View allAll Photos Tagged Entdeckt

Als ich diese Blüte entdeckt habe, konnte ich nicht anders und musste ein Foto machen.

Wieder ein attraktiver Winterpilz, der aber wegen seiner "Tarnfarbe" (die Huthaut ist dunkelgrau-anthrazit) nicht so einfach zu entdecken ist. Wenn man ihn aber entdeckt hat kann man sich an der schönen Gruppe mit den cremig weißen Lamellen erfreuen. In diesem Fall fertigte ich drei Hochformat Schärfenreihen an, die ich anschließend zum Makropanorama verrechnete.

 

SÜDAFRIKA (South-Africa) , nahe dem Blyde-River Canyon, Pilgrim's Rest .

Pilgrim’s Rest wurde 1873 im damaligen Transvaal gegründet, nachdem man in der Pilgrim’s Creek alluviales Gold entdeckt hatte. In den 1880er Jahren waren die alluvialen Goldvorräte erschöpft, so dass ein Bergwerk errichtet wurde, das 1895 von den neugegründeten Transvaal Gold Mining Estates übernommen wurde.

Die Stadt ist seit 1986 als Nationaldenkmal ausgewiesen und steht seit 2004 auf der Kandidatenliste für das UNESCO-Welterbe. Als Sehenswürdigkeit gilt der Friedhof aus der Gründerzeit der Stadt, auf dem zahlreiche Goldgräber beerdigt wurden, meist sogenannte Uitlanders.

Wenn man den Friedhof in Pilgrims' Rest besucht, findet man das Räubergrab, das rechts von den meisten anderen Gräbern liegt. Es liegt auch in Nord-Süd-Richtung, im Gegensatz zu allen anderen, die in Ost-West-Richtung liegen.

 

Die Legende besagt seit jeher, dass das Räubergrab das Grab eines Diebes unter den Baggern im Bergbaulager war, der beim Diebstahl im Zelt eines anderen Mannes erwischt wurde. Er wurde offenbar gelyncht und starb dann.

 

If one visits the cemetery in Pilgrims’ Rest one finds the Robber’s Grave which lies to the right of most of the other graves. It also lies North/South as opposed to all the others lying East/West.

The legend at large has always maintained that the Robber’s Grave was the grave of a thief amongst the diggers in the mining camp who was caught pilfering in another man’s tent. He was apparently lynched and then died.

...auch wenn kaum noch Licht war

____________________________________________

allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.

all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorite

 

Diesen schönen Ort entdeckten wir in Lettland. Beeindruckende Steinansammlungen säumen den Sandstrand. Dieser Ort ist ein wahrer Geheimtip.

Bei einer Radtour im Wald entdeckt.

Auf der Jagd nach einem Mausfoto habe ich diesen schönen Ameisensackkäfer (Clytra laeviuscula) entdeckt.

Endlich, die ersten Rüsselkäfer dieses Jahr entdeckt - meine Lieblingskäfer.

hat die neue Futterquelle entdeckt

Während einer Pirschfahrt im Krüger Nationalpark entdeckte ich diesen südafrikanischen Schlangenadler.

Sehr seltene, einzige in Deutschland. wild vorkommende, Schildkrötenart. Entdeckt in einem Altwasser der Donau.

 

Very rare turtle species, the only one found in the wild in Germany. Discovered in an oxbow lake of the Danube.

Balkonblick heute gegen 8:00 Uhr

leider schon am verblassen----zu spät entdeckt

nach 5 min. REGEN scheint wieder die Sonne

Unter einem Gebüsch etwas geschützt habe ich diese Blümchen entdeckt. Trotz Frost sahen sie sehr gesund aus.

 

IMG_5883_DxOi

Entdeckt am Wegesrand an einem trüb-grauen Tag

Makroaufnahme

Auf einem Spaziergang habe ich diese kleine blühende Pflanze entdeckt. Es handelt sich wohl um eine Wildpflanze, die sehr häufig an Wegrändern vorkommt. Um diese kleinen Blüher zu fotografieren, habe ich mich auf den Boden gelegt, denn die Blüten oder Knospen waren kaum aus der Ferne zu erkennen.

Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest und vor allem bleibt alle gesund.

 

Macro shot

On a walk I discovered this little flowering plant. It is probably a wild plant that occurs very often on the edges of paths. To photograph these small bloomers, I lay down on the floor because the flowers or buds could hardly be seen from a distance.

I wish you a nice Easter and above all everyone stays healthy.

 

Taken with Raynox DCR-150

 

und die kleine Rote Samtmilbe auf dem Mund scheint Sie überhaupt nicht zu interessieren,

ich habe diese auch erst beim Schneiden des Fotos entdeckt

____________________________________________

allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.

all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorite

Entdeckt in Ägypten, am Roten Meer.

Als ich diesen seltsamen Pilz auf einem modrigen Buchenstamm entdeckte rätselte ich zunächst, welcher Pilz es wohl sei. Ich nehme an, dass es sich um einen Orangeroten Kammpilz handelt. Weiß es jemand genauer?

Balamkú ist eine eher kleine Ruinenstadt der Maya im Umfeld von Calakmul, die durch einen 1990 entdeckten, gut erhaltenen Wandfries berühmt wurde. Sie befindet sich im mexikanischen Bundesstaat Campeche.

Das Gebäude mit dem Fries aus modelliertem und bemaltem Stuck befindet sich im hinteren Teil der Anlage. Der Fries schmückt die obere Wandfläche eines Gebäudes mit drei Eingängen und ragt teilweise hoch darüber hinaus. Die rote Originalfarbe ist außerordentlich gut erhalten. Dominierendes Element sind Kröten, die nach Auffassung der Maya verehrte Führer der Menschen von der Erde zur Unterwelt waren. Der Fries und das Gebäude, zu dem er gehört, wurde in alter Zeit mit einem höheren Gebäude überbaut, was den guten Erhaltungszustand erklärt.

 

Balamku is a small Maya archaeological site located in the Mexican state of Campeche.It features elaborate plaster facades dating to the Early Classic period.It has one of the largest surviving stucco friezes in the Maya world. Balamku was first occupied from around 300 BC. Its most important buildings date from AD 300–600.

  

Am Abend des 22.02.23 führen V200 507 und 132 334 den Kohlezug DGS 95071 aus Spreewitz nach Ebeleben.

Hier fährt der Zug zur Kreuzung in Wasserthaleben ein und passiert dabei das einzige Formvorsignal auf der KBS 601 (Erfurt-Nordhausen). Wer genau hinschaut entdeckt auch noch eine dritte Lokomotive auf dem Bild ;-)

Entdeckt auf der neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke zum Campus Nord in Würzburg. HFF und ein schönes Wochenende an alle!

www.wuerzburgwiki.de/wiki/Campusbr%C3%BCcke

Discovered on the new pedestrian and cyclist bridge to Campus Nord in Würzburg.

HFF and a nice weekend to everyone!

 

Wusste gar nicht das wir auch Pilze in unserem Garten haben.

monte Secco Brembano, 2300 m

 

Ero troppo moscio per arrivare fino in cima… o le banane erano taroccate.

Ho ripiegato sul più abbordabile Pizzo Badile brembano.

  

💕🌈

  

... in der Fahrradgarage

 

entdeckt bei einem wundervollen Fotoausflug mit Rafi.

Diesen knackigen und heilen Fliegenpilz hatte ich beim Spaziergang im Wald entdeckt.

 

ich habe ihn entdeckt beim Blumen gießen

er ist seit Wochen in meinem Garten ...

Während der Halbzeit eines Fußballspieles entdeckte ich dieses Blatt, welches im Zaun steckte.

Schwanenpaar im Brenner Moor. Versteckt im Schilf und doch entdeckt.

HD PENTAX-D FA 150-450mm F4.5-5.6ED DC AW

Ein Eichelhäher, der gerade Futter entdeckt hat.

Auch dieses Bild habe ich im Archiv entdeckt.

Dieser Luchs hat sein Revier überwacht und stand imposant auf dieser Anhöhe. Das Licht war ebenfalls super in diesem Moment..

am Kaiserstuhl, auf einer schönen Wanderung entdeckt

SÜDAFRIKA( South-Africa), Cango Tropfsteinhöhle bei Oudtshoorn,

 

Die Cango Caves sind ein Höhlensystem in der südafrikanischen Provinz Westkap und werden zu den schönsten Höhlensystemen der Welt gezählt.

 

Das Höhlensystem liegt in den Swartbergen (in der Kleinen Karoo nördlich von Oudtshoorn) und besteht aus drei Abschnitten (Cango 1, 2 und 3) mit einer Gesamtlänge von über vier Kilometern.

 

Die erste und größte Kammer ist etwa 90 Meter lang, 50 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch. Der schmalste Abschnitt („Letterbox“ genannt) hat einen Abstand von 60 cm von der Decke bis zum Boden und ist ca. 5 Meter lang.

 

Alle Höhlen enthalten umfangreiche Tropfstein-Formationen von beeindruckender Größe.

 

Geschichte

Die im Eingangsbereich der Höhle gemachten Funde belegen eine lange menschliche Nutzung der Höhle seit etwa 10.000 Jahren.

 

1780 erfolgte die (Wieder-)Entdeckung der Höhle durch einen Hirten. Im selben Jahr erkundete der Farmer van Zyl den Beginn der ersten Kammer des Höhlensystems direkt hinter dem Eingang.

 

1792 wurde die Höhle weiter erkundet und eine zweite Kammer entdeckt.

 

1972 wurde die 270 Meter lange Höhle „Cango 2“ entdeckt, die Fortsetzung der – heute als „Cango 1“ bezeichneten – zuerst entdeckten Höhle.

1975 wurde die 1600 Meter lange Höhle „Cango 3“ entdeckt.

 

The Cango Caves are located in Precambrian limestones at the foothills of the Swartberg range near the town of Oudtshoorn, in the Western Cape Province of South Africa. The principal cave is one of the country's finest, best known, and most popular tourist caves and attracts many visitors from overseas. Although the extensive system of tunnels and chambers go on for over 4 km (2+1⁄2 mi), only about a quarter of this is open to visitors, who may proceed into the cave only in groups supervised by a guide.

 

Fig.-No. 6 aus "Wunderschönes Iserlohn"

Diese kleine Echse entdeckte ich zufällig auf einer Wiese unseres Hotels in Thailand.

ENG: What you don't discover by chance in an old building in Berlin. A view into the interior of a staircase with a beautiful old wooden decorated lift in the middle. I discovered the whole thing in Berlin's Charlottenburg district.

 

GER: Was man nicht so alles in einen Berliner Altbau durch Zufall entdeckt. Ein Blick ins Innere eines Treppenhauses mit einem wunderschönen alten Holz verzierten Fahrstuhl in der Mitte. Entdeckt habe ich das ganze im Berliner Bezirk Charlottenburg.

... entdeckt und fotografiert auf der Seiser Alm in Südtirol. Im Hintergrund der allseits sichtbare Langkofel.

Wie die Zeit verrennt!

In den Tiefen meines Archivs habe ich meine ersten Bilder von einem Zug im Jahr 2013 entdeckt.

Es ist eigentlich kaum als "Bild" betitelbar, ein Toaster hätte bessere Bilder geschossen...

Aber eindeutig zurechenbar waren die Bilder der Nantenbacher Kurve und sie zeigen zwei ICEs der Baureihe 403.

Vom Bildaufbau, dem Sonnenstand und der Qualität ganz zu schweigen.

 

Damals war der Zug für mich ein "neuer ICE" und ich hätte nie gedachte, dass ich jemals wieder den Weg an die Nantenbacher Kurve finden würde.

 

Aber die Jahre vergehen und man entwickelt sich.

Zwar habe ich das Hobby erst 2016 so richtig für mich entdeckt, aber erst 2018 konnte man die Bilder auch anschauen.

Auch schon wieder 5 Jahre her...

 

10 Jahre nach meinem lediglich "ersten Bild", zog es mich wieder an den Ort, an dem alles begann, um 403 057 in Fahrtrichtung Süden vor 403 053 als ICE625 von Düsseldorf nach München unterhalb der Ruine Schönrain am Ufer des Mains aufzunehmen.

An einem der letzten Herbsttage in einem abgestorbenen Baumstumpf entdeckt.

...oder auch "Haus des Wassers" entdeckten wir am Cabo Espichel in Sesimbra, Distrikt Setúbal.

Es wurde 1770 auf Initiative von König José I - der in jenem Jahr eine Pilgerreise dorthin machte - erbaut und in einen ummauerten Garten integriert, um die Pilger zu versorgen.

 

Das Wasser wurde über ein Aquädukt aus Azóia, dem nächstgelegenen, etwa 2,5 km entfernten Dorf her transportiert.

Neben der eigenen Quelle speiste das Aquädukt außerdem einen Brunnen und zwei Tanks (innerhalb und außerhalb des ummauerten Gartens).

 

Das Gebäude mit seiner sechseckigen Form wird von einer Kuppel, die von einer Laterne gekrönt ist, bedeckt. Eine Reihe von Treppenstufen führt hinauf.

 

Könnte man ins Innere blicken, sähe man ein Wasserbecken aus Marmor mit skulpturalen Motiven verziert, Bänke aus Stein an den Wänden sowie die Reste eines gekachelten Bildes mit Jagdszenen...

 

Der gesamte Komplex einschließlich des alten Gemüsegartens wurde 2016-2017 von der Gemeinde Sesimbra restauriert.

im Naturschutzgebiet Dollart / Niederlande entdeckt

durch die Gänge

 

entlang der uralten Wände

 

entdeckt die Geschichte in den Mauern

 

gehalten und gestützt mit heutigen Materialien

  

Wir möchten ganz lieb für Euren Besuch

und die netten Kommentare, Dankeschön sagen !°!°!

Vielleicht schenkt Ihr uns auch ein Sternchen ...

Wir haben viel Spaß, wenn Ihr reinschaut ...

Viele liebe Grüße ... Kindergartenkinder !°!°!

1 2 3 4 6 ••• 79 80