View allAll Photos Tagged Schweiz
Follow me: FACEBOOK
LRE Photography Blog: www.lriese.ch
Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens sowie das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten. Seine Nahrung setzt sich aus Fischen, Wasserinsekten (Imagines und Larven), Kleinkrebsen und Kaulquappen zusammen. Der Bestand hat in den letzten Jahren wieder zugenommen und die Art wird derzeit in Europa als dezimiert, aber im gesamten Verbreitungsgebiet als wenig bedroht eingestuft. Der Eisvogel war 1973 und 2009 Vogel des Jahres in Deutschland[1], 2009 in Österreich, 2005 in Belgien, 2006 Vogel des Jahres in der Schweiz[2] und 2011 in der Slowakei.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Eisvogel
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
many thanks for all your votes, views and comments!!!!!
Die Kathedrale Notre-Dame in Lausanne, Kanton Waadt (Schweiz), ist die reformierte Hauptkirche der Stadt sowie der Église Évangélique Réformée du canton de Vaud. Vor der Reformation war sie die Bischofskirche des Bistums Lausanne. Sie gilt als bedeutendes Bauwerk der Gotik in der Schweiz und beeinflusste massgeblich die weitere Entwicklung der gotischen Baukunst in der Region.
Wikipedia
Der Soliser Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke östlich des Dörfchens Solis im Schweizer Kanton Graubünden - er ist Teil der Eisenbahnlinie von Thusis nach Filisur der Rhätischen Bahn über den Fluss Albula (s. unten) - die Brücke besteht aus einem Hauptbogen mit einer Spannweite von 42 m und zehn Nebenbögen von 8 bis 10 m und ist die höchste Brücke der RhB.
.
Landschafts- und Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke/Niedersachsen, Landkreis Helmstedt.
Die Velpker Schweiz ist eine reizvolle Folgelandschaft aus ehemaligen Steinbrüchen und Kiesabbauten. So sind Teiche, Naturwälder, Felsbänke und kleine Moore entstanden, die durch den Erlebnispfad erschlossen werden. Themen: Geologie (Gletscherschrammen, Rhätsteinbrüche), Naturwälder, seltene Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisgarten des BUND.
Auf dem Pfad befindet sich eine Aussichtsplattform an einer großen Wasserfläche, die vor allem während des Herbstzuges hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten vieler Wasservögel bietet.
Text - Quelle: FEMO e.V., Königslutter
Landscape and nature reserve Velpker Switzerland near Velpke / Lower Saxony, district Helmstedt.
The Velpker Switzerland is a charming follow-up landscape of former quarries and gravel mines. Ponds, natural forests, rocky banks and small bogs have been created, which are accessed through the adventure trail. Topics: Geology (glacier scraps, Rhaetian quarries), natural forests, rare animal and plant species, nature discovery garden of the BUND.
On the path there is a viewing platform on a large expanse of water, which offers excellent observation opportunities for many water birds, especially during the autumn migration.
Text - Source: FEMO e.V., Königslutter
Der Bödmerenwald im Kanton Schwyz ist mit etwa 450 Hektar der grösste Urwald des Alpenraums.[1] Er liegt am Ende des Muotatals Richtung Pragelpass.
Quelle de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6dmerenwald
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
Landschafts- und Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke/Niedersachsen, Landkreis Helmstedt.
Die Velpker Schweiz ist eine reizvolle Folgelandschaft aus ehemaligen Steinbrüchen und Kiesabbauten. So sind Teiche, Naturwälder, Felsbänke und kleine Moore entstanden, die durch den Erlebnispfad erschlossen werden. Themen: Geologie (Gletscherschrammen, Rhätsteinbrüche), Naturwälder, seltene Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisgarten des BUND.
Auf dem Pfad befindet sich eine Aussichtsplattform an einer großen Wasserfläche, die vor allem während des Herbstzuges hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten vieler Wasservögel bietet.
Text - Quelle: FEMO e.V., Königslutter
Landscape and nature reserve Velpker Switzerland near Velpke / Lower Saxony, district Helmstedt.
The Velpker Switzerland is a charming follow-up landscape of former quarries and gravel mines. Ponds, natural forests, rocky banks and small bogs have been created, which are accessed through the adventure trail. Topics: Geology (glacier scraps, Rhaetian quarries), natural forests, rare animal and plant species, nature discovery garden of the BUND.
On the path there is a viewing platform on a large expanse of water, which offers excellent observation opportunities for many water birds, especially during the autumn migration.
Text - Source: FEMO e.V., Königslutter
Schweiz / Berner Oberland - Auf dem Weg zum Sidelhorn
The Sidelhorn is a mountain of the Bernese Alps, located west of the Grimsel Pass. It lies at the eastern end of the mountain chain between the Unteraar Glacier and the Rhone valley, named Aargrat. Because the glacier drains into the Aar and hence the Rhine and North Sea, whilst the Rhone flows into the Mediterranean Sea, the Sidelhorn lies on the European continental divide.
The summit can be reached by several trails from the Grimsel Pass.
Administratively, the mountain lies on the border between the municipality of Guttannen, to the north and in the canton of Bern, and the municipality of Obergoms, to the south and in the canton of Valais.
(Wikipedia)
Das Sidelhorn ist ein 2764 m ü. M. hoher Berg im Massiv der Berner Alpen in der Schweiz. Es liegt auf der Grenze der Kantone Wallis und Bern sowie auf der Europäischen Hauptwasserscheide.
Der Gipfel kann zu Fuss vom Grimselpass aus erreicht werden. Vom Gipfel aus geniesst man einen weiten Panoramablick über die Berner und Walliser Alpen und die Gletscher und Seen des Grimselgebietes.
(Wikipedia)