View allAll Photos Tagged DOMODOSSOLA
Espresso 99142 Tenda Express
Zürich HB - Domodossola 12.40 - Taggia Arma 18.07
Albenga (SV), 05/05/2017
N° 000416
© All rights reserved. Use without permission is illegal. Unauthorized use, copy, editing, reproduction, publication, duplication and distribution of my photos, or any portion of them, is not allowed. If you do it, this will be considered a serious violation of my privacy and will be subject to legal ramifications.
Vanuit Varzo werd naar een werkelijk prachtige stek vlak voor het station van Domodossola gereden. Toen bleek dat door de jaren heen de natuur ook niet stil had gestaan en de beoogde stek inmiddels bedekt was door metershoge bomen.
Er werd een alternatief gevonden ongeveer 100 meter na de brug. Omdat er een aantal treinen onderweg waren werd genoegen genomen met deze stek.
Als eerste kwam SBB Cargo het station van Domodossola binnenrijden. Met de SBB Cargo 420 346 en 620 062 op kop komt trein 43573 binnen vanuit Koln Eifeltor naar Gallarate.
Von Westen ziehen die ersten Regenwolken gegen die Alpen, als 193 475 "Domodossola" am Abend des 19.06.2024 bei Buonas mit ihrem UKV-Zug die Voralpen verlässt und den Weg durch das Mittelland Richtung Norden in Angriff nimmt.
Buonas, 19.06.2024
Extrazug "Sommerfahrt Domodossola" des Verein Pendelzug Mirage mit BDe 4/4 II 201, A 515, B 218 und ABt 202 (Einigen, 14.06.2025).
Foto © Roger Gerber.
La Re 420 258-6 de SBB Cargo entrain le RheinGold AKE à destination de Domodossola de passage à Boudry (CH).
BLS Cargo rijdt vrijwel dagelijks een cargobeamer vanuit Kaldenkirchen naar het Italiaanse Domodossola. De trein word in Brühl gecombineerd met een deel uit Köln Niehl Hafen.
Op 17 juli 2017 is de BLS 475 401 met deze trein onderweg naar Italië. Op de foto passeert de volbeladen trein 46240 het dorpje Oberwesel als deze langs de Rhein afdaalt naar het zuiden.
English:
On july 17, 2017, the BLS 475 401 came along Oberwesel with train 46240 to Domodossola.
Il colle Mattarella, lungo le cui pendici si inerpica la suggestiva strada ciottolata che porta ad incontrare i diversi edifici sacri che compongono il Sacro Monte di Domodossola, è ricco di memorie storiche. Ancora oggi, all'interno del parco del Calvario, sono visibili i poderosi resti del castello Mattarella, distrutto nel 1415 dai soldati svizzeri scesi per conquistare la valle dell'Ossola, strappandola al Ducato di Milano. L'origine del castello risale almeno al X secolo, prima che l'imperatore Enrico di Sassonia lo donasse alla diocesi di Novara (1014).
Dopo la distruzione il colle fu abbandonato per oltre due secoli, pur rimanendo vive le suggestioni derivanti dai suoi antichi ruderi: nel 1656 due frati cappuccini del convento di Domodossola, padre Gioacchino da Cassano e padre Andrea da Rho, concepirono il progetto di creare una "Via Processionale" lungo le sue pendici, con una serie di croci che segnassero le "stazioni" della Via Crucis e con un Santuario, dedicato al SS. Crocifisso, che accogliesse i fedeli al termine del percorso devozionale. Era previsto che le croci dovessero progressivamente essere sostituite da cappelle con la rappresentazione plastica e pittorica dei vari episodi della "Passione di Cristo".
Die Re620 025 mit einem Paganella-Zug aus Mantova nach Boisleux (Frutigen, 01.07.2019).
Foto © Roger Lüthi.
...effettuato in occasione del 130° Anniversario della linea Novara - Domodossola, affidato alla 740 278 con in coda la E632 030. Partenza da Gravellona Toce (VB)
Excerpt from centovalli.ch:
The Centovalli Railway
The Centovalli Railway (also known as the "Centovallina" or "Vigezzina" in Italy) connects Locarno with Domodossola and is interestingly placed, being the most direct connection between the rail lines of the Gottard and the Simplon. It represents the most attractive route between Lake Maggiore, the French part of Switzerland and the Swiss capital, Bern.
Thanks to the marvellous scenery of the Centovalli and the Valle Vigezzo in which it operates, it serves not only transit traffic but also tourism. The landscape is further enriched by the wealth of tourist facilities in Locarno - located in the Italian part of Switzerland to the south of the Alps and on the south side of Lake Maggiore - and Domodossola, in Piedmont (northern Italy) at the foot of the Simplon Pass.
Viele herrliche Aussichten bietet die Strecke der SSIF und FART von Domodossola nach Locarno.
Hier im ersten Teil erklimmt die Bahn aus dem Ossolatal kommend ab Masera in mehreren Schleifen sowie einem Kehrtunnel bis Trontano an Höhe, um später durchs Vigezzina ins Cenovalli zu gelangen.
Ein Zug fährt hier talwärts und konnte bereits auf mehreren Ebenen beobachtet werden. Der mit einem ABe 8/8 aus dem Jahre 1959 geführte Zug fährt hier bei Creggio am alten Befestigungsturm vom 13.-14. Jahrhundert entlang.
Das Mauerwerk des Turms wurde aus Beola-Quadern errichtet und er bildete Teil einer Kette an Signaltürmen über die gesamte Ebene des Ossolatals. Seine Geschichte steht untrennbar in Verbindung mit den Erlebnissen des Fra‘ Dolcino, dem Ketzer auf dem Scheiterhaufen aus der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri. Der Legende nach wurde dieser nämlich im Turm von Creggio geboren – oder ist hierher geflüchtet, da sind sich die Quellen uneins.
Nach dem Foto dauerte es nur noch wenige Minuten, bis die Sonne gänzlich hinter die Berge gesunken war. Im Talboden ist unter anderem die Kirche von Masera zu erkennen, welche einen allerletzten Sonnenstrahl abbekam, während sich im Dorf rundherum bereits der Bergschatten breit gemacht hatte.
Im Hintergrund ist zudem schön der Turm "Campanile e Oratorio dei Santi Fabiano e Sebastiano" zu erkennen, welcher sich schön vor der abendlichen Lichtimmung abheben kann.
Ca 5 Minuten später konnte man den Zug im Talboden unten noch ein letztes mal verfolgen, wie er Domodossola entgegen fuhr.
In the driving snow, BLS liveried Bombardier TRAXX Class 485s, Nos.485 002 and 485 016 are pictured ascending the bank into Mülenen station (between Spiez and Frutigen) leading an intermodal service from Kalderkirchen to Domodossola.
Aufgrund der Bauarbeiten auf der Centovallibahn, verkehren die Züge nicht durchgehend und auf der italienischen Seite verkehren hauptsächlich ABe 8/8 und ABe 6/6. Hier konnte der ABe 6/6 34 auf der Brücke über die Toce kurz vor Domodossola im ersten Sonnenlicht aufgenommen werden.
Ein weiteres Re 10 mit KLV war auf dem Weg nach Domodossola und wurde ebenfalls mit Thuner See abgelichtet.
Die Re485 010 von BLS Cargo im Einsatz für TransRail mit dem AKE-Extrazug "Rheingold", einer Charterfahrt aus Dortmund nach Domodossola (Einigen, 12.09.2018).
Foto © Roger Lüthi.
Die BLS-Lokomotive Re425 172 mit dem Salzzug (Ermewa-Tapps) Möhlin - Pieve Vergonte (Einigen, 31.10.2017).
Foto © Roger Lüthi.
Am 6.Juli 2023 stand ich mal wieder am Ochsenturm in Oberwesel an der linken Rheinstrecke (KBS 471). Kurz vor Licht aus kam dann endlich noch ein Güterzug gen Norden:
Im schönsten Abendlicht konnte ich noch die blitzsaubere BLS Cargo 485 009 (Werbelok Die Alpinisten) mit dem DGS 43756 von Crossrail aus dem Terminal Domodossola II in Italien nach Kaldenkirchen mit 1,5 Stunden Verspätung fotografieren.
Rechts zu sehen ist der Katztenturm.
Mit CargoBeamer-Waggonaufsätzen werden auch nicht kranbare Sattelauflieger von der Straße auf die Schiene umgeschlagen.
Gruß an den netten Mitfotografen rechts von mir; schön das wir uns hier kennen gelernt haben😊
Die Loks 193 532 + Re474 013 + 193 471 unterwegs als Lokzug nach Basel (Kiesen, 29.06.2020).
Foto © Roger Gerber.
Fleißig unterwegs sind bereits die Vectron der BLS mit KLV Zügen zwischen Domodossola und Basel. Ein Doppel war hier am Morgen bei Preglia gen Norden unterwegs
Excerpt from centovalli.ch:
The Centovalli Railway
The Centovalli Railway (also known as the "Centovallina" or "Vigezzina" in Italy) connects Locarno with Domodossola and is interestingly placed, being the most direct connection between the rail lines of the Gottard and the Simplon. It represents the most attractive route between Lake Maggiore, the French part of Switzerland and the Swiss capital, Bern.
Thanks to the marvellous scenery of the Centovalli and the Valle Vigezzo in which it operates, it serves not only transit traffic but also tourism. The landscape is further enriched by the wealth of tourist facilities in Locarno - located in the Italian part of Switzerland to the south of the Alps and on the south side of Lake Maggiore - and Domodossola, in Piedmont (northern Italy) at the foot of the Simplon Pass.
📌 Domodossola (Val d'Ossola, Piemonte)
B8229220EN4
2024:08:22 18:16:32
✏️ Questa fotografia cattura l’anima di Domodossola, immergendoci nella quiete di un affascinante angolo storico. L’armoniosa combinazione di colori caldi delle facciate si fonde con la luce morbida del tramonto, mentre il cielo terso aggiunge un senso di profondità e apertura.
L’inquadratura guida naturalmente lo sguardo verso l’edificio principale, con il suo elegante portico ad archi e il suggestivo loggiato fiorito. La pavimentazione in pietra, con le sue trame e sfumature, accompagna il cammino visivo attraverso la scena, evocando storie di un passato ancora vivo nelle architetture e nei dettagli. Un’immagine che racconta il fascino discreto e autentico di questa città.
✏️ This photograph captures the soul of Domodossola, immersing us in the quiet of a fascinating historical corner. The harmonious combination of warm colors of the facades blends with the soft light of the sunset, while the clear sky adds a sense of depth and openness. The frame naturally guides the gaze towards the main building, with its elegant arched portico and the suggestive flowered loggia. The stone flooring, with its textures and shades, accompanies the visual path through the scene, evoking stories of a past still alive in the architecture and details. An image that tells the discreet and authentic charm of this city.
© Marco Laudiano Photoart 2025 - All rights reserved
Visit my site: www.marcolaudiano.com
Er volgenden nog een tweetal RoLa van BLS Cargo. De eerste werd opgewacht op hetzelfde punt als SBB Cargo, voor de tweede werd een aantal portalen naar voren verhuisd.
Met de BLS Cargo 485 012 op kop komt RoLa 43613 Domodossola binnenrijden onderweg vanuit Freiburg naar Novara.
English:
On february 25, 2019, the BLS Cargo 485 012 is about to arrive in Domodossola as train 43613 from Freiburg to Novara.
E.652 172 approaches Caltignaga whilst hauling an intermodal train from Domodossola to Novara, 25 September 2015.
Die beiden Lötschberger RABe535 124 + 111 unterwegs aus Domodossola bzw. Brig nach Bern (Frutigen, 13.02.2018).
Foto © Roger Lüthi.
Die beiden BLS-Vectron Re475 401 + 402 mit dem Cargobeamer-UKV aus Domodossola nach Köln und Kaldenkirchen (Kiesen, 22.03.2017).
Foto © Roger Lüthi.
Die Lötschberger RABe535 107 + 108 auf dem Weg Richtung Süden durchs Kandertal (Frutigen, 16.10.2019).
Foto © Roger Gerber.
A RABe 535 EMU's passes Blausee-Mitholz whilst working BLS train 4266, 0958 Domodossola-Brig, 24 Aug 2017
Am 2.März 2022 stand ich nordwestlich von Hattenheim im Rheingau an der rechten Rheinstrecke (KBS 466) auf der Leiter hinten dem Stativ und im fast Blockabstand rollten die Züge:
Der nächste private Güterzug gen Norden war dann bespannt mit der sehr sauberen 485 011 (Werbelok Die Alpinisten) von BLS Cargo mit dem voll beladenen DGS 43744 den Crossrail für Cargobeamer fährt auf dem Weg vom Domodossola II in Italien nach Kaldenkirchen.
Mit CargoBeamer-Waggonaufsätzen werden auch nicht kranbare Sattelauflieger von der Straße auf die Schiene umgeschlagen.
Die BLS-Loks Re485 017 + 016 mit dem CargoBeamer aus Kaldenkirchen nach Domodossola (Kiesen, 31.03.2020).
Foto © Roger Gerber.
La prima corsa del mattino Domodossola - Locarno è come d’abitudine effettuata da un ABe 8/8. Per questo lunedì mattina mi reco in una posizione scorta durante i numerosi passaggi in treno sulla linea, con un elemento tipico dei villaggi ticinesi: il lavatoio di Intragna è ben visibile sulla sinistra della foto.
Die erste morgendliche Fahrt Domodossola - Locarno wird wie üblich von einem ABe 8/8 durchgeführt. Für diesen Montagmorgen entscheide ich mich für eine Stelle, welche während der vielen Zugfahrten auf der Strecke entdeckt wurde. Dort gibt es einen typischen Tessiner Dorfmerkmal: das Waschhaus von Intragna ist auf der linken Seite des Fotos deutlich zu sehen.
Die Loks Re475 402 + 405 mit dem Cargobeamer aus Domodossola nach Köln und Kaldenkirchen (Einigen, 07.07.2017).
Foto © Roger Lüthi.
...in den Altstadtgassen von Domodossola in Norditalien
------------------------
historic old town of Domodossola in northern Italy
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------