Back to album

Vierwaldstättersee (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am Sonntag, den 12. Juni 2022, zeigt sich der Vierwaldstättersee von seiner besten Seite. Das Wetter ist sonnig, fast wolkenlos, und die Temperaturen steigen auf angenehme 25 Grad Celsius. Perfekte Bedingungen, um den Tag auf dem Wasser zu verbringen und die umliegende Berglandschaft zu genießen.

 

Der Vierwaldstättersee, einer der bekanntesten Seen der Schweiz, liegt eingebettet zwischen den Alpen und verbindet die Kantone Luzern, Uri, Schwyz und Nidwalden. Der See ist nicht nur ein landschaftliches Juwel, sondern auch historisch von großer Bedeutung. Die Ufer des Sees sind Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse der Schweizer Geschichte, darunter die Gründung der Alten Eidgenossenschaft im Jahr 1291, die mit dem berühmten Rütlischwur auf der Rütliwiese an der Urner Seite des Sees verbunden ist.

 

Der See selbst erstreckt sich über eine Fläche von 114 Quadratkilometern und erreicht eine Tiefe von bis zu 214 Metern. Die unregelmäßige Form des Sees, die durch die umgebenden Berge geprägt ist, führt zu einer Vielzahl von Buchten und Armen, die dem See ein faszinierendes Erscheinungsbild verleihen. Der See ist durch mehrere Flüsse verbunden, darunter die Reuss, die in Luzern in den See mündet und ihn bei Flüelen wieder verlässt.

 

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten rund um den See ist die Kapellbrücke in Luzern, die als eine der ältesten Holzbrücken Europas gilt. Die Region um den Vierwaldstättersee war schon früh besiedelt, was durch archäologische Funde belegt ist, die auf Siedlungen aus der Bronzezeit hinweisen. Im Mittelalter spielte der See eine wichtige Rolle als Handelsweg und Verbindung zwischen den verschiedenen Regionen der Schweiz. Schiffe transportierten Waren und Menschen über den See, lange bevor Straßen und Eisenbahnen die heutige Mobilität ermöglichten.

 

Mit der Eröffnung der ersten Dampfschifflinie im Jahr 1837 begann eine neue Ära der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Die "Stadt Luzern", das erste Dampfschiff auf dem See, revolutionierte den Transport und ermöglichte es, größere Mengen an Waren und Passagieren schneller und effizienter zu befördern. Heute fahren auf dem Vierwaldstättersee eine Reihe von historischen Dampfschiffen, die sorgfältig restauriert wurden und ein nostalgisches Erlebnis bieten. Eines der bekanntesten Schiffe ist die "Uri", das älteste Dampfschiff der Schweiz, das 1901 in Dienst gestellt wurde.

 

Neben den Dampfschiffen verkehren auch moderne Motorschiffe, die einen bequemen Transport zwischen den zahlreichen Orten am See bieten. Diese Schiffe sind Teil des öffentlichen Verkehrssystems und spielen eine wichtige Rolle im täglichen Pendelverkehr, insbesondere für Bewohner der entlegeneren Gebiete. Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betreibt die Flotte und bietet neben den regulären Linienfahrten auch spezielle touristische Angebote an, wie Dinnerfahrten und Rundfahrten.

 

Die Ufer des Vierwaldstättersees sind geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die von schroffen Felsen bis zu sanften Hügellandschaften reicht. Besonders eindrucksvoll ist die Region um den Bürgenstock, wo sich steile Klippen direkt aus dem See erheben. Hier verläuft auch der berühmte Felsenweg, ein Wanderweg, der atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Vierwaldstättersee ist auch ein Paradies für Wassersportler. Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling und Tauchen sind beliebte Aktivitäten auf dem See, der aufgrund seiner Größe und der oft günstigen Windverhältnisse ideale Bedingungen bietet.

 

Der See hat zudem eine große Bedeutung für die Trinkwasserversorgung der Region. Das Wasser des Vierwaldstättersees ist von hoher Qualität und wird von mehreren Wasserwerken zur Versorgung der umliegenden Gemeinden genutzt. Gleichzeitig ist der Schutz des Sees eine wichtige Aufgabe, um die Wasserqualität auch für zukünftige Generationen zu sichern.

 

Die touristische Bedeutung des Vierwaldstättersees ist enorm. Jährlich besuchen Hunderttausende Menschen die Region, um die einzigartige Kombination aus Wasser, Bergen und historischen Stätten zu erleben. Der See ist ein Symbol für die Schweiz und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an, die die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt genießen möchten.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Vierwaldstättersee

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweiz #Vierwaldstättersee #Luzern #Kapellbrücke #Schifffahrt #Dampfschiff #Alpen #Bürgenstock #Wassersport #Segeln #Windsurfen #SUP #Wandern #Naturfotografie #Landschaftsfotografie #Panorama #Wanderlust #Alpenpanorama #Rütliwiese #Geschichte #SchweizerGeschichte #ReiseFotografie #SchweizerTourismus #SchweizerNatur #Wanderwege #SchweizerSehenswürdigkeiten #Bergseen #TravelPhotography #NaturePhotography #ExploreSwitzerland #SwissLakes #SwissMountains #Photography #Travel #MountainLakes #SwissCulture

76 views
1 fave
0 comments
Uploaded on September 6, 2024
Taken on June 12, 2022