View allAll Photos Tagged eiffelturm

auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt

Der Eiffelturm (französisch La Tour Eiffel, ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet.

 

The Eiffel Tower (French La Tour Eiffel) is a 324-meter-high iron truss tower in Paris, located in the 7th arrondissement at the northwestern end of the Champ de Mars (Mars Field), near the banks of the Seine Entrance portal and observation tower erected for the World Exhibition in memory of the 100th anniversary of the French Revolution.

 

Paris - Frankreich (France)

August 2018

 

follow me on Facebook:

www.facebook.com/neumeier.carmen</a

 

Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste.

 

The Zollverein colliery, also known as the "Eiffel Tower of the Ruhr area", was a hard coal mine in Essen that was active from 1851 to 1986. It was named after the German Customs Union founded in 1834. Today it is an architectural and industrial monument. Together with the immediately adjacent Zollverein coking plant, shafts 12 and 1/2/8 of the colliery have been part of the UNESCO World Heritage since 2001. Zollverein is the anchor point of the European Route of Industrial Heritage and the location of various cultural institutions as well as the Folkwang University of the Arts.

das Foto entstand bei einem geschäftlichen Tripp nach Paris. Bei einer Konferenz im Tour de Montparnasse gab es in einer Pause die Möglichkeit einige Fotos mit meiner "immer dabei Kamera" zu schiessen (leider war nicht allzu viel Zeit), ich bin also rund um die Etage gelaufen und habe einige Schnappschüsse gemacht.

Im Großen und Ganzen zeigt das Bild Paris mit dem Eiffelturm, im Hintergrund ist la Defence zu sehen.

Aber wie gesagt, das Bild ist leider unter Zeitdruck entstanden.

Ich muss euch ein Geständnis machen. Bevor ich nach Paris geflogen bin, hatte ich Vorurteile, man hat soviel davon gehört das Franzosen uns Deutsche nicht mögen und sie vor allem in Paris sehr unhöflich sind.

Und jetzt kommts, ich muss mal eine Lanze für die pariser Bevölkerung brechen. Den das kann ich alles nicht bestätigen, als ich letztes Jahr mit meiner Nichte dort war, wurde uns immer geholfen und die Menschen waren sehr nett und höflich zu uns.

Und ja ich hätte nicht gedacht das es dazu kommt, aber ich liebe diese Stadt und ihre Einwohner.

 

Das wollte ich nur mal los werden, erst durch eigene Erfahrungen sollte man sich sein Urteil bilden und nicht durch hören sagen.

 

I have to confess you. Before I flew to Paris, I had prejudices, they heard so much that French us Germans do not like and they are very rude, especially in Paris.

And now come on, I have to break a lance for the Paris population. I can not confirm all that when I was there with my niece last year, we were always helped and the people were very nice and polite to us.

And yes, I did not think that would happen, but I love this city and its inhabitants.

 

I just wanted to get rid of that, only by own experiences one should form his opinion and not say by hear.

  

Paris Frankreich (France)

August 2018

 

follow me on Facebook:

www.facebook.com/neumeier.carmen

 

Der Eiffelturm von der Plattform des Arc de Triomphe aus gesehen.

The Eiffel Tower seen from the platform of the Arc de Triomphe.

 

Paris Frankreich (France)

August 2018

 

follow me on Facebook:

www.facebook.com/neumeier.carmen</a

Once upon a time in France

Ein SNCF Triebwagen der Reihe Z 5600 mit Fahrtziel Pontoise überquert im abendlichen Februarlicht die Pont Rouelle in Paris und wurde von mir mit dem Eiffelturm im Hintergrund fotografiert.

Daten vom Eiffelturm:

Geburtsdatum: 31. März 1889 - erbaut für die Weltausstellung,

die Jahrhundertfeier der französischen Revolution

 

Konstruktion: 1887 - 1889 (2 Jahre 2 Monate und 5 Tage)

 

Unternehmer: Gustave Eiffel & Cie

 

Gewicht des Stahlgerüstes: 7.300 Tonnen

Gesamtgewicht: 10.100 Tonnen

 

Höhe: 324 m (Höhe mit Antenne)

 

Anzahl der Besucher seit der Eröffnung 1889:

fast 250.000.000, jährlich sieben Millionen zahlende Besucher

 

Der Stromverbrauch beträgt pro Jahr ca. 7.500.000 kWh

 

Insgesamt besteht der Turm aus 18.038 metallischen Einzelteilen und 2.500.000 Nieten

 

Seit 1964 ist der Eiffelturm als 'monument historique' denkmalgeschützt

 

Wünsche allen einen super schönen Tag!

 

Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste.

 

The Zollverein colliery, also known as the "Eiffel Tower of the Ruhr area", was a hard coal mine in Essen that was active from 1851 to 1986. It was named after the German Customs Union founded in 1834. Today it is an architectural and industrial monument. Together with the immediately adjacent Zollverein coking plant, shafts 12 and 1/2/8 of the colliery have been part of the UNESCO World Heritage since 2001. Zollverein is the anchor point of the European Route of Industrial Heritage and the location of various cultural institutions as well as the Folkwang University of the Arts.

Es ist nicht der Eiffelturm, das Empire State Building oder der Piccadilly Circus. Der chamer Marktplatz ist weder besonders groß, noch berühmt, aber es ist meine Heimat und ich bin stolz drauf.

 

It's not the Eiffel Tower, the Empire State Building or the Piccadilly Circus. The Cham marketplace is neither particularly large nor famous, but it is my home and I'm proud of it.

  

Bayern (Bavaria) - Deutschland (Germany)

Cham Oberpfalz

Oktober (October) 2015

 

the church on the inside:

flic.kr/p/znN3Ms

 

follow me on Facebook:

www.facebook.com/neumeier.carmen

Nordfrankreich ohne seine gotischen Kathedralen, das ist ebenso undenkbar, wie Paris ohne den Eiffelturm oder das Loiretal ohne seine Schlösser. Jede Stadt, die etwas auf sich hält, trumpft in ihrem Zentrum mit einem altehrwürdigen Sakralbau aus dem Mittelalter auf, mal mit zwei, mal mit einem oder auch mal ganz ohne Turm, mal filigran, mal trutzig, aber in den Dimensionen bloß nicht zu sparsam. Neben den drei klassischen Kathedralen der französischen Hochgotik in Chartres, Reims und Amiens, die allesamt Teil des UNESCO-Welterbes sind, finden sich zwischen Normandie und Champagne, Artois und Beauce unzählige weitere Exemplare, die andernorts wahre Tourismusmagneten wären, im Schatten der berühmten "Konkurrenz" aber wohl nur bei eingefleischten Kulturreisenden auf dem Programm stehen.

 

Manche von ihnen lassen sich sogar gemeinsam mit der Bahn ins Bild rücken! Der am höchsten im Kurs stehende dieser Blicke dürfte jener in Laon sein. Demgegenüber weitgehend unbekannt ist, dass das Sujet "Bahn und Kathedrale" auch mit der Basilika von Saint-Quentin möglich ist, die zwischen dem zwölften und sechzehnten Jahrhundert anstelle einer früheren Abtei über der Stadt thronend errichtet wurde und als Aufbewahrungsort der (vermeintlichen?) Reliquien des Quintinus - einem jener frühchristlichen Märtyrer, über die eigentlich recht wenig bekannt ist - zu Hochzeiten der christlichen Wallfahrten im Mittelalter eine gewisse Bedeutung erlangte.

 

Die Umsetzung gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach, denn der Verkehr auf der Nebenbahn, die Saint-Quentin ostwärts verlässt und heute noch bis ins gut 20 Kilometer entfernte Origny-Sainte-Benoite führt, ist ausgesprochen dünn. 1874/75 von der Compagnie du chemin de fer de Saint-Quentin à Guise als "voie ferrée d'intérêt local" eröffnet, diente sie seit jeher nur lokalen Bedürfnissen und lag stets abseits der großen Verkehrsströme. Ihren planmäßigen Personenverkehr verlor sie 1968 und ein später von der Chemin de fer touristique du Vermandois etablierter Museumsverkehr ruht derzeit wegen einer maroden Brücke über die Oise (bzw. den parallel laufenden Kanal), sodass 2022 allein der bescheidene Güterverkehr zur Tereos-Zuckerfabrik in Origny für minimalen Betrieb auf den Gleisen sorgt, die SNCF Réseau im Auftrag der Région Hauts-de-France als heutige Eigentümerin mit dem Nötigsten an Aufwand instand hält.

 

Wenn pro Woche zwei Zugpaare unterwegs sind, hat man Glück und das Maximum ist erreicht! Seit Jahresbeginn gibt es neben einer Trasse am frühen Mittwochmorgen, die fotografisch gesehen höchstens im Hochsommer etwas hergeben könnte, auch eine Bedienung am Montagmittag, die am Kathedralenblick genau zur richtigen Zeit unterwegs ist. Vor zwei Wochen, am 7. Februar 2022, war die BB 75409 mit FRET 417501 (Tergnier - Saint-Quentin [- Origny-Sainte-Benoite]) unterwegs. Nach dem Kopfmachen in Saint-Quentin rollt sie im gemächlichen Tempo dem Zielbahnhof entgegen, wo der einzelne Kesselwagen mit in der Zuckerfabrik produziertem Alkohol beladen werden wird. Für die 23 Kilometer Streckenlänge braucht sie insgesamt rund eine Stunde...

 

Da sie sich dabei den Weg über die zahlreichen unbeschrankten Bahnübergänge, die sich seit Verlassen des Stadtgebiets aneinanderreihen, unter ständigem Pfeifen bahnt, wird sogar der "Ado" (dem englischen "Teenie" verwehren sich die Franzosen mal wieder entschieden ;)), der den schlammigen Feldweg als Rückweg aus der Stadt in sein kleines Dorf nutzt, einmal kurz vom Smartphone aufgeschreckt und schaut einigermaßen erstaunt in Richtung des Zuges, der ihn zu einem kurzen Stopp am Bahnübergang zwingen wird.

Pont de Bir-Hakeim, die schönste Brücke Frnkreichs verdankt seine Berühmtheit vor allem der herrlichen Aussicht auf den Eiffelturm. Die Pont de Bir-Hakeim ist eine Brücke über der Seine, die das 15. und 16. Arrondissement verbindet. Die Brücke besteht aus zwei Stockwerken. Die untere Etage wird von Fußgängern, Radfahrern und sonstigen Verkehrsteilnehmern genutzt. Über die oberste Etage hingegen fährt die U-Bahn-Linie 6.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mein Urenkel Lars mit Mama und Papa in #PARIS.#

 

Eiffelturm,Louvre,Montmartre,The Basilica of the Sacred.

 

Kathedrale Notre - Dame de Paris.

de.wikipedia.org/wiki/Sacr%C3%A9-C%C5%93ur_de_Montmartre

 

taken 2009

Kodak 200 converted to bw in Photoshop

Leica M3

Leica Tele Elmar-M 135 mm

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80