View allAll Photos Tagged techniker

Und wie immer am letzten Tag, haben die Bands auch selbst die eigenen Kameras bedient ..

😎👉💥

 

And as always on the last day, the bands also operated their own cameras... 😎👉💥

Die OSB AG zählt zu den führenden und wachstumsstärksten Ingenieur- und IT- Dienstleistern in Deutschland. Gegründet im Jahr 2003 mit drei Mitarbeitern, beschäftigt das Unternehmen heute rund 450 Experten bundesweit an dreizehn Standorten und in spezialisierten Competence Centern.

 

Gemeinsam mit unseren Kunden realisieren wir branchen- und technologieübergreifend innovative Lösungen für die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung.

 

Unser Tätigkeitsspektrum reicht dabei von der Unterstützung bei Teil- oder Gesamtprojekten bis hin zur Übernahme der kompletten Entwicklungsverantwortung.

 

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von offener Kommunikation und selbständiger Arbeitsweise. Eine nachhaltige Führungskultur und kurze Entscheidungswege sind wichtige Bestandteile unserer Zusammenarbeit. Wir bieten berufliche Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

  

Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und entwickeln Sie mit uns die Zukunft!

  

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive Gehaltswunsch und frühestmöglichem Eintrittstermin.

  

Weitere Vakanzen finden Sie in unserem Karrierezentrum unter: www.osb-ag.de

  

OSB AG

Baumann Laura

HR Recruiter

Bartholomäusstr. 26E

90489 Nürnberg

  

Tel. +49 911 24 25 47 311

E-Mail: l.baumann@osb-ag.de

 

Die erfolgreichen Kfz-Techniker-Lehrlinge mit ihren stolzen Gratulanten aus der Berufsschule Steyr: v. l. BS-Lehrer Manfred Miesenberger, Philipp Steiner, Angelo Gegenhuber, Marlene Aschauer, BS-Lehrer Andreas Baumgartner und BS-Direktor Franz Winter.

 

© cityfoto

Die erfolgreichen Kfz-Techniker-Lehrlinge Philipp Steiner, Angelo Gegenhuber und Marlene Aschauer (v. l.).

 

© cityfoto

Weniger als 50 Stahlrohre bilden die Knospe und den Seitentrieb der Skulptur " Spross ".

 

Metallwerkstoffe, hochwertige Stähle frei formen zu können über die traditionellen Walz-, Biege, und Ziehtechniken hinaus - dies zeichnet die österreichische Firma PEMAT aus. Ingenieure und Techniker dieser Firma waren es, welche diese Skulptur fertigten. Von der Künstlerin E.Howey ist die Skulptur "Spross" erdacht und designt worden.

 

pemat.ch/freeforming

pemat.ch/wp-content/uploads/2019/06/Howey-1.jpg

www.elisabethhowey.de

  

Die OSB AG zählt zu den führenden und wachstumsstärksten Ingenieur- und IT- Dienstleistern in Deutschland. Gegründet im Jahr 2003 mit drei Mitarbeitern, beschäftigt das Unternehmen heute rund 450 Experten bundesweit an dreizehn Standorten und in spezialisierten Competence Centern.

 

Gemeinsam mit unseren Kunden realisieren wir branchen- und technologieübergreifend innovative Lösungen für die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung.

 

Unser Tätigkeitsspektrum reicht dabei von der Unterstützung bei Teil- oder Gesamtprojekten bis hin zur Übernahme der kompletten Entwicklungsverantwortung.

 

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von offener Kommunikation und selbständiger Arbeitsweise. Eine nachhaltige Führungskultur und kurze Entscheidungswege sind wichtige Bestandteile unserer Zusammenarbeit. Wir bieten berufliche Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

  

Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und entwickeln Sie mit uns die Zukunft!

  

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive Gehaltswunsch und frühestmöglichem Eintrittstermin.

  

Weitere Vakanzen finden Sie in unserem Karrierezentrum unter: www.osb-ag.de

  

OSB AG

Baumann Laura

HR Recruiter

Bartholomäusstr. 26E

90489 Nürnberg

  

Tel. +49 911 24 25 47 311

E-Mail: l.baumann@osb-ag.de

 

Mechanic at United States GP

Selbst die Feuerwehr war nicht mehr zu halten .. hier hatten sie einen "Gast" .. 😎👍

 

Even the fire department couldn't be stopped anymore... here they had a "guest"... 😎👍

Techniker konfigurien die Sendeanlage.

Resselpark (4, Wieden), a green area opened in 1862 (unofficially named after Josef Ressel) with Ressel monument in front of the Technical University and the Protestant School, Marcus monument, Madersperger monument and Brahms monument, Tilgner well, sculpture by Henry Moore, bronze figure, "The Last Man" (by Anton Hanak, 1917) and sculpture "Pannonian Altar" (by Karl Anton Wolf, 1976) as well as (before the Technical University) eight busts of herms of famous technicians (herms of technicians).

After the Second World War, the Resselpark gained sad notoriety as a clandestine and illegal goods exchange center (also sought by Soviet occupation soldiers), from the later 1980s through the drug scene. The Resselpark was redesigned 1971-1978 by Sven Ingmar Andersson.

 

Resselpark (4, Wieden), eine 1862 (nichtamtliche Benennung nach Josef Ressel) vor der Technischen Universität und der Evangelischen Schule im Bereich des Karlsplatzes eröffnete Grünanlage mit Resseldenkmal (4), Marcusdenkmal, Maderspergerdenkmal und Brahmsdenkmal, Tilgnerbrunnen, Skulptur von Henry Moore, Bronzefigur "Der letzte Mensch" (von Anton Hanak; 1917) und Skulptur "Pannonischer Altar" (von Karl Anton Wolf, 1976) sowie (vor der Teschnischen Universität) acht Hermenbüsten berühmter Techniker (Technikerhermen).

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Resselpark traurige Berühmtheit als Schleichhändler- und illegales Warentauschzentrum (das auch von sowjetrussischen Besatzungssoldaten aufgesucht wurde), ab den späteren 1980er Jahren durch die Drogenszene. Der Resselpark wurde 1971-1978 von Sven Ingmar Andersson neu gestaltet.

www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Resselpark

LIM Jörg Silbergasser gratuliert den erfolgreichen Kfz-Techniker-Lehrlingen Philipp Steiner, Angelo Gegenhuber und Marlene Aschauer (v. l.)

 

© cityfoto

RC Tiefpaß 03 - leider nicht in der Gründungsaufstellung

Victor auf einer Hand und neben ihn in Surfposition der Techniker und Mann fuer Alles, Frank

shot by rooby hirche

"Leonidas der Matte" ... Sparta läßt grüßen

Victor Gdowczok holt sich Olympische Bronze.

 

Große Gegner erschrecken ihn nicht - mit der Körpergröße von gerade mal 160cm zählt er zu den Kleinsten im Kampfgeschehen. Brilliante Techniken und eine wahrhaft spartanische Kraft zeichnen Victor Gdowczok aus.

Unsere Techniker packen an: Klaus, Kay, Thomas & Udo (v.l.n.r.)

Social Web Breakfast 'Techniker Krankenkasse', November 2012

 

IMG_5755

Markus Mazanec, David Draxl

herman is boot Techniker van boot 1 ik van boot 2, hier zie je de dames die net gestart zijn met het zwemgedeelte van de wk triatlon hamburg 2009 op de achter grond zie je herman en zijn deutsche camera man in boot 1

Social Web Breakfast 'Techniker Krankenkasse', November 2012

 

IMG_5754

1 2 ••• 17 18 20 22 23 ••• 37 38