View allAll Photos Tagged DOMODOSSOLA

Er volgenden nog een tweetal RoLa van BLS Cargo. De eerste werd opgewacht op hetzelfde punt als SBB Cargo, voor de tweede werd een aantal portalen naar voren verhuisd.

 

Met de BLS Cargo 485 012 op kop komt RoLa 43613 Domodossola binnenrijden onderweg vanuit Freiburg naar Novara.

 

English:

On february 25, 2019, the BLS Cargo 485 012 is about to arrive in Domodossola as train 43613 from Freiburg to Novara.

E.652 172 approaches Caltignaga whilst hauling an intermodal train from Domodossola to Novara, 25 September 2015.

Re 465 011 mit einer weiteren Re 465 auf dem Weg Richtung Domodossola

Die beiden Lötschberger RABe535 124 + 111 unterwegs aus Domodossola bzw. Brig nach Bern (Frutigen, 13.02.2018).

Foto © Roger Lüthi.

Die beiden BLS-Vectron Re475 401 + 402 mit dem Cargobeamer-UKV aus Domodossola nach Köln und Kaldenkirchen (Kiesen, 22.03.2017).

Foto © Roger Lüthi.

Die Lötschberger RABe535 107 + 108 auf dem Weg Richtung Süden durchs Kandertal (Frutigen, 16.10.2019).

Foto © Roger Gerber.

RE (Locarno - Domodossola Vigezzina)

A RABe 535 EMU's passes Blausee-Mitholz whilst working BLS train 4266, 0958 Domodossola-Brig, 24 Aug 2017

Am 2.März 2022 stand ich nordwestlich von Hattenheim im Rheingau an der rechten Rheinstrecke (KBS 466) auf der Leiter hinten dem Stativ und im fast Blockabstand rollten die Züge:

 

Der nächste private Güterzug gen Norden war dann bespannt mit der sehr sauberen 485 011 (Werbelok Die Alpinisten) von BLS Cargo mit dem voll beladenen DGS 43744 den Crossrail für Cargobeamer fährt auf dem Weg vom Domodossola II in Italien nach Kaldenkirchen.

 

Mit CargoBeamer-Waggonaufsätzen werden auch nicht kranbare Sattelauflieger von der Straße auf die Schiene umgeschlagen.

  

Die BLS-Loks Re485 017 + 016 mit dem CargoBeamer aus Kaldenkirchen nach Domodossola (Kiesen, 31.03.2020).

Foto © Roger Gerber.

La prima corsa del mattino Domodossola - Locarno è come d’abitudine effettuata da un ABe 8/8. Per questo lunedì mattina mi reco in una posizione scorta durante i numerosi passaggi in treno sulla linea, con un elemento tipico dei villaggi ticinesi: il lavatoio di Intragna è ben visibile sulla sinistra della foto.

 

Die erste morgendliche Fahrt Domodossola - Locarno wird wie üblich von einem ABe 8/8 durchgeführt. Für diesen Montagmorgen entscheide ich mich für eine Stelle, welche während der vielen Zugfahrten auf der Strecke entdeckt wurde. Dort gibt es einen typischen Tessiner Dorfmerkmal: das Waschhaus von Intragna ist auf der linken Seite des Fotos deutlich zu sehen.

Die Loks Re475 402 + 405 mit dem Cargobeamer aus Domodossola nach Köln und Kaldenkirchen (Einigen, 07.07.2017).

Foto © Roger Lüthi.

...in den Altstadtgassen von Domodossola in Norditalien

------------------------

historic old town of Domodossola in northern Italy

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

 

Excerpt from centovalli.ch:

 

The Centovalli Railway

The Centovalli Railway (also known as the "Centovallina" or "Vigezzina" in Italy) connects Locarno with Domodossola and is interestingly placed, being the most direct connection between the rail lines of the Gottard and the Simplon. It represents the most attractive route between Lake Maggiore, the French part of Switzerland and the Swiss capital, Bern.

 

Thanks to the marvellous scenery of the Centovalli and the Valle Vigezzo in which it operates, it serves not only transit traffic but also tourism. The landscape is further enriched by the wealth of tourist facilities in Locarno - located in the Italian part of Switzerland to the south of the Alps and on the south side of Lake Maggiore - and Domodossola, in Piedmont (northern Italy) at the foot of the Simplon Pass.

(c) Maximilian Braun - SEL 120 144 mit dem DZ 13403 (Bad Bentheim - Domodossola) und SEL 120 143 am Schluss auf der Rheinbahn bei Graben-Neudorf

preglia (VB) - giovedi 10 settembre 2020, h 07.33

Mentre una velatura ha ormai raggiunto i cieli sopra la vallata di Domodossola, la ABe 6/6 35 rientra al punto di partenza dopo aver effettuato il suo tour pomeridiano fino a Re e ritorno.

 

Als der Himmel über Domossola inzwischen verschleiert ist, kehrt die ABe 6/6 35 nach ihrer Nachmittagstour nach Re zu ihrem Ausgangspunkt zurück.

ABe 8/8 21 "Roma" ripreso nei pressi della stazione di Trontano mentre disimpegna un regionale Re-Domodossola

DGS 43537 (Kaldenkirchen - Domodossola)

 

Brühl

Der Blaue Pfeil BCFe4/6 736 der BLS im Einsatz als Charterzug der ZRT Bahnreisen (Kaufdorf, 02.06.2017).

Foto © Roger Lüthi.

BB 37014 Lineas en tête du train n°40378 Domodossola-Gent (Schwindratzheim, 10 juillet 2025)

10.11.2024

 

Con l'arrivo del nuovo materiale rotabile fornito da Stadler, la fine degli 8/8 diventa sempre più una certezza. Dopo anni di incomprensioni, dove gli 8/8 dovevano uscire dal servizio già diverso tempo fa, ancora oggi è possibile vederli di regola su 4 treni al giorno tra Locarno e Domodossola. Quest'anno però dovrebbe essere definitivamente l'ultimo, e quindi anche l'ultimo autunno in cui è possibile fotografarli, in quanto con l'entrata in servizio del nuovo treno nel mese di Marzo, uscirebbe dalla rotazione.

Decido quindi di recarmi a Corcapolo soltanto verso metà Novembre così da sfruttare i colori spremuti al massimo dalla natura, dove le ultime foglie sopravvissute sui rami prendono un colore forte e acceso.

Purtroppo con il drone avendo anche poca esperienza di utilizzo, non ho ancora imparato bene a fotografare i treni al momento giusto, in quanto a differenza della macchina fotografica che è istantanea, tra radiocomando e drone c'è un leggero ritardo nello scatto e la fotografia ci mette più tempo ad essere salvata sulla scheda. Di conseguenza non riesco a fotografare l'8/8 al centro del ponte come avrei voluto, ma me lo faccio andare bene.

 

10.11.2024

 

Mit dem Eintreffen des neuen, von Stadler gelieferten Rollmaterials wird das Ende der 8/8 immer mehr zu einer Gewissheit. Nach jahrelangen Missverständnissen, wonach die 8/8 schon längst ausgemustert werden sollten, sind sie in der Regel noch auf vier Zügen pro Tag zwischen Locarno und Domodossola zu sehen. Dieses Jahr dürfte aber definitiv der letzte und damit auch der letzte Herbst sein, in dem man sie fotografieren kann, denn mit der Inbetriebnahme des neuen Zuges im März werden sie aus dem Verkehr gezogen.

Ich beschließe daher, erst Mitte November nach Corcapolo zu fahren, um die aus der Natur herausgepressten Farben optimal zu nutzen, wo die letzten überlebenden Blätter an den Zweigen eine kräftige, leuchtende Farbe annehmen.

Leider habe ich auch mit der Drohne wenig Erfahrung und habe noch nicht gelernt, wie man Züge im richtigen Moment fotografiert, denn im Gegensatz zur Kamera, die sofort einsatzbereit ist, gibt es eine leichte Verzögerung zwischen der Funksteuerung und der Drohne, und es dauert länger, bis das Foto auf der Karte gespeichert ist. Deshalb kann ich die 8/8 in der Mitte der Brücke nicht so fotografieren, wie ich es gerne hätte, aber ich bekomme es hin.

Rheingold Domodossola - Berlin Hbf approchant de la gare de la capitale valaisanne, avec en tête la Re 475 404 de BLS Cargo.

  

© Alexandre Zanello

Photo André Knoerr, Genève. Reproduction autorisée avec mention de la source.

Utilisation commerciale soumise à autorisation spéciale préalable.

 

Les ABe 8/8 24 et 23 stationnent à l'emplacement du futur dépôt couvert.

 

29179

All’ombra della stazione di Verdasio attendo con infinita pazienza il prossimo treno internazionale da Domodossola per fotografarlo. Alle 11:00 la stazione viene raggiunta da un treno regionale da Locarno che termina qui per i viaggiatori che proseguono verso Rasa in funivia. Alle 11:00 il rumore che si diffonde nella vallata non è quello elettronico ben riconoscibile di una Vevey, ma ben più meccanico. Pochi istanti dopo mi trovo davanti un’ABDe 6/6 in uno dei suoi rarissimi impieghi passeggeri. Il tempo per reagire non è molto, dacché il rientro a Locarno avviene immediatamente, ma sufficiente per scattare una foto ricordo alla stazione.

 

Im Schatten des Bahnhofs Verdasio warte ich mit unendlicher Geduld auf den nächsten internationalen Zug aus Domodossola, um ihn zu fotografieren. Um 11.00 Uhr wird der Bahnhof von einem Regionalzug aus Locarno erreicht, der hier für Reisende endet, die mit der Seilbahn nach Rasa weiterfahren. Um 11.00 Uhr ist das Geräusch, das sich im Tal ausbreitet, nicht das klar erkennbare elektronische Geräusch eines Vevey, sondern viel mechanischer. Wenige Augenblicke später finde ich mich vor einem ABDe 6/6, der einen seiner sehr seltenen Passagiereinsätze absolviert. Viel Zeit zum Reagieren bleibt nicht, denn die Rückkehr nach Locarno erfolgt sofort, aber genug Zeit, um im Bahnhof ein Erinnerungsfoto zu machen.

Die drei SBB-Loks Re4/4 II 11348 + Re421 376 + Re4/4 II 11267 mit dem stark verspäteten UKV-Zug der DB Schenker aus Karlsruhe nach Domodossola (Uttigen, 29.06.2017).

Foto © Roger Lüthi.

GI 69471 von Gerlafingen nach Domodossola II

43536 Domodossola II - Köln Eifeltor

Die Re475 414 mit dem UKV-Zug von Samskip bzw. Shuttlewise aus Krefeld nach Melzo (Einigen, 03.02.2018).

Foto © Roger Lüthi.

Die beiden Lokomotiven 193 468 + 462 mit einem UKV-Zug der Hupac Intermodal aus Gallarate nach Hamburg (Lalden, 30.06.2018).

Foto © Roger Lüthi.

EN: The international Centovalli line from Locarno to Domodossola needed many bridges to cross side valleys. One of them is the mighty steel bridge over the river Isorno at Intragna, seen in the background. ABe 4/6 61 of the italian SSIF as Panorama Express PE61 is crossing the viaduct on its way to Domodossola.

 

DE Der Bau der internationalen Bahnlinie von Locarno nach Domodossola - der Centovallibahn - war gerpägt vom Bau von vielen Brücken. Eine davon ist der mächtige Stahlviadukt über das Flüsschen Isorno bei Intragna (im Hintergrund sichtbar). ABe 4/6 61 der italienischen SSIF überquert gerade den Viadukt als Panorama Express PE61 auf dem Weg von Locarno nach Domodossola

Der BLS-MIKA RABe528 111 unterwegs als RE 1 von Bern nach Domodossola (Kandersteg, 25.06.2025).

Foto © Roger Gerber.

Die beiden BLS-Loks Re475 401 + 410 mit einem Kesselwagenzug (Biodiesel) aus Rotterdam nach Trecate (Mülenen, 19.02.2018).

Foto © Roger Lüthi.

Een kwartiertje na de KLV van SBB Cargo volgde "Rollende Landstraße" 43609 uit Freiburg naar Novara, getrokken door de 485 006 van BLS Cargo. Het was niet mogelijk om locomotieven met de achterste stroomafnemer vrij van het portaal te fotograferen, waardoor de foto gecropt is om de onnodige ruimte rechts en de opblaastent uit beeld te houden. Ook deze trein werd vastgelegd bij de inrijder van Domodossola op 25 februari 2019

📌 Domodossola (Val d'Ossola, Piemonte)

220910_1387355EN3

2022:09:10 17:32:05

© Marco Laudiano Photoart 2022 - All rights reserved

www.marcolaudiano.com

Die BLS-Lok Re485 018 mit einem Zug der Hupac aus Gallarate nach Antwerpen (Kiesen, 07.11.2021).

Foto © Roger Gerber.

Domodossola-Milano Porta Garibaldi

Re 4/4 II 11139 en pousse d'un Brig - Domodossola (Crevoladossola, 28 mars 2015)

1 2 ••• 4 5 7 9 10 ••• 79 80