View allAll Photos Tagged eiffelturm

Pariser Impressionen 16/17

Teil 2 meiner Weltreise. Der Eiffelturm in Paris

Kamera: SIGMA SD1 Merrill, Objektiv: SIGMA 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM / SIGMA 10-20mm F3,5 EX DC HSM

 

Seit November 2011 ist Mario Dirks, unser SIGMA World Scout, nun unterwegs zu den 50 schönsten Plätzen der Welt, um diese mit unserer 46 Megapixel Spiegelreflexkamera SD1 Merrill festzuhalten. Unter www.our-world-tour.de kann man seine Tour in einem Reisetagebuch, mit weiteren Informationen zu den Bildern wie EXIF Daten, verfolgen und jede Woche tolle Preise rund um das Thema Reisen und Fotografieren gewinnen. Wir wünschen viel Spaß beim Verfolgen der Tour und viel Glück beim Gewinnen!

Eiffel Tower Paris Elevator

  

Der Eiffelturm (französisch La Tour Eiffel, [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York City das höchste Bauwerk der Welt.

 

de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm

 

The Eiffel Tower is 324 meters high iron lattice tower in Paris. He is in the 7th District at the northwest end of the Champ de Mars (Campus Martius), near the banks of the Seine. The built in 1887-1889 was Tower of the World's Fair to commemorate the 100th Anniversary of the French Revolution established. Named after the builder Gustave Eiffel tower was from its construction until the completion of the Chrysler Building in 1930 in New York City, the tallest building in the world.

The sun preferred to hide that day...

Der Eiffelturm (französisch La Tour Eiffel, [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York City das höchste Bauwerk der Welt.

 

de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm

   

The Eiffel Tower is 324 meters high iron lattice tower in Paris. He is in the 7th District at the northwest end of the Champ de Mars (Campus Martius), near the banks of the Seine. The built in 1887-1889 was Tower of the World's Fair to commemorate the 100th Anniversary of the French Revolution established. Named after the builder Gustave Eiffel tower was from its construction until the completion of the Chrysler Building in 1930 in New York City, the tallest building in the world.

      

Gino Severini, Cortona 1883 - Paris 1966

La Tour Eiffel - Der Eiffelturm - The Eiffel Tower (1913)

Privatsammlung / private collection

Paris, Trocadero

Palais Chaillot & Eiffelturm

Die Anlage des riesigen Platzes (8,64 Hektar), dessen Name je nach den politischen Verhältnissen mehrfach geändert wurde, entstand ab 1755 zu Ehren des Königs Ludwig XV. mit seinem Reiterstandbild im Zentrum. Das Denkmal wurde allerdings bald entfernt und eingeschmolzen, denn während der Revolutionszeit, als der Platz "Place de la Revolution" genannt wurde, war hier die Guillotine in Betrieb. Insgesamt wurden mit der Guillotine in Paris in den Jahren 1789 und 1799 etwa 1.300 Menschen (manche Quellen gehen von ca. 2.600 aus) hingerichtet, darunter Ludwig XVI., Marie Antoinette, Madame Dubarry, Robespierre und Danton.

 

Der Place de la Concorde (Platz der Eintracht) verdankt sein heutiges Aussehen dem Architekt Jakob Ignaz Hittorff (* 20. 08. 1792 in Köln; † 25. 03. 1867 in Paris), der auch die Pavillons, Brunnen und Statuen entwarf. Die Bauarbeiten zogen sich von 1836 - 1846 hin.

 

1831 hatte Frankreich den Obelisken von Luxor von Ägypten als Geschenk erhalten in Anerkennung des Leistung von Jean-François Champollion, dem es gelungen war, die Hieroglyphen zu übersetzen. Man beschloss, ihn anstelle des verschwundenen Reiterstandbilds im Zentrum des Platzes aufzustellen. Ende 1833 traf der 23 m hohe und ca. 220 t schwere Obelisk in Paris ein und im Oktober 1836 war die schwierige Aufstellung geschafft. Die Gesamthöhe des Obelisken einschließlich Sockel und vergoldeter Spitze beträgt ca. 35 m.

 

Seitlich des Obelisken ließ Hittdorff zwei Brunnen anlegen, deren Entwurf von den Bernini-Brunnen auf dem Petersplatz in Rom inspiriert wurde. Für die Rostrasäulen griff man die Tradition der alten Römer auf, die ihre Triumphsäulen mit den Schiffsschnäbeln der erbeuteten Schiffe schmückten.

 

Der im Hintergrund zu sehende 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen (Rive Droite, „rechtes Ufer“) und einen südlichen Teil (Rive Gauche, „linkes Ufer“). Mit über 2,2 Millionen Einwohnern ist Paris die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union sowie mit über 12,4 Millionen Menschen nach London die zweitgrößte Metropolregion der EU.

Blick vom Eiffelturm

Eiffelturm von unten =)

Bonjour ! Ciao ! Ola ! Hallo!

PARIS

SLIDESHOW

...

Très beau !

  

شكرا على الصور الرائعة

Vielen Dank für die wundervollen Bilder

Thankx for your wonderful work!

 

À bientôt !

EFFI

 

.............

LOCATION / France / Ile-de-France / Paris

"Turm der 300 Meter" - der bekannteste Eisenfachwerkturm der Welt - an iron lattice tower

Construite par Gustave Eiffel et ses collaborateurs pour l’Exposition universelle de Paris de 1889, et initialement nommée « tour de 300 mètres », ce monument est devenu le symbole de la capitale française, et un site touristique de premier plan :

Elle a accueilli son 250 millionième visiteur en 2010.

 

-

Bauausführung: Gustave Eiffel und seine Mitarbeiter für die Weltausstellung von Paris 1889.

Im Jahr seiner Eröffnung bestiegen im Rahmen der Weltausstellung 1889 knapp 1,9 Millionen der insgesamt 32,3 Millionen Ausstellungsbesucher auch den Eiffelturm.

Zu Beginn betrug die Höhe des Turms lediglich 307 Meter und war als Blickfang gedacht. Heute nutzt man den Eiffelturm aber auch als Antennenmast, weswegen seine Höhe auf 329.75 Meter vergrössert wurde.

 

Zunächst nur als "Turm der 300 Meter" geplant,

wurde dieses Denkmal zum Symbol der Hauptstadt Frankreichs, und einer der führenden Touristenattraktion: Einschließlich 2011 haben seit Eröffnung über 260 Millionen das Bauwerk besichtigt und machen es damit zu dem meistbesichtigten der Welt.

An Spitzentagen rund 35.000 Besucher am Tag.

 

oben auf dem eiffelturm =)

Der 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

 

Unterhalb des Palais de Chaillot wurden die Jardins du Trocadéro für die Weltfachausstellung im Jahr 1937 geschaffen und zwar auf dem Gelände der Grünanlage gleichen Namens, die für die Weltausstellung 1878 angelegt worden war.

 

Auf der zentralen Terrasse der Jardins du Trocadéro steht seit 1937 die Fontäne von Warschau, deren zwanzig Kanonen 8.240 m³ Wasser in die Höhe schießen und sowie 56 Fontänen bilden. Über seitliche Treppen fließt das Wasser danach über seitliche Treppen in ein großes Becken, das sich bis zum Fuß des Hangs erstreckt.

Der Eiffelturm (frz.: La Tour Eiffel, [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York City das höchste Bauwerk der Welt.

Sternanimation in der Nacht am Eiffelturm. So hübsch.

Die Anlage des riesigen Platzes (8,64 Hektar), dessen Name je nach den politischen Verhältnissen mehrfach geändert wurde, entstand ab 1755 zu Ehren des Königs Ludwig XV. mit seinem Reiterstandbild im Zentrum. Das Denkmal wurde allerdings bald entfernt und eingeschmolzen, denn während der Revolutionszeit, als der Platz "Place de la Revolution" genannt wurde, war hier die Guillotine in Betrieb. Insgesamt wurden mit der Guillotine in Paris in den Jahren 1789 und 1799 etwa 1.300 Menschen (manche Quellen gehen von ca. 2.600 aus) hingerichtet, darunter Ludwig XVI., Marie Antoinette, Madame Dubarry, Robespierre und Danton.

 

Der Place de la Concorde (Platz der Eintracht) verdankt sein heutiges Aussehen dem Architekt Jakob Ignaz Hittorff (* 20. 08. 1792 in Köln; † 25. 03. 1867 in Paris), der auch die Pavillons, Brunnen und Statuen entwarf. Die Bauarbeiten zogen sich von 1836 - 1846 hin.

 

1831 hatte Frankreich den Obelisken von Luxor von Ägypten als Geschenk erhalten in Anerkennung des Leistung von Jean-François Champollion, dem es gelungen war, die Hieroglyphen zu übersetzen. Man beschloss, ihn anstelle des verschwundenen Reiterstandbilds im Zentrum des Platzes aufzustellen. Ende 1833 traf der 23 m hohe und ca. 220 t schwere Obelisk in Paris ein und im Oktober 1836 war die schwierige Aufstellung geschafft. Die Gesamthöhe des Obelisken einschließlich Sockel und vergoldeter Spitze beträgt ca. 35 m.

 

Seitlich des Obelisken ließ Hittdorff zwei Brunnen anlegen, deren Entwurf von den Bernini-Brunnen auf dem Petersplatz in Rom inspiriert wurde. Für die Rostrasäulen griff man die Tradition der alten Römer auf, die ihre Triumphsäulen mit den Schiffsschnäbeln der erbeuteten Schiffe schmückten.

 

Der im Hintergrund zu sehende 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sternanimation in der Nacht am Eiffelturm. So hübsch.

Das Foto hat eine Notiz.

 

Der 324 m hohe Eiffelturm wurde als Eisenfachwerkkonstruktion am Champ de Mars nahe der Seine als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung von 1889 aus Anlass des 100. Jahrestags der Französischen Revolution errichtet. Der Eiffelturm ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt und war bis 1930 das höchste Bauwerk der Welt. Er gilt als Wahrzeichen von Paris und zählt mit jährlich etwa 7 Millionen zahlenden Besuchern zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

1 2 ••• 15 16 18 20 21 ••• 79 80