jörgenberg ( Waltensburg )
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Alternativname(n) : Munt sogn Gieri
- Entstehungszeit : 765
- Burgentyp : Höhenburg
- Erhaltungszustand : Ruine
- Ort : Waltensburg / Vuorz in der Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz
- Höhe : 939 m
.
.
.
Die Ruine Jörgenberg ( rätoromanisch Munt sogn Gieri ) ist die grösste Burganlage der
Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden in der Schweiz.
.
.
***************************************************************************************************************
Lage
***************************************************************************************************************
.
.
Die Ruine Jörgenberg liegt auf dem äussersten F.elssporn eines langggezogenen
Höhenrückens östlich der Gemeinde Waltensburg - rätoromanisch "Vuorz" genannt.
Jörgenberg war neben K.ropfenstein, der Burg G.rünenfels und der Burg V.ogelberg eine
der ursprünglich vier Burgen in Waltensburg und war bereits in der m.ittleren B.ronzezeit
besiedelt.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
Jörgenberg wird erstmal 765 in Bischof Tellos Testament als castellum erwähnt. Eine weitere
frühe Erwähnung findet sich im rätischen Reichsurbar aus der Mitte des 9. Jahrhunderts: Da
wird bereits von der ecclesia sancti Georgii in Castello gesprochen, der St. G.eorgskirche in
der Burg.
Damit ist die Jörgenburg eine der am frühesten schriftlich bezeugten Burganlagen Graubündens.
Die Erwähnungen bestätigen, dass die spätere Burganlage aus einem frühmittelalterlichen
Kirchenbau hervorgegangen ist.
Nach dem 9. Jahrhundert fehlen für die Jörgenberg für längere Zeit Urkunden.
Über schriftliche Quellen verfügt man erst wieder am Anfang des 14. Jahrhunderts: Da
erscheint sie als Besitz der Herren von F.riberg. Diese waren edelfreien Standes und hatten
ihren Sitz oberhalb des Dorfes S.iat unweit von Waltensburg.
Von ihrer Stammburg sind noch wenige Trümmer erhalten. Noch vor ihrem Aussterben hatten
die F.riberger 1330 beide Burgen an Ö.sterreich übertragen und sie als L.ehen zurückerhalten.
Nach dem Tod des letzten Fribergers um 1330 beanspruchten die mächtigen Freiherren von
V.az das Lehen und besetzen Jörgenberg, um damit einer ö.sterreichischen Besetzung zuvor
zu kommen. Dagegen wehrten sich diese und verbündeten sich mit den Freiherren von
R.häzüns. Ö.sterreich anerkannte jedoch 1341/1342 die Ansprüche des Hauses V.az. Die
Jörgenberg wurde, zusammen mit dem Sitz der Friberger in S.iat, als Lehen der mit Rudolf
von W.erdenberg - S.argans verheirateten Ursula von V.az, (* 1310) vergeben.
1343 verzichteten die G.rafen von W.erdenberg als Erben des Hauses von V.az auf alle
Rechte an den beiden Burgen und überliessen sie im gleichen Jahr gegen eine Entschädigung
von 1000 Mark den Freiherren von R.häzuns.
Diese kauften 1378 noch die benachbarte Herrschaft der Herren von G.rünenfels dazu und
vereinigten die beiden Gebiete zur neuen Herrschaft Jörgenberg. 1430 erhielten die R.häzünser
von K.önig S.igismund die Bestätigung des Bannrechts für Sankt Jörgenberg. Die Burg wurde
in der Folge Z.entrum eines wichtigen Herrschaftszentrums mit Sitz eines K.astellans mit
weitreichenden Befugnissen.
Nach dem Aussterben der R.häzünser um 1450 kam Jörgenberg nach langem Erbstreit 1458
in den Besitz von Jos Niclaus von Z.ollern, dessen Mutter Ursula eine Angehörige der "Herren
von R.häzüns" gewesen war. Graf Jörg von W.erdenberg wurde mit 3000 Reichsgulden
abgefunden und verzichtete auf weitere Ansprüche.
1462 verkaufte die "von Zollern" die Herrschaft Jörgenberg unter Vorbehalt einiger Gebiete
und der regionalen Bergbaurechte dem K.loster D.isentis. Die Burg bildete allerdings weiterhin
ein Zentrum für die gesamte Herrschaft und blieb Sitz des K.astellans, der nach wie vor die
S.teuern einzog. Auf ihr wurden G.efangene eingekerkert und, falls verurteilt, auf dem nahen
G.algenhügel hingerichtet.
1539 verkaufte der D.isentiser Abt Jörgenberg an Mathias von Rungs (surselvischer
Geschlechtername für Derungs), der sich verpflichten musste, für den Unterhalt der K.irche
zu sorgen.
Ab 1580 war die Familie Gandreya (romanisch Candreja) im Besitz der Burg, welche sie noch
bewohnt haben soll. Seine Nachkommen verkauften die Burg 1734 der Gemeinde, in deren
Besitz sie noch heute ist.
Da die Besitzfrage jedoch offenbar nach wie vor unklar war, kaufte sich die inzwischen zum
reformierten Glauben übergegangene G.emeinde durch den hohen Betrag von 4500 Gulden
von K.loster D.isentis frei und kam dadurch rechtsgültig in den Besitz der Burg. Im Vertrag,
der im Gemeindearchiv von Waltensburg liegt, hatte sich der A.bt von D.isentis den Titel "Herr
von Jörgenberg" ausbedungen.
Spätestens im 17. Jahrhundert aber setzte der Zerfall der Anlage ein. 1930 wurden durch
den schweizerischen Burgenverein unter der Leitung des Architekten Eugen Probst umfang-
reiche F.reilegungs- und S.icherungsarbeiten durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte durch
Mittel aus dem Nachlass von Anton Cadonau; an ihn erinnert eine b.ronzene G.edenktafel
im I.nnenhof.
Leider wurden die Untersuchungen archäologisch unsachgemäss durchgeführt.
1997 bis 2001 erfolgte eine Gesamtkonservierung der Anlage mit Beiträgen von Bund, Kanton
und Gemeinde und zahlreichen privaten Spenden.
.
.
***************************************************************************************************************
Anlage
***************************************************************************************************************
.
.
Auf der N.ord- und O.stseite war die Anlage durch einen steilen F.elssturz gegen jede
Annäherung geschützt. Auf der steilen, aber nicht unpassierbaren S.üdseite finden sich
Reste von Aussenbefestigungen.
Im W.esten wurde die Burg durch einen tiefen und breiten G.raben vom B.ergrücken abgegrenzt.
Das Burgareal hat die Form eines D.reiecks, dessen Basis im W.esten vom G.raben gebildet
wird. Hier stand eine mächtige S.childmauer, deren T.rümmer sich heute hier türmen. Dieser
vorgelagert liegen die R.este älterer U.mfassungsmauern. In der S.üdwestecke steht der gut
erhaltene fast quadratische mächtige B.ergfried (W.ohnturm) mit gegen zwei M.eter dicken
M.auern.
Der H.ocheingang lag auf der O.stseite ist als R.undbogentür gestaltet, ebenso der Austritt
auf eine L.aube in der S.üdwand. Der fünfgeschossige B.au mit romanischen doppelten R.undbogenfenstern in den zwei obersten G.eschossen entstand wohl kurz nach 1265. An
der N.ordwand war ein A.borterker angebracht. Der B.au trug vermutlich ein Z.eltdach.
In der N.ordwestecke der A.nlage stand ein T.rakt mit mehreren W.ohn- und W.irtschafts-
g.ebäuden, die offenbar in verschiedenen B.auetappen errichtet worden waren: Der P.alas
kurz nach 1351, anlässlich des Wiederaufbaus der Burg nach einem B.rand; die Nebenbauten
sowie die n.ördliche U.mfassungsmauer entlang des nördlichen P.lateaurandes später.
Diese Gebäude wurden bis ins ausgehende Mittelalter vielleicht nicht bewohnt, aber doch
als S.cheune oder Vo.rratsräume benutzt. Weitere Gebäude mit unbekanntem Bestimmungs-
z.weck lagen am F.uss des B.ergfrieds und in der O.stpartie des Ar.eals.
Das weitere V.orburgareal war nicht überbaut, sondern nur von einer R.ingmauer umgeben.
Vom äusseren T.or in der S.üdwestecke der A.nlage gelangte man durch einen Z.winger
zum inneren T.or mit vorgelagertem G.raben. Der weitläufige I.nnenhof war mehrheitlich
nicht überbaut. Im mittleren Teil liegt die aus dem F.els gehauene Z.isterne.
.
.
***************************************************************************************************************
G.algen
***************************************************************************************************************
.
.
Südwestlich der B.urganlage stehen in einer Entfernung von etwa 600 Meter die zwei
steinernen R.undpfeiler des einstigen Ga.lgens von J.örgenberg und W.altensburg. Sie
wurden 1998 restauriert.
.
.
***************************************************************************************************************
K.irche St. Georg
***************************************************************************************************************
.
.
Neben der T.oranlage lag innerhalb der Mauer eine dem heiligen G.eorg geweihte K.irche,
deren hufeisenförmige A.psis wohl bis ins 8. oder 9. Jahrhundert zurückreicht. Das erhaltene
M.auerwerk der K.irche mit einfachem S.aalbau stammt aus dem 12./13. Jahrhundert.
Der C.horbogen aus T.uffsteinquadern ist auf der S.üdseite original erhalten, im nördlichen
Teil wurde er 1930 rekonstruiert. An der N.ordostecke des S.chiffs steht ein schlanker
romanischer G.lockenturm. Wie eine dendrochronologische U.ntersuchung ergab, stammt er
aus dem Jahr 1070.
Westlich der K.irche wurde eine schwache Umfassungsmauer entdeckt, die offenbar einen um
die K.irche gelagerten F.riedhof umgab. Die darin entdeckten G.räber stammen aus dem Früh-
und Hochmittelalter und deuten darauf hin, dass die K.irche ursprünglich eine Pfarrkirche
gewesen war.
.
.
.
.
( BeschriebBurgJörgenberg BeschriebRuineJörgenberg AlbumGraubünden KantonGraubünden
Burg Burgruine Castillo Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Mittelalter Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen
AlbumBurgruinenGraubünden Surselva )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
B.urgentour im K.anton G.raubünden am Samstag den 24. Oktober 2009
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über Z.ürich - C.hur nach I.llanz und mit dem P.ostauto
nach W.altensburg - V.uorz in der S.urselva
.
.
Wanderung W.altensburg / V.uorz - R.uine J.örgenberg (GR - 939m) - W.altensburg /
V.uorz - R.uine K.ropfenstein (GR - 1`130m) - C.rest la C.rusch (GR - 1`272m) - B.reil /
B.rigels (GR - 1`287m)
.
.
Mit dem P.ostauto hinunter nach T.avanasa
.
.
W.anderung T.avanasa B.ahnhof (GR - 788m) - R.uine B.urg S.axenstein in O.bersaxen ,
W.iler A.xastai (GR - 1`014m) - T.avanasa - T.avenasa B.ahnhof (GR - 788m)
.
.
Mit dem Z.ug zurück nach C.hur und weiter mit dem P.ostauto über die L.enzerheide
nach B.rienz / B.rienzauls , H.altestelle B.elfort
.
.
B.esichtigung der R.uine der B.urg B.elfort
.
.
Mit dem P.ostauto weiter nach D.avos und dem Z.ug über K.losters - L.andquart - Z.ürich
zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni091024 AlbumZZZZ091024BurgentourGraubünden AlbumGraubünden KantonGraubünden KantonGrischun
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 181215
***************************************************************************************************************
NIF
In early 1900s Britain it was customary to allow the criminal to have one more smoke while they were blindfolded and executed.
A TUESDAY, APRIL 15, 2014 PHOTO PROVIDED BY ISNA, A SEMI-OFFICIAL NEWS AGENCY This picture provided by ISNA, a semi-official news agency, taken on Tuesday, April 15, 2014 shows Maryam Hosseinzadeh, right, and her husband Abdolghani, left, removing the noose from the neck of blindfolded Bilal who was convicted of murdering their son Abdollah in the northern city of Nour, Iran. Bilal who was convicted of killing Abdollah Hosseinzadeh, was pardoned by the victim's family moments before being executed. (AP Photo/ISNA, Arash Khamoushi)
Among the many executed at Kilmainham gaol were also the leaders of the Easter Rising of 1916, when Patrick Pearse and James Connolly proclaimed the Irish Republic independent of Great Britain. Both of them ended up in front of the firing squad in this very yard shortly after.
Public Domain. Suggested credit: Library of Congress via pingnews. Additional information from source:
TITLE: Criminal kneeling over his own grave - Japanese executioner beheading a condemned Chinese, Tientsin, China
CALL NUMBER: STEREO FOREIGN GEOG FILE - China--Teintsin [item] [P&P]
REPRODUCTION NUMBER: LC-USZ62-68810 (b&w film copy neg. of half stereo)
No known restrictions on publication.
MEDIUM: 1 photographic print on stereo card : stereograph.
CREATED/PUBLISHED: c1901.
NOTES:
Stereo copyrighted by Underwood & Underwood.
This record contains unverified, old data from caption card.
Caption card tracings: Army, US--Cav....--; Armies--Japan; China--T-; Executions--Beheading; Boxer Rebellion; Photog. I.; Japan--Army; Ph. Ind.; Geogr.; Shelf.
REPOSITORY: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA
DIGITAL ID: (b&w film copy neg.) cph 3b46470 hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3b46470
CARD #: 2004670922
Sporting the "Canton on Tour" headboard, bulled up Railfreight Distribution liveried 47306 "The Sapper" at Bury Bolton Street station on the 11th of September 1999 during the ELR/EWS "Stay of Execution" gala
This picture was taken outside the gates of San Quentin Prison in California on the eve of the Execution of Stanley Tookie Williams, one of the founding members of the Crips.
It had been 10 year since an Execution had taken place at the prison. I went there to protest and to take pictures.
台南公園 - 波斯菊花海 / 一朵花有多大一個宇宙那樣大 - 放眼看天下心有多寬世界多大
The Tainan park - Cosmos flowers / A flower how big as a universe big - Look to see the world we minds are wide the world is wide too
El parque de Tainan - Las flores del cosmos / Una flor tan grande como un gran universo - Mira a ver el mundo en que las mentes son amplias del mundo es demasiado ancho
台南公園 - ペルシアのキクの花の海 / 1つの花はどれだけ大きいかの1つの宇宙のそんなに大きいことがあります - 天下の心を放牧してすぐにどれだけ大きいかのどれだけの幅の世界があります
Der Tainan-Park - Kosmosblumen / Eine Blume, wie groß, wie ein Universum groß - Schauen Sie die Welt sehen wir Köpfe sind weit die Welt ist weit zu
Le parc de Tainan - Les fleurs de cosmos / Une fleur la taille comme un grand univers - Regardez pour voir le monde nous les esprits sont larges dans le monde est vaste trop
Tainan Taiwan / Tainan Taiwán / 台灣台南
開闊的心 / 世界不會小 / 童安格 演唱
{ The world cannot be small of opened mind / 広い心 }
{View large size on fluidr / 觀看大圖}
{My Blog / 管樂小集精彩演出-觸動你的心}
{My Blog / Great Music The splendid performance touches your heart}
{My Blog / 管楽小集すばらしい公演-はあなたの心を心を打ちます}
{Mi blog / La gran música el funcionamiento espléndido toca su corazón}
{Mein Blog / Große Musik die herrliche Leistung berührt Ihr Herz}
{Mon blog / La grande musique l'exécution splendide touche votre coeur}
家住安南鹽溪邊
The family lives in nearby the Annan salt river
隔壁就是聽雨軒
The next door listens to the rain porch
一旦落日照大員
The sunset Shineing to the Taiwan at once
左岸青龍飛九天
The left bank white dragon flying in the sky
In Denali, the bears are referred to as grizzly bears, as opposed to Katmai NP and other coastal areas. The difference is primarily in what the bears eat. In Denali, there are no salmon streams or fish of any kind, so the bears will feed on the grasses, shrubs, berries, and the occasional animal or carcass. In the fall, the berries, which grow wildly, are abundant and the bears feast fairly much non-stop on them. Can you imagine how many berries it takes to satisfy a grizzly bear?!
The grizzly bears are quite skillful at stripping the berries off of the stems that they grow on. Grabbing the branch with its large claws, it then bites onto the branch, then pulls its head away in a manner such that it strips the berries right off - so clean and efficient. So fascinating to observe. They are so focused on this behavior that it's difficult to catch them with their heads up. This year, they said that the berries were not as plentiful. I know that we were very aware of it, so did not feast on berries ourselves (didn't want to take from the bears).
Denali is a very rugged landscape, with severe and harsh winters - the wildlife fight for survival. Here's hoping that this bear got its fill of food before the winter takes over and he dens down for a bit.
Thanks so much for stopping by to view and for your comments. A bit swamped for time tonight, so I'll try to catch up with everyone's streams tomorrow :-).
© Debbie Tubridy / © TNWA Photography - All of my images are protected by copyright and may not be used on any site, blog, or forum without my permission.
This room contains 131 nooses hanging from the ceiling, representing the 131 government opponents who were executed under apartheid South Africa's antiterrorism laws.
The government claimed that many other political prisoners had committed suicide. It is well known and accepted now that many were tortured to death.
鈴ヶ森死刑場 (Suzugamori Shikeijō) Suzugamori Execution Grounds is probably the most famous and most accessible execution grounds of Edo (the name of Tōkyō before 1868). It’s located on the old Tōkaidō highway, near the old post town of Shinagawa. In the Edo Period, it was located next to the sea at Edo Bay. Today the former killing floor is the only bit of land that is still preserved and it is designated as one of the 100 Historic Spots of Shinagawa.
This is a 磔台 haritsuke-dai the place where crucifixions were erected.
Because the locals believe the area is haunted, the neighbors and 大経寺 Daikyō-ji, the temple which tends to the souls of the executed, bring Rent is said to be cheap to attract tenants who don't mind dealing with ghosts of executed criminals.
My article is here: markystar.wordpress.com/2013/07/23/suzugamori-execution-g...
A TUESDAY, APRIL 15, 2014 PHOTO PROVIDED BY ISNA, A SEMI-OFFICIAL NEWS AGENCY This picture provided by ISNA, a semi-official news agency, taken on Tuesday, April 15, 2014 shows Maryam Hosseinzadeh, right, and her husband Abdolghani, left, removing the noose from the neck of blindfolded Bilal who was convicted of murdering their son Abdollah in the northern city of Nour, Iran. Bilal who was convicted of killing Abdollah Hosseinzadeh, was pardoned by the victim's family moments before being executed. (AP Photo/ISNA, Arash Khamoushi)
"During his consulship the royal family made an attempt to regain the throne, firstly by their ambassadors seeking to subvert a number of the leading Roman citizens in the Tarquinian conspiracy. Amongst the conspirators were two brothers of Brutus' wife Vitellia, and Brutus' two sons, Titus Junius Brutus and Tiberius Junius Brutus. The conspiracy was discovered and the consuls determined to punish the conspirators with death. Brutus gained respect for his stoicism in watching the execution of his own sons, even though he showed emotion during the punishment. His colleague Collatinus was removed from office for his lack of harshness on the conspirators."
Source: Wikipedia
"The Royal Palace of Amsterdam in Amsterdam (Dutch: Koninklijk Paleis van Amsterdam or Paleis op de Dam) is one of three palaces in the Netherlands which are at the disposal of the monarch by Act of Parliament. It is situated on the west side of Dam Square in the centre of Amsterdam, opposite the War Memorial and next to the Nieuwe Kerk.
"The palace was built as a city hall during the Dutch Golden Age in the 17th century. The building became the royal palace of King Louis Napoleon and later of the Dutch Royal House.
"The structure was built as the Town Hall of the City of Amsterdam 'facing the landing wharfs along Damrak, which at that time would have been busy with ships'. The town hall was opened on 29 July 1655 by Cornelis de Graeff, the mayor of Amsterdam. The main architect was Jacob van Campen, who took control of the construction project in 1648.
"After the patriot revolution which swept the House of Orange from power a decade earlier, the new Batavian Republic was forced to accept Louis Napoleon, brother of Napoleon Bonaparte, as King Louis I of Holland in 1806. After holding his court at The Hague and Utrecht, Louis Napoleon moved to Amsterdam, and converted the Town Hall into a royal palace for himself.
"The King of Holland did not have long to appreciate his new palace. He abdicated on 2 July 1810; his son, Napoleon Louis Bonaparte, then succeeded him, as King Louis II, before the Netherlands were annexed by France ten days later. The palace then became home to the French governor, Charles François Lebrun.
"Prince William VI (son of Prince William V of Orange), returned to the Netherlands in 1813, after Napoleon fell from power, and restored the palace to its original owners. After his investiture as King William I of the Netherlands, however, Amsterdam was made the official capital of the United Kingdom of the Netherlands (the seats of government being Brussels and The Hague). The new king realised the importance of having a palace in the capital, and the Town Hall again became a royal palace."
Source: Wikipedia
Execution Rocks Lighthouse is located in Long Island Sound. Legend has it that the British used to chain prisoners to the rocks at low tide and wait for them to drown as the tide came in. The lighthouse was built in the 1840's and recently handed over to a non-profit for restoration. It is a 30 minute boat ride away from the shore, and has no electricity or running water, plus it is rumored to be haunted.