View allAll Photos Tagged Schweiz,
Sendeturm des Landessender BeromĂĽnster ( In Betrieb von 1937 - 2008 ) oberhalb BeromĂĽnster auf dem Gebiet der Gemeinde Gunzwil im Kanton Luzern in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug mit den E.ltern mit dem A.uto in den A.argau am Dienstag den 21. August 2013
.
.
B.ern - K.ambly T.rubs.chachen - E.ntleb.uch - W.olhusen - E.schenb.ach - H.ohenr.ain - L.indenb.erg - H.orben - M.u.ri - G.rabh.ĂĽgel O.berl.unkh.ofen - W.ohlen - B.ettlers.tein - E.rdm.anndlis.tein - S.armenst.orf - S.chwarzenb.ach - W.assers.chloss W.yher bei E.ttisw.il - B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni130821 AlbumZZZZ130821AusflugR.eusst.alA.argau KantonLuzern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 180422
***************************************************************************************************************
NIF
22. InfoTech am 13. und 14. Januar 2025 im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil, LU. Foto Corina Venzin
Innovation Week 2008 - Besuchstag bei Roche - Organisiert vom Forum Alpinum in Zusammenarbeit mit SimplyScience.
Kanton GraubĂĽnden
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden
Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.
Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.
www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx
Schweiz Kanton GraubĂĽnden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/
Kirche St. Marien Windisch ( Gotteshaus katholisch - Marienpfarrei - church - église - temple - chiesa - Baujahr 1965 ) in Windisch im Kanton Aargau der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Auf den S.puren der R.ömer in der Schweiz am Mittwoch den 05. August 2015
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach B.rugg
.
.
L.egionärspfad W.indisch :
- F.orschungsreise - A.rchäologie e.nträtseln mit den A.ugen eines F.orschers
- Der M.edicus - R.ömische H.eilkunde in V.indonissa
.
.
- B.esuch der A.usstellung - In G.rund und B.oden - Auf den Spuren der S.empacher R.itter - in der K.losterk.irche K.önigsf.elden
- Besuch V.indonissa - M.useum
.
.
Mit dem Z.ug von B.rugg nach R.heinf.elden
.
.
Mit dem F.ahrr.ad R.heinf.elden - A.ugst - K.aisera.ugst - entlang der r.ömischen W.asserl.eitung - L.iest.al
.
.
Mit dem Z.ug von L.iestal ĂĽber O.lten zurĂĽck nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni150805 AlbumZZZZ150805AufdenSpurenDerR.ömer KantonAargau
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 111223
******************************************************************************************************************
NIF
CSI Basel 2013
Internationales Weltklasse - Springturnier
12. bis 15.Januar 2013 St.Jakobshalle Basel / Schweiz
www.snapmania.com/album/CID-u0104890-820/