View allAll Photos Tagged Schweiz

Comic-Karte

> Futurama Comics (art: Matt Groening)

Postweg: Zürich - Neunkirchen / Saarland; 2. April 2001

Verlag: Dino Entertainment / Deutschland

Copyright: Bongo Entertainment, Inc. Futurama & Twentieth Century Fox Film Corp. / USA

ex Ephemera-Sammlung MTP

en.wikipedia.org/wiki/Futurama

 

Landschafts- und Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke/Niedersachsen, Landkreis Helmstedt.

 

Die Velpker Schweiz ist eine reizvolle Folgelandschaft aus ehemaligen Steinbrüchen und Kiesabbauten. So sind Teiche, Naturwälder, Felsbänke und kleine Moore entstanden, die durch den Erlebnispfad erschlossen werden. Themen: Geologie (Gletscherschrammen, Rhätsteinbrüche), Naturwälder, seltene Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisgarten des BUND.

 

Auf dem Pfad befindet sich eine Aussichtsplattform an einer großen Wasserfläche, die vor allem während des Herbstzuges hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten vieler Wasservögel bietet.

 

Text - Quelle: FEMO e.V., Königslutter

 

Landscape and nature reserve Velpker Switzerland near Velpke / Lower Saxony, district Helmstedt.

 

The Velpker Switzerland is a charming follow-up landscape of former quarries and gravel mines. Ponds, natural forests, rocky banks and small bogs have been created, which are accessed through the adventure trail. Topics: Geology (glacier scraps, Rhaetian quarries), natural forests, rare animal and plant species, nature discovery garden of the BUND.

 

On the path there is a viewing platform on a large expanse of water, which offers excellent observation opportunities for many water birds, especially during the autumn migration.

 

Text - Source: FEMO e.V., Königslutter

DOPPELTRAKTION mit BoBoDri der Baureihe Ge 4/4 III der Rhätischen Bahn oberhalb von Bergün mittendrin im sog. "Albulazirkus" September 2006

ORIGINAL-DIAPOSITIV mit alter HP-Technik eingescannt mit 1200 dpi.

HC-130H Hercules, made by Beat Felber.

Landschafts- und Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke/Niedersachsen, Landkreis Helmstedt.

 

Die Velpker Schweiz ist eine reizvolle Folgelandschaft aus ehemaligen Steinbrüchen und Kiesabbauten. So sind Teiche, Naturwälder, Felsbänke und kleine Moore entstanden, die durch den Erlebnispfad erschlossen werden. Themen: Geologie (Gletscherschrammen, Rhätsteinbrüche), Naturwälder, seltene Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisgarten des BUND.

 

Auf dem Pfad befindet sich eine Aussichtsplattform an einer großen Wasserfläche, die vor allem während des Herbstzuges hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten vieler Wasservögel bietet.

 

Text - Quelle: FEMO e.V., Königslutter

 

Landscape and nature reserve Velpker Switzerland near Velpke / Lower Saxony, district Helmstedt.

 

The Velpker Switzerland is a charming follow-up landscape of former quarries and gravel mines. Ponds, natural forests, rocky banks and small bogs have been created, which are accessed through the adventure trail. Topics: Geology (glacier scraps, Rhaetian quarries), natural forests, rare animal and plant species, nature discovery garden of the BUND.

 

On the path there is a viewing platform on a large expanse of water, which offers excellent observation opportunities for many water birds, especially during the autumn migration.

 

Text - Source: FEMO e.V., Königslutter

schweizer idylle am 1. mai

www.MadMenArt.com | The Vintage Ad Art Collection

Ausstellung Landwirtschaft, Olten Schweiz © 1913

 

Innenansicht der Hofkirche in Luzern, Schweiz

Kanton Graubünden

 

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden

 

Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.

 

Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.

 

www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx

 

Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/

1971 / Jahresereignisse

- 80 Rappen / Conférence mondiale des telecommunications spatiales UIT Genève

ex Ephemera-Sammlung MTP

en.wikipedia.org/wiki/International_Telecommunication_Union

The Findeln Glacier sits high in the Findeln Valley above Zermatt in the Pennine Alps. This view is from the Gornergrat, at elev. 10,269 ft., which also has fine views of the Matterhorn.

 

View my collections on flickr here: Collections

 

Press L for a larger image on black.

1949 / Landschaften

- 5 Rappen / Bahn- und Strassenbrücken über die Sitter bei St. Gallen

Stempfel: Zug 23. Oktober 1959 / Schweizer Woche 2. Hälfte Oktober - Leistungsschau der Heimat

ex Ephemera-Sammlung MTP

limmat bei turgi in der schweiz

Blick von Übersaxen zu den Schweizer Bergen (Hoher Kasten).

Beeindruckende Erlebnisse in bizarrer Felslandschaft entlang des romatischen Oberlaufes der Elbe.

Herrliche Ausblicke auf malerische Landstriche der Sächsischen Schweiz.

hier: Blick von den Schrammsteinen

Stopp F-35 Initiative der GSoA übergabe der Unterschriftensammlung fotografiert am 16.August 2022 auf der Bundesplattform in Berm. (liveit.ch/boschi)

eine der vier Baseler Rheinfähren - sie verbinden Großbasel

mit Kleinbasel, sind Fußgängerfähren und nutzen die Strömung

des Rheins ohne zusätzlichen Antrieb - Mitte des 19. Jahrhunderts

gab es in Basel nur die Mittlere Brücke als Rheinübergang und

so wurden die *fliegenden* Fußgängerbrücken eingerichtet, die

auch heute noch zum vertrauten Stadtbild zählen

 

Schnee, Schönengrund, St. Gallen und Schweiz 08.02.2013

  

Landschafts- und Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke/Niedersachsen, Landkreis Helmstedt.

 

"Die Velpker Schweiz ist eine reizvolle Folgelandschaft aus ehemaligen Steinbrüchen und Kiesabbauten. So sind Teiche, Naturwälder, Felsbänke und kleine Moore entstanden, die durch den Erlebnispfad erschlossen werden. Themen: Geologie (Gletscherschrammen, Rhätsteinbrüche), Naturwälder, seltene Tier- und Pflanzenarten, Naturerlebnisgarten des BUND.

 

Auf dem Pfad befindet sich eine Aussichtsplattform an einer großen Wasserfläche, die vor allem während des Herbstzuges hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten vieler Wasservögel bietet."

 

Text - Quelle: FEMO e.V., Königslutter

 

Landscape and nature reserve Velpker Switzerland near Velpke / Lower Saxony, district Helmstedt.

 

"The Velpker Switzerland is a delightful follow-up landscape of former quarries and gravel mines, resulting in ponds, natural forests, rocky banks and small bogs, which are accessed through the adventure trail Topics: Geology (glacier scree, Rhätsteinbrüche), natural forests, rare animal and plant species, Nature discovery garden of the BUND.

 

On the path there is a viewing platform on a large expanse of water, which offers excellent observation opportunities for many water birds, especially during the autumn migration. "

 

Text - Source: FEMO e.V., Königslutter

 

Formatt Hightech GND 0.6

Fahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Campocologno und wieder zurück nach Chur auf der Albula Strecke

 

SBB Cargo Re 421, 11394 / 421 394-8, approaches Bahnhof Eglisau with an InterCity service, IC187 from Stutgart to Zürich HB

Only the windowsill is real...

Lugano, Ticino, Switzerland

Temperatures suck these days -once we get some snow down here then just to see it vanish again in rain soon after. Anyway, there's been a brief snowfall before and I took the opportunity of the weather change to try some stuff. It's already been pretty dark outside and a 13 seconds exposure made the snowfall disappear and smoothened the water around this snow covered trunk in the lakeshore.

 

"L"

 

1 2 ••• 7 8 10 12 13 ••• 79 80