View allAll Photos Tagged UASCS
DGS 91083 Rheinhausen - Marl Hüls AG
Heute möchte ich Euch das erste Bild einer kleinen mehrtägigen Tour nach Nordrhein-Westfalen zeigen. In den nächsten Tagen folgen in loser Reihenfolge noch ein paar weitere Fotos. Am Morgen des 8. April 2025 habe ich mich am Rheinufer rechtzeitig zum Sonnenstand zu Fuße der Haus-Knipp-Brücke eingefunden und habe auf ostwärts fahrende Güterzüge gewartet. Gegen 9 Uhr zeigte sich auf der Stahlgitterbrücke ein Containerzug. Dieser war mit der 275 021-4 von DuisportRail bespannt. Der relativ kurze CT-Zug mit der G1206 macht sich meiner Meinung sehr gut auf der langen Brücke. Die Baukastenlok aus dem Hause Vossloh fehlte mir noch in der Sammlung. Genau eine Stunde später folgte dann der zweite Güterzug an diesem Morgen. Zwischendurch war noch eine DB Cargo 294 als Lz über die Stahlbrücke gerollt. Zudem noch zwei Güterzüge in die Gegenrichtung. Einmal die 383 425 "modility" von METRANS mit einem KV und eine AlphaTrain 186 mit einem ARS Altmann. Die zweite Zugbewegung in Richtung Oberhausen war ein leerer Autozug bestehend aus verkehrsroten Laerrs. Dieser wurde von der 193 301-9 "Das ist grün." von DB Cargo traktioniert. Beladen wäre dieser Zug natürlich der Knaller gewesen. Danach habe ich dann erstmal überlegt, ob ich nicht an dieser Stelle abbrechen soll und mich woanders hin verschieben sollte. Ich blieb aber vor Ort. Leider tat sich erst wieder nach weiteren 50min etwas. Ich hatte auf der anderen Rheinseite eine G2000 erspäht. Leider hatte sie, als sie aus den Bögen herausfuhr, nur drei Kesselwagen am Haken. Das war nun äußerst ungünstig. Die ganze Fuhre verlor sich etwas auf der langen Bahnbrücke. Die für Railflex fahrende 273 106-5 hätte meiner Meinung mindestens gerne die dreifache Menge an Kesselwagen befördern dürfen. Im Anschluss bin ich dann nach Bottrop-Welheim gefahren...
La última vez que vi la 269.355 fue precisamente para despedirnos de ella cuando esta pareja pegaba sus últimos coletazos con Renfe a cargo de los carboneros de Samper.
Quién me iba a decir por entonces, que dos años y medio después iba a verlas así de rejuvenecidas tirando de este señor TECO que circulaba entre Valencia FSL y Vicálvaro en las inmediaciones de Valdemoro.
Con esto del estado de alarma, a uno le da por revisar y ordenar las fotos que ha hecho este último año. Me he encontrado con esta, que aunque la posición del sol no era perfecta, me gustó el resultado. Se trata de la 601.009, la única limpia por entonces, a cargo de un TECO de Laumar entre Valencia y Bilbao acercándose a Ciempozuelos cuando estaba el CdA cerrado.
Aquellos años no tan lejanos en los que era costumbre ir una tarde a Pinto a hacer "andenning"... Dejaron de ser lo mismo. Ya fuera por que las fotos quedan mucho mejor en campo abierto o porque había un taquillero tocapelotas. Pero este año volviendo de Valdemoro precisamente de campo abierto, cuando me bajé en Pinto anunciaron tren sin parada y tocó rememorar aquellos días en los que eramos felices haciendo "andenning".
El tren de la foto no es un teco más con 335 verde, era el recién estrenado teco de Comsa de Puerto Seco a Valencia, que el día anterior me había comido con una traxx de Comsa (mira que se me resisten). Una pena que fuese con 335 verde, no me lo quiero ni imaginar con 335 azul o 6000 roja!
Vídeo de las circulaciones de aquellos días:
DGS 90984 Berlin Hamb u Lehrt Bf - Hamburg-Waltershof
Am 5. Dezember 2019 bin ich recht spontan mal eben kurz nach Müssen gefahren. Dort hielt sich das Wetter sogar bis kurz vor Sonnenuntergang, während es in Hamburg schon um einiges früher dunkel wurde. Da zog nämlich eine Wolkenwand von Westen herein. Diese war erst bei mir in Müssen, östlich von Hamburg, als die anvisierten Züge durch waren. In Summe waren das der EC aus Prag, je einmal METRANS aus Prag und Ceska Trebova, DB Cargo mit Kali aus Zielitz und der obige EGP-Containerzug aus Berlin. Dieser war mit der bunt beklebten "Zippel24.com"-Werbelok bespannt. Im schönsten Winter-Abendlicht konnte ich den langen CT-Zug in der ebenso langen und stark überhöhten Innenkurve zwischen Müssen und Schwarzenbek fotografieren. Die 140 838 war sogar relativ sauber. Bei einigen anderen EGP-Altbauloks wurde gefühlt seit der Lackierung in blau nicht mal mehr eine Fahrzeugwäsche durchgeführt und diese präsentieren sich eher schwarz als blau. Aber besonders 151 139 im neuen EGP-Design und die einzige der EGP-151er, die mir noch fehlt, sieht extrem schlimm aus. Die Lok ist rundherum seit einigen Wochen mit Schmierereien verunstaltet...
Containerschiff (Container ship)
Aufnahme: 2018-07-27
Baujahr: 2015 | DWT: 149360t | Breite: 51m | Ladekapazität: 14993 TEU
269.756 remolcando el TECO de UASC Constantí – Barcelona-Can Tunis.
269.756 hauling the Constantí – Barcelona-Can Tunis UASC container carrier.
Unermüdlich pendeln die Loks der Wiener Lokalbahnen Cargo zwischen österreichischen Container-Terminals und Nordseehäfen. So z.B. die 187 326, die am 07. Juli 2023 den komplett beladenen DGS 43958 von Enns nach Dradenau beförderte. Bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal entstand eine Aufnahme.
The locomotives of Wiener Lokalbahnen Cargo shuttle tirelessly between Austrian container terminals and North Sea ports. One example is 187 326, which hauled the fully loaded DGS 43958 from Enns to Dradenau on July 07, 2023. A picture was taken at Hermannspiegel in Haunetal in eastern Hesse.
Time lapse comprendiendo en 30seg la llegada del carguero UASC Jeddah y el crucero Splendour of the Seas de la Royal Caribbean al puerto de Buenos Aires. Todo va desde las 18.58 hasta las 19.57 del 8 de marzo de 2010, dársena norte. La serie no estaba tomada para preparar un time lapse pero mas o menos queda bien.
Time lapse showing in 30sec the arrivals of the cargo ship UASC Jeddah and the Splendour of the Seas cruise from Royal Caribbean in Buenos Aires. Everything goes from 6.58 pm until 7.57 pm on 8 March 2010. The series was not taken to prepare a time lapse but, anyway, it fits rather good.
Canon 400d, Sigma 18-250, Windows Movie Maker
Se terminó la cuenta free, mis fotos se caen, pero pueden verlas todas en mi grupo.
My flickr free account is out, my firsts pics disappear, but you can see them all here.
Adeiladwyd eglwys Sant Benedict yn 1880, i gynllun gan J. S. Crowther.
◙○◙○◙
Savet eo bet iliz Sant Benead e 1880, en ur heuliañ ur raktres gant J. S. Crowther.
◙○◙○◙
St Benedicts was built in 1880 to a design by J. S. Crowther. Crowther.
[24-04-2019]
[Laan van Nieuw Groenhove, Dordrecht, 12:15]
LTE G1206 5612 [1505] met beladen containerwagens als trein 50012 Maasvlakte West - Moerdijk.
Vossloh 5001505 - 2004 - 92 80 1275 612-0 D-...
Auch heute möchte ich Euch ein Bild aus meinem Archiv zeigen. Das Wetter draußen zeigt sich aktuell im Norden seit gefühlt Wochen schon nicht von seiner besten Seite, so dass ich etwas Zeit hatte in meiner Sammlung zu stöbern. Dabei ist mir das obige Bild vom 29. Juni 2018 um 18:43 Uhr aufgefallen. An diesem Tag bin ich nach der Frühschicht an die KBS 110 gefahren. Angefangen habe ich in Emmendorf, wo leider nicht viel an Güterverkehr vorbeigeschaut hat. Als dort das Licht langsam Richtung 90° Grad gewandert war, habe ich mich nach Klein Süstedt südlich von Uelzen verschoben. Dort angekommen habe ich mir meine Ausrüstung aus Kamera, Heckenschere und Tritt geschnappt und bin vom Auto zum gewünschten Mastabstand gelaufen. Dort wurde dann erstmal ein bisschen Grünschnitt vorgenommen. Es war gerade Fensterzugzeit. Nachdem die ICE und der Metronom durchrauscht waren, war es Zeit für den ersten Güterzug an diesem Abend an dieser Fotostelle. Es war der Zementzug aus Padborg nach Deuna mit der blitzsauberen schwarzen MRCE 185 553, die im Einsatz für CFL Cargo war. Das war ein netter Auftakt. Leider war es das dann auch erstmal. Im Güterzugzeitfenster rollte dann nichts Weiteres gen Süden vorbei. Es dauerte dann etwas mehr als 50min als sich nach dem nächsten Fensterzugphase der nächste Güterzug sich durch ein Rauschen ankündigte. Als dann wenig später ein Stromcontainer der MEG um die langgezogene Kurve rollte, war die Freude ziemlich groß. Die MEG 701 alias 155 124-1 hatte einen Containerzug am Haken als der Auslöser meiner Nikon klickte. Meine Vermutung ist, dass dieser Zug im Rbf Maschen gestartet ist und sich auf dem Weg nach Vieselbach befand. Leider hat die MEG ebenso wie die DB alle 155er aussortiert und die CT-Züge von/nach Maschen werden aktuell mit E-Loks der Baureihe 145 bespannt.
Wenn jemand zufällig noch die Zugnummer und den Laufweg der Zugleistung im obigen Bild zur Hand hat, dann würde ich mich darüber sehr freuen... :)
Cornellà, 20/05/2016;
MCT BAX11/02 Barcelona-Can Tunis - Zaragoza-PLAZA
Menuda racha de locomotoras verdes que llevo, no hay manera que pille una 335 en decoración Continental Rail desde hace algunas semanas. Para muestra un botón; aquí vemos a la 335.017 llevando un colorido multicliente hacia Zaragoza. Veremos si hoy hay más suerte...
Les Borges del Camp, 11/08/2015;
MCT BAX38/23 Zaragoza-Corbera Alta - Barcelona-Can Tunis
Esta mañana, aprovechando que circulaba el multicliente de Continental Rail entre Zaragoza-Corbera Alta y Barcelona-Can Tunis, me he ido hasta Les Borges del Camp, en la línea de Móra, para darle caza. Al rato de llegar ha aparecido la 335.024 con su TECO, esta vez cargado hasta los topes, y con el freno dinámico de la locomotora metido. Saludos para el maquinista!
La Vectron RailCare Re 476 455 "Bern" passe Muri AG avec un train de conteneur pour l'Italie. Au même moment, certaines vaches regardent passer le train et d'autre regarde ce que font deux énergumènes aux abords du champs avec des boitiers noirs ^^.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
You can see my images on fluidr: click here
You can see my most interesting photo's on flickr: click here
Beim letzten nachmittäglichen Besuch in diesem Jahr am 8. Oktober 2017 in Emmendorf wurde auf der Schiene nochmal ein richtiges Feuerwerk abgebrannt. Nachdem es tagsüber u.a. in Bardowick noch ziemlich zäh lief, wurde es zum Abend hin immer besser. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Züge war für einen Sonntag wieder sehr gut. Es waren erneut sehr viele Private unterwegs. Die DB Cargo-Züge konnte man an einer Hand abzählen. Was u.a. auch dran gelegen haben könnte, dass die Strecke die einzige im Norden war, die nach dem großen Unwetter wieder befahrbar gewesen ist. Am Ende des Tages, kurz bevor das Licht aus ging bzw. in den Wolken verschwand, konnte ich mich noch über das HSL-Goldy bzw. Goldstück mit einem sehr gut ausgelasteten Containerzug gen Süden freuen.