View allAll Photos Tagged schweiz

Foto der Schweiz Roadshow in Düsseldorf

 

Wir waren am 18. Oktober 2012 in Düsseldorf im SeventyOne und haben einige Fotos von der Roadshow gemacht und mitgebracht. Mehr zum Thema Eventmarketing, MICE und Social-Media auf unserem eveosblog für Marketing, Events & Social-Media.

 

Foto von eveosblog, Henning Stein

 

Hinweis zur Nutzung dieses Fotos

Du kannst dieses Foto gerne unter Beachtung der angegebenen Creative-Commons Lizenz auf deiner Webseite verwenden, in deinem Magazin oder einer Zeitung abdrucken - aber: wenn du dieses Foto benutzt musst du uns als Quelle unter dem Foto nennen (Foto: Henning Stein, eveosblog.de) und - insofern du das Foto online benutzt - unseren Blog natürlich mit www.eveosblog.de verlinken. 'no-follow' Links gelten nicht. Dankeschön!

Karoliina Kujala (Nr. 19, Finnland) bejubelt ihren TReffer, Kristiina Kauppila (Nr. 10, Finnland) gratuliert, waehrend dem Halbfinalspiel Schweiz gegen Finnland, Unihockey Weltmeisterschaft der Damen 2013, 14. Dezember 2013, CEZ-Arena Ostrava, in Ostrau, Tschechien (Fabian Trees - www.imagepower.ch)

"Cemetery Sant'Abbondio"

Wirtshausschild Bären in Langenbruck im Kanton Basel Land der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Ausflug zu den R.uinen im K.anton S.olothurn am Montag den 19. Oktober 2009

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern - R.B.S - S.olothurn - O.ensingen nach B.alsthal und weiter mit dem P.ostauto nach L.angenbruck im K.anton B.asel L.andschaft am O.beren H.auenstein

.

.

Mit dem F.ahrrad weiter auf den o.beren H.auenstein und B.esichtigung der alten R.ömerstrasse und weiter zum K.loster S.chönthal

.

.

Von hier mit dem F.ahrrad zur R.uine von A.lt B.echburg bei H.olderbank

.

.

Weiter mit dem F.ahrrad nach B.alsthal und weiter mit dem Z.ug bis O.ensingen

.

.

Weiterfahrt mit dem F.ahrrad nach W.iedlisbach mit B.esichtigung der A.lststadt

.

.

Weiter mit dem Z.ug bis R.ietholz und mit dem P.ostauto nach B.alm bei G.ünsberg

.

.

B.esichtigung der R.uine der G.rottenburg und F.ahrt mit dem F.ahrrad nach S.olothurn

.

.

R.ückfahrt mit dem R.egionalverkehr B.ern S.olothurn nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni091019 AlbumZZZZ091019RuinentourSolothurn KantonBaselLandschaft

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 190116

***************************************************************************************************************

 

NIF

stand früher in Brülisau AI

Testrun mit der Olympus 35 RC. Ein Fotowalk durch Oerlikon.

Motier, französische Schweiz

Anreisetag: Wanderung zum Silsersee

Remise des prix lors de l'évenement Startup ä Lausanne le 11 septembre 2014

Graffiti from Bern, Riggisbergen & Thun

010fuss.com

Seraina Ulber (Nr. 22, Schweiz), waehrend dem Kleinen Final Schweiz gegen Tschechien, Unihockey Weltmeisterschaft der Damen 2013, 15. Dezember 2013, CEZ-Arena Ostrava, in Ostrau, Tschechien (Fabian Trees - www.imagepower.ch)

Chur Schweiz Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157623201113068/

 

Chur [ˈkuːr], in der Schweiz ausserhalb Graubündens üblicherweise [ˈxuːr] (frz. Coire, rät. Cuira ,Cuera, Coira, Cuoira, it. Coira, mittelalterlich-lat. Curia R(h)aetorum) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur. Chur liegt am rechten Ufer des Rheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz.

 

de.wikipedia.org/wiki/Chur

 

Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 km Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.).

 

Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb der Felsrippe des bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 km nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist.

 

Im Jahr 1997 waren 52 % des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 %, die Siedlungen nahmen 25 % ein, und 4 % galten als unproduktiv.

 

klasse Werbung. Einfallsreiche Schweizer. Esst mehr Butter :-)

Chur Schweiz Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157623201113068/

 

Chur [ˈkuːr], in der Schweiz ausserhalb Graubündens üblicherweise [ˈxuːr] (frz. Coire, rät. Cuira ,Cuera, Coira, Cuoira, it. Coira, mittelalterlich-lat. Curia R(h)aetorum) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur. Chur liegt am rechten Ufer des Rheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz.

 

de.wikipedia.org/wiki/Chur

 

Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 km Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.).

 

Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb der Felsrippe des bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 km nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist.

 

Im Jahr 1997 waren 52 % des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 %, die Siedlungen nahmen 25 % ein, und 4 % galten als unproduktiv.

 

Die Reformation und die Täufer.gegeneinander- nebeneinander- miteinander.Am Samstag, 26. Juni 2004 im Grossmünster in Zürich..Foto: Gion Pfander.

2. Radquer in Mettmenstetten mit Masters-Schweizer-Meisterschaften am Sonntag, 8. Oktober 2017.

Foto Martin Platter

Blick über den St. Moritzer See auf St. Moritz-Dorf HDR

www.catchthemoment.ch

 

Bitte keine Verwendung meiner Fotos ohne Kontaktaufnahme auf meiner Homepage.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tina Walter (GER) © Andy Mueller/EQ Images

Tanja Stella (Nr. 12, Schweiz) vor Marianne Hannonen (Nr. 20, Finnland), waehrend dem Halbfinalspiel Schweiz gegen Finnland, Unihockey Weltmeisterschaft der Damen 2013, 14. Dezember 2013, CEZ-Arena Ostrava, in Ostrau, Tschechien (Fabian Trees - www.imagepower.ch)

This is the bus station at the Fribourg (Suisse) railwaystation.

Flumsberg Open 2023 Mätzler Mix

Copyright by : sampics Photographie

Bierbaumstrasse 6

81243 München

TEL.: ++49/89/82908620 , FAX : ++49/89/82908621 , E-mail : sampics@t-online.de

Bankverbindung : Hypovereinsbank München Konto : 1640175229 , BLZ 70020270

IBAN : DE78700202701640175229 BIC : HYVEDEMMXXX

weitere Motive finden sie unter : www.augenklick.de

1 2 ••• 34 35 37 39 40 ••• 79 80