View allAll Photos Tagged Entdeckt
Bald ist es wieder so weit und es wird neue Motive in "meinem" Makrorevier geben.
Den Aurorafalter (Männchen) entdeckte ich in der frühen Morgensonne an einer Wiesenschaumkraut-Blüte. Mit einem Reflektor machte ich dem Falter und der Blüte Schatten, während der Hintergrund der blütenreichen Wiese von der Sonne beschienen wurde (17.04.2014, 7:34 am).
Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!
bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.
Am Fuß einer alten, stattlichen Eiche entdeckte ich diesen farbenprächtigen Schwefelporling. Um den Pilz in seiner ganzen Schönheit zeigen zu können, leuchtete ich die abgeschatteten Bereiche mit einer LED Flächenleuchte aus. So schön der Pilz auch sein mag. Das Schicksal der Eiche ist besiegelt. Diesen Befall wird sie wohl langfristig nicht überleben.
bei unserem Besuch im Papiliorama entdeckte ich diesen kleinen Blondschopf in einer Pfütze sitzend - er interessierte sich weniger für die vielen schönen Schmetterlinge als für sein Blatt, das er immer wieder durchs Wasser zog und bestaunte
Gestern nach einem langen Fototag doch noch ein schönes Motiv entdeckt. Der gruseligste Baum der Insel. Grüße aus Ahlbeck auf Usedom
Rost und Lack auf Container. Entdeckt in den Niederlanden. Illusorisch modifiziert , das Auge hat sie von mir !
Diese Raupe habe ich erst am Computer entdeckt. Eigentlich wollte ich nur den Mohn fotografieren :-)
Beachy Head mit Blick auf den Leuchtturm entdeckt auf der Wanderung von Eastbourne zu den Kreidefelsen.
Beachy Head with a view of the lighthouse spotted on the hike from Eastbourne to the chalk cliffs.
Beachy Head con vista al faro visto en la caminata desde Eastbourne hasta los acantilados de tiza.
Nicht nur Menschen scheinen diese Johannisbeeren zu schmecken. Beim Ernten habe ich die kleinen Besucher entdeckt, wobei ich aufgrund ihrer Größe nicht denke, dass sie mir meine Beeren wegfressen werden...
Trofaiach - Austria
Eine wilde Distel, die ich kürzlich im Garten entdeckt habe.
Mehr von meinen Bildern,
More of my pictures:
500px.com/camera_obscura_monaciensis
And NEW: www.fotocommunity.de/fotograf/camera-obscura-monaciensis/...
No invitations to groups with 30/60 upload-limit, please!
Nach einer frischen Nacht machte ich mich morgens auf die Suche nach Pilzmotiven. Wegen der anhaltenden Trockenheit ein etwas frustrierendes Unterfangen. An einem Stück Totholz, welches noch genügend Restfeuchte hatte, entdeckte ich diese Weichbecherlinge, die zudem noch von einigen Tautropfen geschmückt waren.
Dieses Bild habe ich gerade in meinem Archiv entdeckt..
Entstanden auf einer Dienstreise, bin ich Abends noch kurz zum Bodensee herunter gefahren und der Himmel öffnete sich kurz zum Sonnenuntergang.. dies sind noch die Reste von dem Licht.
Den Titel errät man eher in der Lightbox.. :)
Das ende eines wundervollen Trips durch Europa. Unser letztes Ziel war Thüringen. Diesen Platz habe ich per Zufall beim Auskundschaften der Gegend entdeckt. Echt ein wundervoller Platz.
Durch einen lieben Flickr-Freund wieder Neu entdeckt.
... und ganz nebenbei bemerkt, es war ein toller und lehrreicher Foto-Tag.
Ohne ihr Piepsen hätte ich die kleine Meise sicher nicht entdeckt.
Without her peeping I would not have discovered the little tit.
Diesen ungewöhnlich gezeichneten Falter entdeckte ich an unserem Feriendomizil auf Ummanz an der Ostsee. Um welche Art es sich dabei handelt, habe ich leider nicht herausgefunden - trotz meines neuen Kosmos-Schmetterlingsführers:-)
Diese hübsche, kleine Kapelle war ein Zufallsfund. Ich habe sie in der Ferne im vorbeifahren entdeckt. Ein Ort an dem ich schon sehr oft vorbei bin, aber die Kapelle ist mir noch nie aufgefallen. Also habe ich sie mir näher angesehen. Sie gefällt mir von allen Seiten ausgesprochen gut. Leider ist sie allerdings von den anderen Seiten nicht so schön fotogen, den dann hat man entweder Straße oder Häuser oder einen schicken Baukran mit im Bild. Ich wollte schon aufgeben, und saß im Auto, da ist mir noch eine Idee gekommen, wie man die Straße verstecken kann. So gefällt sie mir jetzt sehr gut und ich überlege, ob ich sie mir auch nochmal zum Sonnenaufgang ansehe, in zwei oder drei Wochen, wenn auch das Getreide schön goldgelb ist.
Wie sucht ihr euch eure Motive aus. Plant ihr eure Ausflüge, oder zieht ihr auch manchmal einfach auf gut Glück los und schaut, was ihr so findet?
Im August 2020 ging es für 4 Tage nach Slowenien an die sehr bekannte Koperrampe. Durch Zufall entdeckten wir diese kleine Kapelle, die sich auch gut als Motiv anbot. Jetzt brauchten wir nur noch einen Güterzug! Eine gefühlte Ewigkeit schmorten wir in der Sonne, bis es endlich was zum Rauschen anfing. Vor paar Stunden spielten wir noch mit den Gedanken, wie schön es doch jetzt wäre, die Innofreightlok zu fotografieren. Das Rauschen wurde immer lauter und es wurde gespannt drauf gewartet, was nun angerollt kommt. Uns fielen fast die Augen aus, als was Gelbes um die Ecke bog! Mit einer wohl großen Portion Glück bogen die glücklicherweise führende, 541 002 zusammen mit 541 012 samt Tads-Wagen an die glücklichen Fotografen vorbei.
chessboard butterfly
(Melanargia galathea)
für Freunde des Sommers :-))
entdeckt im FFH Attenloher Filzen zwischen Greiling und Gaißach, Tölzer Land
⭐ DANKE - für Euer Interesse, Favs & Kommentare
⭐ THANKS - for your interest, favs & comments
Martin 🐟
Agave victoriae-reginae wurde bereits im 17. Jahrhundert von den Spaniern entdeckt.
Erstbeschrieben durch Thomas Moor 1875.
Der Artnamen, victoriae-reginae ehrt die britische Königin Victoria. Agave victoria-reginae wächst endemisch in den trockenen Hügeln der Sierra Madre Oriental im Bundesstaat Coahuila und südlich von Nuevo Leon im Nordosten Mexikos, hauptsächlich auf kalkhaltigen Böden.
Während Agave victoria-reginae in ihrem natürlichen Lebensraum sehr selten geworden ist, steht sie in Sammlungen recht häufig.
Weiterlesen in meinem Blog:
... dass du ein Verwandter von meinem lieben Freund LIM bist ?
... entdeckt in Mariazell ! 🐻
... you are a relative of my dear friend LIM ?
... detected in Mariazell ! 🐻