View allAll Photos Tagged Entdeckt

Entdeckt, festgehalten bei "Foto-Safari" in unserer

Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !

Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein UFO - entdeckt am Straßenrand.

Das Live-Blog aus dem Winterwonderland Keind zum Nachlesen mit vielen Videos - Keindl.IchWillSchnee.net

 

Entdeckt das Winterwonderland Keindl: youtu.be/EoySte3txEk & youtu.be/paKPxqF_zYw

 

Mehr Infos Hotel Keindl - Hotel-Keindl.de

Mehr Infos Skiparadies Sudelfeld -

Sudelfeld.de

Entdeckt in den Strassen von Kreta

Schwebfliege entdeckt

Hab ich doch noch Mohnblüte entdeckt

Auf spannender und ereignisreicher Italientour entdeckt :-)

Diese Zwerdommel haben wir am Greifensee im Weidriet bei Schwerzenbach entdeckt.

entdeckt am verschneiten Bachufer...

 

discovered at a snowy brookside...

Shisana hat etwas entdeckt....

Entdeckt bei meiner ersten Fahrradtour durch das Moor

Auf dem Veteranenmarkt entdeckt.

Entdeckt, festgehalten bei nachmittäglicher "Foto-Safari" in unserer

Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !

Discovered and captured during a afternoon "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!

ust what: observer and eye-catcher!

nur was für : Beobachter und Hingucker !

click here :

www.flickriver.com/photos/olycandimko/random/

Entdeckt in der Stadt Neapel (Italien).

 

Discovered in the city of Naples (Italy).

Kleiner Schneekegel, entdeckt im Ellbachmoor bei Bad Tölz

Forscher aus Südkorea und Neuseeland haben unabhängig voneinander einen erdähnlichen Planeten entdeckt, der sich knapp 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.

 

Entdeckung des Exoplaneten „ist eine Seltenheit“

 

Damit ist es der von der Erde bisher am weitesten entfernte Exoplanet, der durch Forschungen lokalisiert werden konnte und damit ein wahrer Durchbruch.

 

„Um eine Vorstellung von der Seltenheit der Entdeckung zu bekommen, dauerte die Beobachtung der Vergrößerung aufgrund des Wirtssterns ungefähr fünf Tage, während der Planet nur während einer kleinen fünfstündigen Verzerrung entdeckt wurde“, erklärt der Astronom Antonio Herrera Martin der Universität von Canterbury in Neuseeland.

 

Leben ist auf felsigen Exoplaneten möglich

 

Die Forschung, die im „Astronomical Journal“ veröffentlicht wurde, wurde mit der Gravitationsmikrolinsen-Technik durchgeführt, bei der Exoplaneten durch Lichtkrümmungen geortet werden können.

 

Dabei konnte festgestellt werden, dass der Exoplanet felsig ist, was ein Hinweis auf mögliches Leben sein könnte, da die Erde ebenfalls ein felsiger Exoplanet ist.

 

Beim Spaziergang entdeckte ich diese Ameise, die in das Spinnennetz gefallen war. Mit der Spinne die sie verfolgte im Nacken, gelang es ihr, sich aus dem Netz zu befreien. Allerdings fiel sie dabei in ein darunter liegendens Spinnennetz. Und wurde abermals sofort bemerkt und vonm Erbauer verfolgt. Und wieder Glück gehabt.

Eine zweite Ameise, die am Rand des Netzes sass , zog sie heraus.

Ich fand das Ganze sensationell.

Leider nur zwei halbwegs gute Bilder davon hinbekommen.

morgens um sieben entdeckt

handheld

 

Digital Zoom Ratio 2.7

Focal Length (35mm format) 24 mm

Camera Panasonic DMC-TZ41

 

C1 - macro presets

Metering Mode Multi-segment

Light Source Flash

 

AFArea Mode AF-points (0 23)

Image Stabilization Off

Macro Mode Macro Zoom

Exposure 0.017 sec (1/60)

Aperture f/3.3

Focal Length 4.3 mm

ISO Speed 100

Exposure Bias - 0.66 EV

Flash Auto, Fired, Red-eye reduction

 

Eine wirtschaftlich bedeutsame Krokus-Art ist der Safran (C. sativus).

Français : Albertacce (Corse) - Crocus corsicus

 

Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. Die röhrig verwachsenen Blütenhüllblätter stehen in zwei Kreisen; entweder sind alle gleichgestaltig oder die des inneren Kreises sind kleiner. Es ist nur ein Kreis mit drei Staubblättern vorhanden. Die kurzen Staubfäden sind mit der Blütenröhre verwachsen. Die Staubbeutel sind gelb, weiß oder fast schwarz. Drei Fruchtblätter bilden einen im Boden befindlichen Fruchtknoten. Der Griffel besteht aus drei oder mehr Griffelästen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Erst nach der Befruchtung schiebt sich die Frucht aus dem Boden. Es werden dreifächerige Kapselfrüchte gebildet, die viele Samen enthalten.

 

 

-->> Click , click

© View LARGE on BLACK

or white, or grey

__ For your Eyes only ©

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

a good tool for flickr: FLUIDR

fluidr

comment and and fave tool

and Exif overview

and

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

my explore

stats

 

 

MY EXPLORE STATS

  

or Enjoy

 

© View LARGE on BLACKMagic on brilliant black

For your Eyes only ©

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

---

The stamen (plural stamina or stamens, from Latin stamen meaning "thread of the warp") is the pollen-producing reproductive organ of a flower. Stamens typically consist of a stalk called the filament (from Latin filum, meaning "thread"), and an anther (from Ancient Greek anthera, feminine of antheros "flowery," from anthos "flower"), which contains microsporangia. Anthers are most commonly two-lobed and are attached to the filament either at the base or in the middle portion. The sterile tissue between the lobes is called the connective.

 

The stamens in a flower are collectively called the androecium (from Greek andros oikia: man's house). The androecium forms a great variety of different patterns, some rather complex.

Kriechender Günsel. Foto: Petra Wruck

Habe ich heute noch in meinem Garten entdeckt

auf einer Wiese entdeckt

...entdeckt im Seesportclub Bautzen (Ortsteil Oehna) am Stausee

ich neme an, beim Boote zu Wasser lassen tut "Er" noch seine Dienste

.......................................................................................................................................

vielen Dank an alle Freunde für den Besuch meines Fotostreams, für eure Kommentare und Kritiken

Thanks to all friends for visiting my photostream, for your comments and criticism

Achtung sie fliegen wieder! Per Zufall habe ich entdeckt, dass diese Christrosen-Blattwespen, die meine Christrosen befallen, auf gelbe Farbe stehen. Ich habe letztes Jahr einen gelben Eimer mit Wasser vergessen wegzuräumen und dann diese Blattwespen entdeckt. Anfangs Februar habe ich nun meinen gelben Eimer gezielt zu den Christrosen gestellt und seit einer Woche nun finde ich immer wieder diese Wespen. Das rettet vielleicht meine Christrosen und erspart mir hoffentlich das mühsame Ablesen der Raupen.

 

Guter Artikel unter:

 

insects-assets-prod.imgix.net/Christrosenblattwespe-2012.pdf

 

Be careful, they are flying again! By chance I discovered that these sawflies like yellow. Last year I forgot to put away a yellow bucket with water and then discovered these sawflies.

At the beginning of February I put my yellow bucket right next to the Christmas roses and since a week I've been finding these wasps again. This might save my Christmas roses and hopefully save me the tedious task of collecting the caterpillars.

Heute im Wald entdeckt. Ein Buntspecht (Dendrocopos major) bei der Bereinigung seiner neue Bude, wenn Man schaut nach links von Vögel Kopf, sieht Mann die Späne. Diese Hole ist neu und vermutlich noch nicht fertig.

Seen in the forest today. A greater Spotted Woodpecker (Dendrocopos major) doing a "Spring clean". This is a new hole and if you look to the left of the birds head and a little below, it has just thrown out some wood chippings. Possibly the hole is not yet finished.

23 Eindrücke von heute in Münsters Mühlenhof.

Entdeckt im Felslabyrinth ( Langenhennersdorf ).

Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale)

 

entdeckt im Karwendel

discovered in the Karwendel mountains, Tyrol / Austria

 

Ein Blümchen gibts das selten ist,

es heißt Edelweiss.

So mancher Jüngling möcht

es pflücken, um seine Liebste zu beglücken.

Der Weg ist schwer es zu erreichen,

bis hoch zum Berge,

wo wachsen die kleinen Edelweisszwerge.

Schon viele sind gestürzt beim Steigen,

konnte es der Liebsten nicht mehr zeigen.

Die weinen und trauern um ihre große Liebe,

wären sie lieber unten geblieben,

hätten sich doch auch über ein Gänseblümchen gefreut,

das unten blüte im Gras,nun sind vor Tränen nass.

Können sich nicht mehr freuen,

ihre Liebsten waren doch ihr Leben,

einem Andern wird es nicht mehr geben,

der wieder gibt für sie sein Leben.

Doch mancher Mann der so sehr liebt,

tut im Fall eines Falles,

für seine große Liebe einfach

ALLES.

Beim Wandern entdeckt

Beim Spazieren gehen entdeckt (;-)

Vielen Dank fürs Anschauen, Kommentieren und Favorisieren (;-)

Nachdem ich heute entdeckt habe, dass ich lediglich irfanview brauche, um unkompliziert zwei, drei Bilder zusammen zu kleben, wird es dann und wann hier einen Zeitsprung zu besichtigen geben. Das erspart dann auch das Hin- und Herklicken ;)

 

oben: 14. Februar 2012

unten: 14. Februar 2011

Auf dem Radweg am Achensee entdeckt !

... gerade auf dem Balkon entdeckt (durch die Scheibe)

Entdeckt, festgehalten bei morgendlicher "Foto-Safari" in unserer

Stadt, Chiemgau , Oberbayern, Bayern , Geermany , Europa !

Discovered and captured during a morning "photo safari" in our town, Chiemgau, Upper Bavaria, Bavaria, Germany, Europe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

*** Erstsichtung ***

Endlich. Nach langem geduldigen warten und hoffen habe ich endlich meinen Wunschvogel entdeckt und fotografiert :-)

I am happy ♥

Ich entdeckte diese filigranen Geschöpfe in einem Blumentopf mit Petersilie auf der Terrasse. Wikipedia: Als Sporophyt wird in der Botanik die diploide Generation (mit doppeltem Chromosomensatz) bei Organismen mit Generationswechsel bezeichnet. Sporophyten produzieren haploide Sporen (mit einfachem Chromosomensatz), aus denen die Gametophyten-Generation hervorgeht. Die Moose haben einen heteromorphen und heterophasischen Generationswechsel. Die grüne Moospflanze ist der Gametophyt, während der Sporophyt in der Regel nur aus der Kapsel (dem Sporogon) und ihrem Stiel (der Seta) besteht. Dieser wird vom Gametophyten ernährt.

beautiful sunny day. saw the first crocus today and shot this bee collecting pollen :)

 

Schöner Frühlingstag Heute :) Hab die ersten Krokusse auf einer Wiese in Mainz entdeckt und dabei diese turnende Biene aufgenommen.

Entdeckt im Wald um die Burg Herzberg...

Ich habe eine neue Makrowiese entdeckt, auf der es einige Resedafalter gibt.

Liebevoll hergerichtete Strohfigurenfamilie, entdeckt in Udersleben im Kyffhäuserkreis/Thüringen.

Im Wald entdeckt.

entdeckt auf einer Sommerwiese

 

Sigma 18-250mm Macro

ISO 400

1/160sec

F14

beim aufräumen entdeckt- Diese Postkarte ist ein echtes Foto

Industrie -Fotografen Klinke & Co. Berlin SW 68, Ritterstr. 23

1 2 ••• 44 45 47 49 50 ••• 79 80