View allAll Photos Tagged netart
Located on the edge of Netarts Bay, Whiskey Creek Shellfish Hatchery grows and sells oyster, mussel and clam larvae. (photo by Tiffany Woods)
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
Jen Motley (left), a doctoral student in Oregon State University's Department of Fisheries and Wildlife, and Nina Mauney, an undergraduate from the University of Virginia, count eelgrass and algae in Netarts Bay on June 28, 2017, as part of an Oregon Sea Grant-funded research project. Under the guidance of OSU's Fiona Tomas Nash, they're studying how aquatic herbivores such as sea slugs and isopods might help prevent eelgrass from being snuffed out by algae. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
Fiona Tomas Nash (in green sweatshirt) and her crew count tiny herbivores they collected in Netarts Bay on June 28, 2017, as part of an Oregon Sea Grant-funded research project. She's studying how these "grazers," including sea slugs and isopods, might help prevent eelgrass from being snuffed out by light-blocking algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
Seagrass in Netarts Bay is exposed while the tide is out. The brown substance on it is algae, which blocks sunlight and can eventually kill the plant. Funded by Oregon Sea Grant, Fiona Tomas Nash is studying how tiny aquatic herbivores might help prevent seagrass from being snuffed out by algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
Fiona Tomas Nash collects tiny herbivores in Netarts Bay on June 28, 2017, as part of an Oregon Sea Grant-funded research project. She's studying how these "grazers," including sea slugs and isopods, might help prevent eelgrass from being snuffed out by light-blocking algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
Fiona Tomas Nash collects tiny herbivores in Netarts Bay on June 28, 2017, as part of an Oregon Sea Grant-funded research project. She's studying how these "grazers," including sea slugs and isopods, might help prevent eelgrass from being snuffed out by light-blocking algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
Biography of the artist, submitting the FLIDs
Ann Carside is a visual artist born in Porto, Portugal and living at the moment in Falmouth, UK.
Major themes in the work of Ann Carside are emotional celebrations in daily life, women's achievements, fictional biography and ways of knowing. Experiencing different cultures and languages is a way of living.
She develops work that describes processes of interaction with other people while telling stories that are nor entirely fiction or reality.
The work is presented as live visual performance, installation/videos and on the Internet. By using images and colors she explores multiplicities in herself, gender and relationships.
She is one of four members of Art in Hidden Places of Farraway. Through art events, the group attempts to create a network for artists to communicate, collaborate and create works in public spaces.
The artist is member of the Gruppe Or-Om; portal.or-om.org
Seagrass in Netarts Bay is exposed while the tide is out. The brown substance on it is algae, which blocks sunlight and can eventually kill the plant. Funded by Oregon Sea Grant, Fiona Tomas Nash is studying how tiny aquatic herbivores might help prevent seagrass from being snuffed out by algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
Isopods from Netarts Bay swim in a bucket with eelgrass after being collected on June 28, 2017, for an Oregon Sea Grant-funded research project. Fiona Tomas Nash is studying how these and other tiny "grazers" might help prevent eelgrass from being snuffed out by light-blocking algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
On the shores of Netarts Bay, there are birds everywhere. The calmer water compared to the crashing waves of the Pacific make for easy resting and food gathering. Wouldn't you know it, they also allow for nice little birdie photo shoots too.
I loved the way these gulls were silhouetted by the fabulous light of the setting sun. The light kinda made the water come alive with amber hues that worked so well here.
dungeness crab, cockles, albacore tuna sausage, Groundwork Organics corn, romano beans & grilled figlia bread ...
paired w/ 2014 Cameron Winery Reserve Dundee Hills Chardonnay
Chef Matthew Sigler www.renatapdx.com/
Outstanding in the Field
www.outstandinginthefield.com/event/ec16848c77117f7ff10ac...
Jacobsen Sea Salt
Computer was carefully put online and then I removed the keyboard and the mouse. This was part of the Slovenian pavilion in 2001.
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
Taken during a "King Tide" (very high tide), December 22, 2014. A "two year" flood event occurred December 20-21, 2014.
Credit: Outlier Solutions, Inc., and LightHawk
More info: bit.ly/1L20ygg
videoliveperformance über das netz. glashaus am worringer platz in düsseldorf.
eine der ideen der netzkunst war und ist die loslösung des autors vom werk. durch die quasi-anonyme struktur des frühen netzes war es problemlos möglich die eigenen arbeiten zu publizieren ohne jemals selber als person in erscheinung zu treten. die nutzung von pseudonymen - historisch gewachsen aus der kultur der hacker - gehörte durchaus zum guten ton. die dadurch ermöglichte überwindung des egos gehört(e) mit zu einer der utopischen versprechen der frühen netzkunst.
doch netz und damit natürlich auch die kunst, welche sich damit beschäftigt, hat sich gewandelt. das internet ist massenmedium und damit teil des öffentlichen raumes geworden. mit dem wandel des netzes, verändert(e) sich auch dessen nutzung. die anonymität verschwindet. dies geschieht teils aufgrund der veränderten nutzung, teils durch staatliche und privatwirtschaftlich initiierte kontrollmechanismen.
die inszenierung der eigenen persönlichkeit ist zu einer wichtigen triebkraft im netz geworden, ein phänomen welches aus der kunstwelt nur zu gut bekannt ist.
Taken during a "King Tide" (very high tide), December 22, 2014. A "two year" flood event occurred December 20-21, 2014.
Credit: Outlier Solutions, Inc., and LightHawk
More info: bit.ly/1L20ygg
Nobody saw this show: a pleasant solo in Digital Artlab. These are 30cm tall white sculptures photographed and ASCIIed and then projected back on the objects. Looks real nice.
Fiona Tomas Nash shows off an isopod that was collected in Netarts Bay on June 28, 2017, as part of an Oregon Sea Grant-funded research project. She's studying how these and other tiny "grazers" might help prevent eelgrass from being snuffed out by light-blocking algae. Tomas Nash is a marine ecologist in the department of fisheries and wildlife at Oregon State University. Learn more: seagrant.oregonstate.edu/research/current-research/vulner... (photo by Tiffany Woods)