View allAll Photos Tagged SmartphonePhotography

sunset in the forest on the Kleiner Zschirnstein, Saxon Switzerland

------------------------

Sonnenuntergang im Zschirnsteinwald in der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Passo del Vestito (1151 mt) (LU),Toscana, Italia

Abendstimmung nach dem Durchzug mehrerer Regenfronten nahe Glashütte im Osterzgebirge (Aufnahme vom 30.03.2023)

------------------------

evening mood after a rain front passed near Glashütte in the Eastern Ore Mountains

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Wenn man am Desktop zoomt, dann warten bis das hochauflösende Bild geladen ist, ansonsten wirkt es unscharf.

Die 27MP vom Xiaomi Mi Note 10 habe einiges an Reserve um sich denAusschnitt der Donaucity näher ran zu holen. Auf mobilen Geräten ist diese Möglichkeit beschränkt.

 

When zooming in wait for the high resolution copy to load, else the image will look unsharp.

The 27MP form the Xiaomi Mi Note 10 have a lot of room to zoom close to the Donau City skyline. On mobile devices this option is very limited.

Südlich von Dürrröhrsdorf-Dittersbach tritt die Wesenitz in die nordwestlichste Ecke der Sächsischen Schweiz ein. Gleich südlich von Schloss Dittersbach hat sich der Fluss tief in den Sandstein zwischen Quellenberg und Schöner Höhe eingeschnitten, bevor die Sandsteinfelsen an der Elbersdorfer Mühle wieder zurücktreten.

 

Der Sandstein ist hier aufgrund der Nähe zur Lausitzer Überschiebung vergleichsweise fest und deswegen als Baumaterial gut geeignet. Nördlich der Elbersdorfer Mühle bestand deshalb am östlichen Talhang ein Sandsteinbruch, der angeblich schon Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt wurde. Allerdings ist er auf alten Karten nicht verzeichnet. Das benachbarte Steinbruchhaus wurde laut der Inschrift am Türsturz 1871 von Carl Robert Pohle errichtet, man spricht deswegen auch vom Pohlebruch. Die Steinbrecher arbeiteten sich sowohl in den Hang, als auch in die Talsohle hinein.

 

Als die Amtshauptmannschaft Pirna 1874 alle Sandsteinbrüche mit Nummernsteinen versehen ließ, erhielt der Pohlebruch die Nummer 515. Der alte Nummernstein steht seit ein paar Jahren wieder am Weg gegenüber des Steinbruchhauses.

 

Die im Pohlebruch gewonnen Sandsteine fanden u. a. beim Bau der Eisenbahnlinien im Umfeld Verwendung. Auch die Christuskirche in Dresden-Strehlen wurde 1903-1905 mit Sandsteinen von hier erbaut.

 

Das Ende der Sandsteinbrecherei, bei der auch Kinder als Hilfsarbeiter beschäftigt waren, kam völlig überraschend. Bei einer Sprengung wurde 1907 offensichtlich eine Felsspalte freigelegt, die bis zur nur etwa 30-40 Meter weiter westlich verlaufenden Wesenitz reichte. Innerhalb kürzester Zeit fluteten die Wassermassen des Flusses den Bruch. Es gelang gerade noch, die Pferde und ein paar Werkzeuge aus der Schmiede zu holen - und binnen 2 Stunden war der Bruch komplett abgesoffen und der Sandsteinabbau Geschichte.

 

In den 1950er Jahren versuchte die Feuerwehr, den Steinbruchsee mit 3 starken Pumpen trocken zu legen. Nachdem die Pumpen eine halbe Stunde liefen und sich der Wasserspiegel keinen Zentimeter änderte, ließ man davon wieder ab. Ein Glück für aller Wanderer und Hobbyfotografen - denn so blieb ein schönes Motiv am Rande der Sächsischen Schweiz erhalten.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

unterwegs im Wesenitztal am Wasserkraftwerk Niezelgrund am Rande der Sächsischen Schweiz, das ideale Fleckchen bei solch heißen Temperaturen

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Wer bei Dresden "nur" an Frauenkirche, Semperoper und Zwinger denkt, wird der Stadt nicht gerecht. Interessante Fotomotive bieten auch die über 40 historischen Dorfkerne, die im Laufe der Zeit nach Dresden eingemeindet wurden und nun ein Teil der Landeshauptstadt sind. Das Foto zeigt einen Teil des Kerns von Schönfeld, dass sich um den Schlossteich gruppiert.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Schrammsteine, Sächsische Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Aussicht an der Ostseite des Pfaffensteins in der Sächsischen Schweiz...dort, wo der böhmische Ostwind anlag, waren die Bäume im Winter 2020/2021 von einer dicken Eisschicht überzogen.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Haus Sonnenblick (Zum Dorfgrund 15) im kleinen Ort Waitzdorf in der Sächsischen Haus. Das wohl im frühen 19. Jahrhundert erbaute Wohnhaus ist das einzige historische Umgebindehaus im Ort (auch wenn man die Umgebindewohnstube nicht sieht, die liegt gerade an der anderen Stirnseite).

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Weltuntergangsstimmung im Kraichgau

Hygrocybe miniata, commonly known as the vermilion waxcap, is a small, bright red or red-orange mushroom of the waxcap genus Hygrocybe.

Datura inoxia (thorn apple, moonflower)

Clifton Rdhouse gardens, Colesville, MD

31 July 2022

Das Stichwort "Rakotzbrücke" bringt bei mir 1.426 Fotos in der Flickr-Bildersuche. Entsprechend des bekannten Spruchs "Es wurde alles schon Fotografiert, aber noch nicht von jedem" werfe ich einmal meine Version des auch "Teufelsbrücke" genannten Bauwerks als Nr. 1.427 in die flickr-Runde.

 

Die Brücke ist Bestandteil des Azaleen- und Rhododendronparks im nordsächsischen Kromlau. Der etwa 200 Hektar große Park wurde ab 1844 vom Kromlauer Rittergutsbesitzer Hermann Friedrich Rötschke angelegt, der dabei sicher vom nahe gelegenen Muskauer Park des Fürst Pückler angeregt wurde. Kennzeichen des Parks sind die aus der Sächsischen Schweiz und Böhmen herangeholten Basaltsäulen, die zu verschiedenen Bauwerken Gesteinsgruppen zusammengestellt wurden. Auch die knapp 20 Meter weit gespannte Bogenbrücke über den Rakotzsee entstand aus Basalt.

 

Rötschke trennte sich schon 1875 von seinem Park, der nach mehreren Besitzerwechseln 1889 in die Hände von Graf von und zu Egloffstein-Arklitten geriet. Dieser ließ in den Folgejahren die heute noch namensgebende Bepflanzung mit Rhododendren und Freiland-Azaleen anlegen.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Blick auf die Garnisonkirche St. Martin in Dresden. Die Kirche wurde zwischen 1895 und 1900 als Kirche der großen Dresdner Garnision in der Albertstadt errichtet. Sie wurde dabei als Simultankirche konzipiert und umfasste zwei getrennte Kirchräume für die evangelische und die römisch-katholische Konfession. Seit 1945 wird jedoch nur noch der katholische Teil sakral genutzt.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

historische Grabstätte der Rittergutsfamilie Gansauge auf dem Wolfgangfriedhof in Meißen/Sachsen mit dem Meißner Dom im Hintergrund

------------------------

old grave in the Wolfgangcemetery in Meissen/Saxony

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Erinnerungen an einen Februarmorgen 2020, der von einem steten Wechsel von Regen und Sonne geprägt war und die gleichen Motive in kürzester Zeit ganz unterschiedlich aussehen ließ.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Das Lausitzer Gebirge (Lužické hory) in Nordböhmen bietet eine ganze Reihe von spektakulären Aussichten. Am bekanntesten sind sicher die Fernblicke von den Gipfeln der hohen Berge wie dem Kaltenberg (Studenec), Tannenberg (Jedlova) oder Kleis (Klic).

 

Doch auch jenseits davon gibt es Berge und Aussichten, dessen Erwanderung sich lohnen. Unweit des Tannenbergs (Jedlova) befindet sich der Kleine Schöber (Malý Stožec), über dessen Gipfel schon Franz Hantschel 1896 schrieb: "Vom höchsten Punkte, der Nasenspitze, genießt man eine vielgelobte Rundsicht."

 

Das Foto zeigt die Aussicht über die Talsperre Kreibitz (Chřibská přehrada) hinweg in Richtung Westen.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

"Schönheit ist der Sinn der Welt." (Otto Julius Bierbaum)

 

herbstlicher Sonnenuntergang über dem Wesebachtal in Nordhessen

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Abendsonne an der Mosel

unterwegs in der Nähe von Liebstadt im Osterzgebirge

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Leeds and Liverpool canal

Unterwegs beim gestrigen Schneesturm auf dem Gamrig in der Sächsischen Schweiz. An der Nordkante des Gipfels, die mit einer etwa 40 Meter hohen Steilwand abfällt, krallen sich einige Bäumchen buchstäblich in den Sandsteinfelsen. Die freigelegten Wurzeln ergaben bei dem Wetter ein ganz besonderes Motiv.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

abendlicher Blick vom Gohrisch in der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Growing from an old Maple tree in the forest. Biggest mushrooms I've seen yet.

 

Victoria Park, Truro, Nova Scotia, Canada.

Blick vom Saaleturm auf die von vom Wasserkraftwerk Burgkhammer aufgestaute Saale, die hier in einer wunderschönen Schleife am Schloss Burgk vorbeizieht. Das Schloss ist eines der schönsten in Mitteldeutschland. Es gehörte von seiner Erbauung im Mittelalter an bis 1945 dem Fürstenhaus Reuß und ist heute als Museum zugänglich.

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

What a winter evening with a fantastic sunset on the Schrammstein view in Saxon Switzerland!

------------------------

Was für ein Winterabend mit einem fantastischen Sonnenuntergang auf der Schrammsteinaussicht in der Sächsischen Schweiz!

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

You can watch me hike this trail here: youtu.be/aVoXL5Bt2bk

 

Fundy National Park, in New Brunswick, Canada.

  

Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen! Am letzten Februarwocheende hatte es im Hinterland von Pirna noch einmal reichlich Neuschnee gegeben und so, wie die Prognose der Wetterfrösche aussieht, kann auch am ersten Märzwochenende noch einmal mit Flocken von oben gerechnet werden.

 

Aufnahme vom 26.02.2023 aus dem Diebsgrund bei Markersbach am westlichen Rand der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Wanderpfad unweit der Zschirnsteinhöhle an der Ostseite des Großen Zschirnstein in der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

leer stehendes kleines Holzhaus im Park von Schloss Eisenberg (Zamek Jezeří) am Fuß des böhmischen Erzgebirges

------------------------

empty small wooden house in the park of Jezeří Palace at the foot of the Bohemian Ore Mountains

------------------------

Fototour mit Christoph Bieberstein

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Schnee und blauer Himmel - was will man mehr. Der Vorteil des Homeoffice: man kann für 2 Stunden einmal schnell alles fallen lassen, um bei dem Wetter frische Luft zu tanken und ein paar Fotos zu schießen. Ein Glück, dass der Rauenstein gleich um die Ecke und vom Parkplatz aus schnell zu erklimmen ist. Das Eisengerüst im Vordergrund stammt übrigens vom alten Lastenaufzug der (im Winter geschlossenen) Bergwirtschaft.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Blick auf die Buschmühle im Kirnitzschtal in der Hinteren Sächsischen Schweiz.

 

Das von großen Wäldern umgebene Kirnitzschtal ist schon seit vielen Jahrhunderten als Mühlenstandort bekannt. An der Mündung des Ottendorfer Dorfbaches in die Kirnitzsch bestand schon seit mindestens Mitte des 16. Jahrhunderts eine Brettmühle - allerdings auf dem rechten Ufer der Kirnitzsch. Nach einem Brand Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte der Wiederaufbau am jetzigen Standort links der Kirnitzsch. Als Mahl- und Schneidemühle war die Buschmühle bis Anfang der 1992 in Betrieb. Schon seit dem 19. Jahrhundert war die Mühle zudem eine beliebte Einkehrstätte für Wanderer und Kletterer. Das hat sich bis heute erhalten.

------------------------

the Buschmühle, a historic watermill in the Kirnitzsch-Valley in Saxon Switzerland

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Das Hinterland von Lindau am Bodensee ist von zahlreichen Drumlins geprägt, die Zeugen der letzten Eiszeit sind. Es handelt sich dabei um kleine Höhenrücken, die als Teil der Grundmoränenlandschaft durch den sich bewegenden Gletscher geformt wurden.

 

Von diesen Höhenrücken ergeben sich tolle Aussichten in Richtung Bodensee und der dahinter liegenden Berge.

 

Unweit von Oberreitnau befindet sich ein Hangnach genannter Drumlin, auf dessen Gipfel sich zudem ein markanter Einzelbaum befindet, der selbst geradezu zu einem Foto einlud. Am Horizont sind die Berge des Bregenzerwaldes zu sehen, links der Pfänderrücken.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

...ist hier im Pirnaer Elbtal nach zwei Tagen Regen und leichten Plusgraden schon wieder weitgehend schneefrei. Vorerst wird die Pyramide am Dohnaischen Platz also ihre Runden wieder im typischen grau-grün drehen müssen...

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Berggasthof auf dem Papststein in der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Immer wieder erstaunlich, auf welchen vermeintlich unwirtlichen Standorten Bäume wurzeln und es doch schaffen, in die Höhe zu wachsen - hier auf dem Basaltstock auf dem Gipfel des Mittenbergs (Střední vrch) bei Preschkau (Prysk) im Lausitzer Gebirge. Im Hintergrund ist der Kleis (Klíč) zu sehen, der mit seiner Pyramidenform einer der bekanntesten Berge in Nordböhmen ist.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Diese Schönheit ist die in meinem Post vom Vormittag Angesprochene. Eine alte Dampflok, die früher für den Transport der Wagons auf den Schneeberg zuständig gewesen ist. Heute ist sie als Ausstellungsstück vor der Talstation in Puchberg zu bewundern.

Die Lok hat einen Knick um den Kessel bei der beträchtlichen Steigung gerade zu halten.

Winter 2022 auf dem Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Raadhuisplein, Emmen

...zumindest in meinem Fotostream. Es ist ein paar Jahre her, dass es in der Sächsischen Schweiz mal über ein paar Wochen Schnee gegeben hat. Das schrie ja förmlich nach diversen Fototouren - und mit den Ergebnissen müsst ihr jetzt noch eine Weile leben, selbst wenn das Thermometer hier im Pirnaer Elbtal schon wieder auf über 10°C klettert.

 

Fast schon ein "must have" sind die Motive, welche die Eiszapfen im Winter rund um das Polenztal bei Hohnstein zaubern. Dieses Jahr traten die gelblichen Farben besonders intensiv hervor, lag vielleicht auch am Saharastaub, den es mit dem Schnee hierher geweht hatte. Im Hintergrund ist das Mitte des 16. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss der Burg Hohnstein zu sehen.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

In Sachen Nebel gibt der Herbst rund um Pirna momentan alles. Nachdem schon einige Tagesanbrüche mit dem bekannten Elbtalnebel dabei waren, lag heute eine dichte Nebeldecke über Stadt und Land, die sich erst nach dem Mittag etwas auflöste. Ich schaute beim Weg ins Büro kurz an der Elbe vorbei, wo man das Copitzer Elbufer nur schemenhaft erkennen konnte.

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

1 2 3 5 7 ••• 79 80