View allAll Photos Tagged mapping

Participants captured at the World Economic Forum on ASEAN in Kuala Lumpur, Malaysia, June 2, 2016. Copyright by World Economic Forum / Sikarin Fon Thanachaiary

Encuentro de Computer Graphics en la Torre de las Telecomunicaciones

A frame from vIdeomapping animation by Zuzanna Grzegorowska. Simulation based on a template by Olga Wroniewicz. Modular videomapping – 2014 assignment for 1st year masters students, the Basics in Animation. Multimedia course, led by Olga Wroniewicz. Multimedia Studio @ SNM PJWSTK

Video mapping on logo (polystyrene) and rough wooden structure.

Directed by: Barthélemy Antoine-Loeff & Alexandra Petracchi

with some precious help of Philippe Chaurand

Production: iduun / studio gühmes for Rinck

 

Made with MapMapMap module for Modul8 by iduun

 

See more: blog.guhmes.com/2010/09/08/rinck-installation-video-et-ma...

 

© iduun - studio guhmes and right reserved Rinck 2010

Just some mapping WIP i did based off of crossfire in HL1.

 

GUN IS NOT MINE

blog.pentagram.com/2007/11/paula-scher-recent-paintings.php

An exhibition of new paintings by Paula Scher opens this Thursday, 8 November at the Maya Stendhal Gallery at 545 West 20th Street in New York City. Featured is work from her ongoing Maps series including the paintings India, Tsunami, Manhattan at Night, NYC Transit, Middle East and Paris. An exhibition catalogue has been published. The show remains on view through 26 January.

Ptolemy's coordinates overlaid on a modern map of Europe and Africa

projection mapping on karlsruhe palace by maxin10sity in occasion of the karlsruhe 300 anniversary

 

photographed by

Frank Dinger

 

BECOMING - office for visual communication

www.becoming.de

www.twitter.com/becoming_blog

pinterest.com/bcmng/

www.instagram.com/bcmng

 

facebook: Becoming office for visual communication

 

www.loomo.pl

www.facebook.com/​loomopl

 

OFFICIAL VIDEO of VIDEOMAPPING ON FACADE IN OLOMOUC (Europe, Czech Republic).

 

Date: 2011.09.29

Location: Olomouc, Europe, Czech Republic

Show: Festival of Videomapping VZARI (Europe, Czech Republic). More info: http://www.vzari.cz

 

MOTION DESIGN / EDITING / DIRECTING / IDEA / PRODUCTION - www.loomo.pl - LOOMO MOTION DESIGN STUDIO

 

Animation / Motion Design / Directing / Idea / 3D Effects:

Pawel Piotr Przybyl (http://www.siedemzero.com )

Maciej Cecotka ( www.havanagraphic.pl )

 

Liquid animation:

Mikolaj Molenda

 

Some 3D Elements Animation:

Bartek Wójcicki

 

Music & Sound Efx:

Rajmund Ciupka / EKOR FLOO

 

Production Supervisor:

Jarosław Skrzyński

 

Photo by: Mikolaj Molenda

 

More on:

www.loomo.pl

www.facebook.com/​loomopl

Brite Winter Festival 2010 at Cleveland's Hart Crane Memorial Park.

Participants captured at the World Economic Forum on ASEAN in Kuala Lumpur, Malaysia, June 2, 2016. Copyright by World Economic Forum / Sikarin Fon Thanachaiary

Summer Festival Infineon - 10 years Campeon Neubiberg München - Videomappingshow and VJing with 120.000 AnsiLumen, Mediaserver Eyecrusher - Technic by Magic Event- und Medientechnik - Content, Mapping and realisation by crushed eyes media - Danke an Infineon

  

see video: vimeo.com/176187163

Mapping Edinburgh's Self Management Resources - ALISS

www.good.is/post/slide-show-the-beautiful-and-impactful-a...

 

A map of an oyster reef restoration project in Mobile, Alabama. A collaboration with the Louisiana Bucket Brigade , Mobile Baykeeper, and Grassroots Mapping.

 

Small world: the map is stitched by Cesar Harada, who is also behind Protei, the amazing open source, oil spill-cleaning robot drone project we covered.

 

Source

www.flickr.com/photos/worldworldworld/5377141189/

Mapping projections on volumes

with AntiVJ

 

Yannick Jacquet

Olivier Ratsi

Joanie Lemercier

Romain Tardy

Mapping Mainz. Ein innovatives und interaktives Stadtportrait für Mainz

 

Mainz und seine Anrainer-Vororte werden auf künstlerische und innovativer Weise neu vorgestellt.

 

Wie sehen Mainzer, Besucher und Touristen die Gutenbergstadt Mainz? Fest verankert im Mainzer Leben sind die vielen gut dokumentierten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer Geschichte. Aber Mainz hat noch viel mehr zu bieten. Sehenswürdigkeiten ganz anderer Art werden in dem Projekt des Masterstudiengangs Gutenberg Intermedia dem Betrachter und Leser vorgestellt. Zehn wenig bekannte Orte und leise Monumente werden in der Arbeit „Mapping Mainz – ein fragmentarisches Stadtportrait“ individuell auf ihre Geschichte, Eigenheiten und mögliche Zukunft portraitiert.

 

Jeder Ort steht für einen der zehn Stadtteile von Mainz und der AKK-Gemeinden, die direkt am Rhein liegen. So wird das ehemalige Eislager der Mainzer Brauerei in Weisenau, die grüne Brücke der Neustadt einer Streichholzfabrik in Amöneburg gegenüber gestellt. Dabei entstehen detaillierte, mit Bild, Video und Tonaufnahmen kommentierte Stadtportraits, die stille und versunkene Orten zum Strahlen bringen.

 

Basierend auf der situationistischen Idee des Dérives, des ungeplanten Umherschweifens durch urbane Räume und einer künstlerischen Methodik, haben die Studierenden für sie unbekannte Orte in Mainz und Umgebung aufgesucht und sich diese durch intensive Recherche angeeignet. So haben sie Zeit- und kunstgeschichtlichen Merkmale des Ortes erforscht, seine Gegenwart ausgelotet und schließlich ihren gefundenen Ort gestalterisch neu interpretiert und mit Zukunftsvisionen versehen. Ihre jeweiligen ortsspezifischen Analysen haben sie anschließend in zwei medial unterschiedlichen Ausführungen – einer großformatigen Siebdruckarbeit und einer interaktiven Website – zu dem psychogeografischen Stadtportrait „Mapping Mainz“ zusammengeführt. Fragmente aus Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Bild und Ton – bilden hier eine einzigartige Sammlung, die sich je nach Sichtweise zu ortsbezogenen Chroniken verdichtet.

 

Während die 7 x 7 m große Siebdruckarbeit dem Betrachter einen ersten Überblick über die gesammelten Ortserkundungen vermittelt, ermöglicht die Website www.mappingmainz.hs-mainz.de dem Betrachter ein interaktives Erleben dieser urbanen Räume und lässt ihn auf eindrucksvolle Weise den Vorgang des Umherschweifen durch interaktives Erforschen nachvollziehen. Überraschende und vielschichtige Informationen und Interpretationen kann der Betrachter in dem Online-Archiv zu jedem Ort nachlesen und sich akustisch auf die Orte und ihre spezifischen Geräusche einlassen. Zu sehen und zu erleben waren die Arbeiten vom 9. – 12. Mai 2015 in der Aula auf dem Campus der Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Strasse. Individuelle Fragmente der Installation wurden als limitierte Siebdruckedition zusammengefasst.

 

Grundlegendes Thema der Master-Projekts war die Ideenfindung für eine Gestaltung der Zukunft. In die Vergangenheit zu blicken bedarf eines bedachten, analytischen Blicks. Sich die Zukunft zu denken, ist weit weniger klar zu definieren. Die Herausforderung für die Projektgruppe in dieser Studienarbeit war es auf den fundierten Kenntnissen und Fakten, die die Trend- und Zukunftsanalysen vorgeben hinaus, individuelle Lösungen für Orte in Mainz zu finden. Dabei wurden gesellschaftliche, sozio-ökonomische, technische und gestalterische Aspekte an den Orten angewandt und durch szenische Dialoge ergänzt. So wurde jedem Ort und Stadtteil am Rhein eine mögliche Zukunft projiziert. Der Blick kann mit Hilfe der Website und der zahlreichen Artefakte, die für das Projekt zusammengetragen wurden, von der Gegenwart und Vergangenheit des Ortes in die Zukunft getragen werden. Über fiktive Monologe und dokumentarische Tonaufnahmen für und von den Orten werden Mainzer Monumente auch auditiv aufbereitet.

 

Intermedial und interdisziplinär manifestiert sich das Projekt als gestalterisches Realisierungsprojekt. Das Zusammenspiel von analogen und digitalen Medien, also von Siebdruck, Grafiken, Zeichnungen und Infografiken mit animierten Grafiken, Video- und Tonaufnahmen auf einer interaktiven Website zusammengefasst, bilden den Kern der Projektinnovation. Die verschiedenen Anforderungen der Medien in einem ganzheitlichen Gefüge zusammen zu bringen, ist bei dem Projekt „Mapping Mainz“ hervorragend gelungen.

 

Mapping Mainz

Ein fragmentarisches Portrait

www.mappingmainz.hs-mainz.de

 

Alexander Bothe

Anna Lena Hänicke

Bahar Hasan

Isa Hartikainen

Isabel Linnemann

Janina Rüsseler

Matthias Dübner

Michael Sherman

Natalia Chekonina

Stefan Valerio Meister

 

Prof. Katja Davar

Prof. Anna-Lisa Schönecker

Prof. Holger Reckter (Programmierung)

Volker Pape (Siebdruck)

Axel Becker (Programmierung)

 

Das Projekt wurde mit dem Gutenbergstipendium 2016 ausgezeichnet.

Ahousaht Mapping Project, 2015

29/10/2009 at Privilège.

 

Lots of video mapping, and special effects

 

Djs: Marquinhus SP, dj Eve e dj Mora.

 

Visuals created by the Ateliê Digital Lab Multimídia:

vj Lab

Raquel Gaudard

Vinicius Policia

Aline Flora

 

Thanks to:

Frank • Holofote

Michel Costa

Privilege Staff

 

Watch the video:

www.vimeo.com/8860599

 

www.labmultimidia.com.br

www.vjlab.posterous.com

this is ALYSSA. we adventured the other day, and i took way too many pictures. i'm kinda photoshop happy right noooow so yeah sorry its kinda processed looking:/ i gotta work on that.

 

+1 in comments!!!!!

Participants captured at the World Economic Forum on ASEAN in Kuala Lumpur, Malaysia, June 2, 2016. Copyright by World Economic Forum / Sikarin Fon Thanachaiary

ALBUQUERQUE, N.M., -- Corps staff work with a U.S. Geological survey team to map Rio Grande silvery minnow habitat in support of endangered species management and recovery. The silvery minnow is listed as an endangered species. This was a 2011 District photo drive submission.

Photo by Michael Porter, Nov. 9, 2011.

 

Lt. Col. Gregory C. McMahan, USFOR-A Joint Engineering, discusses the layout and electrical generation capacity with LOGCAP contractor employees assigned to the North Prime Power Plant at KAF, where two contracts provided essentially similar life support services. KAF was one of the locations analyzed under Operation Firm Investment, a comprehensive optimization of all contracting actions that aimed to eliminate duplicate services, improve operational efficiency and reduce contractors in the battlespace.

Paleoseismologist Sinan Akciz sketches trench locations in the dust to explain the work he and project manager Lisa Grant Ludwig have done.

London Bricklane.

Taken with Canon AE-1 Program and Ilford PAN 100

Lucky enough to spend some time in Kauai, with the 500CM and Ultra100. Developed in Rodinal semi since had to push a couple of shots one stop. The old 'blad and 50mm Distagon has a nice vintage feel to it physically and image-wise. Thanks to those flicker-ers who keep on shooting and inspiring.

Mapping Miravet 2015

Mapping vidéo « Le Royaume des rêves » sur la façade de l’Hôtel de Ville.

Participants captured at the World Economic Forum on ASEAN in Kuala Lumpur, Malaysia, June 2, 2016. Copyright by World Economic Forum / Sikarin Fon Thanachaiary

Projection Mapping on Koln Arcaden water tower

Participants captured at the World Economic Forum on ASEAN in Kuala Lumpur, Malaysia, June 2, 2016. Copyright by World Economic Forum / Sikarin Fon Thanachaiary

For additional visualization, you can create pin sets that quickly identify

your facilities and your competitor’s facilities to see the relationship

between distance and market share. For a more detailed analysis, a drive

time polygon can be added to measure travel time.

1 2 ••• 25 26 28 30 31 ••• 79 80