myron.beckmann
Brügge (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 11. Juni 2017 empfing Brügge seine Besucher mit milden Temperaturen und einer ruhigen Atmosphäre. Der Himmel war größtenteils bedeckt, was eine angenehme Kulisse für eine Erkundung der Altstadt bot, ohne dass die Sonne zu sehr blendete. Die Straßen und Kanäle der Stadt zeigten sich in ihrem typisch malerischen Erscheinungsbild, das durch das diffuse Licht noch verstärkt wurde.
Brügge, oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet, ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die Geschichte Brügges reicht bis in die Römerzeit zurück, aber seine Blütezeit erlebte die Stadt im Mittelalter, als sie zu einem der wichtigsten Handelszentren in Europa wurde. Im 12. und 13. Jahrhundert profitierte Brügge vom internationalen Handel, insbesondere im Tuchgewerbe, das Wohlstand und Einfluss in die Stadt brachte. Dieser Wohlstand zeigt sich noch heute in den beeindruckenden Gebäuden und Plätzen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Kanäle, die das Stadtbild prägen, wurden ursprünglich als Transportwege für Waren genutzt, sind heute jedoch eine der Hauptattraktionen der Stadt. Diese Wasserwege verbinden die verschiedenen Teile der Altstadt und geben Brügge sein charakteristisches Erscheinungsbild. Die gut erhaltenen Häuser, Kirchen und Plätze erzählen von der reichen Vergangenheit der Stadt und lassen den Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Belfried von Brügge, ein massiver Glockenturm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm, der heute noch die Stadtsilhouette dominiert, war einst das Symbol für den wirtschaftlichen Wohlstand und die Macht Brügges. Vom oberen Teil des Turms aus hat man einen beeindruckenden Blick über die gesamte Stadt und ihre Umgebung.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Liebfrauenkirche, die mit ihrem 115 Meter hohen Turm das zweithöchste Backsteingebäude der Welt ist. In ihrem Inneren befindet sich Michelangelos berühmte Skulptur „Madonna mit Kind“, eines der wenigen Werke des Künstlers, das die italienischen Grenzen verlassen hat. Diese Kirche ist ein Zeugnis der spirituellen und kulturellen Bedeutung, die Brügge in der Vergangenheit hatte.
Das Herz der Altstadt bildet der Grote Markt, ein großer Platz, der von beeindruckenden Gildehäusern und dem bereits erwähnten Belfried umgeben ist. Hier schlägt das pulsierende Herz von Brügge, und viele der historischen Gebäude sind heute Restaurants, Cafés und Geschäfte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Der Platz diente im Mittelalter als Marktplatz und Versammlungsort und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Die Stadt hat es geschafft, ihre historische Authentizität zu bewahren und sich dennoch den modernen Bedürfnissen anzupassen. Brügge ist bekannt für seine Kunst, insbesondere für die flämische Primitivkunst, die im Groeningemuseum zu sehen ist. Die Altstadt ist auch ein Zentrum des kulturellen Lebens, in dem regelmäßig Festivals und Veranstaltungen stattfinden, die die reiche Geschichte und das Erbe der Stadt feiern.
Brügge ist ein beliebtes Reiseziel, das durch seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die malerischen Kanäle und die reiche Geschichte Touristen aus aller Welt anzieht. Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen, die den Charme und die Bedeutung dieser alten Handelsstadt erlebbar machen.
Wikipedia Link:
[Brügge](de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCgge)
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Belgien #Brügge #Altstadt #UNESCO #Belfried #GroteMarkt #Liebfrauenkirche #Michelangelo #Kanäle #Mittelalter #Architektur #Reisefotografie #Naturfotografie #KulturellesErbe #Reisen #Fotografie #Entdeckungsreise #Weltkulturerbe #Flandern #Kulturgeschichte #Backsteinarchitektur #Gildehäuser #FlämischeKunst #Groeningemuseum #Tourismus #Reisebericht #HistorischeStadt #Architekturgeschichte #Reisefotograf #EntdeckeBelgien #Wasserwege
Brügge (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 11. Juni 2017 empfing Brügge seine Besucher mit milden Temperaturen und einer ruhigen Atmosphäre. Der Himmel war größtenteils bedeckt, was eine angenehme Kulisse für eine Erkundung der Altstadt bot, ohne dass die Sonne zu sehr blendete. Die Straßen und Kanäle der Stadt zeigten sich in ihrem typisch malerischen Erscheinungsbild, das durch das diffuse Licht noch verstärkt wurde.
Brügge, oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet, ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die Geschichte Brügges reicht bis in die Römerzeit zurück, aber seine Blütezeit erlebte die Stadt im Mittelalter, als sie zu einem der wichtigsten Handelszentren in Europa wurde. Im 12. und 13. Jahrhundert profitierte Brügge vom internationalen Handel, insbesondere im Tuchgewerbe, das Wohlstand und Einfluss in die Stadt brachte. Dieser Wohlstand zeigt sich noch heute in den beeindruckenden Gebäuden und Plätzen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Kanäle, die das Stadtbild prägen, wurden ursprünglich als Transportwege für Waren genutzt, sind heute jedoch eine der Hauptattraktionen der Stadt. Diese Wasserwege verbinden die verschiedenen Teile der Altstadt und geben Brügge sein charakteristisches Erscheinungsbild. Die gut erhaltenen Häuser, Kirchen und Plätze erzählen von der reichen Vergangenheit der Stadt und lassen den Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Belfried von Brügge, ein massiver Glockenturm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm, der heute noch die Stadtsilhouette dominiert, war einst das Symbol für den wirtschaftlichen Wohlstand und die Macht Brügges. Vom oberen Teil des Turms aus hat man einen beeindruckenden Blick über die gesamte Stadt und ihre Umgebung.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Liebfrauenkirche, die mit ihrem 115 Meter hohen Turm das zweithöchste Backsteingebäude der Welt ist. In ihrem Inneren befindet sich Michelangelos berühmte Skulptur „Madonna mit Kind“, eines der wenigen Werke des Künstlers, das die italienischen Grenzen verlassen hat. Diese Kirche ist ein Zeugnis der spirituellen und kulturellen Bedeutung, die Brügge in der Vergangenheit hatte.
Das Herz der Altstadt bildet der Grote Markt, ein großer Platz, der von beeindruckenden Gildehäusern und dem bereits erwähnten Belfried umgeben ist. Hier schlägt das pulsierende Herz von Brügge, und viele der historischen Gebäude sind heute Restaurants, Cafés und Geschäfte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Der Platz diente im Mittelalter als Marktplatz und Versammlungsort und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Die Stadt hat es geschafft, ihre historische Authentizität zu bewahren und sich dennoch den modernen Bedürfnissen anzupassen. Brügge ist bekannt für seine Kunst, insbesondere für die flämische Primitivkunst, die im Groeningemuseum zu sehen ist. Die Altstadt ist auch ein Zentrum des kulturellen Lebens, in dem regelmäßig Festivals und Veranstaltungen stattfinden, die die reiche Geschichte und das Erbe der Stadt feiern.
Brügge ist ein beliebtes Reiseziel, das durch seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die malerischen Kanäle und die reiche Geschichte Touristen aus aller Welt anzieht. Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen, die den Charme und die Bedeutung dieser alten Handelsstadt erlebbar machen.
Wikipedia Link:
[Brügge](de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCgge)
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Belgien #Brügge #Altstadt #UNESCO #Belfried #GroteMarkt #Liebfrauenkirche #Michelangelo #Kanäle #Mittelalter #Architektur #Reisefotografie #Naturfotografie #KulturellesErbe #Reisen #Fotografie #Entdeckungsreise #Weltkulturerbe #Flandern #Kulturgeschichte #Backsteinarchitektur #Gildehäuser #FlämischeKunst #Groeningemuseum #Tourismus #Reisebericht #HistorischeStadt #Architekturgeschichte #Reisefotograf #EntdeckeBelgien #Wasserwege