View allAll Photos Tagged Entpuppt
via
Nachtspeicherheizungen: Intelligente Technik ohne Zukunft Was in den 70er-Jahren als Energiewunder angepriesen wurde, entpuppte sich im Laufe von Jahrzehnten als Kostenfalle. Heutzutage gelten Nachtspeicherheizungen als unrentabel. Die Kette an Nachteilen hört bei der mangelnden Energieeffizienz noch lange nicht auf. Von uralten Nachtspeicheröfen geht sogar eine gesundheitliche Gefahr aus, wenn sie krebserregenden Asbest enthalten. Zudem sind
Der Beitrag Alternative zur Nachtspeicherheizungen: Intelligente Technik ohne Zukunft erschien zuerst auf Infrarotheizung, Terrassenheizung & Heizstrahler Online-Shop Infrarotheizstrahler24.de.
Source: infrarotheizstrahler24.de/alternative-zur-nachtspeicherhe...
burdaonlinepartner.wordpress.com/2018/02/18/alternative-z...
Marvel vs. Capcom: Infinite im Video-Review: Capcoms Crossover-Prügler steht auf wackligen Beinen: Trotz guter Combo-Mechaniken entpuppt sich das Fighting Game insgesamt als halbgarer Spaß. Alle Infos gibt es in unserem Testvideo! ▶ PC Games abonnieren: bit.ly/1gR7TSo Mehr von PC Games: ▶ PC Games Webseite: www.pcgames.de ▶ PC Games bei Facebook: ift.tt/1EXRHdp ▶ PC Games auf Twitter: twitter.com/pcg_de ▶ PC Games auf Instagram: ift.tt/2fbIyHB #pcg #pcgames
Klares Eis! Hans Peter hat sich über das Zodiac „geaalt“ und eine schöne Eisskulptur aus dem Wasser geholt, die sich bei genauem Hinschauen als Ente entpuppt.
... and I feel fine.
Angekündigtes Schneegestöber entpuppt sich
als harmloses Winterwetter, hier am Rittenhouse
Square.
Vgl. die Schlagzeilen vom letzten Jahr:
"Snowpocalypse",
"Snowmargeddon",
"Snowtastrophe"
- Wetterbericht ist hier eben doch
mehr Schein als Schnein.
Barmherzigkeit lightFranziskus: große Gesten, k(l)eine Taten
Papst Franziskus verstarb am Ostermontag, dem 21. April 2025, und hinterlässt ein Pontifikat, das wesentlich durch medienwirksame Gesten geprägt war, doch hinter den Inszenierungen steckte oft Leerlauf. Seine rhetorischen Kehrtwendungen und symbolischen Auftritte verdecken offenkundige Versäumnisse:
- eine Kirche, die in zentralen Reformfragen autoritär verharrte,
- Opfer sexuellen Missbrauchs im Stich ließ und
- sich dogmatisch an überholten Lehren festklammerte.
Im Einzelnen:
1. Pseudofeminismus: Frauen als Staffage
Franziskus’ Zusagen, Frauen stärkere Rollen zuzugestehen, entpuppten sich schnell als reine Fassade. Zwar lud er 2024 über fünfzig Laienfrauen zur Weltsynode ein, praktisch durften sie aber lediglich zuhören und applaudieren, während Männer die entscheidenden Debatten zu Weiheämtern und Leitungsfunktionen unter sich austrugen . Mehrfach rechtfertigte er die Ausschlusslogik damit, die sakramentale Ordnung dürfe nicht angetastet werden; eine Begründung, die Kirchenrechtler Thomas Schüller als „Sexismus im Pontifikat“ brandmarkt . Selbst die renommierte katholische Universität Löwen distanzierte sich von seinen rückwärtsgewandten Frauenbildern und kritisierte die „Reduktion weiblicher Stimmen auf dekorative Funktion“ .
2.
Barmherzigkeit lightFranziskus: große Gesten, k(l)eine Taten
Papst Franziskus verstarb am Ostermontag, dem 21. April 2025, und hinterlässt ein Pontifikat, das wesentlich durch medienwirksame Gesten geprägt war, doch hinter den Inszenierungen steckte oft Leerlauf. Seine rhetorischen Kehrtwendungen und symbolischen Auftritte verdecken offenkundige Versäumnisse:
- eine Kirche, die in zentralen Reformfragen autoritär verharrte,
- Opfer sexuellen Missbrauchs im Stich ließ und
- sich dogmatisch an überholten Lehren festklammerte.
Im Einzelnen:
1. Pseudofeminismus: Frauen als Staffage
Franziskus’ Zusagen, Frauen stärkere Rollen zuzugestehen, entpuppten sich schnell als reine Fassade. Zwar lud er 2024 über fünfzig Laienfrauen zur Weltsynode ein, praktisch durften sie aber lediglich zuhören und applaudieren, während Männer die entscheidenden Debatten zu Weiheämtern und Leitungsfunktionen unter sich austrugen . Mehrfach rechtfertigte er die Ausschlusslogik damit, die sakramentale Ordnung dürfe nicht angetastet werden; eine Begründung, die Kirchenrechtler Thomas Schüller als „Sexismus im Pontifikat“ brandmarkt . Selbst die renommierte katholische Universität Löwen distanzierte sich von seinen rückwärtsgewandten Frauenbildern und kritisierte die „Reduktion weiblicher Stimmen auf dekorative Funktion“ .
2.
Die Positive Psychologie (PP) untersucht, was ein erfülltes Leben ausmacht, unter welchen Bedingungen Menschen Glück und Zufriedenheit empfinden und wie sie ihre Stärken entdecken und nutzen können. In den letzten 25 Jahren hat sich die PP als einflussreiche Strömung in der Psychologie etabliert und ist zunehmend in Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft präsent.
Doch welche theoretischen Annahmen und welches Menschenbild liegen ihr zugrunde? Und wie gut sind die wissenschaftlichen Belege?
In ihrem Buch Kritik der Positiven Psychologie setzt sich die Psychologin Senta Brandt mit ihren Ursprüngen und Schwächen auseinander. Denn was auf den ersten Blick als wissenschaftlich fundierte und humanistische Bewegung erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als durchaus fragwürdige Ideologie und lukratives Geschäftsmodell.
Die Ursprünge der Positiven Psychologie
Als Begründer der Positiven Psychologie gilt der Psychologe Martin E. P. Seligman. Im Jahr 2000 veröffentlichte er gemeinsam mit Mihaly Csikszentmihalyi in einer Sonderausgabe des American Psychologist (Vol. 55/1) einen einleitenden Artikel. Csikszentmihalyi war bereits durch seinen Bestseller Flow: The Psychology of Optimal Experience (1990) bekannt.
Oder besser: Wie man mit Meinungsmache Meinung erforscht
Die Deutschen lieben Ordnung, aber reden nicht gern drüber
So oder ähnlich könnte man das Fazit von Hermann Binkerts Buch Wie Deutschland tickt zusammenfassen. Der Meinungsforscher und INSA-Gründer inszeniert sich hier als Chronist der schweigenden Mehrheit, doch bei näherem Hinsehen entpuppt sich das Werk als konservatives Schreiben, das über die politische Agenda des Autors Aussagen trifft, aber nicht über die wirklichen Sorgen der Gesellschaft.
Der Prophet aus Erfurt
Binkert, ehemals CDU-Staatssekretär und heute Chef des INSA-Instituts, versteht es geschickt, Umfrageergebnisse mit persönlicher Interpretation zu verweben. In seinem Buch präsentiert er die Ergebnisse von tausenden Befragungen, etwa zu Themen wie Meinungsfreiheit, Gender, Migration oder Kirche. Daraus leitet er eine stille konservative Mehrheit ab, die angeblich immer weniger wagt, ihre Meinung offen zu sagen.
Das ist natürlich ein attraktives Narrativ, vor allem für Leser:innen aus dem Milieu der Selbstzuschreibung bürgerlich, kritisch, christlich. Binkerts These: Der gesellschaftliche Diskurs wird von einer lauten, linken Minderheit bestimmt, während die Mehrheit schweigt, angeblich aus Angst, gecancelt zu werden.
Evangelikale Missionierung in Vorarlberger Schule
Schulen in Vorarlberg verteilten Flyer der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton”. Ziel dieser Aktion ist die Unterstützung von bedürftigen Kindern in Mittel- und Osteuropa. Dafür werden Schuhkartons je nach Vorliebe geschmückt und mit einer Auswahl von Geschenken befüllt. Dies können Spielzeuge, Schulunterlagen oder auch Kleidung sein. Was zunächst nach einer wohltätigen Spende klingt, die Kindern Freude bereiten soll, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als etwas gänzlich anderes.
“Weihnachten im Schuhkarton“ ist die weltweit größte Geschenkaktion und Teil der internationalen Aktion "Operation Christmas Child" der christlichen Hilfsorganisation "Samaritan’s Purse". Diese Aktion findet seit 1996 im deutschsprachigen Raum statt.
Im Internet finden sich auf der Homepage von "Samaritan’s Purse" diverse Packanleitungen, Einkaufslisten, Geschenkvorschläge, viele Spendenmöglichkeiten und Mitmachideen für Schulen. Nach Eigenangaben beschenkte die Aktion 2023 rund 12 Millionen Kinder in mehr als 170 Ländern und Regionen der Erde. Ungefähr 23.000 Kartons wurden in Österreich verpackt. Die Beschenkten erhielten hierbei einen mit selbst ausgewählten Geschenken gefüllten Karton, der liebevoll gestaltet wurde.
Als Geschenkvorschläge werden u.a. folgende Gegenstände empfohlen:
- Spielsachen, wie z.B. Kuscheltiere, Puppen, Autos oder Bälle, um den Kindern ein spielerisches Highlight zu bieten.
Unmittelbar bevor das Jahr 2023 beginnt, habe ich meine Richtung geändert und begonnen, einige aktuelle SEO-Trends für die nächsten Jahre zu recherchieren.
Obwohl SEO noch immer eine Art Glücksspiel ist, wenn es um Prognosen geht, ist es befriedigend zu wissen, was man von Google erwarten kann und worauf man sich gefasst machen muss. Also habe ich mit meiner SEO-Erforschung angefangen, war aber überrascht, dass sich die meisten SEO 2023-Posts als Wiederholung früherer Beiträge entpuppten.
Es wurde nur ein einziger wichtiger Vorfall behandelt: das Google Spam Update. Deshalb habe ich mich selbst auf die Suche nach den kommenden SEO-Trends 2023 gemacht, damit ich nichts doppelt erzähle. Ich konnte einige bemerkenswerte Erkenntnisse und Expertenmeinungen sammeln, die ich Ihnen in diesem Beitrag mitteilen möchte. Freuen Sie sich also auf eine spannende Lektüre!
Trend 1.
Google Ads unterliegt der organischen Suche
Ein deutlicher Rückgang ist zu beobachten, wenn man sich die neuesten Berichte über die Einnahmen aus Google Anzeigen anschaut, die der organischen Suche nachgehen.
Der Bericht, welcher im Oktober 2022 publiziert wurde, weist einen lediglich geringen Anstieg der Einnahmen durch Google Ads um 4,25 % auf. Microsoft Bing hingegen verzeichnet, laut jener Veröffentlichung, eine moderate Erhöhung der Werbeeinnahmen von 16 %. Außerdem melden viele Agenturen für Marketing, dass die kostspieligen Gebotspreise deutlich reduziert sind.
Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte "Chester" Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.
Wie ich hier schon berichtet hatte, lebt er mit den adulten Tieren zusammen im Innengehege und scheint sich pudelwohl zu fühlen. Mittlerweile hat sich dann rausgestellt, das Chester eine „Sie“ ist und sich wunderbar in die Gruppe integriert hat. Das wäre wahrscheinlich nicht der Fall gewesen, hätte sich Chester auch als „Chester“ entpuppt. Männliche Spaltenschildkröten reagieren auf Artgenossen gleichen Geschlechtes zum Teil sehr aggressiv, was u.U. zum Tod des unterlegenen Männchens führen kann.
Bei einem guten Schildkrötenfreund, der ebenso diese Art hält, ging das adulte Männchen schon sehr rabiat mit dem Schlüpfling um, was dazu führte, das der Kleine von der Gruppe getrennt werden musste.
Größe- und Gewichtsentwicklung von Chester
Naturbrut Malacochersus tornieri-eine kleine Schildkröte im Innengehege
Am 24. November 2021 war die Überraschung riesen groß, als ich morgens im Innengehege eine kleine Malacochersus tornieri sitzen sah!
Ich
www.landschildkroeten-hunsrueck.de/kleine-schildkroete-na...