View allAll Photos Tagged techniker
Jetzt ging es los .. über dem gesamten Gelände erklang unsere Hymne und vor uns lag .. der Weg zur Bühne! ⚡😜⚡
Now it started... our anthem rang out across the entire area and in front of us was... the way to the stage! ⚡😜⚡
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Ja .. und hier waren sie auch wieder .. angereist aus den Vereinigten Staaten .. schön, dass ihr es geschafft habt! 😎👍
Yes .. and here they were again .. arrived from the United States .. glad you made it! 😎👍
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Some things seem to get younger as they get older, and this Leica is a shining example. Today marks the 100th birthday of this timepiece, coinciding with the 100th anniversary event in Wetzlar this week. It was on this very day that it was delivered 100 years ago. Additionally, the “100 Jahre Leica I” exhibition begins today at the Leitz Museum and will run for one year.
Dies ist ein Foto vom Vortag .. da schob die Menge von hinten und die Security hatte alle Hände voll zu tun ..
This is a photo from the day before... the crowd was pushing from behind and the security had their hands full...
Mitten in dem Trubel stand plötzlich Jane von "The Stepdaughters" vor uns. Die Mädels waren am nächsten Abend, am Samstag dran, hatten sich hier unter die Leute gemischt und genossen die Stimmung.
In the middle of the hustle and bustle, Jane from “The Stepdaughters” suddenly appeared in front of us. The girls were there the next evening, on Saturday, where they mingled with the people and enjoyed the atmosphere.
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Die OSB AG zählt zu den führenden und wachstumsstärksten Ingenieur- und IT- Dienstleistern in Deutschland. Gegründet im Jahr 2003 mit drei Mitarbeitern, beschäftigt das Unternehmen heute rund 450 Experten bundesweit an dreizehn Standorten und in spezialisierten Competence Centern.
Gemeinsam mit unseren Kunden realisieren wir branchen- und technologieübergreifend innovative Lösungen für die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung.
Unser Tätigkeitsspektrum reicht dabei von der Unterstützung bei Teil- oder Gesamtprojekten bis hin zur Übernahme der kompletten Entwicklungsverantwortung.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von offener Kommunikation und selbständiger Arbeitsweise. Eine nachhaltige Führungskultur und kurze Entscheidungswege sind wichtige Bestandteile unserer Zusammenarbeit. Wir bieten berufliche Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und entwickeln Sie mit uns die Zukunft!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive Gehaltswunsch und frühestmöglichem Eintrittstermin.
Weitere Vakanzen finden Sie in unserem Karrierezentrum unter: www.osb-ag.de
OSB AG
Baumann Laura
HR Recruiter
Bartholomäusstr. 26E
90489 Nürnberg
Tel. +49 911 24 25 47 311
E-Mail: l.baumann@osb-ag.de
Ja, es hatte damals tatsächlich Beschwerden unserer Truck Driver gegeben, die wollten nämlich auch erwähnt werden. Und natürlich waren sie nicht vergessen: Hier sind Andi, Christoph und Bertram .. unsere Besten auf der Strasse! 😎👍
Yes, there were actually complaints from our truck drivers at the time, and they wanted to be mentioned too. And of course they were not forgotten: Here are Andi, Christoph and Bertram... our best on the road! 😎👍
mehr über das Intranet der Techniker Krankenkasse auf www.injelea.de/plog/blog.php/injelea/2007/05/23/intranet....
Klaus Paustian, Techniker Krankenkasse
Janko Zehe, namics (deutschland) gmbh
Nicht vergessen: Morgen findet unser Techniker Tag statt! Kommt vorbei und nutzt unseren tollen Service (Updates, Einrichtung, Fehlersuche und -behebung und mehr). Wir freuen uns auf euch😎
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Der Techniker-Weihnachtsbaum im Hause Bisping & Bisping *g*
Als Christbaumständer musste ein alter Cisco 3600 herhalten! Was für ein Abstieg vom ehemaligen Core-Router zum Christbaumständer ;-)
Auf der kürzlich beendeten Deutschlandtournee von Moses Pelham zum Album „Geteiltes Leid 3“ kamen Allen&Heath iLive-Systeme und Audio-Technica Mikrofone nebst Audio-Technica In-Ear-Systemen zum Einsatz.
Für die Beschallung mischte der FOH-Engineer Peter Falke über ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T112 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Für das Monitoring setzte der verantwortliche Techniker Ray Finkenberger-Lewin ein Allen&Heath iLive-System mit
- einer iLive-T80 Bedienoberfläche und
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
- einem iDR-48 MixRack ein.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Beide Systeme wurden über eine optional erhältliche MADI-Netzwerkkarte verbunden.
-> www.allen-heath.com/UK/Products/Pages/ProductDetails.aspx...
Moses Pelham benutzte dazu von Audio-Technica
- an der Bassdrum und dem Gitarrenamp das AE2500,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum oben das ATM650,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an der Snaredrum unten und den Toms das ATM350,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- an Hi-Hat und Ride das ATM450,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für die Overheads das AE5100,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- am Bassamp das AE3000,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- für seinen Hauptgesang und den seiner Special Guests das AEW-T5400 Funkmikrofon mit AEW-R5200 Empfängern,
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
- für den Backgroundgesang das AE3300 und
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=1&...
- als In-Ear-Monitorsystem das M3-System.
-> eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=4&...
Tr(ee)logy is a series of temporary installations 'planted' in one or more sites across the city during the London 2012 Olympics, to rediscover and share London's invisible heritage of secrets, strange tales and forgotten stories. This is a city with an extraordinarily rich source of secrets and strange tales dating back centuries – sometimes the stories seem to vanish only to be rediscovered.
Tr(ee)logy has been designed by CJ Lim ( of The Bartlett School of Architecture + Studio 8 Architects Ltd) and Matthew Wells (Techniker Ltd) with Samson Lau, Krzysztof Marcinkiewicz, Steven McCloy, Savan Patel, John Yu Wei Chang, Eric Wong, and Martin Tang, as well as Colin Hayward (KMCS London). It has been commissioned by the Mayor of London as part of the ‘WONDER’ series of Incredible Installations. You can see it at South Kensinton Tube Station as part of the capital’s city-wide celebration during the London 2012 Olympics and Paralympics.
Read more at: bit.ly/InstallationsLondon2012
Wir hatten unseren letzten Auftritt gegen 21:00 Uhr, genossen es aber, bereits seit dem Morgen eine Menge schon bekannte Fans zu sehen. Sie waren aus Deutschland angereist und einige von ihnen in der Menge nicht zu übersehen! 😎
We had our last performance at around 9 p.m. but enjoyed seeing a lot of well-known fans since the morning. They had come from Germany and some of them couldn't be missed in the crowd! 😎
Und das war sie nun: UNSERE 1. BÜHNE .. yeahhhhh !!! Die Menge kochte und wir waren bereit wie nie zuvor .. ⚡😜⚡
And that was it: OUR 1ST STAGE .. yeahhhhh !!! The crowd was boiling and we were ready like never before .. ⚡😜⚡
Tr(ee)logy is a series of temporary installations 'planted' in one or more sites across the city during the London 2012 Olympics, to rediscover and share London's invisible heritage of secrets, strange tales and forgotten stories. This is a city with an extraordinarily rich source of secrets and strange tales dating back centuries – sometimes the stories seem to vanish only to be rediscovered.
Tr(ee)logy has been designed by CJ Lim ( of The Bartlett School of Architecture + Studio 8 Architects Ltd) and Matthew Wells (Techniker Ltd) with Samson Lau, Krzysztof Marcinkiewicz, Steven McCloy, Savan Patel, John Yu Wei Chang, Eric Wong, and Martin Tang, as well as Colin Hayward (KMCS London). It has been commissioned by the Mayor of London as part of the ‘WONDER’ series of Incredible Installations. You can see it at South Kensinton Tube Station as part of the capital’s city-wide celebration during the London 2012 Olympics and Paralympics.
Read more at: bit.ly/InstallationsLondon2012
Francis hatte die Menge im Griff und ließ sie nicht mehr los ..
Francis had the crowd under control and didn't let go ..
Bald wird es wieder schön draußen! Zeit Deine DJI Drohne oder Gimbal überprüfen, updaten oder reparieren zu lassen, um keinen Sonnenstrahl zu verpassen.
Dazu ist unser Sonnenschein von Techniker am Freitag den 22. März 2019, von 10 bis 19 Uhr für Dich da. Also komm vorbei!
Unser Service an diesem Tag: - Updates
- Einrichtung
- Fehlersuche und -behebung
- Reparaturprognosen
- evtl. kleinere Reparaturen
Und wie immer: Gute Gesellschaft und tolle Gespräche.
Bei besonderen Anliegen, Reparatur- oder Zweifelsfällen, bitte vorab telefonisch mit unseren Technikern, unter 069-348777497 Kontakt aufnehmen.
Bald ist es wieder so weit, der nächste Techniker Tag steht vor der Tür!
Unser liebster, technischer Problemlöser ist am Freitag den 22. Februar 2019, von 10 bis 19 Uhr für Euch da.
Unser Service an diesem Tag:
- Updates
- Einrichtung
- Fehlersuche und -behebung
- Reparaturprognosen
- evtl. kleinere Reparaturen
Und wie immer: Gute Gesellschaft und tolle Gespräche. Bei besonderen Anliegen, Reparatur- oder Zweifelsfällen, bitte vorab telefonisch mit unseren Technikern, unter 069-348777497 Kontakt aufnehmen.