View allAll Photos Tagged fernsehturm
Museuminsel , or Museum Island in Berlin that houses 5of Berlin's top Museums with the Fernsehturm(TV tower) in the background. The Spree River is in the foreground.
The Fernsehturm television tower in near Alexanderplatz in Berlin-Mitte, created by the the administration of the German Democratic Republic between 1965 and 1969
You see the television tower of Berlin, photographed through two columns of the James Simon Gallery.
----------------------------------
Ihr seht den Berliner Fernsehturm, den ich durch zwei Säulen der James-Simon-Galerie fotografiert habe.
I bought this rubber duck near Alexander Platz ,where you can see the Berliner Fernsehturm in the background.
Berlin,Germany.
In 1964, Walter Ulbricht, leader of the Socialist Unity Party which governed East Germany, decided to allow the construction of a television tower on Alexanderplatz, modelled on the Fernsehturm Stuttgart and the first artificial Earth satellite, Sputnik. The original total height of the tower was 365 metres, but it rose to 368 metres after the installation of a new antenna in the 1990s. The Fernsehturm is the fourth tallest freestanding structure in Europe, after Moscow's Ostankino Tower, the Kiev TV Tower and the Riga Radio and TV Tower.
In 1964, Walter Ulbricht, leader of the Socialist Unity Party which governed East Germany, decided to allow the construction of a television tower on Alexanderplatz, modelled on the Fernsehturm Stuttgart and the first artificial Earth satellite, Sputnik. The original total height of the tower was 365 metres, but it rose to 368 metres after the installation of a new antenna in the 1990s. The Fernsehturm is the fourth tallest freestanding structure in Europe, after Moscow's Ostankino Tower, the Kiev TV Tower and the Riga Radio and TV Tower.
Schon lange wollte ich ein „typisches Bild“ von Kiel machen, das sich von all den anderen unterscheidet und meine Heimatstadt dennoch so zeigt wie sie wirklich ist. Was hat Kiel? Strand, Meer, die Kieler Förde. Die prägnante Skyline mit Rathausturm, HDW-Kränen und Gablenzbrücke. Bei der Nähe zum Meer vergessen viele eine weitere sehr wichtige Eigenschaft, die ich sehr zu schätzen weiß: Kiel ist unwahrscheinlich grün. Es gibt Parks, Alleen und grade in den Randbereichen auch immer mal wieder Auflockerungen der Bebauung mit Seen, Wiesen und Wäldchen. Diese „Stadtnatur“ wollte ich mit dem wichtigsten Bestandteil der Kieler Skyline neben den Werftkränen fotografieren: dem Fernsehturm. Er ist vielleicht nicht der höchste oder gar der schönste, doch ist dieses Bauwerk aus Beton und Stahl vor allem eines: ein Stück Heimat. Schon von weitem sieht man ihn einem Leuchtturm gleich. Egal ob man mit dem Auto oder dem Schiff anreist – er ist das Erste, was man von Kiel zu sehen bekommt. Seine sehr definierten fast geometrischen Formen wollte ich mit weichen natürlichen Formen kontrastieren und plante meine Aufnahmen mit Nebelstimmung. Das zweite Ergebnis seht ihr hier.