View allAll Photos Tagged fernsehturm

Fernsehturm, Berlin

 

Great view from the top

Fernsehturm de Berlin à Alexanderplatz.

TV Tower in Berlin

Dieses Foto entstand 16 Sekunden nach diesem: www.flickr.com/photos/holgi/9235634292/

Wran erkennt man das, wenn man weiß, dass es am selben Tag war?

Telecommunications tower in Kiel

Heinrich-Hertz-Turm (Fernsehturm) ///

Der ca. 280 Meter hohe Turm ist das höchste Gebäude Hamburgs, und prägt das Stadtbild entsprechend. Er liegt in Hamburg-Mitte, gleich bei Planten un Blomen und den Messehallen.. Die Planungen begannen bereits 1958. Die verantwortlichen Architekten waren Fritz Trautwein, Fritz Leonhardt und Rafael Behn. Er wurde von 1965 bis 1968 in Stahlbetonweise erbaut und am 1. Mai 1968 offiziell eröffnet. Benannt ist er nach dem in Hamburg geborenen Physiker Heinrich Rudolf Hertz. In den 80er Jahren wurde die Außenhaut mit einem weißen Schutzanstrich versehen.

In 128 Meter Höhe hat der Turm eine Aussichtsplattform mit spiegelfreier Verglasung für Besucher. Eine Ebene höher befindet sich ein Bereich der als Restaurant bzw. Cafe verwendet wurde. Die Plattform dreht sich innerhalb einer Stunde um sich selbst. Nachdem der Turm aufgrund von Asbestbelastung saniert werden musste, fanden die Eigentümer keinen neuen Betreiber für die Aussichts- und Gastronomieplattform und somit stehen diese seit Januar 2001 leer. Die Plattform wurde bis dahin auch zeitweilig als Bungee-Jumping Station genutzt. Mittlerweile hat sich eine Initiative gegründet die die Plattform und damit den Fernsehturm wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen will.

Ca. 20 Meter über der Aussichtsplattform befindet sich eine größere Arbeitsplattform mit fernmeldetechnischen Einrichtungen. Über der Arbeitsplattform befinden sich sechs Freiluftplattformen auf denen Richtantennen untergebracht sind. Das oberste Ende bilden Mast und Antenne mit einer Länge von ca. 75 Metern.

Nachdem sich im Winter 2004/05 Betonteile lösten, wurde seit dem Herbst 2005 mithilfe zweier motorgetriebener Gerüste von außen saniert. Zeitgleich bekam der Mast nach einen neuen rot/weißen Anstrich. Baustatiker haben 2010 dem Turm höchstens eine Haltbarkeit von 30 Jahren gegeben. Durch seine Lage kann er nicht gesprengt werden, sonder muss langsam abgerissen werden.

Vertikales Panorama vom Berliner Fernsehturm

Die Original Version anschauen sehr groß ;)

 

Vertical Panorama of the Berlin TV-Tower

View the original version very LARGE ;)

    

You can see it from almost anywhere in the city

Copyright ©2012 Anna Motou. All Rights Reserved.

Fersehturm, the TV Tower in Berlin built by the communists in 1969 as a symbol of prestige for the Eastern part of the city. This monument was the only visible from the west over the wall until 1989.... A rotating restaurant is on the last floor and its height is 368m.

The Fernsehturm Tower: The Fernsehturm is the fourth tallest freestanding structure in Europe (368 Meters), after Moscow's Ostankino Tower, the Kiev TV Tower and the Riga Radio and TV Tower. There is a visitor platform and a revolving restaurant in the middle of the sphere. The visitor platform is at a height of about 204 metres (669 ft) above the ground and visibility can reach 42 kilometres (26 mi) on a clear day. The restaurant, which rotates once every 30 minutes,[2] is a few metres above the visitors platform. - Wikipedia

Binnenalster und Fernsehturm

The Fernsehturm (German for "television tower") is a television tower in the city centre of Berlin, Germany. Close to Alexanderplatz and part of the World Federation of Great Towers (WFGT), the tower was constructed between 1965 and 1969 by the former German Democratic Republic (GDR) administration who intended it as a symbol of Berlin, which it remains today,[1] as it is easily visible throughout the central and some suburban districts of Berlin. With its height of 368 meters, it is the tallest structure in Germany.

Source: Wikipedia

Fernsehturm (TV Tower), Berlin.

The Fernsehturm (German for "television tower") is a television tower in the city centre of Berlin, Germany. Close to Alexanderplatz and part of the World Federation of Great Towers (WFGT), the tower was constructed between 1965 and 1969 by the former German Democratic Republic (GDR) administration who intended it as a symbol of Berlin, which it remains today,[1] as it is easily visible throughout the central and some suburban districts of Berlin. With its height of 368 meters, it is the tallest structure in Germany.

Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein Fernmeldeturm (umgangssprachlich Fernsehturm oder auch Tele-Michel) in Hamburg-Mitte, der unter anderem der Abstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen dient und eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Er steht gegenüber dem Park Planten un Blomen vor den neuen Hallen der Hamburg Messe an der Rentzelstraßenbrücke über die Verbindungsbahn.

en.wikipedia.org/wiki/Heinrich-Hertz-Turm

Der Fernsehturm in Berlin

How dit that get there...?! Deutsches Historisches Museum

1 2 ••• 32 33 35 37 38 ••• 79 80