myron.beckmann
Schillig (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 18. April 2022 zeigte sich das Wetter in Schillig wechselhaft mit typischem Nordseewind. Phasenweise zogen dichte Wolken über den Himmel, gefolgt von sonnigen Abschnitten, die das Lichtspiel über dem Meer besonders eindrucksvoll machten.
Schillig, ein Ortsteil der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland, Niedersachsen, ist vor allem für seine maritime Atmosphäre bekannt. Historische Sehenswürdigkeiten sind hier eher spärlich vertreten. Eine markante moderne Kirche, die St.-Marien-Kirche, befindet sich direkt hinter dem Deich. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Architektur wird sie auch als “Gottes Halfpipe” bezeichnet. Der schwarze Baukörper erinnert an ein modernes Kunstwerk und hebt sich deutlich von der traditionellen norddeutschen Bauweise ab. Die Kirche ist montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags nach dem Gottesdienst.
Die Umgebung von Schillig ist geprägt von einer vielfältigen Natur. Der feine Sandstrand erstreckt sich entlang der Küste und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Bei Ebbe wird das Wattenmeer sichtbar, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dieses einzigartige Ökosystem bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und Meeresbewohner. Besonders im Frühjahr und Herbst lassen sich hier Zugvögel beobachten, die das Gebiet als Rastplatz nutzen. Die Salzwiesen hinter dem Deich sind ein weiterer wichtiger Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere. Der Wechsel von Ebbe und Flut prägt das Landschaftsbild und schafft ständig neue Lebensräume. Die Nähe zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unterstreicht die ökologische Bedeutung der Region. Besucher können an geführten Wattwanderungen teilnehmen, um mehr über dieses einzigartige Naturphänomen zu erfahren.
Schillig ist ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die Kombination aus Strand, Natur und maritimer Atmosphäre schätzen. Die Region bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Vogelbeobachtung.
Wikipedia-Link: Schillig
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Niedersachsen #Wangerland #Schillig #Nordsee #Wattenmeer #Strand #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Landschaft #Meer #Deich #Vögel #Wattwanderung #Salzwiesen #Nationalpark #UNESCO #Ökosystem #Zugvögel #Strandspaziergang #Wasser #Küste #Maritim #Umwelt #Natur #Erkunden
#Germany #LowerSaxony #Wangerland #Schillig #NorthSea #WaddenSea #Beach #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #Landscape #Sea #Dike #Birds #MudflatHiking #SaltMarshes #NationalPark #UNESCO #Ecosystem #MigratoryBirds #BeachWalk #Water #Coast #Maritime #Environment #Nature #Explore
Schillig (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 18. April 2022 zeigte sich das Wetter in Schillig wechselhaft mit typischem Nordseewind. Phasenweise zogen dichte Wolken über den Himmel, gefolgt von sonnigen Abschnitten, die das Lichtspiel über dem Meer besonders eindrucksvoll machten.
Schillig, ein Ortsteil der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland, Niedersachsen, ist vor allem für seine maritime Atmosphäre bekannt. Historische Sehenswürdigkeiten sind hier eher spärlich vertreten. Eine markante moderne Kirche, die St.-Marien-Kirche, befindet sich direkt hinter dem Deich. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Architektur wird sie auch als “Gottes Halfpipe” bezeichnet. Der schwarze Baukörper erinnert an ein modernes Kunstwerk und hebt sich deutlich von der traditionellen norddeutschen Bauweise ab. Die Kirche ist montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags nach dem Gottesdienst.
Die Umgebung von Schillig ist geprägt von einer vielfältigen Natur. Der feine Sandstrand erstreckt sich entlang der Küste und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Bei Ebbe wird das Wattenmeer sichtbar, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dieses einzigartige Ökosystem bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und Meeresbewohner. Besonders im Frühjahr und Herbst lassen sich hier Zugvögel beobachten, die das Gebiet als Rastplatz nutzen. Die Salzwiesen hinter dem Deich sind ein weiterer wichtiger Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere. Der Wechsel von Ebbe und Flut prägt das Landschaftsbild und schafft ständig neue Lebensräume. Die Nähe zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unterstreicht die ökologische Bedeutung der Region. Besucher können an geführten Wattwanderungen teilnehmen, um mehr über dieses einzigartige Naturphänomen zu erfahren.
Schillig ist ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die Kombination aus Strand, Natur und maritimer Atmosphäre schätzen. Die Region bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Vogelbeobachtung.
Wikipedia-Link: Schillig
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Niedersachsen #Wangerland #Schillig #Nordsee #Wattenmeer #Strand #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Landschaft #Meer #Deich #Vögel #Wattwanderung #Salzwiesen #Nationalpark #UNESCO #Ökosystem #Zugvögel #Strandspaziergang #Wasser #Küste #Maritim #Umwelt #Natur #Erkunden
#Germany #LowerSaxony #Wangerland #Schillig #NorthSea #WaddenSea #Beach #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #Landscape #Sea #Dike #Birds #MudflatHiking #SaltMarshes #NationalPark #UNESCO #Ecosystem #MigratoryBirds #BeachWalk #Water #Coast #Maritime #Environment #Nature #Explore