View allAll Photos Tagged Schweiz,

Panoramafoto van 10 foto's vanaf de pashoogte van de Passwang, Zwitserland.

 

Panoramabild von 10 photos genommen auf der Passhöhe von Passwang, Schweiz.

Toller Bewuchs der Felsen unter dem fünfeckigen Wachturm von St. Maria in Calanca

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis

 

Das Wallis, amtlich Etat du Valais und Staat Wallis, ist ein französisch- und deutschsprachiger Kanton im Südwesten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Hauptort ist Sitten.

 

Deutsch: Wallis; Französisch: Valais; Italienisch: Vallese; Rätoromanisch: Vallais; Arpitanisch: Valês

 

II Album Album Walliser Alpen Schweiz

www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157628595228923/with/...

Schweiz Kanton Graubünden

 

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden

 

Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.

 

Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.

 

www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx

 

Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/

Altstadt Bremgarten

Focus Ausflug

Kanton Graubünden

 

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden

 

Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.

 

Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.

 

www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx

 

Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/

Leukerbad, Wallis, Schweiz, Mountains, Alps, Alpen, Berge, Gebirge

Handout - Wiler's , im Kampf um den Puck gegen den Buendner waehrend dem Swiss Mobiliar Cupfinalspiel zwischen dem SV Wiler-Ersigen und dem UHC Alligator Malans, am Samstag 3. MŠrz 2012 in der Wankdorfhalle in Bern. (KEYSTONE/Christian Pfander)

und dann lief sie ab, die Zickenparade - da braucht es keinen Kommentar mehr!

Silvesterlauf Zürich. Aufgenommen 10.12.2023. Bild Mayk Wendt

My one time in the Swiss Alps and the hills are alive with Eyjafjallajökull ash. While I missed out on the breathtaking views, I did get to take part in European volcano drama.

CSI Basel 2013

Internationales Weltklasse - Springturnier

12. bis 15.Januar 2013 St.Jakobshalle Basel / Schweiz

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-820/

 

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-819/

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-818/

Silvesterlauf Zürich. Aufgenommen 10.12.2023. Bild Mayk Wendt

Schweiz

Robinson Piz Buin

2011

Viamala

 

K + R Huber Transporte GmbH

St. Gallerstrasse 346

8409 Winterthur

Tel. +41 (0) 41 921 21 61

Fax +41 (0) 41 921 49 20

E-Mail: huber@tanklogistik.ch

www.tanklogistik.ch/

1 2 ••• 74 75 76 77 78 80