View allAll Photos Tagged Schweiz,
Historische Postkutsche vor dem Landesmuseum in der Stadt Zürich im Kanton Zürich der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach Zürich am Donnerstag den 31. März 2022
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni220331 KantonZürich
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310322
**************************************************************************************************************
NIF
Schweiz Kanton Graubünden
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden
Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.
Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.
www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx
Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis
Das Wallis, amtlich Etat du Valais und Staat Wallis, ist ein französisch- und deutschsprachiger Kanton im Südwesten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Hauptort ist Sitten.
Deutsch: Wallis; Französisch: Valais; Italienisch: Vallese; Rätoromanisch: Vallais; Arpitanisch: Valês
II Album Album Walliser Alpen Schweiz
www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157628595228923/with/...
Ein interessanter Willkommensgruß für den Herbst - bestehend aus verschiedenen Holz- und Rindenteilen.
Auf dem Dorothea-Schlegel-Platz am Bahnhof Friedrichstrasse fanden die Festlichkeiten für das normale Publikum statt!
60. Geburtstagsfeier des früheren Crosscountry-Nationaltrainers Andi Seeli mit gelandenen früheren und aktuellen Weggefährten, Freunden und Familienmitgliedern beim gemeinsamen Biken in der Region Davos am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juli 2018..Foto Martin Platter
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis
Das Wallis, amtlich Etat du Valais und Staat Wallis, ist ein französisch- und deutschsprachiger Kanton im Südwesten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Hauptort ist Sitten.
Deutsch: Wallis; Französisch: Valais; Italienisch: Vallese; Rätoromanisch: Vallais; Arpitanisch: Valês
Album Walliser Alpen Schweiz
iXS classic-Finale am Iron Bike Race, am Sonntag, 23. September 2012 in Einsiedeln.
Foto: Martin Platter
Dampfschiff DS Lötschberg ( Baujahr 1914 - Länge 56.50 m - 800 Personen - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau ) in der Werfthalle - Trockendock bei Interlaken im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug nach I.nterl.aken am Donnerstag den 22. März 2018
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180322 AlbumZZZZ180322RegionBern KantonBern BernerOberland Querformat
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 030224
**************************************************************************************************************
NIF
Im Wald über dem Rippischtal auf Höhe Stallikon-Tiefenau wurden bei zahlreichen Bäumen absichtlich die Rinde beschädigt damit diese absterben. Foto Martin Platter (Copyright-geschützt)
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis
Das Wallis, amtlich Etat du Valais und Staat Wallis, ist ein französisch- und deutschsprachiger Kanton im Südwesten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Hauptort ist Sitten.
Deutsch: Wallis; Französisch: Valais; Italienisch: Vallese; Rätoromanisch: Vallais; Arpitanisch: Valês
Album Walliser Alpen Schweiz
Switzerland v Singapore, Group Game Group A, Men's World Floorball Championship 2012, Schweiz v Singapur, Gruppenspiel Gruppe A, Herren Unihockey Weltmeisterschaft 2012, 04. Dezember 2012, Sporthalle Wankdorf, Bern, Schweiz. (© Hans Ulrich Muelchi / wfc2012, www.fotohum.ch)