View allAll Photos Tagged techniker
Oelwein alley (Rudolf home), in 1919 named after the technician Arthur Oelwein (1837-1917), an engineer at the Empress Elisabeth Railway (from 1876), deputy director for railway construction in the kk State Railway Directorate (1892-1903), professor at the University of Agricultural Sciences (1890-1909). In the years 1892-1903 Oelwein was construction supervisor of the Vienna Metropolitain railway; he built the Wiental (valley of the river Vienna) and the Danube channel line. The street was originally named Charles alley and then to 1919 Franz Carl alley after archduke Franz Karl.
Oelweingasse (Rudolfsheim), 1919 benannt nach dem Techniker Arthur Oelwein (1837–1917), Ingenieur bei der Kaiserin Elisabeth-Bahn (ab 1876), stellvertretender Direktor für Eisenbahnbau bei der k.k. Staatsbahndirektion (1892–1903), Professor an der Hochschule für Bodenkultur (1890–1909). In den Jahren 1892–1903 war Oelwein Bauleiter der Wiener Stadtbahn; er errichtete die Wiental- und die Donaukanallinie. Die Gasse hieß ursprünglich Karlsgasse und dann bis 1919 Franz-Carl-Gasse nach Erzherzog Franz Karl.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wie...
Jedes mal wenn du Windows (auf einem Mac) installierst, werden einem Engel die Flügel abgerissen und ein Techniker weint bitterlich! Jawohl! Genauso ist es!
Everytime you install Windows (on a Mac) an angel gets his wings ripped of and a technician cries bitterly!
Oelwein alley (Rudolf home), in 1919 named after the technician Arthur Oelwein (1837-1917), an engineer at the Empress Elisabeth Railway (from 1876), deputy director for railway construction in the kk State Railway Directorate (1892-1903), professor at the University of Agricultural Sciences (1890-1909). In the years 1892-1903 Oelwein was construction supervisor of the Vienna Metropolitain railway; he built the Wiental (valley of the river Vienna) and the Danube channel line. The street was originally named Charles alley and then to 1919 Franz Carl alley after archduke Franz Karl.
Oelweingasse (Rudolfsheim), 1919 benannt nach dem Techniker Arthur Oelwein (1837–1917), Ingenieur bei der Kaiserin Elisabeth-Bahn (ab 1876), stellvertretender Direktor für Eisenbahnbau bei der k.k. Staatsbahndirektion (1892–1903), Professor an der Hochschule für Bodenkultur (1890–1909). In den Jahren 1892–1903 war Oelwein Bauleiter der Wiener Stadtbahn; er errichtete die Wiental- und die Donaukanallinie. Die Gasse hieß ursprünglich Karlsgasse und dann bis 1919 Franz-Carl-Gasse nach Erzherzog Franz Karl.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wie...
Resselpark (4, Wieden), a green area opened in 1862 (unofficially named after Josef Ressel) with Ressel monument in front of the Technical University and the Protestant School, Marcus monument, Madersperger monument and Brahms monument, Tilgner well, sculpture by Henry Moore, bronze figure, "The Last Man" (by Anton Hanak, 1917) and sculpture "Pannonian Altar" (by Karl Anton Wolf, 1976) as well as (before the Technical University) eight busts of herms of famous technicians (herms of technicians).
After the Second World War, the Resselpark gained sad notoriety as a clandestine and illegal goods exchange center (also sought by Soviet occupation soldiers), from the later 1980s through the drug scene. The Resselpark was redesigned 1971-1978 by Sven Ingmar Andersson.
Resselpark (4, Wieden), eine 1862 (nichtamtliche Benennung nach Josef Ressel) vor der Technischen Universität und der Evangelischen Schule im Bereich des Karlsplatzes eröffnete Grünanlage mit Resseldenkmal (4), Marcusdenkmal, Maderspergerdenkmal und Brahmsdenkmal, Tilgnerbrunnen, Skulptur von Henry Moore, Bronzefigur "Der letzte Mensch" (von Anton Hanak; 1917) und Skulptur "Pannonischer Altar" (von Karl Anton Wolf, 1976) sowie (vor der Teschnischen Universität) acht Hermenbüsten berühmter Techniker (Technikerhermen).
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Resselpark traurige Berühmtheit als Schleichhändler- und illegales Warentauschzentrum (das auch von sowjetrussischen Besatzungssoldaten aufgesucht wurde), ab den späteren 1980er Jahren durch die Drogenszene. Der Resselpark wurde 1971-1978 von Sven Ingmar Andersson neu gestaltet.
Oelwein alley (Rudolf home), in 1919 named after the technician Arthur Oelwein (1837-1917), an engineer at the Empress Elisabeth Railway (from 1876), deputy director for railway construction in the kk State Railway Directorate (1892-1903), professor at the University of Agricultural Sciences (1890-1909). In the years 1892-1903 Oelwein was construction supervisor of the Vienna Metropolitain railway; he built the Wiental (valley of the river Vienna) and the Danube channel line. The street was originally named Charles alley and then to 1919 Franz Carl alley after archduke Franz Karl.
Oelweingasse (Rudolfsheim), 1919 benannt nach dem Techniker Arthur Oelwein (1837–1917), Ingenieur bei der Kaiserin Elisabeth-Bahn (ab 1876), stellvertretender Direktor für Eisenbahnbau bei der k.k. Staatsbahndirektion (1892–1903), Professor an der Hochschule für Bodenkultur (1890–1909). In den Jahren 1892–1903 war Oelwein Bauleiter der Wiener Stadtbahn; er errichtete die Wiental- und die Donaukanallinie. Die Gasse hieß ursprünglich Karlsgasse und dann bis 1919 Franz-Carl-Gasse nach Erzherzog Franz Karl.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wie...
Daimler und Aston Martin unterzeichnen Verträge für technische Partnerschaft - Traditionell wird bei Mercedes-AMG jeder Motor nach der Philosophie „One man, one engine“ von Hand aufgebaut. Das bedeutet, dass jeweils ein Techniker einen kompletten Motor montiert. // Daimler and Aston Martin sign technical partnership agreements - At Mercedes-AMG, each engine is traditionally set up by hand, in keeping with the philosophy “one man, one engine”. This means that a technician is responsible for the assembly of a complete engine.
also from the night at the Freischütz
they don't actually care about movies, they just want to handle the technical stuff and feel important :D
Resselpark (4, Wieden), a green area opened in 1862 (unofficially named after Josef Ressel) with Ressel monument in front of the Technical University and the Protestant School, Marcus monument, Madersperger monument and Brahms monument, Tilgner well, sculpture by Henry Moore, bronze figure, "The Last Man" (by Anton Hanak, 1917) and sculpture "Pannonian Altar" (by Karl Anton Wolf, 1976) as well as (before the Technical University) eight busts of herms of famous technicians (herms of technicians).
After the Second World War, the Resselpark gained sad notoriety as a clandestine and illegal goods exchange center (also sought by Soviet occupation soldiers), from the later 1980s through the drug scene. The Resselpark was redesigned 1971-1978 by Sven Ingmar Andersson.
Resselpark (4, Wieden), eine 1862 (nichtamtliche Benennung nach Josef Ressel) vor der Technischen Universität und der Evangelischen Schule im Bereich des Karlsplatzes eröffnete Grünanlage mit Resseldenkmal (4), Marcusdenkmal, Maderspergerdenkmal und Brahmsdenkmal, Tilgnerbrunnen, Skulptur von Henry Moore, Bronzefigur "Der letzte Mensch" (von Anton Hanak; 1917) und Skulptur "Pannonischer Altar" (von Karl Anton Wolf, 1976) sowie (vor der Teschnischen Universität) acht Hermenbüsten berühmter Techniker (Technikerhermen).
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Resselpark traurige Berühmtheit als Schleichhändler- und illegales Warentauschzentrum (das auch von sowjetrussischen Besatzungssoldaten aufgesucht wurde), ab den späteren 1980er Jahren durch die Drogenszene. Der Resselpark wurde 1971-1978 von Sven Ingmar Andersson neu gestaltet.
Our groups technican and me playing ping pong. Due to we just own 2 rackets we left those to the opponent ladies and chose some pan and kitchenboard for playing. ACTION ;)
Well we kicked asses anyways.....
Nuestro technico y yo jugando pin pong. Porque solo tenemos dos raquetas dejamos estos a las chicas y usamos una satén y una tabla.
Sin embargo ganamos....
Unser Techniker und ich am Tischtennisspielen. Da wir nur 2 Schläger haben, liessen wir die den Mädels und spielten mit Pfanne und Schneidbrett.
Haben trotzdem jeden gerockt......
Sämtliche Bilder unterliegen den Urheberrechten von Kathrin Petrich. Jede Art der Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Bitte wenden sie sich bei Fragen hierzu sowie persönlich begründete Nachfragen bezüglich der Originale an Kathrin ät youthwilli.de. Informationen zur veranstaltung finden sie unter www.schloss-ascheberg.de.
Am 3.August 2024 begegnete ich bei einem Fest bei meinem Bruder Peter und seiner Frau Angela, die sich schon seit Jahrzehnten für Uganda engagieren, der Leiterin des Motherhouse der Diözese Masaka in Uganda, Teddy Nakanwagi, dem Projektkoordinator für Brunnenbau und Solaranlagen, George Nkonge und dem Technischen Projektleiter und ausführenden Techniker für Solarprojekte, Henry Mugwanya.
Im Motherhouse leben 36 Waisen bzw. Halbwaisenkinder, deren Schulgelder aus Spenden finanziert werden. Da auch ich zu den Unterstützern der Waisenkinder aus Uganda zähle, war es schön, Teddy, Henry und George wieder einmal zu begegnen.
Meeting with Teddy, Henry and George from Uganda, August 3, 2024, Stuttgart (Germany)
On August 3rd, 2024, at a party with my brother Peter and his wife Angela, who have been committed to Uganda for decades, I met the head of the Motherhouse of the Diocese of Masaka in Uganda, Teddy Nakanwagi, and the project coordinator for well construction and solar systems, George Nkonge and the technical project manager and executive engineer for solar projects, Henry Mugwanya.
36 orphans or half-orphans live in the Motherhouse, whose school fees are financed by donations. Since I am also one of the supporters of the orphans from Uganda, it was nice to meet Teddy, Henry and George again.
Resselpark (4, Wieden), a green area opened in 1862 (unofficially named after Josef Ressel) with Ressel monument in front of the Technical University and the Protestant School, Marcus monument, Madersperger monument and Brahms monument, Tilgner well, sculpture by Henry Moore, bronze figure, "The Last Man" (by Anton Hanak, 1917) and sculpture "Pannonian Altar" (by Karl Anton Wolf, 1976) as well as (before the Technical University) eight busts of herms of famous technicians (herms of technicians).
After the Second World War, the Resselpark gained sad notoriety as a clandestine and illegal goods exchange center (also sought by Soviet occupation soldiers), from the later 1980s through the drug scene. The Resselpark was redesigned 1971-1978 by Sven Ingmar Andersson.
Resselpark (4, Wieden), eine 1862 (nichtamtliche Benennung nach Josef Ressel) vor der Technischen Universität und der Evangelischen Schule im Bereich des Karlsplatzes eröffnete Grünanlage mit Resseldenkmal (4), Marcusdenkmal, Maderspergerdenkmal und Brahmsdenkmal, Tilgnerbrunnen, Skulptur von Henry Moore, Bronzefigur "Der letzte Mensch" (von Anton Hanak; 1917) und Skulptur "Pannonischer Altar" (von Karl Anton Wolf, 1976) sowie (vor der Teschnischen Universität) acht Hermenbüsten berühmter Techniker (Technikerhermen).
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Resselpark traurige Berühmtheit als Schleichhändler- und illegales Warentauschzentrum (das auch von sowjetrussischen Besatzungssoldaten aufgesucht wurde), ab den späteren 1980er Jahren durch die Drogenszene. Der Resselpark wurde 1971-1978 von Sven Ingmar Andersson neu gestaltet.
Zur Behebung von Setup-Problemen mit der Avira Antivirus-Software wird Avira Antivirus Tech Support Number 0-800-181-0338 benötigt, da hoch qualifizierte Techniker an Ihrem Anruf teilnehmen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte hier: youtu.be/xrRu-1UJeAY
Stellenangebot:
SPS-Programmierer (m/w/d) Elektrotechnik - Direktvermittlung
Arbeitsort: Bad Grund
Ihre Aufgaben
•Programmierung von SPS-basierten Steuerungsprojekten
•Programmierung von SPS-basierten Visualisierungsprojekten
•Durchführen von Funktionstests
•Dokumentieren von Arbeitsergebnissen
•Schnittstelle zwischen Fertigung und Service
Link zum Stellenangebot:
k10741.coveto.de/job-sps-programmierer-m-w-d-elektrotechn...
#automatisierung #automatisierungstechnik #maschinenbau
#elektrotechnik #sps #elektroniker #servicetechniker
#mechatroniker #spsprogrammierer #softwareentwickler
#stellenausschreibung
#jobangebote #jobanzeige
#jobboerse
#stellenanzeige #stellenangebote
#jobs #job #jobsuche #karriere
#direktvermittlung #weiterbildung #techniker
#badgrund #seesen #clausthal
#osterode #badgandersheim #goslar
#niedersachsen
Installationsproblem mit MS Office, rufen Sie einfach den MS Office-Support unter der Nummer + 49-800-181-0338 an, der Techniker ist hier.
Website : www.supportnummerforofficems.com/
Installationsproblem mit MS Office, rufen Sie einfach den MS Office-Support unter der Nummer + 49-800-181-0338 an, der Techniker ist hier.
Website :
Wenn Sie technische Probleme haben, wählen Sie unsere Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 , wo Techniker sich um Sie kümmern. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: youtu.be/R3TIHfk_l3Y
Otto Hercke (geb. 12.01.1922), Leitender Techniker des U 175, wird nach dem Versenken des Boots gerettet und an Bord des USCGC Duane geholt. 17. April 1943.