View allAll Photos Tagged Ausschreibung

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

PW-Ausschreibung

 

Start und Ziel: Theaterkasse am Bahnhof Alexanderplatz (neben der DB-Info)

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist:

SB24 camera left on the ground @ 1/4, Pentax AF200T camera right @ 1/8

(13mm fisheye, f8, 1/80)

Undine Fountain

The Undine Fountain in Baden spa gardens is a spectacular fountain complex, created by Viennese sculptor Josef Valentin Kassin (1856-1931). The fountain, inaugurated on July 1, 1903, is reminiscent of the completion of the municipal waterworks. Without a competitive tendering, Kassin was commissioned by the art-loving Baron von Laser. The sculptor took the tale Undine as subject for his fountain. The tragic story of the German romanticist Friedrich de la Motte Fouqué is about the water nymph Undine who falls head over heels in love with a mortal after whose initial response, however, is rejected by him and must avenge herself with a deadly kiss.

The fountain with oval basin shows the scene of the tale in which Undine has rolled away the stone from the castle well and emerges from the depth. At the feet of Undine are grouped alongside her uncle Kühleborn several underwater creatures. The impressive scenario takes place on a massive pedestal of rawly hewn sandstone blocks. Integrated in these ones are debris from the depths, caused by the bursting of the castle well. Part of the group of figures is a servant who has helped Undine to push the stone away from the opening. Mesmerized, he follows what is happening before his very eyes. Opposite, disgusted, the cellarer turns his back to the water spirits, these ones spitting on him with water.

The impressive spectacle is accompanied by a magnificent water feature. The Undine fountain is the showpiece of Baden's spa park and in its style of great artistic importance.

 

Undine-Brunnen

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom Wiener Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Der Brunnen, eingeweiht am 1. Juli 1903, erinnert an die Fertigstellung der städtischen Wasserleitung. Ohne Ausschreibung eines Wettbewerbes erhielt Kassin vom kunstliebenden Freiherrn von Laser den Auftrag. Der Bildhauer nahm das Märchen der Undine zum Motiv für seine Brunnenanlage. Die tragische Erzählung des deutschen Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué handelt von der Wassernymphe Undine, die sich unsterblich in einen Irdischen verliebt, nach dessen anfänglicher Erwiderung jedoch von ihm verschmäht wird und sich mit einem tödlichen Kuss rächen muss.

Der Brunnen mit ovalem Wasserbecken zeigt die Szene des Märchens, in der Undine den Stein vom Burgbrunnen weggewälzt hat und der Tiefe entsteigt. Zu Undines Füssen gruppieren sich neben ihrem Onkel Kühleborn mehrere Wasserwesen. Das eindrucksvolle Szenario findet auf einem massiven Postament aus rohbehaunenen Sandsteinblöcken statt. In diese integriert sind durch das Zerbersten des Burgbrunnens entstandene Trümmerteile aus der Tiefe. Teil der Figurengruppe ist ein Knecht, der Undine geholfen hat, den Stein von der Öffnung weg zu schieben. Wie gebannt verfolgt er, was sich vor seinen Augen abspielt. Gegenüber dreht der Kellermeister angewidert den Rücken den Wassergeistern zu, die ihn mit Wasser bespeien.

Das eindrucksvolle Spektakel wird von einem prächtigen Wasserspiel begleitet. Der Undine-Brunnen ist das Prunkstück des Badener Kurparks und in seiner Machart von grosser künstlerischer Bedeutung.

www.planet-vienna.com/spots/undinebrunnen/undinebrunnen.htm

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist: SB24 from the left @ 1/4

(13mm fisheye, f7.1, 1/60)

IVV-Wanderung am 15 Mai 2010 in Roppenheim, Bas-Rhin (67), Elsaß, Frankreich - Strecke 10 Km

 

IVV Walking Tour on the 15th of May 2010 at Roppenheim.

Length of the trail: 10 KM.

 

Roppenheim is a village in the Bas-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

IVV-Wanderung am 16 Oktober 2011 in Rohrwiller, Bas-Rhin (67), Elsaß, Frankreich - Strecke 21 Km

 

IVV Walking Tour on the 16th of October 2011 at Rohrwiller.

Length of the trail: 21 KM.

 

Rohrwiller is a commune in the Bas-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist:

SB24 right n the ground, Pentax AF200T from the left, both @ 1/4

(15mm fisheye, f5.6, 1/80)

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist:

SB24 left foreground on the ground , Pentax AF200T right background, both @ 1/2,

sun left background

(17mm fisheye, f7.1, 1/60)

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist:

SB24 right on the ground, Pentax AF200T camera left both @ 1/4

(14mm fisheye, f5.6, 1/100)

Rheinland-MTB-Cup 12.6.11

www.rheinland-mtb-cup.de/ausschreibung

 

Strobist:

SB24 left foreground on the ground , Pentax AF200T right, both @ 1/2,

sun from the left

(40mm, f6.3, 1/125)

1 2 3 4 6