View allAll Photos Tagged maschine...
Reichenbach Falls Switzerland
Standseilbahn, erbaut 1896 - 1899
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Fahrt auf dem Rhein, September 2021
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Zurück nach Vogl: die schöne 193 555-0 "Offroad" bespannte zusammen mit der ELL-Maschine 193 283-9 den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Quadrante Europa.
Back to the KBS 950: TX Logistik's 193.555 and 193.283 were hauling DGS 43155 from Cologne to Verona.
LDK 155 167-0 bringt am Abend des 24.03.22 einen Getreidezug die letzten Meter in den Bahnhof von Schönebeck. Dort wird dieser auf eine 221er von BL24 umspannen und seinen Weg nach Barby fortsetzen. In den letzten Woche wurde Barby teilweise mehrmals pro Woche per Zug angefahren, eine Besonderheit nach teilweise nur 1-2 Fahrten pro Jahr.
LDK's 155 167-0 with a loaded Grain train near Schönebeck, from there it will me lugged by an old DB class 221 maschine to Barby. This year more than 10 trains run allready to the Barby cargill plant, a step uproar from the 1-2 train's in the last years
24.03.2022
Looks a little bit extraterrestrial... ;o)
Schlafende Maschine
Sieht ein wenig ausserirdisch aus... ;o)
Am 21. September 2022 bespannte die für Lokomotion im Einsatz stehende 185 576 von Alpha Trains den DGS 43820 von Verona Q. E. nach Bremen Grolland. Bei Hagenacker entstand eine Aufnahme. Die Traxx-Maschine kommt regelmäßig vor den ausschließlich mit Aufliegern der Speditionen paneuropa und Terratrans beladenen KLV-Zügen zwischen München Ost Rbf und Norddeutschland zum Einsatz. Interessantes Detail am Rande: Bei der aufgrund ihrer Farbgebung scherzhaft "Pfefferminzbonbon" genannten Bombardier-Lok lässt sich immer noch an der Seitenwand die ehemalige BLS Beschriftung erahnen, obwohl das Intermezzo in der Schweiz bereits mehr als 10 Jahre zurückliegt.
On 21 of September 2022, 185 576 of Alpha Trains, in service for Lokomotion, hauled DGS 43820 from Verona Q. E. to Bremen Grolland. A picture was taken near Hagenacker. The Traxx engine is regularly used in front of the intermodal trains between Munich Ost shunting yard and Northern Germany, which are exclusively loaded with trailers of the freight forwarders paneuropa and Terratrans. Interesting detail on the side: The Bombardier locomotive, jokingly called "peppermint candy" because of its colouring, still shows the former BLS lettering on the side wall, although the intermezzo in Switzerland was over 10 years ago.
Thailand April 2015
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Am 12. April 2025 wurde die RB 59104 von München HBF nach Nürnberg HBF anstatt des planmäßigen Twindexx-Triebzuges mit einer Ersatzgarnitur gefahren. Im warmen Abendlicht kam die äußerlich recht abgekämpft wirkende 111 132 dennoch gut zur Geltung, als sie sich mit ihren fünf Doppelstockwagen bei Breitenfurt im Altmühltal in die Kurve legte. Für eine Lok der Baureihe 111 war besagte Maschine in ungewöhnlich vielen Betriebswerken beheimatet. 1980 startete ihre Karriere bei der S-Bahn in Düsseldorf. Danach gab es einen längeren Aufenthalt in Dortmund, so dass 111 132 mehr als 20 Jahre in Nordrhein-Westfalen verbrachte. Nächste Station war weiter nördlich in Braunschweig, wo sie 15 Jahre Regionalzüge in Norddeutschland beförderte. Ab 2015 ging es nach Baden-Württemberg. Hierbei wurde mehrfach zwischen die Betriebshöfen Ulm und Stuttgart gewechselt. Ihre vermutlich letzte Heimat hat 111 132 im Jahre 2024 in München gefunden, dem klassischen BW für die Baureihe. In den 45 Dienstjahren hat die Lok drei Farbschemata getragen - kieselgrau / orange, orientrot und verkehrsrot. Ein bewegter Lebenslauf also, mögen der Lok noch etliche problemlose Kilometer im Dienste von DB Regio vergönnt sein.
On 12 April 2025, RB 59104 was operated from Munich Central Station to Nuremberg Central Station with a reserve train instead of the scheduled Twindexx multiple unit. In the warm evening light, the 111 132, which looked quite worn on the outside, nevertheless cut a fine figure as it took the curve near Breitenfurt in the Altmühl Valley with its five double-decker cars. For a class 111 locomotive, this particular machine was based in an unusually large number of depots. It began its career in 1980 with the Düsseldorf S-Bahn. This was followed by a lengthy stay in Dortmund, meaning that 111 132 spent more than 20 years in North Rhine-Westphalia. The next stop was further north in Braunschweig, where it transported regional trains in northern Germany for 15 years. In 2015, it moved to Baden-Württemberg. Here, it was switched between the Ulm and Stuttgart depots several times. 111 132 found what is likely to be its final home in Munich in 2024, the classic depot for this class. During its 45 years of service, the locomotive has had three colour schemes – pebble grey/orange, oriental red and traffic red. It has had an eventful life, so let's hope the locomotive can enjoy many more trouble-free kilometres in the service of DB Regio.
Die Sauerburg ist die Ruine einer Höhenburg über dem in die Wisper einmündenden Tiefenbach im Taunus. Sie steht etwa vier Kilometer östlich von Kaub am Rhein nahe dem Ort Sauerthal im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Grenze nach Hessen liegt östlich der Burg in unmittelbarer Nähe.
Seit 2002 ist die Sauerburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
Am Nachmittag konnte abermals das herbstlich belaubte Knechtenhofen aufgesucht werden. Die Mühldorfer Maschine der Baureihe 218, hier 218 403-4 [MTU 16 V 4000 R40], hatte ihren EC 194 nach Zürich HB am Haken.
A few hours later I was able to take this picture of 218 403-4 hauling EC 194 from Munich to Zurich HB through the autumnal Allgäu.
Diesen Sommer wird in Solin reichlich Zement auf die Bahn verladen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Zahl der Zementzüge erfreulicherweise scheinbar zugenommen. Während die beladenen Ganzzüge immer mit zwei Loks fahren, reicht für die Leerzüge auch eine Maschine. Am 05.07.2025 war 2063 003 mit einer Garnitur Leerwagen nach Solin unterwegs und wurde am Einfahrsignal Labin verewigt. (Bild vom Hochstativ)
This summer, a large amount of cement is being loaded onto the railway in Solin. Compared to previous years, the number of cement trains has increased. While the loaded trains always run with two locomotives, one locomotive is sufficient for the empty trains. On July 5, 2025, 2063 003 was traveling to Solin with a set of empty wagons and was photographed in Labin. (Photo from a high tripod)
Wahrscheinlich hatte es beim Anlaufen am Morgen etwas gestockt und gerattert, ein paar seltsame Geräusche. Dann hatten die Räder der komplexen Anlage stillgestanden. Es hatte einen Knall und eine Stichflamme gegeben. Innerhalb von Minuten hatte rund ein Drittel der Produktionsstätte aufgehört zu existieren. Mit dem Rest war auch nicht mehr wirklich viel anzufangen gewesen. Genauso wie geplant.
Er war sich gar nicht ganz sicher gewesen, ob er die Stelle wirklich wiederfinden würde. Als er nun aber auf das rostige und moosbewachsene Zahnrad blickte, das da aus dem Gras ragte, wusste er, dass er am Ziel war. Nach so vielen Jahren hatte er sich entscheiden, noch einmal herzukommen, um endgültig abschliessen zu können. Abschliessen mit einem Projekt, dem er über einige Jahre mit Eifer gedient hatte. Abschliessen mit einem Projekt und einem Leben.
Irgendwann waren die Zweifel gekommen, die nicht wieder verstummen mochten. Sie waren im Gegenteil immer lauter und bohrender geworden, hatten sich schliesslich zu einer einsamen Gewissheit verdichtet: Dieser Krieg, zu dessen Fortgang er beitrug, musste zu Ende gehen. Und zwar durch eine Niederlage.
Nachdem das einmal feststand, war alles Weitere eigentlich nicht schwer gewesen, lediglich eine Frage der detaillierten und sorgfältigen Planung. Er wusste, wie man in der Anlage mit wenig Aufwand eine geradezu verheerende Wirkungskette in Gang setzen konnte, und er hatte die Gelegenheit. Das Zahnrad, auf das er nun wieder blickte, hatte dabei neben einigen anderen Teilen eine gewisse Rolle gespielt.
Die Gelegenheit hatte sich im Zuge einer der vielen Reisen ergeben, die er zur Vorbereitung der bevorstehenden Verlegung in ein unterirdisches Stollensystem mehrere hundert Kilometer entfernt unternahm. Ein Wagen der Organisation Todt hatte ihn wie üblich am Abend abgeholt und mitten in der Nacht bei einem nur noch von Offizieren und zivilen Experten wie ihm besuchten Hotel abgeliefert. So weit, so unspektakulär.
Nur war eben nicht er gefahren, sondern sein Bruder: Sein eineiiger Zwillingsbruder, von dem er nach einer Geburt in den prekären Verhältnissen einer verfallenden Mietskaserne getrennt worden war und der bei der Mutter unter einem anderen Familiennamen als er selbst und in einem anderen Winkel des Reiches aufgewachsen war. Abgesehen davon, dass sie sich glichen wie das sprichwörtliche Ei dem anderen, gab es keine offensichtliche Verbindung, schon gar keine amtliche. Dafür hatten die Menschen, die er bis zu ihrem tragischen Autounfall als seine Eltern gekannt hatte, schon gesorgt. Sie hatten ihm auch eine behütete Kindheit und Jugend geschenkt und ihm ermöglicht, noch rechtzeitig vor dem Krieg zum Maschinenbauingenieur mit Prädikatsexamen zu werden.
Von der Existenz eines Bruders hatte er erst vor einigen Jahren dank dessen unermüdlichen Nachforschens erfahren. Der hatte irgendwann erst vermutet und war sich schliesslich sicher gewesen, dass er nicht alleine geboren worden war. Zunächst war es eigentlich nur Spass gewesen, dass sie sich immer ganz verschwiegen und in den verschiedensten Städten getroffen hatten. Später hatte es sich als durchaus nützlich erwiesen. Vom ersten Treffen an hatten sie sich ohne viele Worte verstanden. Beide waren ledig und ungebunden, der Bruder reiste quer durch das sich zunächst aufblähende und dann wieder schrumpfende Reich und besorgte auf nur ihm bekannten Wegen, was eigentlich absolut nicht zu bekommen war. Solche Menschen waren unverzichtbar und genossen bemerkenswerte Narrenfreiheit. Es war auch sehr schnell klar geworden, dass ihre Einstellung zu bestimmten Fragen nicht weit auseinander lag.
An jenem Abend war der Bruder also unter falscher Identität aufgebrochen. Er selbst hatte sich - zu dieser Zeit ganz allein in jenem Teil des Werks - an die Arbeit gemacht und alles für das grosse Feuerwerk beim nächsten Anfahren vorbereitet. Das mochte vielleicht eine gute Stunde gedauert haben. Als Dritter im Bunde hatte ihn ein anderer Fahrer, ein sehr verschwiegener und guter Freund seit Kindertagen, eingesammelt und sich mit ihm auf einer anderen Route auf den Weg gemacht. Bei einem morgendlichen Spaziergang durch das verschlafene Städtchen hätten sie, so der Plan, wieder die Rollen getauscht und er hätte sich zum Stollen fahren lassen.
Was dazwischengekommen war, war eine verirrte Bombe eines Angriffs auf eine nahegelegene Fabrik. Diese hatte das Hotel samt Bruder ausgelöscht, als er selbst gerade die Stadtgrenze erreicht hatte. Das für einige Stunden gedachte Verwirrspiel war damit dauerhaft. Er war nun sein Bruder.
Es hatte beim Anlaufen etwas gestockt und gerattert, ein paar seltsame Geräusche. Dann hatten die Räder in der Maschine seines neuen Lebens geschmeidig ineinandergegriffen und hatten sich bewegt, als wäre es nie anders gewesen.
(Teil der Serie: Ein Bild und eine Geschichte. Copyright der Sekretär, 2025. Alle Rechte vorbehalten.)
---
There had probably been some stuttering and rattling during start-up in the morning, a few strange noises. Then the wheels of the complex machinery had come to a standstill. There had been a bang and a flash fire. Within minutes, around a third of the production facility had ceased to exist. There hadn't really been much use for the rest either. Just as planned.
He hadn't been too sure whether he would really find the spot again. But when he looked at the rusty, moss-covered cogwheel sticking out of the grass, he knew he had reached his destination. After so many years, he had decided to come back here one last time so that he could finally come to an end. Come to an end with a project that he had served with zeal for several years. Come to an end with a project and a life.
At some point, the doubts had come, and they would not go away. On the contrary, they had become louder and louder and had finally condensed into a lonely certainty: This war, to whose progress he was contributing, had to come to an end. And it had to end in defeat.
Once that had been fixed, everything else had not really been difficult, just a question of detailed and careful planning. He knew how to set off a devastating chain of effects in the plant with little effort, and he had the opportunity. The cogwheel he was now looking at again had played a certain role in this, along with a couple of other parts.
The opportunity had arisen in the course of one of the many trips he made to prepare for the upcoming transfer to an underground tunnel system several hundred kilometers away. As usual, a car from the Todt organization had picked him up in the evening and dropped him off in the middle of the night at a hotel frequented only by officers and civilian experts like himself. So far, so unspectacular.
However, it wasn't him who had gone, but his brother: his monozygotic twin brother, from whom he had been separated after being born in the precarious conditions of a run-down tenement and who had grown up with his mother under a different surname to his own and in a different corner of the empire. Apart from the fact that they were like two peas in a pod, there was no obvious connection, let alone an official one. The people he had known as his parents until their tragic car accident had already seen to that. They had also given him a sheltered childhood and youth and enabled him to become a mechanical engineer with honors before the war.
He had only found out about the existence of a brother a few years ago thanks to the latter's tireless research. He had first suspected at some point and had finally been certain that he had not been born alone. At first, it had actually just been fun that they had always met in secret and in different cities. Later, it had proved to be quite useful. From their first meeting, they had understood each other without many words. Both were single and unattached, the brother traveled all over the first expanding and later shrinking empire and procured what was actually absolutely unobtainable through channels known only to him. Such people were indispensable and enjoyed remarkable liberties. It also became clear very quickly that their attitudes to certain issues were not far apart.
That evening, the brother had departed under a false identity. He had set to work himself - all alone in that part of the factory at the time - and prepared everything for the big fireworks the next time they started up. That might have taken a good hour. Another driver, a very discreet and good friend since childhood, had picked him up and set off with him on a different route. The plan was that during a morning stroll through the sleepy little town, they would have swapped roles again and he would have let himself be driven to the tunnel.
What had interfered was a stray bomb from an attack on a nearby factory. It had wiped out the hotel and his brother just as he himself had reached the city boundaries. The game of confusion that had been planned for a few hours was now permanent. He was now his brother.
There had been some stuttering and rattling, a few strange noises. Then the wheels in the machine of his new life had meshed smoothly and moved as if it had never been any different.
(Part of the series: A picture and a story. Copyright by Secretary, 2025, all rights reserved.)
Einst diente das Hofgut Ludwigsaue als Wiesenmeisterei. In seiner unmittelbaren Umgebung standen tausende Obstbäume, die jedoch nach und nach einer intensiveren landwirtschaftlichen Nutzung weichen mussten.
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN
Thailand April 2015
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
---
In the the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.
Note: The title only works in German: "Wie geschmiert" (literally: like lubricated) corresponds to "like clockwork" in English.
Am 07. September 2024 fuhr eine sehr fotogene Leistung durch das Altmühltal. Die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen frisch revisionierte 139 314 der BayernBahn beförderte den Kesselwagenzug DGS 95474 von Karlsruhe nach Vohburg. Zwischen Dollnstein und Breitenfurt lag dieser gut im Licht und wurde von einigen Fotografen erwartet. Die im Jahre 1964 bei Krauss-Maffei in Allach gebaute Lok wurde mustergültig in den Zustand der frühen Epoche IV mit chromdioxidgrünem Lack versetzt. Damals war sie zunächst im BW Hagen-Eckesey stationiert, ab 1975 in Offenburg. 1977 erhielt die Maschine dann das ozeanblau-beige Farbschema. Bei der BayernBahn hat die ehemalige Bundesbahn-Lok nun ihre endgültige Heimat erhalten und wird vor Plangüterzügen wie auch vor Sonderleistungen zu beobachten sein.
On 07 September 2024, a very photogenic train passed through the Altmühltal valley. BayernBahn's 139 314, which had only been freshly overhauled for a few days when the photo was taken, was hauling the DGS 95474 tank wagon train from Karlsruhe to Vohburg. It was well lit between Dollnstein and Breitenfurt and was awaited by several photographers. The locomotive, built in 1964 by Krauss-Maffei in Allach, was restored to its early Era IV condition with chrome dioxide green paint. At that time, it was initially stationed at Hagen-Eckesey depot, and from 1975 in Offenburg. The locomotive was then given the ocean blue-beige colour scheme in 1977. The former Bundesbahn locomotive has now found its final home at BayernBahn and can be seen in front of long-distance goods trains as well as special services.
www.christoph-schmich.de/farbenrausch-photography/
This photograph is copyrighted and may not be used anywhere, including blogs, without my express permission.
Am 22. September 2022 beförderte die 159 222 von Retrack einem Gaskesselwagenzug von Ingolstadt Hbf nach Marl Sinsen. Bei Breitenfurt konnte ich die eindrucksvolle und mit einem in meinen Augen gefälligen Design versehene Euro Dual Maschine fotografieren. Über das Bild bin ich froh, denn kurz danach endete der regelmäßige Einsatz dieser Loks in Süddeutschland. Retrack hat ihre beiden Loks der Baureihe 159 längerfristig an Salzland Rail Service weiter vermietet. Dort werden sie zur Beförderung der unter Eisenbahnfreunden wohlbekannten Laugenzüge von Gerstungen nach Bokeloh verwendet.
On 22 September 2022, Retrack's 159 222 was hauling a gas tank car train from Ingolstadt Hbf to Marl Sinsen. Near Breitenfurt I was able to take a picture of the impressive and, in my eyes, pleasingly designed Euro Dual locomotive. I am glad about the picture, because shortly after that the regular use of these locomotives in Southern Germany ended. Retrack has leased their two class 159 locomotives to Salzland Rail Service for a longer period of time. There they are used to haul the well known lye trains from Gerstungen to Bokeloh.
Absolutes Hochlicht herrschte bei der Durchfahrt der RB 59093 nach München HBF in Vierkirchen. Die Sandwich-Bespannung der Twindexx-Mittelwagen mit 111 022 an der Zugspitze und 111 092 am Ende war mir dennoch ein Bild wert. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich damit einen der letzten Einsätze der 111 022 für DB Regio dokumentiert habe, wenige Tage später wurde die Lok abgestellt. Vermutlich hat sie ihren Laufkilometer-Grenzwert erreicht. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Maschine die älteste 111 im Bestand des Werks München HBF. Kaum zu glauben, die Lok arbeitete bereits im 48. Betriebsjahr.
Absolute high light prevailed during the passage of RB 59093 to Munich main station in Vierkirchen. Nevertheless, the sandwich formation of the Twindexx wagons with 111 022 at the head end and 111 092 at the tail end was worth a picture for me. In retrospect, it turned out that I documented one of the last operations of 111 022 for DB Regio, a few days later, the locomotive was decommissioned. Presumably, it has reached its mileage limit. At the time the photo was taken, the locomotive was the oldest 111 in the stock of the Munich depot. Hard to believe, the locomotive was already in its 48th year of operation.
Das letzte Bild des Tages gelang aufgrund von Bauarbeiten an der Passauer Bahnstrecke. Die an die VTG Rail Logistics Deutschland GmbH Hamburg vermietete Railpool Maschine 193 828-1 hatte einen blauen Kesselwagenzug am Haken.
The last picture of the day was again taken near Nordheim/DON: VTG Rail Logistics' 193 828-1 was hauling a blue tank car train which was detoured via Augsburg due to construction works on the Passau line.
As a symbol of the fact that I have returned from my seminar (which, by the way, was really exhausting and really good), I use this beautiful goldfinch, which is currently eating a sunflower breakfast on my terrace here.
It's really just a symbol for this message, because I can't keep up with its beauty and elegance.
Besides, I didn't fly here myself but had to use an ordinary plane. Any self-respecting migratory bird would have sunk into the ground in shame at this point.
Als Symbol dafür, dass ich von meinem Seminar zurück gekehrt bin (welches im übrigens wirklich anstrengend und wirklich gut war), bediene ich mich diesem wunderschönen Stieglitz, der hier gerade auf meiner Terrasse einen Sonnenblumen Frühstück zu sich nimmt.
Er ist für diese Botschaft wirklich nur ein Symbol, denn mit seiner Schönheit und Eleganz kann ich mitnichten mithalten.
Außerdem bin ich nicht selber hier her geflogen sondern musste mich einer ordinären Maschine bedienen. Jeder Zugvogel, der etwas auf sich hält wäre an dieser Stelle vor Scham im Boden versunken
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Hamburg im September 2021
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Der BMW 309 war ein kleiner PKW, der von BMW in Eisenach in den Jahren 1934 bis 1936 als Nachfolger des 3/20 PS gebaut wurde.
Quelle: wikipedia
17. Classic-Gala Schwetzingen
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Die BayernBahn hat Ende 2024 von Railpool eine weitere Lok der Baureihe 151 erworben. Dabei handelt es sich um die 151 113. Als Besonderheit weist diese Maschine noch die Einrichtung für eine automatische Kupplung auf, erkennbar an den gelben Dreiecken am Rahmen. Die schwere sechsachsige Güterzuglok konnte ich am 07. März 2025 vor einem Kesselwagenzug beim Überqueren der Wörnitz bei Harburg fotografieren. Es handelte sich hierbei um einen DGS 99746 von Nördlingen nach Vohburg Werkbahnhof Bayernoil. Bildgestaltendes Motiv ist natürlich die imposante Burg Harburg. Diese ist eine Höhenburg am südöstlichen Rand des Nördlinger Ries. Die Anlage geht auf das 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die Burg zeigt sich heute überwiegend im baulichen Zustand des 18. Jahrhunderts. Die Höhenburg auf 480 Metern Meereshöhe gehörte einst dem fürstlichen Hause Oettingen-Wallerstein. Am rechten Bildrand kann man noch den Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche St. Barbara erkennen.
BayernBahn acquired another class 151 locomotive from Railpool at the end of 2024. This is the 151 113, a special feature of this locomotive is the automatic coupling device, recognisable by the yellow triangles on the frame. I was able to photograph the heavy six-axle freight locomotive on 7 March 2025 in front of a tank wagon train crossing the Wörnitz near Harburg. This was a DGS 99746 from Nördlingen to Vohburg Bayernoil works station. The imposing Harburg Castle is, of course, the subject of the picture. This is a hilltop fortress on the south-eastern edge of the Nördlinger Ries. The castle dates back to the 11th and 12th centuries. Today, the building is mainly in its 18th century state. The hilltop castle at 480 metres above sea level once belonged to the princely house of Oettingen-Wallerstein. The tower of the Protestant parish church of St Barbara can still be seen on the right-hand side of the picture.
Auf einer verkürzten Bodengruppe mit Verstärkungen wurden elegante zweitürige Coupés sowie einige Cabriolets im Auftrag von Alfa Romeo von der Firma Touring hergestellt.
Quelle: wikipedia
17. Classic-Gala Schwetzingen
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
DE: Mit Baujahr 1956 ist die ehemalige 220 045 der Deutschen Bundesbahn eigentlich schon ein echtes Museumsstück. Dennoch verdient sich die Maschine immer noch ihr Gnadenbrot im Arbeits- und Bauzugdienst. Bereits seit 1984 weilt die Lok in Italien und wird gegenwärtig von der Gleisbaufirma Generali Costruzioni Ferroviarie S.P.A. eingesetzt. Am Abend des 4. September 2022 war 220 045 an der Ladestraße des Bahnhofs Como S. Giovanni anzutreffen.
EN: Built in 1956, the former 220 045 of German Federal Railroad (DB) is a veritable museum piece. Nevertheless, the locomotive is still earning its living in work and construction train service. The engine came to Italy in 1984 and is currently being used by the track construction company Generali Costruzioni Ferroviarie S.P.A.. On the evening of September 4, 2022, 220 045 appeared at the loading ramp of Como S. Giovanni station.
Die Belle Amie wurde im Jahr 1915 auf der Werft der Gebrüder van der Windt in Vlaardingen, NL für die Treibnetzfischerei gebaut. 1927 erhielt Sie die erste Maschine, um dann nach Schweden verkauft zu werden. Dort hat das Schiff zunächst in der Fischerei, dann als Frachtschiff in den Schären rund Göteborg und ab1968 als Sail Training Ship einer Seefahrtschule angehört. Das historische Segelschiff hat 2 Weltkriege und einige Wirtschaftskrisen überlebt und präsentiert sich heute mindestens genauso stolz und original wie vor über 100 Jahren.
Standardsegel
Besaan, Großsegel, Fock, Klüver, Flieger
Zusatzsegel
2x Topsegel
The Belle Amie was built in 1915 at the van der Windt brothers' shipyard in Vlaardingen, Netherlands, for driftnet fishing. She received her first engine in 1927 and was then sold to Sweden. There, the ship was initially used in fishing, then as a cargo ship in the archipelago around Gothenburg, and from 1968 onwards as a sail training ship at a maritime school. The historic sailing ship survived two world wars and several economic crises and presents itself today at least as proudly and authentically as it did over 100 years ago.
Standard sails
Mizzen, mainsail, jib, jib, flyer
Auxiliary sails
2 topsails
"Mühldorfs Schönste" ist für mich die 218 430. Mit ihrem gepflegten Lack und dem unlackierten Trittrost an der Front ist die Maschine auch von der Ferne leicht zu identifizieren. Am 12. Juli 2020 begegnete sie mir mit dem EC 191 auf der Fahrt nach München HBF bei Ruderatshofen im Ostallgäu.
For me, "Mühldorf's most beautiful" is the 218 430. With its well-tended paint and the unpainted step grate at the front, the machine is easy to identify even from a distance. On July 12, 2020 I met her with the EC 191 on the way to Munich main station near Ruderatshofen in the East Allgaeu region.
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
---
In the the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
---
In the the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.