View allAll Photos Tagged eiffelturm
Aktivisten beim Eiffelturmtag von Berlin4Future, Fridays For Future und Parents4Future und Alle Dörfer bleiben und ein Modell des Eiffelturms vor dem Reichstag, Berlin, 12.12.21
Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen (Rive Droite, „rechtes Ufer“) und einen südlichen Teil (Rive Gauche, „linkes Ufer“). Mit über 2,2 Millionen Einwohnern ist Paris die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union sowie mit über 12,4 Millionen Menschen nach London die zweitgrößte Metropolregion der EU.
Nach den neusten Nachrichten hat sich der Eiffelturm in Paris ein wenig verändert. Die Ursachen sind noch unklar...
Eiffelturm und Deutsches Haus, Paris, Frankreich, 1937.
Bildrückseite:
Raumbildverlag, Otto Schönstein, Diessen a. Ammersee
9. Eiffelturm und Deutsches Haus vom Trocadéro aus gesehen.
Tour Eiffel et Pavillon Allemand , vusdu Trocadéro.
Eiffel Tower and German Pavillon seen from the Trocadéro.
Man kann nah ran, man kann ihm quasi unterm Rock kriechen - und man kann ihn, aus respektvoller Entfernung, durch die Rose (links) oder durch das Friedens-Denkmal betrachten.
Der Boulevard Saint-Germain ist eine Hauptverkehrsstraße am Rive Gauche, dem linken Seineufer in Paris. Er ist benannt nach der heute nicht mehr existenten Abtei Saint-Germain-des-Prés, die im Mittelalter etwa in der Mitte des heutigen Straßenverlaufs erbaut worden war. Östlich der Kirche Saint German führt der Boulevard durch das Studentenviertel Quartier Latin, im Westen durch die Faubourg Saint-Germain.
Der 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.
Der Eiffelturm im Scheinwerferlicht, Paris, 1937.
Bildrückseite:
Paris 1937
"1. Der Eiffelturm im Scheinwerferlicht
La tour Eiffel sous le feu des projecteurs
The Eiffel Tower lighted by searchlights".
Raumbildverlag, Otto Schönstein, Diessen a. Ammersee
Impressionen aus Paris - Eiffelturm.
Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen (Rive Droite, „rechtes Ufer“) und einen südlichen Teil (Rive Gauche, „linkes Ufer“). Mit über 2,2 Millionen Einwohnern ist Paris die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union sowie mit über 12,4 Millionen Menschen nach London die zweitgrößte Metropolregion der EU.
Die Brücke Pont Alexandre III. wurde zur Pariser Weltausstellung von 1900 erbaut und nach dem Zaren Alexander III. benannt, der den 1894 geschlossenen Bündnisvertrag zwischen Frankreich und Russland angeregt hatte. Die beiden Enden der 115 m langen Brücke sind mit 17 m hohen Säulen mit Pegasus-Skulpturen geschmückt.
Der im Hintergrund zu sehende 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.