View allAll Photos Tagged techniker
Tr(ee)logy is a series of temporary installations 'planted' in one or more sites across the city during the London 2012 Olympics, to rediscover and share London's invisible heritage of secrets, strange tales and forgotten stories. This is a city with an extraordinarily rich source of secrets and strange tales dating back centuries – sometimes the stories seem to vanish only to be rediscovered.
Tr(ee)logy has been designed by CJ Lim ( of The Bartlett School of Architecture + Studio 8 Architects Ltd) and Matthew Wells (Techniker Ltd) with Samson Lau, Krzysztof Marcinkiewicz, Steven McCloy, Savan Patel, John Yu Wei Chang, Eric Wong, and Martin Tang, as well as Colin Hayward (KMCS London). It has been commissioned by the Mayor of London as part of the ‘WONDER’ series of Incredible Installations. You can see it at South Kensinton Tube Station as part of the capital’s city-wide celebration during the London 2012 Olympics and Paralympics.
Read more at: bit.ly/InstallationsLondon2012
Hier ist eines unserer schönsten, Computer gesteuerten, Bühnenbilder. Mit 45° von oben und 45° von beiden Seiten wird die Band beleuchtet, eine optimale Ausleuchtung, die die Akteure natürlich erscheinen lässt. Das beleuchtete Objekt kann seine geometrischen bzw. räumlichen Formen mit einem gewohnt zu erwartenden Intensitätsverlauf zeigen.
Ein großes Lob an Heidi und Alice! 😎👉❤❤
Here is one of our most beautiful computer controlled stage sets. The band is illuminated at 45° from above and 45° from both sides, optimal lighting that makes the actors appear natural. The illuminated object can show its geometric or spatial shapes with a usual intensity curve.
Kudos to Heidi and Alice! 😎👉❤❤
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Machmal müssen die Techniker zwischendurch Updates fahren .. die kommen natürlich immer wenn man sie nicht gebrauchen kann ..
Sometimes the technicians have to run updates in between... of course they always come when you can't use them...
Victor Gdowczok (G-Judoka Köln) und Martin Drechsler (Bundestrainer am Olympia Stützpunkt Köln mit Nachwuchs bei den Special Olympics National Games in Düsseldorf im Mai 2014
Beide JC BUSHIDO Köln
Martin Drechlser ist Präsident der legänderen Kaderschmiede der Deutschen Olympioniken, des BUSHIDO Köln mit Ehrenpräsident Wolfgang Hofmann.
Tag 1 der Informare!, Berlin Mitte, im Konferenzzentrum "MOSKAU". Im ersten OG befindet sich der Vortragssaal, Raum KOSMOS; die Vorbereitungen für das Abendprogramm beginnen. Wo spielt die Band, links im Vordergrund der Sänger der Gruppe "Safe, Sane and Single". Dann der Mann von der Technik in der Mitte, rechts Arnoud de Kemp, der Initiator der Informare!
Die Informare! Mehr Wissen. Besser Entscheiden.
Interview mit FOH-Techniker Chris Mock von Jupiter Jones - Seite 1 von 3
Seite 2 von 3 unter www.flickr.com/photos/audiotechnicade/6430075211/in/photo...
Seite 3 von 3 unter www.flickr.com/photos/audiotechnicade/6430075293/in/photo...
Bilder zur Tour unter www.flickr.com/photos/audiotechnicade/sets/72157628217149...
Die Preisträger des Wettbewerbs DAS JAHR DER WERBUNG 2017
Bruno Kollhorst (Techniker Krankenkasse), Stefan Rymer (Elbkind), Melanie Wagner (Elbkind), Thomas Spiller (Elbkind), Stefan Sander (Techniker Krankenkasse), Maik Königs (Elbkind) mit Bronze für die Techniker Krankenkasse.
(Fotos: Thomas Rosenthal und Jan Kobel für Econ)
Die Techniker Beach Tour in St. Peter-Ording (20.07. - 22.07.2018)
Samstag, 21.07.18 -
Hauptfeld Frauen & Männer
Weitere Fotos zur Die Techniker Beach Tour in St. Peter-Ording
Als ich dort ankam brannte die Luft. Inzwischen hatten "Depp vs. Heard" aus den Staaten einen tollen Gig präsentiert und gaben Zugabe um Zugabe ..
When I got there the air was burning. In the meantime, “Depp vs. Heard” from the States presented a great gig and gave encore after encore..
Präsident Ing. Josef Herk (WK ST), Rene Dietrich (Kühlgerätetechniker, Team Installation Technology – Silber), Thomas Schäffer (Koch – Gold, Team Cook & Serve – Silber), Martin Ringbauer (Fliesenleger – Bronze), Alexander Sudy (KFZ-Techniker) Antia Mayer (Maler – Gold), Matthias Moosbrugger (Maurer – Gold)
Foto: Laresser
.. Karl war aktueller Gastmusiker und gehört eigentlich zu einer Spanischen Metal Band .. er begleitete uns auf dieser Tour .. 👊😎
.. Karl was a current guest musician and actually belongs to a Spanish metal band .. he accompanied us on this tour .. 👊😎
Wir hatten unseren letzten Auftritt gegen 21:00 Uhr, genossen es aber, bereits seit dem Morgen eine Menge schon bekannte Fans zu sehen. Sie waren aus Deutschland angereist und einige von ihnen in der Menge nicht zu übersehen! 😎
We had our last performance at around 9 p.m. but enjoyed seeing a lot of well-known fans since the morning. They had come from Germany and some of them couldn't be missed in the crowd! 😎
Rene Dietrich (Kühlgerätetechniker, Team Installation Technology – Silber), Thomas Schäffer (Koch – Gold, Team Cook & Serve – Silber), Martin Ringbauer (Fliesenleger – Bronze), Alexander Sudy (KFZ-Techniker) Antia Mayer (Maler – Gold), Matthias Moosbrugger (Maurer – Gold)
Foto: Laresser
Auf dem Weg zum Festivalgelände machten wir noch einen Abstecher zur "Osloinstrumentfabrikk", hier hatte Little Philipp seine letzten beiden Gitarren bestellt. Sie sind speziell auf seine Bedürfnisse angefertigt worden und kosteten jeweils mehr, als der MINI Cooper unserer Haushälterin .. 😜.
On the way to the festival site we made a detour to the "Osloinstrumentfabrikk", where Little Philipp had ordered his last two guitars. They were made specifically for his needs and each cost more than our housekeeper's MINI Cooper.. 😜.
Natürlich hatten die Bands auch Bock auf BBQ .. und so hatte man "Jasper Catering" für die Bands engagiert ..
Of course the bands were also up for BBQ... and so they hired "Jasper Catering" for the bands...
Original
(2976 x 1896)
Länge : 43,20 m
Breite : 10,80 m
Tiefgang : max. 1,60 m
Bruttoraumzahl : (BRZ) 552
Geschwindigkeit : 11 Knoten
Dieselmotoren : 2 X 400 kW
Besatzung : 9 Personen
Wissenschaftler/Techniker : 2 Personen
Quelle: www.bsh.de/de/Das_BSH/Presse/Pressearchiv/Pressemitteilun...
"Leonidas der Matte" ... Sparta läßt grüßen...
Victor Gdowczok holt sich Olympische Bronze.
Den echten kölschen Jong können große Gegner nicht erschrecken - mit der Körpergröße von gerade mal 160cm zählt er zu den Kleinsten im Kampfgeschehen. Brilliante Techniken und eine wahrhaft spartanische Kraft zeichnen Victor aus.
Die Presse spürte, dass hier was kommt .. aber keiner wußte WAS ! (Das, was da hinter ihr kam .. war es jedenfalls nicht!) 😜
The press sensed that something was coming... but no one knew WHAT! (In any case, what came behind her wasn't it!) 😜
Egal, wen die lokale Presse befragte, das Feedback war grundsätzlich positiv .. 😎👍
No matter who the local press interviewed, the feedback was generally positive.. 😎👍
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Wie bereits erwähnt war ein Bereich im Backstagebereich wie ein Fotostudio ausgestattet. Hier wurden Fotos für Magazine, Tour-Reports und Single-Cover geschossen. Ich war begeistert und beobachtete das Treiben .. 😎👍
As already mentioned, an area backstage was equipped like a photo studio. Photos for magazines, tour reports and single covers were shot here. I was thrilled and watched the goings-on.. 😎👍
RUN|TIN pres. FIESTA FANTAZZTICO feat. CIRCO FANTAZZTICO (costa rica)
CIRCO FANTAZZTICO
///////////////////
Ein Sozialprojekt der NGO “Vida Nueva” aus Costa Rica, in welchem seit 2002 die Zirkuspädagogik als Medium der Präventivarbeit mit sozial gefährdeten Kindern und Jugendlichen aus den benachteiligsten Vierteln Pérez Zeledóns verwendet wird. Das gesamte Projekt basiert auf der Arbeit eines jungen internationalen Freiwilligentea...ms.
Gruppenmitglieder: 35 Personen (Artisten, Musiker und Techniker)
LINE UP
///////
20:00 > Leinwandvorführung einer aktuellen Dokumentation über das Zirkusprojekt mit anschließender Diskussion falls Interesse
22:00 > PRESENTATION CIRCO FANTAZZTICO mit Live Percussion von ENSEMBLE FANTAZZTICO ebenfalls aus San Jose, Costa Rica
Davor, dazwischen und im Anschluss daran werden ausgewählte DJ's im ErdWERK ordentlich einheizen und tropische Basswellen durch die Gewölbe jagen. CADERA ist das Stichwort - globale ghettoide Rhythmen welche analog und digital kombinieren und die Hüften zum schwingen bringen.
DEEJAYS in a heavy rotation
/////////////////////////
>> REDDA BANXX (nattyloop hi-fi, klub sir3ne)
>> KALIFORNIA KURT (wtf!, future sounds)
>> RATTA LOKKA (run|tin, dopeshit)
>> EMILY ESCOBAR (run|tin, punto rojo)
>> DEEJAY SHANGO (run|tin, powastranjahs)
* SPECIAL GUEST EMCEES tba.
> VISUALS BY: RAS RAT
SPECIALS
////////
>> PHOTO GALLERY
>> CHILL OUT ZONE
>> COSTARICAN FINGER FOOD
>> COCKTAIL BAR
VENGA BAY A BAILAR Y VER AL CIRCO !!
NINOS ESTAN BIENVENIDOS !!!!!!!!!!!!!!!!!!
FANTAZZTICO!!
Und wie immer am letzten Tag, haben die Bands auch selbst die eigenen Kameras bedient ..
😎👉💥
And as always on the last day, the bands also operated their own cameras... 😎👉💥
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...