View allAll Photos Tagged maschine...
This beautiful old Continental Typewriter was sitting in the Stairway of our hotel in Bramberg Austria. I had to take some shots! For me it's a typical photograph hanging on the wall of a modern café :-)
Der Wind geht allezeit über das Land
Über Seen und Wälder und goldenes Korn
Über Dörfer und Städte, über kargen Sand
Und er weiß nichts von Ehre, von Stolz und von Zorn
Und es kümmert ihn nicht, wer die Menschen regiert
Welche Macht, welche Lehre den Erdball umspannt
Wer den Acker bestellt, wer zum Krieg ausmarschiert
Der Wind geht allezeit über das Land
(aus: Reinhard Mey: "Der Wind geht allezeit über das Land", 1985)
---
The wind always blows across the land
Over lakes and forests and golden grain
Over villages and cities, over barren sands
And does not know of honor, of pride and of wrath
And does not care who rules the people
What power, what doctrine spans the globe
Who tills the field, who marches out to war
The wind always blows across the land
(from: Reinhard Mey: "The wind always blows across the land", 1985 (German original title: “Der Wind geht allezeit über das Land“). The English translation of the lyrics does unfortunately not rhyme)
Wünsche Euch einen guten Flug ins Pfingstwochenende
Flughafen Sierksdorf (Ostsee) ; hier startet und landet über Pfingsten eine der größten Doppeldecker und bietet Rundflüge über die Ostsee an. Ein besonderer Anblick, wie wir heute bei unserem Besuch feststellen konnten.
Hier ein Foto vom spektakulären Start!
Propellermaschine "Antonow AN-2". Der erste Prototyp einer An-2 hob im Jahr 1947 von einem Flugzeugwerk in Kiew ab, wo der Bau der Maschine bis 1960 erfolgte, bevor die Produktion nach Polen verlegt wurde
-------------
Airport Sierksdorf (Baltic Sea) ; one of the largest double-deckers starts and lands here over Pentecost and offers sightseeing flights over the Baltic Sea. A special sight, as we were able to determine during our visit today.
Here is a photo of the spectacular start!
Propeller plane "Antonov AN-2". The first An-2 prototype took off in 1947 from an aircraft factory in Kyiv, where the machine was built until 1960, before production was transferred to Poland
INDONESIEN, Sulawesi , Auf und in den Reisfeldern
*****************************************************************************
Meine Gedanken sind bei den Menschen in Sulawesi die im Moment eine schreckliche Zeit durchleben müssen.
My thoughts are with the people of Sulawesi who are going through a terrible time at the moment.
Mes pensées vont aux gens de Sulawesi qui traversent actuellement une période terrible
Mis pensamientos están con la gente de Sulawesi que está pasando por un momento terrible en este momento.
Pemikiran saya adalah dengan orang-orang Sulawesi yang sedang mengalami saat-saat yang mengerikan saat ini.
*****************************************************************************
Morning haze over a hilly landscape and distant views... it's about time I got back there...
If you look closely you can see that a field is being cultivated or sown below: in front a caterpillar vehicle, behind it the seed drill, on which a woman is sitting and probably monitoring the correct function of the machine?
Morgendunst über hügeliger Landschaft und weiter Blick in die Ferne...wird Zeit, dass ich dort wieder hinkomme...
Wer genau hinschaut sieht, dass unten ein Feld bestellt bzw. eingesät wird: vorne ein Raupenfahrzeug, dahinter die Sämaschine, auf der eine Frau sitzt und vermutlich die korrekte Funktion der Maschine überwacht?
Super Connie HB-RSC
In 2011, the Super Connie flew regularly over our house.
It always announced its overflight with a rich engine sound.
Of the 856 Constellations and Super Constellations built by Lockheed, only five aircraft were flying worldwide in 2011. In 2019, only one aircraft was still flying in Australia, which was not allowed to carry passengers.
Since 2017, the 1955-built propeller airliner (considered the most beautiful commercial aircraft in the world because of its elegant shape) has been undergoing restoration and will hopefully be able to resume flying in 2023. The Super Connie HB-RSC shown in the photo will then be the last Super Constellation in the world to be certified for passengers.
More information:
www.superconstellation.org/de/flugzeug/l-1049-hb-rsc/gesc...
skynews.ch/tag/super-constellation/
de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Super_Constellation#cite_n...
Super Connie HB-RSC
Im Jahr 2011 flog die Super Connie regelmässig über unser Haus.
Sie kündigte ihren Überflug immer mit sattem Motorensound an.
Von den insgesamt 856 von Lockheed gebauten Constellations und Super Constellations waren im Jahr 2011 weltweit nur fünf Maschinen flugbereit. Im Jahr 2019 flog nur noch eine Maschine in Australien, welche keine Passagiere mitnehmen durfte.
Seit 2017 wird der 1955 gebaute Propeller-Airliner (gilt wegen seiner eleganten Form als schönstes Verkehrsflugzeug der Welt) restauriert und kann hoffentlich im Jahr 2023 den Flugbetrieb wieder aufnehmen. Die auf dem Foto zu sehende Super Connie HB-RSC wird dann weltweit die letzte für Passagiere zugelassene Super Constellation sein.
Mehr Informationen:
www.superconstellation.org/de/flugzeug/l-1049-hb-rsc/gesc...
skynews.ch/tag/super-constellation/
de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Super_Constellation#cite_n...
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
---
In the the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.
Kommutator der Erregermaschine im Kleinwasserkraftwerk Gletsch (Hersteller: Brown Boveri & Cie)
---
Commutator of the excitation machine in the small hydroelectric power plant Gletsch (manufacturer: Brown Boveri & Cie)
Teil eines der neun Zylinderkopfdeckel mit Befestigungsmuttern der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
---
Part of one of the nine cylinder head covers with mounting nuts of the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.